Jump to content

Nehmen wir mal an, es wären 8 T€ übrig


ericp

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

und für alle Fälle stünde noch die Canon 5 D mit nahezu komplettem Equipment zur Verfügung - welches Objektiv würdet Ihr - beginnend bei Null für die M 8.2 hinzuerwerben? Oder würdet Ihr gar auf die 2 hinter dem Punkt verzichten und statt dessen mehr in den Objektivpark investieren? 8.000 € heißt bei mir immer netto, daraus folgt oft, dass Neuware mich aufgrund des Vorsteuerabzuges billiger kommt als Gebrauchtes aus der Bucht.

 

Einsatzgebiete wäre Landschaft und Street. Kein Sport, wenig Blitz, keine Werbefotografie. Die M 8 wäre eine treue Begleiterin der 5 D.

 

Bin gespannt auf Eure Empfehlungen und danke schon jetzt für die Teilhabe an Euren Erfahrungen..

 

Eric p.

 

http://www.hör-bild.com

Link to post
Share on other sites

  • Replies 45
  • Created
  • Last Reply
Guest lykoudos

....Summilux 1,4/50 , 1,4 /35 oder drauflegen und das neue Noctilux.....

Ich bevorzuge seit 25 Jahren das Summilux 1,4/50 an den M´s 3 - MP und auch jetzt an der M8.2. Aber das ist durchaus eine Geschmacksfrage.

 

Gruß

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Ich bin hier im Leica Forum und empfehle uneingeschränkt Leica, muss aber Aussagen, dass mit anderen Kamerausrüstungen auch Fotos gemacht werden können, unwidersprochen lassen.

Schöner sind allemal aber die Leicas.

Link to post
Share on other sites

Wenn mich solche Fragen plagten , würde ich z.b einen Kurs der Leicaakademie besuchen, wo ich die Objekte der Begierde mal ausprobieren könnte, oder einen Leicahändler aufsuchen und dem meine Sorgen schildern, damit er mir den Kram mal ausleiht.

Link to post
Share on other sites

Guest johann_wolfgang

Hallo Eric,

Du hast es nicht weit zur Fasanenstrasse. Eine M8 und ein WW-Objektiv für den Nachmittag geliehen, mit 2 Speicherkarten in der Tasche. Abends hast Du zuhause die ersten Ergebnisse. Hilft schon mal fürs Erste, oder?

Link to post
Share on other sites

Guest Jockele
und für alle Fälle stünde noch die Canon 5 D mit nahezu komplettem Equipment zur Verfügung - welches Objektiv würdet Ihr - beginnend bei Null für die M 8.2 hinzuerwerben? Oder würdet Ihr gar auf die 2 hinter dem Punkt verzichten und statt dessen mehr in den Objektivpark investieren? 8.000 € heißt bei mir immer netto, daraus folgt oft, dass Neuware mich aufgrund des Vorsteuerabzuges billiger kommt als Gebrauchtes aus der Bucht.

 

Einsatzgebiete wäre Landschaft und Street. Kein Sport, wenig Blitz, keine Werbefotografie. Die M 8 wäre eine treue Begleiterin der 5 D.

 

Bin gespannt auf Eure Empfehlungen und danke schon jetzt für die Teilhabe an Euren Erfahrungen..

 

Eric p.

 

http://www.hör-bild.com

 

In dieser Reihenfolge würde ich kaufen:

 

2008 - Leica M8.2 mit dem Elmarit M 2.8 / 28

2009 - Summilux M 1.4 / 50

2010 - Summicron M 2 / 90

in 2011 vielleicht noch ein 21mm-Objektiv

 

Gruß Jockele

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

In dieser Reihenfolge würde ich kaufen:

 

2008 - Leica M8.2 mit dem Elmarit M 2.8 / 28

2009 - Summilux M 1.4 / 50

2010 - Summicron M 2 / 90

in 2011 vielleicht noch ein 21mm-Objektiv

 

Gruß Jockele

 

Ja, das ist schon mal eine Grundlage. Wobei ich mir aus allem, was ich gelesen habe, nicht sicher bin,ob es sich wirklich lohnt, die 1.800 € mehr zu investieren, um statt der M 8 die M 8.2 zu erwerben.

 

Was ich noch nicht kapiert habe bei Leica - gibt es bei den Objektiven eine Klassifizierung, die über die Unterscheidung der maximalen Offenblendenwerte hinausgeht? So wie etwa bei Canon die normalen und die L-Objektive? Ich möchte jedenfalls keinen Umweg machen über Kompromissobjektive, die ich dann nach einem Jahr mit Verlust wieder verkaufe...

 

Das Noctilux ist extrem lichtstark - aber wie verhält es sich mit dem Tiefenschärfenbereich? Ist der dann sehr kurz?

 

Fasanenstraße auf jeden Fall. Termin ist schon gebucht. Aber trotzdem muss ich dort ja sagen, welches der Objektive ich gern testen würde...wahrscheinlich ein 35iger...

 

Danke ans Forum bis hierher ...

 

lg eric

 

Reisebilder - Claudia, Simon, Eric

Link to post
Share on other sites

Guest Jockele
In dieser Reihenfolge würde ich kaufen:

 

2008 - Leica M8.2 mit dem Elmarit M 2.8 / 28

2009 - Summilux M 1.4 / 50

2010 - Summicron M 2 / 90

in 2011 vielleicht noch ein 21mm-Objektiv

 

Gruß Jockele

 

Ja, das ist schon mal eine Grundlage. Wobei ich mir aus allem, was ich gelesen habe, nicht sicher bin,ob es sich wirklich lohnt, die 1.800 € mehr zu investieren, um statt der M 8 die M 8.2 zu erwerben.

 

Was ich noch nicht kapiert habe bei Leica - gibt es bei den Objektiven eine Klassifizierung, die über die Unterscheidung der maximalen Offenblendenwerte hinausgeht? So wie etwa bei Canon die normalen und die L-Objektive? Ich möchte jedenfalls keinen Umweg machen über Kompromissobjektive, die ich dann nach einem Jahr mit Verlust wieder verkaufe...

 

Das Noctilux ist extrem lichtstark - aber wie verhält es sich mit dem Tiefenschärfenbereich? Ist der dann sehr kurz?

 

Fasanenstraße auf jeden Fall. Termin ist schon gebucht. Aber trotzdem muss ich dort ja sagen, welches der Objektive ich gern testen würde...wahrscheinlich ein 35iger...

 

Danke ans Forum bis hierher ...

 

lg eric

 

Reisebilder - Claudia, Simon, Eric

 

 

Hallo,

 

das 35er Objektiv habe ich auch, jedoch seit ich mit der M8.2 fotographiere, ist das 28er mein Favourit (bei der M6 nutze ich aber immer noch das 35er).

 

Die Frage zu den Objektiven stellt sich für mich nicht, da ich mir damals zusammen mit der M6 die Objektive gekauft habe (vor 23 Jahren).

 

Ich würde die M8.2 kaufen. Ich habe sie mit der M8 verglichen und die Differenz von 1.800 Euro lohnt sich aus meiner Sicht (M8 ist für mich ein Auslaufmodell - ansonsten gäbe es für sie keine 800 Euro Rabatt, wenn man beim Kauf eine minderwertige Kamera (z.B. über ebay) abgibt.

 

Gruss Jockele

Link to post
Share on other sites

Ja, das ist schon mal eine Grundlage. Wobei ich mir aus allem, was ich gelesen habe, nicht sicher bin,ob es sich wirklich lohnt, die 1.800 € mehr zu investieren, um statt der M 8 die M 8.2 zu erwerben.

 

Was ich noch nicht kapiert habe bei Leica - gibt es bei den Objektiven eine Klassifizierung, die über die Unterscheidung der maximalen Offenblendenwerte hinausgeht? So wie etwa bei Canon die normalen und die L-Objektive? Ich möchte jedenfalls keinen Umweg machen über Kompromissobjektive, die ich dann nach einem Jahr mit Verlust wieder verkaufe...

 

Das Noctilux ist extrem lichtstark - aber wie verhält es sich mit dem Tiefenschärfenbereich? Ist der dann sehr kurz?

 

Fasanenstraße auf jeden Fall. Termin ist schon gebucht. Aber trotzdem muss ich dort ja sagen, welches der Objektive ich gern testen würde...wahrscheinlich ein 35iger...

 

Danke ans Forum bis hierher ...

 

lg eric

 

Reisebilder - Claudia, Simon, Eric

 

 

 

 

 

 

Mich würde mal ernsthaft interessieren, wie ihr immer auf eure teuren Apothekenpreise kommt.Warum 1800 Euro Differenz? Niemand kauft sich eine M8.2 für 5000 Euro, das wäre Wahnsinn. Die meisten Fachhandler verkaufen sie für 4200 und drunter.

Hier mal ein Bsp aus der Bucht. Der Händler will ganze 4500 für die M8.2, aber für diesen Preis wird er die nie los, weil andere Händler schon klar bessere Preise anbieten.

 

LEICA M8.2 SILVER - NEW FROM PHOTOKINA bei eBay.de: Cámara Profesionales (endet 12.12.08 20:43:46 MEZ)

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Eric,

 

ist doch ganz einfach:

 

Die C für alles ab 85mm Brennweite. Die M8 eindeutig auf WW fixiert in der Anfangsphase, d.h. 24mm Elmarit, 28mm Elmarit. Eventuell 21mm anstelle des 24mm.

 

Ein 50mm würde an der M8 die prickelnde Brennweite von etwas über 60mm ergeben, das ist nicht Fisch, nicht FLeisch.

Längere Brennweiten Zur M8 würde ich erst ganz zuletzt kaufen, die Schärfentiefe ist geringer aber dein Training mit WW hilft auch da mit der zeit.

 

Für Messsucheranfänger ist bei Weitwinkel von Vorteil, dass die Sucherrahmen schön gross sind, denn die immer kleiner werdenden Rahmen für längere Brennweiten irritieren mich als SLR-User ganz schön wenn's schnell gehen muss.

 

Da du nach deiner Meinung unauffälliger mit der M8 daherkommst, ist richtig Weitwinkel auf der Strasse auch nicht so exponiert bei kurzen Distanzen zu Menschen.

 

Einziger Nachteil an der Sache: Die WW bei Leica sind richtig teuer bis auf das 28 Elmarit Asph., dafür aber besser als die von C.

 

Gruss

Bernd

 

PS: gestern ein schönes 24 Elmarit vom Händler geschnappt...:)

Link to post
Share on other sites

Guest farbtupfer

Ein Tri-Elmar ist einfach Universell einsetzbar und man braucht nicht zu wechseln... Bei Landschaft doch ideal... ein "altes" 28-35-50 ist ein einfach immer dabei Objektiv - wenns dann doch noch breiter sein soll gibts ja das 16-18-21...

Link to post
Share on other sites

Was ich noch nicht kapiert habe bei Leica - gibt es bei den Objektiven eine Klassifizierung, die über die Unterscheidung der maximalen Offenblendenwerte hinausgeht? So wie etwa bei Canon die normalen und die L-Objektive?

 

Sei beruhigt - eine solche Unterscheidung kennt Leica nicht. Du erhältst immer ein Klasse-Objektiv und bezahlst mit den jeweils höheren Preisen höheren Lichtstärken, für die der Aufwand bei Entwicklung und Fertigung überproportional steigt.

 

Bedenke bei Deinen Entscheidungen auch, dass Spezialisten wie Noctilux oder Tri-Elmar einen erheblichen Anteil der Kompaktheit zunichte machen. Mit aus diesem Grund würde ich mein Nocti nie als einziges Objektiv nutzen wollen.

 

Viel Erfolg

Link to post
Share on other sites

...also, ich würde trotz der Vorsteuergeschichte (die ich selbst auch machen kann) trotzdem gebrauchte Linsen von seriösen Anbietern nehmen. Das lohnt sich auf jeden Fall, denn Du kannst die ausgestellten Rechnungen auch ohne ausgewiesene MwSt., die ja ohnehin nur ein durchlaufender Posten ist, abschreiben. Und da würde ich gerade bei der M-Leica auf ebenfalls sehr gute ältere Linsen zurückgreifen, bei denen man teilweise schon wirklich sehr viel Geld sparen kann. Habe ich auch so gemacht. Und vergiss eine Linse bei der Planung nicht: das SUPERBILLIGE 15er von Voigtländer! Ist (hier bekanntermaßen) eine wirkliche Superlinse für einen Spottpreis, die sich von der optischen Leistung her auf Leica-Niveau befindet (was bei anderen Voigtländeroptiken nicht immer der Fall ist) Außerdem finde ich persönlich, man kann sich mit der M8 begnügen und den Preisunterschied nutzen. Habe ich jedenfalls so gemacht. Mit diesen Maßnahmen kannst Du für 8.000,- GLEICH eine KOMPLETTE M8-Ausrüstung anschaffen, ohne auf bestimmte Bereiche verzichten zu müssen!

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Die M8.2 ist eine wunderschöne Kamera!

 

Ausserdem ist sie einzigartig. Es gibt keine andere digitale Messsucherkamera.

 

Da gibt´s nicht viel zu überlegen: Kaufen! :)

Link to post
Share on other sites

Ich bin hier im Leica Forum und empfehle uneingeschränkt Leica, muss aber Aussagen, dass mit anderen Kamerausrüstungen auch Fotos gemacht werden können, unwidersprochen lassen.

Schöner sind allemal aber die Leicas.

 

Kleine Bemerkung "off topic":

ich bin immer völlig verwirrt, wenn ein altbekannter Forent sein persönliches Bildchen (wie auch immer das in der Fachsprache heißen mag) ändert.

 

Aber vielleicht liegt's ja an meiner mangelnden Flexibiliät.

 

Gruß,

th

Link to post
Share on other sites

Mich würde mal ernsthaft interessieren, wie ihr immer auf eure teuren Apothekenpreise kommt.Warum 1800 Euro Differenz? Niemand kauft sich eine M8.2 für 5000 Euro, das wäre Wahnsinn. Die meisten Fachhandler verkaufen sie für 4200 und drunter.

Hier mal ein Bsp aus der Bucht. Der Händler will ganze 4500 für die M8.2, aber für diesen Preis wird er die nie los, weil andere Händler schon klar bessere Preise anbieten.

 

LEICA M8.2 SILVER - NEW FROM PHOTOKINA bei eBay.de: Cámara Profesionales (endet 12.12.08 20:43:46 MEZ)

Wer verkauft die M8.2 neu für 4200,- Euro???

Link to post
Share on other sites

alleine diese Frage:

 

"...Das Noctilux ist extrem lichtstark - aber wie verhält es sich mit dem Tiefenschärfenbereich? Ist der dann sehr kurz?..."

 

Kauf dir mal Literatur über Photographie,

da gibt es Abhandlungen über den Zusammenhang zwischen Blende und Tiefenschärfe.

 

Zu deiner Frage zurück,

die M8 und das 35er 'cron asph ist eine sehr schöne Kombi für die Straße,

in Cafés ist eine 2,8/28 Elmarit asph sicher geeignet, oder wenn noch Geld frei ist gleich das 2/28 apsh.

Das Nocti ist was spezielles und die Tiefenschärfe bei f gwo (ganz weit offen) ist richtig klein,

und dann ist es bei der M8 ja auch noch über den Crop fast zum 75 mm Objektiv geworden.

Link to post
Share on other sites

Guest M6-Django

Ich bräuchte da auch mal einen Rat:

 

Nehmen wir mal an es wären EUR 0,10 übrig (sorry, jeder so wie er kann) !

 

Haribo Lakritzschnecke oder Cola-Fläschchen oder neuer Blitzbuchsenstöpsel ?

 

m6d

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...