mercury Posted December 9, 2008 Share #1 Posted December 9, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, ich plane, mir demnächst eine Leica SLR zu kaufen. Da ich schon eine DSLR mein eigen nenne, reizt mich die mechanische Leicaflex SL(2) als Kontrastprogramm besonders. Ich habe allerdings das Problem, dass ich kurzsichtig bin (ca. -2 Dioptrien, das müsste ich aber eigentlich noch mal überprüfen lassen). Bei meiner Olympus DSLR habe ich deshalb trotz Dioptrienkorrektur im Okular Probleme, manuell scharf zu stellen. Der Olympus-Sucher ist allerdings selbst für DSLR-Verhältnisse ziemlich klein und dunkel. Da ich keinen Händler kenne, der eine SL(2) im Laden hat, würde ich mal gerne von euch wissen, was ihr für Erfahrungen gemacht habt. So weit ich weiß hat die SL(2) keine Dioptrienkorrektur? Dann müsste ich also mit Brille fotografieren. Wie bekomme ich denn dann das Sucherfeld vernünftig abgedunkelt? Gibt es Aufsätze für die SL(2), um die Kurzsichtigkeit auszugleichen? Macht für mich eine SL(2) überhaupt Sinn, oder sollte ich doch eher zu einer moderneren Leica mit Dioptrienkorrektur greifen? Ich bin gespannt auf eure Anregungen. Grüße mercury Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 9, 2008 Posted December 9, 2008 Hi mercury, Take a look here Kurzsichtig, Brille: Welche Leica kaufen? SL(2) geeignet?. I'm sure you'll find what you were looking for!
ALUX Posted December 9, 2008 Share #2 Posted December 9, 2008 So sehr ich die SL2 liebe, als Brillenträger würde ich mir wohl eine R8 oder R9 holen. Bei der SL2 sollte man Korrekturlinsen in die Augenmuschel einlegen können (es passen die gleichen wie für die R3-R7. Mit Brille dürfte das Sucherbild der SL2 zu groß sein um überblickt werden zu können. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leographie Posted December 9, 2008 Share #3 Posted December 9, 2008 Hatte die SL2 und habe -5,5. Ich habe sie immer ohne Korrekturlinsen benutzt und sie sehr geliebt. Es war kein Problem, alle Anzeigen im Sucher zu erkennen. Das größte Problem ist es auf den richtigen Punkt scharf zu stellen. Da hilft auch nicht wirklich das Schnittbild. Für Leute wie uns sind die SL2, R8 und R9 suchertechnisch gesehen sicher die beste Wahl aus dem Leica SLR Programm. R3 und R4 kenne ich ebenfalls, sind suchermäßig deutlich schlechter. Tipp zur SL2: Schaue Dir einmal die Batteriepreise für die SL2 an! Wenn die SL2 nicht ständig benutzt wurde, solltest Du Dir auch jede einzelne Verschlusszeit ansehen, da die Verschlussmechanik einen "Standschaden" haben kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bastian A. Posted December 9, 2008 Share #4 Posted December 9, 2008 der sucher der sl2 ist mit brille noch ordentlich zu übersehen. als vergleich steht mir nur die r7 zur verfügung und deren sucher ist nicht besser zu übersehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
mercury Posted December 10, 2008 Author Share #5 Posted December 10, 2008 Vielen Dank für die bisherigen Tipps. Leider bin ich immer noch nicht entschieden, und eine Recherche im Wiki hat mich auf noch mehr Gedanken gebracht. Ich fasse hier mal zusammen, wie ich die Sachlage zur Zeit einschätze: SL: * ab ca. 200 EUR Sofort Kaufen * keine Informationen zu Korrekturlinsen gefunden SL2: * Mit Korrekturlinsen geeignet * allerdings funktionieren neuere Objektive nicht * ab ca. 500 EUR R5/R-E: * mit Dioptrienkorrektur im Sucher * ab 280 EUR/250 EUR Sofort Kaufen R6/R6.2: * Entwicklung von Leica * voll mechanisch * zur Dioptrienkorrektur nichts gefunden, aber Korrekturlinsen verfügbar * ab ca. 800/1250 EUR Sofort Kaufen, Auktion evtl. günstiger R8: * Entwicklung von Leica * relativ neu * mit Dioptrienkorrektur im Sucher * ab ca. 650 EUR Sofort Kaufen Da ich erst mal den Einstieg in die Analogfotografie suche, sind für mich vor allem die preisgünstigen Modelle interessant. Die R-E scheint ja verglichen mit den anderen Angeboten ein echtes Schnäppchen zu sein. Spricht irgendwas gegen sie? Ansonsten ist die SL vom Preis her noch recht günstig. Sind für dieses Modell auch Korrekturlinsen verfügbar? Nach der neuen Recherche gefällt mir die R6/R6.2 am besten. Sie ist mechanisch, wie die SL2, und ich suche ja bewusst einen Gegenpol zu meiner modernen DSLR. Außerdem funktionieren neuere Objektive. Hat die R6/R6.2 einen Nachteil gegenüber der SL2? Bis auf den Preis habe ich keinen gefunden. Der hat es allerdings auch in sich, besonders bei der R6.2. Die R8 ist wohl eine durchaus gute Kamera, aber mir gefällt das etwas klobige Gehäuse nicht. Allerdings scheint diese Kamera für ihre Leistung auch recht günstig zu sein. Außerdem würde ich gerne wissen, warum es für Kameras wie die R8 überhaupt Korrekturlinsen zu kaufen gibt, obwohl der Dioptrienausgleich schon eingebaut ist? Jedenfalls werde ich jetzt erst noch mal gründlich überlegen und ein paar Angebote bei ebay beobachten. Wahrscheinlich werde ich mir dann zum Einstieg eine R5/R-E mit Korrekturlinse zulegen, wenn's gefällt kann ich die ohne großen Wertverlust wieder loswerden und auf eine R6/R6.2 aufrüsten. Ich bin aber immer noch für Anregungen offen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Leographie Posted December 10, 2008 Share #6 Posted December 10, 2008 Die Sucher der SL2 und R8/9 sind deutlich heller und klarer als die Sucher der anderen R's. Das finde ich sehr wichtig. Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted December 10, 2008 Share #7 Posted December 10, 2008 Advertisement (gone after registration) Die R-E scheint ja verglichen mit den anderen Angeboten ein echtes Schnäppchen zu sein. Spricht irgendwas gegen sie? Wenn man auf Programmautomatik und Blendenautomatik verzichten kann höchstens der im Vergleich zur SL2/R8,9 kleinere und dunklere Sucher sowie die unübersichtlichen Anzeigen und daraus resultierende Bedienung im vollmanuellen Modus. Sollte recht günstig zu bekommen sein, ich habe meine bei Ebay noch nicht einmal für 320 losbekommen. Nach der neuen Recherche gefällt mir die R6/R6.2 am besten. Sie ist mechanisch, wie die SL2, und ich suche ja bewusst einen Gegenpol zu meiner modernen DSLR. Außerdem funktionieren neuere Objektive. Hat die R6/R6.2 einen Nachteil gegenüber der SL2? Bis auf den Preis habe ich keinen gefunden. Der hat es allerdings auch in sich, besonders bei der R6.2. Genauso kleiner und dunkler Sucher wie RE und R5. Das unbedingte Soliditätsgefühl wie bei der SL2 kommt mit der R6 nicht auf. Bei mir zumindest nicht. Habe sie nach relativ kurzer Zeit wieder abgestoßen. Dafür kann die SL2 aufgrund ihres Alters auch diverse Reparaturkosten erzeugen, die entsprechende Sympathien für die Kamera voraussetzen. Die R8 ist wohl eine durchaus gute Kamera, aber mir gefällt das etwas klobige Gehäuse nicht. Allerdings scheint diese Kamera für ihre Leistung auch recht günstig zu sein. Geschmacksache. Dafür ist sie bestens zu bedienen. Eine R8 war meine erste R. Die RE habe ich durch eine zweite R8 "ersetzt", d.h. die RE liegt nur noch im Schrank. Für den Anfang ist die RE aber sicherlich eine gute Wahl. Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
flodur99 Posted December 10, 2008 Share #8 Posted December 10, 2008 Von der Leicaflex bis zur R9 habe ich alle durch. Bei keiner Kamera habe ich bisher eine Korrekturlinse gebraucht obwohl ich mit minus 8 Dioptrien ausreichend kurzsichtig bin. Außerden wäre es mir viel zu lästig, beim fotorafieren ständig die Brille abnehmen zu müssen. MfG Rudolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User 42869 Posted December 10, 2008 Share #9 Posted December 10, 2008 Hallo Mercury, R5/R-E: * mit Dioptrienkorrektur im Sucher * ab 280 EUR/250 EUR Sofort Kaufen Die Dioptrienkorrektur reicht bei der R5 von -2 bis +2, wenn ich mich recht entsinne. Ob sie daher auch für Brillenträger taugt, weiss ich leider nicht. Die Suchervergrößerung bei der R5 ist jedenfalls kleiner als die der R4 ohne Korrekturmöglichkeit, dafür sind deren Sucheranzeigen m. M. nach schöner angeordnet. Ich habe beide und bin mit beiden sehr zufrieden..... R6/R6.2: * Entwicklung von Leica * voll mechanisch * zur Dioptrienkorrektur nichts gefunden, aber Korrekturlinsen verfügbar * ab ca. 800/1250 EUR Sofort Kaufen, Auktion evtl. günstiger Sicher eine spitzenmäßige mechanische R, aber auch sehr teuer! Gerade bei mechanischen SLRs muss man nicht unbedingt zu Leica greifen, um etwas ordentliches zu bekommen (okay, gilt für die elektronischen SLRs auch...) Die R6 bzw. R6.2 dürfte jedenfalls die gleiche Dioptrienkorrekturmöglichkeit wie die R5 bzw. R-E haben. R8: * Entwicklung von Leica * relativ neu * mit Dioptrienkorrektur im Sucher * ab ca. 650 EUR Sofort Kaufen Die R8 ist wohl eine durchaus gute Kamera, aber mir gefällt das etwas klobige Gehäuse nicht. Allerdings scheint diese Kamera für ihre Leistung auch recht günstig zu sein. Eingefleischte R8 und R9-User mögen mir jetzt verzeihen, aber diese Kamera ist etwas für den stämmigen "Fotohandwerker" mit Riesenpfoten und bockwurstdicken Fingern! Sollte der Abstand deiner Mittelfingerspitze zum Handgelenk aber ca. 20cm unterschreiten und dein Fingerumfang in etwa den eines Wienerchens haben, so wird die für den Handwerker sehr griffige Kamera für dich zur haptischen Katastrophe (klingt blöd, ist aber so!). Bei der Entwicklung der R8 hat man wohl ein wenig zu sehr auf große Männerhände geachtet, wohl weil man sich der Hauptzielgruppe bewusst war.... und wenn jetzt Einer kommt und sagt, dass die R4 eine "Frauenkamera" ist, so hat er vielleicht sogar recht, mir persönlich juckt das aber nicht weiter.... Solltest du also wie ich kleine "Klavierspielerhände" haben, ist eine Kamera aus der R4...R7-Reihe genau das Richtige für dich. Zudem ist ihr Design nicht nur handlich, sondern auch formschön, was man von der R8 nun nicht unbedingt behaupten kann (sorry, aber ich bin halt der Überzeugung, dass eine Spiegelreflexkamera auch wie eine Spiegelreflexkamera aussehen sollte, klassisch eben!). Außerdem würde ich gerne wissen, warum es für Kameras wie die R8 überhaupt Korrekturlinsen zu kaufen gibt, obwohl der Dioptrienausgleich schon eingebaut ist? Ist bei der R5 ebenso und dient wohl dazu, eine noch stärkere Korrektur vornehmen zu können. Grüße, Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted December 10, 2008 Share #10 Posted December 10, 2008 Aus dem Originalprospekt zur SL, unter Zubehör: 'Korrektionslinsen für Kurz- und Weitsichtigkeit (Brillenrezept für Fernbrille angeben)' Zumindest gab es sie, ein Anruf sollte klären, ob es sie immer noch gibt. Ich bin leicht weitsichtig und benötige eine Gleitsichtbrille. Es gibt mit SL und SL2 keinerlei Probleme. Demnächst ist eine neue Brille notwendig (die jetzige ist recht zerkratzt, teils dank Leitz-Suchern mit Metallring um den Einblick). Vor den ästhetischen Gesichtspunkten werde ich mit dem Optiker besprechen, dass ich ein Gestell benötige, bei dem die Gläser möglichst knapp vor dem Auge sitzen, gerade so, dass die Wimpern bim Schlag nicht anstoßen. Das Design des Gestells bestimmt innerhalb eines bestimmten Rahmens, wie weit das Glas vom Auge entfernt ist, und möglichst knapper Abstand erleichtert den Einblick sehr. Zu den SL-Modellen: Ich habe mich für SL und SL2 entschieden wegen der hellen wunderbaren Sucher, wegen des ausgeprägen 'Leitz-Feeling' und wegen der Elektronik-Freiheit. In der Tat, Reparaturen können immens teuer werden, aber sie sind möglich. Ob das bei elektronischen Bauteilen immer geht, bezweifle ich (siehe Parallelen zu älteren Autos). Meine SL war spottbillig und sieht annähernd neuwertig aus, kaum Gebrauchsspuren, noch nie (zumindest im Werk) zum Service gewesen (erkennbar am roten Plastik-Knopf am Bajonett). An SL2 haben sich drei angesammelt. Eine habe ich gekauft, weil sie mich mit einem Freund verbindet. Sie hat einen Defekt: Die Beleuchtung des Beli im Sucher geht nicht (Ogottogott!). Die Zweite sieht total abgeschrubbt aus, früher im Presse-Einsatz, offenbar in ihrem langen Leben regelmäßig gewartet, die läuft extrem weich und gut. Die Dritte sieht gut aus, scheint in allen Funktionen einwandfrei, ist aber noch nicht gründlich ausprobiert. Drei Stück hört sich meschugge an. Aber: Die drei zusammen haben weniger gekostet, als die grundsätzliche Überholung einer einzigen SL2 im Werk kosten würde. Ich kann dem Ableben einer Kamera getrost entgegensehen, nehme ich halt die nächste. Nur denkt keine von den dreien/vieren dran, Unzulänglichkeiten zu zeigen. Ich will hier keinesfalls missionieren, aber SL2 und M5 scheinen mir die Endpunkte von Entwicklungen bei Leitz zu sein. Bei der Konstruktion waren alle Techniker an Bord, der Betriebswirt (falls es einen gab) hatte Langzeit-Urlaub. Falls der Thread-Ersteller seinen Wohnort preisgibt, findet sich wahrscheinlich ein netter Forent, der ihn mal probieren lässt. Freundliche Grüße! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted December 10, 2008 Share #11 Posted December 10, 2008 Eben habe ich mal in relativ schwachem Glühlampenlicht verglichen, SL, R4 jeweils mit dem gleichen (alten) Summicron 50mm und die Contax RTS mit Planar 1,4/50. Die Contax und die R4 waren etwa gleich hell, obwohl das Planar lichtstärker ist. Gegen beide aber fällt die Leicaflex SL merkbar ab, sowohl in der Helligkeit als auch in der Erkennung der Einstellkanten. Bei allen dreien aber habe ich mit meiner Brille (-3,5) keine Probleme bezüglich des Bildfeldes. Über die Feiertage will ich mal die SL etwas näher ausprobieren, ebenfalls die Contax RTS III und die XPan Ein bißchen mal in S/W machen... Zum Vergleich hatte ich noch mal die RTS III mit dem Macro-Planar 2,8/60mm genommen und den sehr gut einstellbaren Dioptrienausgleich für die Brille eingestellt: da merkt man, was noch in den alten Contax-Schätzchen steckt, selbst bei 2,8, die RTS III wurde ja als reine Profi-Kamera konstruiert, konnte sich aber nie durchsetzen. Und die Scharfeinstellung stellte alle zuvor getesteten Modelle mit Abstand in den Schatten. Sie ist allerdings ein schweres Trumm. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Leographie Posted December 10, 2008 Share #12 Posted December 10, 2008 Die Frage lautet Kurzsichtig Brille .... ich kann nur Rudolf zustimmen: keine Korrekturlinse, denn das ständige Brille auf und ab nervt und ist sicher auch nicht gut für die Brille. ... Bei keiner Kamera habe ich bisher eine Korrekturlinse gebraucht obwohl ich mit minus 8 Dioptrien ausreichend kurzsichtig bin. Außerden wäre es mir viel zu lästig, beim fotorafieren ständig die Brille abnehmen zu müssen. MfG Rudolf Ich kenne auch Frauen, die mit einer R8/9 unterwegs sind und keine Metzgerhände haben. Am wichtigsten finde ich aber, bei einer solchen Investition sollte man die Kamera in der Hand und vor dem Auge gehabt haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted December 10, 2008 Share #13 Posted December 10, 2008 Da ich erst mal den Einstieg in die Analogfotografie suche, sind für mich vor allem die preisgünstigen Modelle interessant. Die R-E scheint ja verglichen mit den anderen Angeboten ein echtes Schnäppchen zu sein. Spricht irgendwas gegen sie? Nein, die RE ist eine gute Wahl, wie auch die R4s. Preiswerter kann man nicht ins R-System einsteigen. Die R8 ist wohl eine durchaus gute Kamera, aber mir gefällt das etwas klobige Gehäuse nicht. Allerdings scheint diese Kamera für ihre Leistung auch recht günstig zu sein. Die R8 ist inzwischen billigerals die R7, das sagt eigentlich alles. Ich will hier keinesfalls missionieren, aber SL2 und M5 scheinen mir die Endpunkte von Entwicklungen bei Leitz zu sein. Bei der Konstruktion waren alle Techniker an Bord, der Betriebswirt (falls es einen gab) hatte Langzeit-Urlaub. Also die R6 und die R7 finde ich ebenfalls sehr gelungen, die letzten Highlights im R-System bevor man anfing Kundenwünsche konsequent zu ignorieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
alexhart Posted December 11, 2008 Share #14 Posted December 11, 2008 (die jetzige ist recht zerkratzt, teils dank Leitz-Suchern mit Metallring um den Einblick). Dieses Problem kann ich nur bestätigen, schon aus diesem Grund muß die SL für die Langzeitbenutzung wohl ausscheiden, mir ist es bisher jedenfalls nicht gelungen, eine passende Augenmuschel zu finden, die das Verkratzen der Brille verhindert. Bei der SL2 paßt die Augenmuschel R. Da sich diese allerdings nicht vernünftig befestigen läßt, braucht man davon wohl einen größeren Vorrat. Grüße Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted December 11, 2008 Share #15 Posted December 11, 2008 ...Eingefleischte R8 und R9-User mögen mir jetzt verzeihen, aber diese Kamera ist etwas für den stämmigen "Fotohandwerker" mit Riesenpfoten und bockwurstdicken Fingern! Sollte der Abstand deiner Mittelfingerspitze zum Handgelenk aber ca. 20cm unterschreiten und dein Fingerumfang in etwa den eines Wienerchens haben, so wird die für den Handwerker sehr griffige Kamera für dich zur haptischen Katastrophe (klingt blöd, ist aber so!). ... So ein Blödsinn! Ich habe ziemlich zierliche Hände und komme mit der R8 bestens zurecht. Die R8 (9) ist die beste Kamera die Leica jemals gebaut hat! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted December 11, 2008 Share #16 Posted December 11, 2008 @ Alexander Die SL hat nicht meine Brille verkratzt, das Fenster um den Sucher-Einblick ist (zumindest bei meiner) aus Kunststoff. Kritisch in der Sache ist jede M bis zur M5. An der ist jetzt eine minimale 'Korrektionslinse' (so der Leitz-Terminus) dran, kein Problem mehr. Der ultimative Brillen-Killer ist ein aufsteckbarer Revolver-Sucher, idealerweise aus russischer Fertigung :-( Offenbar in guter Gesellschaft ;-) Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
mercury Posted December 11, 2008 Author Share #17 Posted December 11, 2008 Vielen Dank für die erneuten Anregungen. "Die eine" Meinung scheint es ja nicht zu geben, wie so oft im Leben. Wie der Zufall so will, hat mir ein Kollege eine R4 mit 3 Objektiven (28, 50 und 135 mm) für 500 EUR angeboten. Wie ich finde, klingt das fair. Ich habe die Kamera noch nicht gesehen, aber nächste Woche kann ich das Set mal ausprobieren. Die R4 hat zwar keine Dioptrienkorrektur, doch dafür gibt es bei ebay kompatible Korrekturlinsen für 30 bis 60 EUR. Ich werde die Kamera aber auch erst mal mit Brille testen. Sollte ich wirklich viel Spaß mit der R4 haben, dann kann ich nächstes Jahr immer noch auf eine SL2, R6 oder R8 umsteigen. Die Objektive müssten ja zumindest mit allen R-Modellen kompatibel sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted December 11, 2008 Share #18 Posted December 11, 2008 Das Angebot klingt sehr gut, zumal es von einem Menschen kommt, den man offenbar persönlich kennt. Etwas Vorsicht ist geboten bei den Objektiven. Es gibt Varianten, die an SL oder SL2 nicht verwendbar sind. Es geht um 'zwei Steuerkurven' und die 'R-Treppe', Informationen dazu hier im Forum reichlich. Grüße! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
esposo Posted December 11, 2008 Share #19 Posted December 11, 2008 Hallo Mercury, der Preis scheint. sofern alles techn. OK ist durchaus fair bis gut zu sein. Wie Du richtig geschreiben hast können alle Objektive innerhalb der R-Familie genutzt werden, je nach Typ sogar auch an der Leicaflex - sofern es sich um die sog. 3-Cam oder Universalobjektive handelt. Erkennbar an den 3 Steuerkurven, nutze mal die Suche-Funktion hier im Forum - Du wirst einige Beiträge finden in denen das sehr schön beschrieben ist. Ansonsten wünsche ich Dir schon vorab viel Spass Gruss, Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
esposo Posted December 11, 2008 Share #20 Posted December 11, 2008 @ Lenn Grins, Du wast schneller Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.