ericp Posted December 7, 2008 Share #1 Posted December 7, 2008 Advertisement (gone after registration) Wer kann mir mit vergleichenden Aufnahmen beider Kameras eine Entscheidungshilfe liefern? Eigentlich bin ich von meiner 5D überzeugt. Aber beim Stöbern in diesem Forum sieht man wie so oft, dass letztlich die Objektive das Rennen machen. Und da nützen oft die lichtstärksten "Ls" nichts. Vom Gewicht ganz zu schweigen. Ich erwäge die Anschaffung einer M 8.2 .... Aber wer hat den unmittelbaren Vergleich beider Kameras und kann mir den bildmäßig belegen? Danke, auch für weiterführende Links... Eric Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest sedgeorg Posted December 7, 2008 Share #2 Posted December 7, 2008 Hallo Eric, habe vor einiger Zeit wegen der selben Thematik folgenden Bericht gelesen, in dem auch ein ausführlicher Vergleich stattfindet. Es handelt sich zwar um die M8 aber sensortechnisch ist ja kein Unterschied: Leica M8 Review: 1. Introduction: Digital Photography Review Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank aus B Posted December 7, 2008 Share #3 Posted December 7, 2008 Hier z.B. Leica M8 Review Oder mal eine Suchmaschine mit mit Leica M8 review bzw. Leica M8 Test füttern. Link to post Share on other sites More sharing options...
reprobit Posted December 7, 2008 Share #4 Posted December 7, 2008 Eric, die beiden Kameras ergänzen sich wie ein Jeep und ein Porsche. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted December 7, 2008 Share #5 Posted December 7, 2008 man kann doch keine Krop-Kamera mit einer Vollformat vergleichen, von den nicht angegebenen Präferenzen einmal ganz abgesehen Link to post Share on other sites More sharing options...
ericp Posted December 7, 2008 Author Share #6 Posted December 7, 2008 Hallo Eric, habe vor einiger Zeit wegen der selben Thematik folgenden Bericht gelesen, in dem auch ein ausführlicher Vergleich stattfindet. Es handelt sich zwar um die M8 aber sensortechnisch ist ja kein Unterschied: Leica M8 Review: 1. Introduction: Digital Photography Review Gruß Georg Ja, danke, den habe ich auch schon gelesen .... aber wie sieht es im wirklichen Leben aus? Praktische Erfahrungen wären mir wichtig .... Wie ist die subjektive Wahrnehmung des Unterschieds? Mich interessiert dabei u.a. die Meinung von Anwendern, bei denen beide Systeme gleichwertig im Einsatz sind. mfg eric p Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Horst Wittmann Posted December 7, 2008 Share #7 Posted December 7, 2008 Advertisement (gone after registration) Für mich sind beide Kameras gleichwertig. Lediglich das Einsatzgebiet gibt für mich den Ausschlag entweder die M8 oder die 5D zu nehmen. Leica-R Objektive sind gut an der 5D zu verwenden. Horst. Link to post Share on other sites More sharing options...
ericp Posted December 7, 2008 Author Share #8 Posted December 7, 2008 man kann doch keine Krop-Kamera mit einer Vollformat vergleichen, von den nicht angegebenen Präferenzen einmal ganz abgesehen Warum denn nicht? Mit der Canon 20D habe ich ausreichend Crop-Erfahrung sammeln können. Aber mir geht es eben nicht um technische Unterschiede sondern vor allem um das Empfinden beim Arbeiten. Präferenzen? Menschen. Reise. Porträt. Reisebilder - Claudia, Simon, Eric Nix Werbung, Industrie, Sport .... 5D eben ... mfg eric p Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank aus B Posted December 7, 2008 Share #9 Posted December 7, 2008 Hallo Eric, lies Dir einfach ganz schnell den hier http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/71184-warum-mit-einer-m8-photographieren.html mal durch. Schnell deshalb, weil Dein Thread wahrscheinlich auch hitverdächtig wird. Wundere Dich bitte nicht über den Umgangston hier im Forum, da braucht man schon manchmal ein dickes Fell. Die Beiträge vom smep und einigen anderen zur M8 brauchst Du nicht alle zu lesen, kennst Du einen kennst Du alle. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 7, 2008 Share #10 Posted December 7, 2008 Eric, auf Reisen ist mir eine M-Kamera lieber, daher nehme ich gerne eine M8 oder analoge M mit. Im Alltag und Job ist mir die 5D lieber (flexibler, ISO-freudiger, E-TTL-Blitzen). Von der Bildqualität her sind beide ganz ausgezeichnet (die 5D verkraftet R-Objektive;) ). Vor die Wahl gestellt "entweder/oder" würde ich die 5D vorziehen (variabler). Gespannt darf man auf die erste Vollformat-M sein, aber auch dann wird sie es unter bestimmten Bedingungen gegen eine SLR schwer haben. Thema Zuverlässigkeit: Bis vor einem halben Jahr hätte ich der 5D mehr vertraut, aber auch sie kann kaputt gehen, wie ich schmerzhaft auf einer USA-Reise feststellen musste (zum Glück war noch eine MP dabei). Es kommt eher auf Deine Fotogewohnheiten an. Eine M8.2 mit entsprechend variablem Objektivfuhrpark (2-3 Objektive sollten es wohl schon sein) ist nicht ganz günstig. Du wirst nicht in dem Maße bessere Bilder damit machen, das sollte Dir klar sein. Edit: Lese grad die Motivwünsche. Also eine 5D mit gut eingestelltem 85er ist perfekt für Portraits, eine M8 mit Apo-Summicron 75 ist auch super, aber in der Bedienung hinsichtlich der Ausschussquote selbst bei einem Profi nicht unbedingt besser (eigene Erfahrung!). Auf Reisen ist mir die M8 irgendwie angenehmer, weil die 5D doch zu sehr zu einem 2.8/70-200 L IS verführt, was das Marschgepäck erschwert. Bei der 5D bekommst Du kein gleichwertiges 35er, erst recht nicht in vergleichbarer Kompaktheit. Ja, danke, den habe ich auch schon gelesen .... aber wie sieht es im wirklichen Leben aus? Praktische Erfahrungen wären mir wichtig .... Wie ist die subjektive Wahrnehmung des Unterschieds? Mich interessiert dabei u.a. die Meinung von Anwendern, bei denen beide Systeme gleichwertig im Einsatz sind. mfg eric p Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted December 7, 2008 Share #11 Posted December 7, 2008 Eric, wenn dir an der Canon ein 80-200er fremd ist, wenn dir ISO 800 reichen in Color, s/w gerne höher, dann ist die M8 vielleicht geeignet. Wie jede M ist sie für den Bereich 21 - 90 mm sehr gut geeignet, als Brillenträger solltest du aber vorher mal die einzelnen Rahmen und ihre Überschaubarkeit prüfen. Wenn du aber im langen Brennweitenbereich unterwegs bist oder gerne in lichtmäßigen Grenzbereichen arbeitest, sei vorsichtig - denke an Filterreflexionen bei Coloraufnahmen mit starken Lichtquellen am Rand des Bildes. Wenn du gerne mit Weitwinkel fotografierst, denke an die exorbitanten Preise der Weitwinkel, die du an der Cropkamera benötigst, dazu die Codierungsproblematik bei Fremdfabrikaten. Am besten ist, du hast beide und lässt sie gegeneindander laufen, dann siehst du nach einem jahr, was dir besser gefällt..... Gruss Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
ericp Posted December 7, 2008 Author Share #12 Posted December 7, 2008 man kann doch keine Krop-Kamera mit einer Vollformat vergleichen, von den nicht angegebenen Präferenzen einmal ganz abgesehen Hallo Eric, lies Dir einfach ganz schnell den hier http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/71184-warum-mit-einer-m8-photographieren.html mal durch. Danke, schon vor einigen Tagen gemacht ... :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted December 7, 2008 Share #13 Posted December 7, 2008 Eric, auf Reisen ist mir eine M-Kamera lieber, daher nehme ich gerne eine M8 oder analoge M mit. ... Eine M8.2 mit entsprechend variablem Objektivfuhrpark (2-3 Objektive sollten es wohl schon sein) ist nicht ganz günstig. Du wirst nicht in dem Maße bessere Bilder damit machen, das sollte Dir klar sein. Mitnehmen, ja - ist klar. Aber mal ganz ehrlich, Ronald, ist Dir eine digitale M8 oder M8.2 soviel lieber als eine CANON, dass Du zwischen 3200,- - 5000,- € Dafür ausgeben würdest? Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
ericp Posted December 7, 2008 Author Share #14 Posted December 7, 2008 Eric, wenn dir an der Canon ein 80-200er fremd ist, wenn dir ISO 800 reichen in Color, s/w gerne höher, dann ist die M8 vielleicht geeignet. <<<<<<Lange Zeit war das 70-200 f 2,8 mein Lieblingsobjektiv ... langsam findet ein Wandel zum 50 f 1,2 statt. Hohe ISOzahlen habe ich mir abgewöhnt, seit ich für eine Ausstellung mal auf 50x70 vergrößern musste... Wie jede M ist sie für den Bereich 21 - 90 mm sehr gut geeignet, als Brillenträger solltest du aber vorher mal die einzelnen Rahmen und ihre Überschaubarkeit prüfen. <<<<<<Kann auch ohne Brille ... dann wäre aber geringfügige Dioptrin-Einstellung gut .. hat die das eigentlich? Wenn du gerne mit Weitwinkel fotografierst, denke an die exorbitanten Preise der Weitwinkel, die du an der Cropkamera benötigst, dazu die Codierungsproblematik bei Fremdfabrikaten. <<<<<<<Tja, die Preise ... wenigstens kann ich die Vorsteuer ziehen ...aber wenn schon Leica, dann auch die Objektive ....welches - darüber fange ich (leider) auch schon an nachzudenken... Am besten ist, du hast beide und lässt sie gegeneindander laufen, dann siehst du nach einem jahr, was dir besser gefällt..... <<<<<<<Falls es zum Gegenlauf kommt, melde ich mich mal mit einem Report... mfg eric p Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted December 7, 2008 Share #15 Posted December 7, 2008 ich habe mir vor kurzem ähnliche Gedanken gemacht, im Internet gelesen und gelesen und weiter gelesen und Bildchen angeschaut usw. das kennst du ja. Am Ende war mir klar, dass mir die Messsucher Photographie eher liegt und ich all den Hype um DSLR nicht mit machen wollte. Ich schätze meine bescheiden Sammlung an M Objektiven und teile diese nun analog und digital. Ich denke die Entscheidung ob eine M8 dir liegen wird wirst an diesem Punkt besser orientieren wie an dem Vergleich ungleicher Systeme. Aber egal welchen Weg du gehen wirst, deine Art zu Fotografieren hängt ein klein wenig am System. Link to post Share on other sites More sharing options...
ericp Posted December 7, 2008 Author Share #16 Posted December 7, 2008 Edit: Lese grad die Motivwünsche. Also eine 5D mit gut eingestelltem 85er ist perfekt für Portraits, eine M8 mit Apo-Summicron 75 ist auch super, aber in der Bedienung hinsichtlich der Ausschussquote selbst bei einem Profi nicht unbedingt besser (eigene Erfahrung!). Auf Reisen ist mir die M8 irgendwie angenehmer, weil die 5D doch zu sehr zu einem 2.8/70-200 L IS verführt, was das Marschgepäck erschwert. Bei der 5D bekommst Du kein gleichwertiges 35er, erst recht nicht in vergleichbarer Kompaktheit. Ja, das 2,8/70-200 IS USM.... das isses nämlich ... dazu dann noch die 20D mit dem 10-22 ....(letzteres leider nicht die beste Wahl und auch das 17-40 hat nicht wirklich geholfen)... Aber vom Gewicht habe ich mich nie schocken lassen... Wenn aber das M8-Zeugs noch dazu käme, dann gibt es langsam ein Volumenproblem und die Jungs vom Zoll werden sich auch große Augen machen.. Was mich bei vielen Leica-Aufnahmen beeindruckt, ist die enorme Plastizität der Bilder. Aber lässt man denn auf einer Großen Reise die 5D zu Hause, wenn man die M 8.2 mitnehmen kann? Was sagst Du dazu? Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 7, 2008 Share #17 Posted December 7, 2008 Was mich bei vielen Leica-Aufnahmen beeindruckt, ist die enorme Plastizität der Bilder. Mich auch, aber leider ist mein geliebtes 24er an der M8 nicht mehr so schön weitwinklig. Aber lässt man denn auf einer Großen Reise die 5D zu Hause, wenn man die M 8.2 mitnehmen kann? Was sagst Du dazu? Im Prinzip ja. Ich nehme nie eine digitale M und EOS gleichzeitig mit (eine analoge M zur Ergänzung schon). Link to post Share on other sites More sharing options...
ericp Posted December 7, 2008 Author Share #18 Posted December 7, 2008 R-Objektive an der 5D, damit habe ich null Erfahrung....Sind aber die R-Objektive auch an der M 8.2 zu gebrauchen? Und wie verhalten die sich an den beiden verschiedenen Kameras? Erfordert das nicht eine spezielle Justierung? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted December 7, 2008 Share #19 Posted December 7, 2008 Aber lässt man denn auf einer Großen Reise die 5D zu Hause, wenn man die M 8.2 mitnehmen kann? Was sagst Du dazu? Darf ich auch was dazu sagen? So wie Du auch bei einer CANON-Ausrüstung mit zwei Gehäusen verreist solltest Du auch mit zwei LEICA-Gehäusen verreisen. Du bist dadurch schneller schussbereit, da zwei Brennweiten ohne Objektivwechsel verfügbar sind und hast ein BackUp-Gehäuse. Für mich ist Reisefotografie mit zwei LEICA-Bodies und 4 LEICA-Objektiven in der BILLINGHAM for LEICA Tasche nach wie vor die angenehmste Art der Reisefotografie, da ich noch nicht auf digital umgestellt habe in meinem Fall mit zwei M6TTL. Eine Spiegelreflex-Kamera würde ich niemals zusätzlich mitnehmen, die dauernde Umstellung zwischen Messsucher und SLR-Sucher ist nicht gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 7, 2008 Share #20 Posted December 7, 2008 Es muss einem der persönliche Lustgewinn schon wert sein, sonst nicht. Mitnehmen, ja - ist klar. Aber mal ganz ehrlich, Ronald, ist Dir eine digitale M8 oder M8.2 soviel lieber als eine CANON, dass Du zwischen 3200,- - 5000,- € Dafür ausgeben würdest? Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.