h46 Posted December 7, 2008 Share #1 Posted December 7, 2008 Advertisement (gone after registration) einen guten tag an alle! bin neu hier und hätte gerne gewußt welchen wert eine m3 mit einem summarit 1,5 x 50 incl. m39 adapter hat? an sich gefällt mir die sache mit dem adapter nicht besonders. welche optik (35 oder 50mm) würdet ihr mir empfehlen (soll auch nicht zu teuer sein und bitte mir ca. preisangabe) danke Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 7, 2008 Posted December 7, 2008 Hi h46, Take a look here Wert Leica M3 mit Summarit 1,5x50 ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
DDM Posted December 7, 2008 Share #2 Posted December 7, 2008 http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/ber-das-leica-forum/69910-wertermittlung-und-oder-verkaufsofferten.html Link to post Share on other sites More sharing options...
h46 Posted December 7, 2008 Author Share #3 Posted December 7, 2008 o.k. vielleicht kann mir bei der 2. frage geholfen werden. welche 35er oder 50er optik sinnvoll ist für die m3. (soll nicht teuer sein und toll wäre es wenn ein ca. preis erwähnt wird) vielen dank Link to post Share on other sites More sharing options...
like-a-leica Posted December 7, 2008 Share #4 Posted December 7, 2008 Eine Frage an Dich: Was hast Du gegen Adapter? Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted December 7, 2008 Share #5 Posted December 7, 2008 Moin H46 ! So knapp wie Du Dich ausdrückst könnte man meinen Du hättest Gicht in den Fingern, oder seist mit einer geklauten M3 auf der Flucht und suchest auf die Schnelle noch ein paar Objektive dazu. Also, nicht teuer und Leica-M, das geht nicht. Die M-Objektive sind auch gebraucht die teuersten Leica-Objektive. Welche Preisvorstellungen es so gibt sieht man hier im Anzeigenmarkt. Wenn es günstig sein soll, nur so mal zum spielen, dann sind Schraubobjektive von Leica, Voigtländer, Canon usw mit Adaptern doch keine schlechte Lösung. Äußere Dich mal etwas detaillierter, dann werden dir die Experten hier bestimmt auch ausführlich antworten. Scheue Dich nicht, auch modische Aspekte (Welches Objektiv paßt besser zu meinem Jägerhut...) finden entsprechende verständnisvolle Würdigung. Übrigens, M3 oder M5 würden mir auch gefallen, aber R7 ist mir einfach praktischer. Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted December 7, 2008 Share #6 Posted December 7, 2008 Hallo! Grundsätzlich ist 35 und M3 sicher nicht die optimale Kombination, denn Dir wird aufgefallen sein, dass kein Sucher-Rahmen eingespiegelt ist / eingespiegelt werden kann. Wenn es unbedingt 35 sein soll, wäre jede andere M besser, denn die 35 mit Brille für M3 (Suchfunktion bemühen) sind aus meiner Sicht ein recht sperriger Behelf. Wenn's denn 50 sein darf, würde ich exakt die Kombination benutzen, die Du offensichtlich hast. Das ist zeitgenössisch und verdammt nicht schlecht. Ebenso zeitgenössisch und ohne jeden Nachteil ist die Adapter-Lösung, das war nun mal so in der Zeit des Übergangs vom Schraubgewinde zum M-Bajonett, und das ist bis heute der geniale Schlüssel, warum es null Problem ist, ein uraltes Objektiv an einer nagelneuen M8.2 zu nutzen. Der Adapter ist kein Behelf, sondern sorgt für das Alleinstellungs-Merkmal der Leica, weitgehende Kompatibilität über mehr als sieben Jahrzehnte. Grüße! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
panda Posted December 7, 2008 Share #7 Posted December 7, 2008 Advertisement (gone after registration) ... Der Adapter ist kein Behelf, sondern sorgt für das Alleinstellungs-Merkmal der Leica, weitgehende Kompatibilität über mehr als sieben Jahrzehnte. ... Siehe auch hier: LEICA M-Objektive - Leica Wiki (deutsch) ganz nach unten scrollen. Leider fehlt noch ein Bild vom dritten Adapter für 50mm Brennweite. Link to post Share on other sites More sharing options...
h46 Posted December 7, 2008 Author Share #8 Posted December 7, 2008 Erstmal vielen Dank für die Antworten. Gegen dem Summarit habe ich nichts, aber ich habe gelesen, dass es offen schon recht weich sein soll. Ich strebe auch eine alte Lösung an und da würde mich eben interssieren, welche Optik von der Abbildungsleistung den heutigen Objektiven am wenigsten nachsteht. Vom Preis her ist mir klar, dass es keine 70,-- Euro Lösung geben wird. Da habe ich so zwischen 200,-- und max. 400,-- gedacht. An sich wäre ein 2,0 x 50er glaube ich was für mich. Welches soll ich da nehmen? So viel ich weiß gibt es ja auch ein 2,8 x 50er Objektiv, dass sich ausziehen läßt. Was haltet ihr davon und gibt es da eines in meiner Preisklasse, dass auch eine gute Abbildungsleistung hat. (Entschuldigt, bin leider nur ein unterdurchschnittlicher Leica Kenner. Benutze an sich Nikon und Pentax 67 und in der Vergangenheit auch eine Linhof Technika). Überigens, ich habe auch die M3 mit dem Summarit 1,5 x 50 noch nicht. Könnte sie aber kaufen und bin in der Überlegungsphase. Und wenn ich sie kaufe, will ich auch ein gutes Objektiv dazu und deshalb die Fragen zu besseren Objektiven (in diesem Fall halt 50er, da 35er nicht sinnvoll - das habe ich mittlerweile verstanden) Link to post Share on other sites More sharing options...
panda Posted December 7, 2008 Share #9 Posted December 7, 2008 Siehe auch hier: LEICA M-Objektive - Leica Wiki (deutsch) ganz nach unten scrollen. Leider fehlt noch ein Bild vom dritten Adapter für 50mm Brennweite. Wurde korrigiert. Es sind jetzt alle 3 Adapter abgebildet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 7, 2008 Share #10 Posted December 7, 2008 Gegen einen Adpater ist nichts einzuwenden, wie schon gesagt worden ist. Zur M3 paßt eher ein 50er als ein 35er, außer dem 3.5/35, das günstig mit Brille immer wieder angeboten wird. Das 1.5-Summarit würde ich nciht vorziehen, es enttäuscht im gegenwärtigen Kontext. Sonst kann man jedes 50er-Summicron nehmen, außer dem versenkbaren, auch jedes 2.8/50. Das alte ist freilich ganz offen kaum zu gebrauchen, abgeblendet aber sehr gut.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
kologeros Posted December 7, 2008 Share #11 Posted December 7, 2008 Das 50er Summicron II (produziert von 1956-68) liefert bereits optisch eine hohe Qualität; es ist in den Bildecken deutlich kontrastreicher als das Summarit und erreicht seine volle Leistung bei Bl. 5,6. Wenn Du nicht gerade auf maximalen äußeren Erhaltungszustand Wert legst sondern dich mit B- zufrieden gibst, findest Du sicherlich was Günstiges. Ich würde allerdings auf das Summarit trotzdem nicht verzichten. Es ist zwar weich, für Portraits aber ganz famos,wenn Dir die Brennweite reicht. Bei Abblendung auf 5,6 bis 8 zeichnet es sehr fein. Ein Problem bei beiden Objektiven ist die Streulicht-Empfindlichkeit. MfG. Kologeros Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted December 7, 2008 Share #12 Posted December 7, 2008 Die frühen (50er Jahre) 50er von Leitz haben oft innen leicht beschlagene Linsen, was den Kontrast mindert und für Überstrahlungen bei Gegenlicht sorgt. Ich würde daher bei Leicaobjektiven darauf achten, daß die Seriennummern oberhalb von 2 Mio liegen. Diese Objektive sind von "fogging"-Problemen selten betroffen. Ein lichtstarkes, sehr gutes 50er für wenig Geld ist das Voigtländer Nocton 1,5/50mm oder auch das Planar 2,0/50mm von Zeiss. Bei 35ern hat man bei der M3 die Wahl zwischen Originalobjektiven mit Brille (es gibt das Summaron 2,8/35mm, das Summicron 2,0/35mm und Summilux 1,4/35mm - die beiden letzteren sind ziemlich teuer) und (Fremd)objektiven ohne Brille. Bei letzteren muß man allerdings einen Aufstecksucher verwenden um den Bildausschnitt festzulegen. Der Austecksucher blockiert allerdings den Platz für das Leicameter (Aufsteckbelichtungsmesser) und ist deswegen auch nicht optimal. Ein Summaron mit Brille wäre wohl der beste Kompromiss. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted December 7, 2008 Share #13 Posted December 7, 2008 Ich habe mich früher schwergetan mit Brillen-Objektiven, weil sie aus meiner Sicht der M3 den Reiz, nämlich den wunderbaren Sucher, nehmen. Wegen der zusätzlichen Gläser wird er in meiner Erinnerung deutlich schlechter als der serienmäßige Sucher einer M2. Nokton 1.5/50 ist eine gute Empfehlung, ein für den Preis ganz erstaunliches Objektiv. Gute günstige 35 bekommt man von VC, aber 'brillenlose' Summarone sind auch nicht rar, man muss halt sehr auf den Zustand achten. Wenn statt Leicameter ein externer Beli benutzt wird, was Vorteile hat, könnte in den Schuh der Minifinder 28/35 von VC, der trotz seiner minimalen Abmessungen ein ausgezeichnetes Bild liefert und eine weitere feine Brennweite abdeckt. Wenn aber 35 'Standardbrennweite' sein soll, halte ich die M3 für nicht optimal. Grüße! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted December 8, 2008 Share #14 Posted December 8, 2008 Sonst kann man jedes 50er-Summicron nehmen, außer dem versenkbaren, ... Lieber Bruder Stefan, Du musst mal eine geradezu traumatische Erfahrung mit dem versenkbaren Summicron gemacht haben . Weil ich zwei davon habe und wissen wollte, welches das Bessere ist, habe ich kürzlich einen kleinen Vergleichstest durchgeführt, an dem neben den erwähnten versenkbaren Summicronen auch die starre, 7-linsige Version sowie ein ganz aktuelles teilnahmen. Es wird niemand wundern zu hören, dass letztlich das aktuelle bei sehr genauer Betrachtung eines groß projizierten Dias das Beste von allen war, aber die Betonung liegt hier auf "bei sehr genauer Betrachtung"! Ich bin sicher, dass viele Personen nicht auf Anhieb und wohl auch nicht auf den zweiten Blick erkennen können, welche der Vergleichsaufnahmen mit dem versenkbaren Summicron und welche mit den aktuellen Modell gemacht wurde. Wir können das gerne in München einmal durchspielen. Es war für mich geradezu erstaunlich, WIE gut das versenkbare Summicron auch heute noch ist. Nur bei Offenblende ist es wirklich sichtbar schlechter und jedenfalls nach meiner Meinung nicht mehr zeitgemäß. In den Bergen verwende ich aber die Offenblende so gut wie nie, deshalb stört mich das nicht. Übrigens waren beide versenkbaren Summicrone nahezu ununterscheidbar gleich gut. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
ClausB Posted December 11, 2008 Share #15 Posted December 11, 2008 Überigens, ich habe auch die M3 mit dem Summarit 1,5 x 50 noch nicht. Könnte sie aber kaufen und bin in der Überlegungsphase. Und wenn ich sie kaufe, will ich auch ein gutes Objektiv dazu und deshalb die Fragen zu besseren Objektiven (in diesem Fall halt 50er, da 35er nicht sinnvoll - das habe ich mittlerweile verstanden) Preislich in der gleichen Region ist eine M2 sicherlich eine gute Alternative. Um die kommende Frage gleich zu beantworten: Nein, die M2 ist kein Vorläufer der M3 und auch keine Sparversion der M3. "Bessere Objektive" ist Jammern auf hohem Niveau! Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.