Jump to content

Digilux 4.3


reinnet

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Als Digitalfotograf gehöre ich eher zu den Schlingeln, die mit JPEGs leidlich zufrieden sind. Eigentlich bin ich noch der chemischen Speicherung treu.

 

Angefangen mit der Digilux über die Digilux Zoom kam ich seinerzeit zur Digilux 4.3.

Von den Ergebnissen der 4.3 war ich begeistert, nicht jedoch von der Handhabung und der Energieverwaltung.

Nächster Schritt: Digilux 2.

Abgesehen von einer kurzfristigen M8-Euphorie (Kamera wieder verkauft), benutze ich seitdem die Digilux 2 mit mir genügendem (Digital-)Ergebnis.

 

Jetzt kommt's aber: Nach langer 4.3-Enthaltsamkeit holte ich meine kleine Schöne mal wieder raus und siehe da... Die Ergebnisse sind erkennbar besser, als mit der Digilux 2 mit Iso-Einstellung 100. :confused:

 

Die Digilux 2 war bereits beim Doktor wegen innerer Unpäßlichkeit (Leiterbahn usw.).

Aber daran kann es doch wohl nicht liegen?

 

Gibt es eine Erklärung jenseits von Serienstreuung?

Und wenn nicht, kann es Serienstreuung sein?

 

Etwas verwirrt...

Link to post
Share on other sites

...

Von den Ergebnissen der 4.3 war ich begeistert, nicht jedoch von der Handhabung und der Energieverwaltung.

Nächster Schritt: Digilux 2.

...

Den Weg von der DigiLux 4.3 zur DigiLux 2 bin ich auch gegangen.

 

Die Handhabung der 4.3 ist aufgrund ihrer Form gewöhnungsbedürftig aber durchaus akzeptabel. Der Energieverbrauch ist der Grund warum die 4.3 bei mir heute kaum noch zum Einsatz kommt, ständig sind die Akkus leer, gerade auch wenn man die Kamera zwar ständig mitschleppt aber kaum fotografiert.

 

Warum allerdings die 4.3 bessere Fotos machen soll als die 2 ist mir auch unverständlich. Die DigiLux 2 ist doch eine ganz andere Klasse mit viel mehr (Einstell-)Möglichkeiten.

Link to post
Share on other sites

Als Digitalfotograf gehöre ich eher zu den Schlingeln, die mit JPEGs leidlich zufrieden sind. Eigentlich bin ich noch der chemischen Speicherung treu.

 

Angefangen mit der Digilux über die Digilux Zoom kam ich seinerzeit zur Digilux 4.3.

Von den Ergebnissen der 4.3 war ich begeistert, nicht jedoch von der Handhabung und der Energieverwaltung.

Nächster Schritt: Digilux 2.

Abgesehen von einer kurzfristigen M8-Euphorie (Kamera wieder verkauft), benutze ich seitdem die Digilux 2 mit mir genügendem (Digital-)Ergebnis.

 

Jetzt kommt's aber: Nach langer 4.3-Enthaltsamkeit holte ich meine kleine Schöne mal wieder raus und siehe da... Die Ergebnisse sind erkennbar besser, als mit der Digilux 2 mit Iso-Einstellung 100. :confused:

 

Die Digilux 2 war bereits beim Doktor wegen innerer Unpäßlichkeit (Leiterbahn usw.).

Aber daran kann es doch wohl nicht liegen?

 

Gibt es eine Erklärung jenseits von Serienstreuung?

Und wenn nicht, kann es Serienstreuung sein?

 

Etwas verwirrt...

 

 

 

Hallo,

 

ich würde auch vorschlagen, dass Du mal ein paar Vergleichsbilder einstellst. Was konkret ist denn an den Digilux 2 Bildern nicht ok im Vergleich?

 

Ich bin übrigens damals via Digilux Zoom (und D-Lux) zur Digilux 2 gekommen. Die Farbgebung und Zeichnung der Digilux Zoom ist nach meiner Ansicht wirklich sehr gelungen, und die Qualität der Bilder gut, leider ist die Auflösung natürlich bei weitem nicht mehr zeitgemäß. Die Digilux 2 macht jedoch in jeder Hinsicht bessere Bilder!

Link to post
Share on other sites

Zunächst vielen Dank für Eure Überlegungen zu meinem "Problem"!

 

Ich werde den mehrfach, zunächst von Horst (vielen Dank, auch allen anderen!), gemachten Vorschlag beherzigen und Beispielbilder einstellen.

Mein Problem ist allerdings die Zeit...

Als ich diesen Thread eröffnete, konnte ich noch nicht meinen Terminkalender für nächste Woche komplett überblicken. Inzwischen weiß ich, daß eine harte, arbeitsreiche Woche auf mich wartet.

Auf den Punkt gebracht: Ich weiß noch nicht genau, wann ich die Vergleichsbilder einstellen kann. Im Laufe der 49. KW wird es aber sein!

 

Natürlich habt Ihr Recht, wenn Ihr Beispiele verlangt. Nur so kann man diesem "Problem" gerecht werden.

 

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir dann weiter mit Rat zur Seite stehen würdet!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...