LondonCalling Posted November 27, 2008 Share #1 Posted November 27, 2008 Advertisement (gone after registration) Habe mal den neuen Ektar mit der R4 ausgetestet. Ich hatte schon einmal das Problem, dass der Rückdeckel aufgrund alter, poröser Dichtungen nicht mehr lichtdicht war. Das habe ich allerdings behoben. Dummerweise ließ sich dieser Film nicht mehr ordentlich zurücktransportieren, und der Deckel ging auf, während noch Film auf der Spule war. Daher die Frage: Eigentlich müsste doch dann das letzte Bild nicht fehlbelichtet sein, weil es ja wieder in der Filmdose war UND das Bild, das sich zwischen Dose und Spule befand müsste extrem überbelichtet sein. Also: Habe ich wieder ein Dichtungsproblem? Vielleicht am Rückdeckelfenster? ALLE Bilder weisen die identische Fehlbelichtung auf. Es grüßt, Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 27, 2008 Posted November 27, 2008 Hi LondonCalling, Take a look here Woher kommt die Fehlbelichtung?. I'm sure you'll find what you were looking for!
philippflettner Posted November 27, 2008 Share #2 Posted November 27, 2008 Moin Michael ! Das sieht wohl so aus, wie Du sagst. Denke mal an den Tip von Alexander Bergner : http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/analog-forum/68739-r4-verschluss-oder-filmfensterdichtung.html Mit Viktor Hälke habe ich gute Erfahrungen gemacht, besonders wegen der sehr guten Bedienungsanleitung für die Montage der Dichtungen. Wenn Du aber 2 linke Hände, oder zu dicke Finger hast, dann sende die Kamera zu ihm, oder Herrn Reinhard, Hannover, oder anderen tüchtigen Leuten, mit geschickten Händen, die es ja gibt, und lasse es dort machen und testen. Man kann an Hand der Bilder und der Beschreibung auch dort anfragen und bekommt hilfreiche Antworten. Bloß keine falsche Scham. Jeder hat andre Begabungen und Könnerschaften. Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted November 27, 2008 Share #3 Posted November 27, 2008 Tja Michael, es schaut als, als ob der Schaumgummi rund ums Rückwandfenster nicht satt auf der Filmdose aufliegt. Rückwand aushängen, Schaumgummi wegmachen und das Fenster mit schwarzem Tesaband zukleben. Für vergessliche Menschen gibts den kleinen Rahmen für die Lasche vom Filmpack zum Aufkleben mitten auf die Rückwand. Sieht viel professioneller aus ................ Schade für Deine schönen Winterfotos. Link to post Share on other sites More sharing options...
LondonCalling Posted November 27, 2008 Author Share #4 Posted November 27, 2008 Danke für die Antworten! Das Problem ist ja nicht neu, ich bekam das Dichtungsset ja direkt von Leica und habe es -meiner Meinung nach- gut eingebaut, es war ja auch alles in Ordnung. Ich Trottel habe ja auch den Rückdeckel aufgemacht, bevor der Film komplett aufgespult war - daher die Frage. Und beim "ersten Mal" mit der Undichtigkeit war es einfach "schlimmer". Gut, dann kam ja die komplette Erneuerung der Dichtung. Zum Glück habe ich noch so ein Set hier. Vermutlich hat sich wieder etwas gelöst, aber das ist nicht soooo gut zu sehen. Tippt ihr auf das Fensterchen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted November 27, 2008 Share #5 Posted November 27, 2008 Für vergessliche Menschen gibts den kleinen Rahmen für die Lasche vom Filmpack zum Aufkleben mitten auf die Rückwand. Sieht viel professioneller aus ................ Stimmt. Dann ist das Display auch endlich mal angeschaltet. Duckundwech, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
LondonCalling Posted November 28, 2008 Author Share #6 Posted November 28, 2008 In einem anderen Forum hat es jemand mit dem relativ "einfachen" und günstigen FotoFix geschafft, den Farbstreifen zumindest auf dem mittleren Bild verschwinden zu lassen. Leider leider ohne mir zu sagen wie das geht. Ich denke mir, man muss da wohl irgendwie in den einzelnen Farbkanälen herumbosseln, aber das sind fremde Welten. Kann mir jemand ein Stichwort geben, mit dem ich gezielt nach einem Tutorial für GIMP etc. suchen kann? Es grüßt, Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted November 28, 2008 Share #7 Posted November 28, 2008 Advertisement (gone after registration) Kann mir jemand ein Stichwort geben, mit dem ich gezielt nach einem Tutorial für GIMP etc. suchen kann? Im neuesten Sonderheft der c't Digitalfotografie ist m.W. ein GIMP Schwerpunkt drin. Link to post Share on other sites More sharing options...
michael_e Posted November 29, 2008 Share #8 Posted November 29, 2008 Kann mir jemand ein Stichwort geben, mit dem ich gezielt nach einem Tutorial für GIMP etc. suchen kann? Na klar Michael: und hier ist der Link: passend ganz analog bei Deinem Buchhändler Bettina K. Lechner GIMP ab Version 2.4, ISBN 978-3-8273-2489-4 Ich kämpfe mich zur Zeit selber durch das Buch. Ansonsten auf der Homepage von GIMP.org suchen, dort gibt es auch Tutorials auf Englisch. Anmerkung: GIMP ist bei Version 2.6.3 angekommen. Das Buch ist in der Hinsicht etwas überholt. Die Versionen ab 2.6 haben auch fliegende Docks, es geht aber auch ohne. Womit sich GIMP Photoshop annähert. Dadurch haben sich gegenüber dem Buch auch ein paar kleinere Änderungen in der Unterbringung von Werkzeugen und Befehlen gegeben. Ein bißchen suchen hilft da. Viel Erfolg mit dem Programm wünscht Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
LondonCalling Posted November 30, 2008 Author Share #9 Posted November 30, 2008 Ähem ,-) vielen Dank schonmal für die gut gemeinten und interessanten Ratschläge, ich meinte aber eher folgendes: Wie nennt man dieses Problem? Ich suche den "Suchbegriff", mit dem ich gezielt nach einem entsprechenden Tutorial zur Problemlösung suchen kann. Mit Begriffen wie "Fehlbelichtung", "Farbstich" etc. kommt man kaum weiter... Es dankt, Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted November 30, 2008 Share #10 Posted November 30, 2008 Moin Michael ! Lichteinfall - Fremdlicht - Fremdlichteinfall - Störlichteinfall - ..... sollte abgenegert werden. Lichteinfall gibt es ja auch gewollt durchs Objektiv, also eher ungewollter Lichteinfall. Irgend ein ungewollter Lichteinfall muß es ja gewesen sei. Durch die teilweise Überbelichtung kommt auch die Farbverschiebung zustande. Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted December 1, 2008 Share #11 Posted December 1, 2008 Hallo! Das ist eine kaputte Dichtung. Ein zu früh aufgemachter Rückdeckel sieht anders aus. :-) Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.