Guest M6-Django Posted November 27, 2008 Share #21 Posted November 27, 2008 Advertisement (gone after registration) Schade, daß ich ob dieser Werke nicht mitjubeln kann ! Finde diese Serie banal bis belanglos; keine neue Bildidee; was für ein Brüller und Gesprächsthema: der Fotograf trägt einen Hut !! Echt crazy und kreativ ? oder was ? Wenn das der Hauptaufhänger ist, kann mit den Fotos eh nicht viel los sein ! Dazu flaue Qualität und massive Ertränkungsversuche in den dunklen Bildbereichen. Bitte lieber Gebirgsaufnahmen bei Tageslicht. m6d Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 27, 2008 Posted November 27, 2008 Hi Guest M6-Django, Take a look here Pariser Platz. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest user9293 Posted November 27, 2008 Share #22 Posted November 27, 2008 den fachlichen Teil der Kritik finde ich nachvollziehbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 27, 2008 Share #23 Posted November 27, 2008 Frage: wie hoch waren denn die Zusatzkosten für die CD,bzw. die Gesamtkosten inkl. Entwicklung? ( ca. ) Das Entwickeln eines Films kostet dort 2,50, das Scannen 5,90, wenn Bilder bestellt werden, 9,90 wenn keine Bilder bestellt werden. Das ist verständlich, weil die Bilder Ausbelichtungen des Scans sind.Meine Tageslichtbergpostkartenbilder sind nicht so ganz ernst gemeint, viel weniger als das Spiel mit Formen. Ich bitte es mir nicht übel zu nehmen, daß ich einen Hut trage. Das mache ich auch in den Bergen so.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted November 27, 2008 Share #24 Posted November 27, 2008 Niemand vermag dir dies ybelzunehmen, Bruder Stefan. Auch die intelligentesten Leute tragen bisweilen einen kleidsamen Hut. Selbst bei uns an der Waterkant. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/69684-pariser-platz/?do=findComment&comment=729339'>More sharing options...
Guest Posted November 27, 2008 Share #25 Posted November 27, 2008 Bruder Dirk, mit Betrübnis sehe ich, daß Ihr keinen Glanz in den Augen habt und daß manche Zeichnung ins Schwarze versunken ist. An der Waterkant ist das verzeihlicher als bei uns, die wir dem Meer so viel ferner und Äquator so viel näher sind. Aber gerade rücken hättest Du das Bild schon können.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted November 27, 2008 Share #26 Posted November 27, 2008 Das sind räudige Scans vom ersten Kommen Ottes. Dateien, keine Bilder. Du musst erstmal meine neuen Abzyge sehen! Schatten seien fortan kohleschwarze, für das Auge vollkommen undurchdringliche Flächen. Dogma. Und Bilder gerade Rycken ist etwas für Erwachsene. Du bist doch hier, um zu lernen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted November 27, 2008 Share #27 Posted November 27, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich finde, die Bilder sind absolut gerade... der Fotograf stand schief.... gegen den Wind? Sorry, schon fast eine Einmischung in einen behüteten Dialog. :-(( Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 27, 2008 Share #28 Posted November 27, 2008 Indertat, die Camera ist genau wagrecht. Dirk, ich werde ganz klein. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted November 27, 2008 Share #29 Posted November 27, 2008 Wind, eine sehr gute mögliche Erklärung! Mal ernsthaft: ich sehe grade alle Bilder durch. Ich glaube, nicht eines davon ist richtig gerade. Offensichtlich bin ich dazu unfähig. Ich habe mir sogar ein Stativ mit einer Wasserwaage gekauft, um es zu lernen. Aber nach drei Aufnahmen sofort wieder eingepackt. Das ist schlimmer als fünf Kondome übereinander und Arbeitshandschuhe! Also, der Tilt bleibt. Ich lerne mit meiner Begrenzung zu leben. Und you get what I see. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JanWelm1 Posted November 27, 2008 Share #30 Posted November 27, 2008 Oh, RedNomis, da sind Sie fast an einen Fachmann geraten. Mein Kindheit verbrachte ich in einem Hutladen. Der Hut ist beim Photographieren nicht hinderlich, man trägt ihn das ganze Jahr, an heißen Tagen als Strohhut, und von dem Alter an, von dem an man Anzüge und Mäntel, im Sommer Überzieher, trägt. Eine M3 mit Mütze getragen ist wie ein Porsche mit Fahrradreifen gefahren. str. Nicht jeder hat ein Hutgesicht! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted November 27, 2008 Share #31 Posted November 27, 2008 Nehmt ihr zum Autofahren den Hut ab oder bleibt er auf dem Kopf? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JanWelm1 Posted November 27, 2008 Share #32 Posted November 27, 2008 Nehmt ihr zum Autofahren den Hut ab oder bleibt er auf dem Kopf? Gute Frage zur Flexibilität der Angesprochenen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted November 27, 2008 Share #33 Posted November 27, 2008 Nebenbei: was ist ein Überzieher? Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted November 27, 2008 Share #34 Posted November 27, 2008 Nebenbei: was ist ein Überzieher? Das ist schlimmer als fünf Kondome übereinander und Arbeitshandschuhe! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted November 27, 2008 Share #35 Posted November 27, 2008 Tim, lass das. An den Wänden meines Herzens prangt jetzt in galerieartiger Endgyltigkeit ein Bild von Br. Str. in Sommerkleidung mit Hut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 27, 2008 Share #36 Posted November 27, 2008 Nebenbei: was ist ein Überzieher? Überzieher.Überzieher, veraltet für Herrenmantel, v. a. im 19. Jahrhundert unabhängig von der Mantelform verwendet... Bei meinen Großeltern sagte man «Überzieher» nur zum sommerlichen leichten Mantel.Der Lexikoneintrag ist gekürzt, im Falle irgendjemandes Töchter mit ihm zusammen das LUF anschauen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted November 27, 2008 Share #37 Posted November 27, 2008 dann frag doch mal wikipedia (ich weiss, dass das erfragen von einfachen dingen in der onlineenzyklopädie ein bildungstechnischer offenbarungseid ist, bitte darob von häme abzusehen): 1. pullover 2. ugs. kondom 3. seemannssprachlicher ausdruck für eine jackenart (vgl. munkejacke) wähle die passende interpretation mit bedacht, um dein endokard aufs angenehmste zu tapezieren! edit: das wandelnde lexikon verweist das im weltweiten netz gespeicherte in seine schranken. danke, str.! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted November 27, 2008 Share #38 Posted November 27, 2008 Danke für den Link, kannte ich noch nicht. Ich nehme aufgrund strohmscher Nutzung an, dass es sicherer ist als Wikipedia. Edith spricht: danke auch dir Tim, mein Antwortfenster war noch geöffnet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 27, 2008 Share #39 Posted November 27, 2008 Muß gestehen, daß ich auf die Stelle bei Meyers über Google kam. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted November 27, 2008 Share #40 Posted November 27, 2008 nichts zu danken, dirk. schön, dass wir mit der erwähnung von kondomen endlich wieder einen schwenk richtung threadtitel gemacht haben, auch wenn das platzen selbiger gemeinhin ein eher unwillkommenes ereignis ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.