Prosper Duprees Posted October 10, 2006 Share #1 Posted October 10, 2006 Advertisement (gone after registration) Für die Reichen: Leica M8 4000,- Tri Elmar 3000,- Drucker R 4000 800,- Panta Rhei 600,- (ansonsten 1Liter Originaltinte = 1000,- x 8 = 8000,-) Tinten-Reserve 8x500ml a 126,- 1008,- Fachliteratur: Digitale Dunkelkammer 48,- Farbmanagement 44,- Kunst d. RAW-Konvertierung 36,- Papier Rochester Plus 100 Blatt A3+ 352,- Papier Photo Rag 100 Blatt A3+ 344,- Eco-Print-Shield 53,- Phase-One Konverter 115,- Photoshop 100,- X-Rite Monitor Kalibrierung 289,- Sensor Reiniger Swap/Eclipse 75,90 Laptop für mobilen Einsatz 1000,- Zubehör 100,- (CDs, Speicherkarten, Akku usw.) Summe: 11964,90 Für die Armen: Leica M8 4000,- Objektiv vorhanden Drucker Canon IP1600 60,- Tinte vom Zweitanbieter 100,- Fachliteratur: Computer-Bild 3,- Papier von Aldi 100 Blatt 30,- Kalibrierung usw. spart man sich PC vorhanden Software Nutzung von Freeware Auf Zubehör wird verzichtet Summe: 4193,- Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 10, 2006 Posted October 10, 2006 Hi Prosper Duprees, Take a look here Digital für Reiche und für Arme. I'm sure you'll find what you were looking for!
starwatcher Posted October 10, 2006 Share #2 Posted October 10, 2006 ***modmodoff*** Für die Reichen: Gruppe Deutsche Börse Für die Armen: http://www.leica-camera-user.com/leica-kundenforum/7082-digital-fuer-reiche-und-fuer-arme.html#post68117 Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted October 10, 2006 Share #3 Posted October 10, 2006 Jeder wie er's mag und kann... Für farbunkritische User und 08/15-Urlaubs-Knipsbildchen im Format 9x13 cm² mag die Billiglösung "für die Armen" durchaus ausreichen. Aber mit einigen der genannten Punkte der Billiglösung hatte ich schon Probleme: - Aldi-Papier schlecht geschnitten, Drucker nimmt stets mehrere Blätter - Tinte von Fremdanbietern schmieren und verblassen nach kurzer Zeit Irgendwie passt mir die Aufzählung jedoch nicht zur doch recht teuren M8. Da wird für die Kamera ein Haufen Geld ausgegeben und beim Zubehör - wie z.B. kalibrierten Monitor - wird (am falschen Ende) gespart. Ich würde bei einer solchen Billigversion mindestens den Drucker weglassen, bei einem guten und dennoch viel billigeren Ausbelichter drucken lassen und das gesparte Geld in einen guten Monitor stecken. Denn immerhin ist der Monitor das allererste und allerwichtigste Bildbetrachtungs- und Bildbearbeitungsgerät! Bei der Lösung "für die Reichen" sehe ich einige Fragezeichen bei den Artikeln und deren Preise. Das klingt irgendwie etwas wild und unausgegoren zusammengewürfelt, mehr zufällig als konsequent auf gleichem Anspruchs- und Qualitätsniveau. Aber da gehen vielleicht die Ansprüche und Meinungen sehr weit auseinander... Link to post Share on other sites More sharing options...
ekpleo Posted October 11, 2006 Share #4 Posted October 11, 2006 wo gibt's Photoshop für 100 € und einen gescheiten Laptop für 1000 € ???? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leica r3 Posted October 11, 2006 Share #5 Posted October 11, 2006 wo gibt's Photoshop für 100 € und einen gescheiten Laptop für 1000 € ???? Ich denke mal Photoshop CS2 kostet 1500€ und nicht 100€, für hundert kriegt man wahrscheinlich nur Photoshop 5, und der Laptop würde mindestens 2000€ kosten, denn für 1000€ krieg man nichts, nicht mal nen gescheiten Macbook, der würde dann um die 2000€ kosten. Und bei der Sparte für die Armen, hast du das Objektiv weggelassen, oben aber nicht. Und eine M8 passt nicht zu der unteren Aufzählung, eine M8 mit diesem billigem Zubehör. Nein ändere die untere Aufzählung mal und tausche M8 mit D-LUX 3. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leica r3 Posted October 11, 2006 Share #6 Posted October 11, 2006 -------------------------------------------------------------------------------- Für die Reichen: Leica M8 4000,- Noctilux 1:1 50mm 6000€ Epson Großformatdrucker Stylus Pro 9400 6000€ Panta Rhei 600,- (ansonsten 1Liter Originaltinte = 1000,- x 8 = 8000,-) Tinten-Reserve 8x500ml a 126,- 1008,- Fachliteratur: Digitale Dunkelkammer 48,- Farbmanagement 44,- Kunst d. RAW-Konvertierung 36,- Papier Rochester Plus 100 Blatt A3+ 352,- Papier Photo Rag 100 Blatt A3+ 344,- Eco-Print-Shield 53,- Phase-One Konverter 115,- Photoshop 1500€ X-Rite Monitor Kalibrierung 289,- Sensor Reiniger Swap/Eclipse 75,90 Laptop für mobilen Einsatz 2500€ Zubehör 200€ (CDs, Speicherkarten, Akku usw.) Summe: 43164,90€ Gescheiter Desktop Macintosh: Mac Pro 20000€ (Eigene Konfiguration) Für die Armen: Leica D-Lux 3 600€ Drucker Canon IP1600 60,- Tinte vom Zweitanbieter 50€ Fachliteratur: Computer-Bild 3,- Papier von Aldi 100 Blatt 30,- Kalibrierung usw. spart man sich Medion PC mit tausend Problemen 700€ Software Nutzung von Freeware Zubehör: 50€ Summe: 1493€ Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted October 11, 2006 Share #7 Posted October 11, 2006 Advertisement (gone after registration) Prosper, wenn Deine Minimallösung für Arme ist , bin ich bitterarm, oder schlauer als Du. Apropos schlaue Kunden vs. dumme Verkäufer: Folgendes habe ich gestern abend in einer Fotoabteilung aufgeschnappt -. ich hatte mir die Sucher von DSLRs für bitterarme bis 1800 Euro vergleichend angeschaut: Verkäuferin wortwörtlich : "Diese Kamera von Panasonic ist sehr gut, hat ein Leicaobjektiv. Dieselbe Kamera gibt es auch als Original. Ist dann allerdings von Leica und etwas teurer. Kunde: "Soso :-)" Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted October 11, 2006 Share #8 Posted October 11, 2006 Ich sehe gerade, Sepanter hat noch was vergessen. Wenn man schon 43000,- ausgibt, sollte eine Kunststudentin im Bunnykostüm, die einem die Kameras trägt und einen berät, für 15 Euro die Stunde, auch noch drin sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maddin Posted October 11, 2006 Share #9 Posted October 11, 2006 Prosper & Sepanter: Was sollen mir die Aufstellungen und der Titel sagen? Viel Geld in der Tat, doch macht doch mal die gleiche Liste fuer die anderen Anbieter. Auch viel Geld. So, was ist die Botschaft? Link to post Share on other sites More sharing options...
leicameter Posted October 11, 2006 Share #10 Posted October 11, 2006 Das Nocti kostet auch keine 6000 Ocken!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest b2lore Posted October 11, 2006 Share #11 Posted October 11, 2006 -------------------------------------------------------------------------------- Für die Reichen: Leica M8 4000,- Noctilux 1:1 50mm 6000€ Epson Großformatdrucker Stylus Pro 9400 6000€ ... warum nur ein Objektiv?? warum ein 9400er, die M8 soll doch nur 10mp haben... (trotzdemhalte ich die Wartezeit bald nicht mehr aus;) ) Gruß Sebastian Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 11, 2006 Share #12 Posted October 11, 2006 @Armut schändet nicht! Aber wie hier von einigen mit dem Armutsbegriff umgegangen wird, kann ich nur auf bitteren Sarkasmus oder völlige Ahnungslosigkeit schließen. Leitz/Leica war und ist immer das Luxusspielzeug von sehr gut Betuchten gewesen. Die kurze Zeitspanne, wo sie mal teures Arbeitswerkzeug weniger Profi(t)fotografen war, wird zwar bis heute von der Werbung überstrapaziert, ist gemessen an der gesamten Geschichte der Fotografie aber nur eine Marginalie. Mit dem geforderten Preis für die M8 wird diese Tendenz weiter verschärft. Aber muss man wirklich arm sein, um sich diese unausgereifte Halbformat-Digitalkamera zu verkneifen? Gruß Hans-Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Prosper Duprees Posted October 11, 2006 Author Share #13 Posted October 11, 2006 Also: Was ist die Botschaft? Analoge Fotoverarbeitung ist ja immer noch ein vergleichsweise angenehm zu finanzierendes Hobby: Der Liter Calbe N113 zum Beispiel, den ich im Januar angesetzt habe, arbeitet noch immer, obwohl er sich nunmehr auf 400ml vermindert hat und ich ihn nur noch für 9x13 nutzen kann. (Neutol hält auch schon 6 Monate, obwohl laut Beipackzettel nur eine Woche...) Zeit- und Raumbedarf analoger Verarbeitungskette verführen natürlich dazu, mit staunender Ergriffenheit und unbeschadet aller Vorbehalte, den digitalen Weg einmal grob durchzuspielen. Ich habe also rein für mich mal überlegt, was es mich kosten würde, statt analog auf demselben/bzw. ähnlichem Niveau digital zu arbeiten. Herausgekommen ist die Liste für Reiche, die, mit den Preisen eines Kasseler Versenders, noch am unteren Ende angesiedelt ist und nur die wirklich unverzichtbaren Geräte und Materialien enthält und nach oben offen ist. Das hat mit Leica nun nur insofern zu tun, als ich natürlich, vorhandener Objektive wegen, nicht Marke und System wechsle. Mit Nikon oder Canon käme man nicht wesentlich billiger weg. Billiger wird es erst, wenn es mir einfach nur darum geht, fine art-freie Bilder auszudrucken in, wenn man nicht genau hinschaut, brauchbarer Qualität und in kleinem Format. Das ist dann die Liste für Arme. Hierfür braucht es meiner Meinung nach auch keine M8, da genügt eine kleine Taschenkamera. Also, und das ist jetzt die Botschaft: (Nichts besonderes, sondern ganz banal...) Wenn ich bereit bin, in eine M8 zu investieren, komme ich nicht darum herum, PC, Monitor und Drucker, dazu Soft- und Hardware für Bildbearbeitung und Farbmanagement, der Klasse einer M8 anzugleichen. Wie im Kleingedruckten: Bei Bestellung kommen weitere Kosten auf Sie zu. (Im Lieferumfang der M8 ist laut LFI nicht einmal eine Speicherkarte dabei.) Mit 4000 Euro wird es nicht getan sein. Und unabhängig vom Finanzbedarf weiß ich nicht, ob es so toll ist, am PC, Mausklick für Mausklick, das optimale Bild zu ertüfteln. Dunkelkammer ist ein Erlebnis und hat ihre eigene Magie, dagegen kommt Digital nicht an, möge sie auch sonst alle/viele Vorteile auf ihrer Seite haben. Man setze nur mal einen Neuling, gar ein Kind, neben sich an den PC und nehme dann beide mit in die Dunkelkammer. Und ich kenne viele, die sagen, das beste an ihrer Schulzeit wäre die Fotogruppe gewesen und die Arbeit im Labor. Da bleiben Erinnerungen zurück. Natürlich kann man das Kind mit dem Porsche in den Kindergarten chauffieren. Man kann aber auch das Fahrrad nehmen. Man kann sogar zu Fuß gehen. Das mit dem Porsche ist aber schon schick. Und beeindruckt manche Kindergärtnerinnen. Mütter anderer Kinder auch! Das alles spricht wiederum für eine Leica M8. Jedoch: Mein Porsche steht im Keller. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted October 11, 2006 Share #14 Posted October 11, 2006 Das ist für mich einer der besonders fragwürdigen Threads im Forum seit Langem. Noch nicht einmal zum lachen. Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted October 11, 2006 Share #15 Posted October 11, 2006 -------------------------------------------------------------------------------- Für die Armen: Leica D-Lux 3 600€ Drucker Canon IP1600 60,- Tinte vom Zweitanbieter 50€ Fachliteratur: Computer-Bild 3,- Papier von Aldi 100 Blatt 30,- Kalibrierung usw. spart man sich Medion PC mit tausend Problemen 700€ Software Nutzung von Freeware Zubehör: 50€ Summe: 1493€ oK, rechnen ist vielleicht nicht meine Stärke... aber so dermaßen schwach bin nichtmal ich! Link to post Share on other sites More sharing options...
andreas.h Posted October 11, 2006 Share #16 Posted October 11, 2006 Dieses Thema passt perfekt in dieses Forum. Gruss Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted October 11, 2006 Share #17 Posted October 11, 2006 Prosper, in deinem Glaubensbekenntnis wiederholst dich hier so oft, dass ich langsam meine, du machst das nur, um dir selber was einzureden. Vielleicht findest du dich ja erst dann überzeugend, wenn du deine Thesen ab und an im Internet liest. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 11, 2006 Share #18 Posted October 11, 2006 Dieses Thema passt perfekt in dieses Forum. Gruss Andreas FALSCH, Andreas, denn da fehlt noch die Billingham!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
andreas.h Posted October 12, 2006 Share #19 Posted October 12, 2006 Noch eine Frage: ist in dem Preis die Sehfähigkeit inbegriffen? Die Fähigkeit des Sehens ist unbezahlbar, für arme und für reiche Leicaner. Gruss Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted October 12, 2006 Share #20 Posted October 12, 2006 Prosper, druck das aus und schlags an die Tür der Kirche deiner wahl! Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.