Jump to content

Verlängerungsfaktor 1,33


Frans

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Guten Abend,

 

jetzt habe ich den Thread gefunden, wo schon eine Menge über dasselbe Thema drin steht :

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/48151-neues-zum-thema-vollfrmat-7.html

 

Vor allem mjh kann eine Menge fachmännisch dazu sagen, hat auch einige Artikel zu dem Thema geschrieben.

 

Und hier eine seiner Ausführungen . . .

 

Hasselblad hatte sich entschlossen, die Kameras künftig für das ohnehin dominierende Sensorformat zu optimieren; das ist nun das Referenzformat im H-System. „Vollformat“ war von Anfang an ein Kampfbegriff, keine sachliche Beschreibung; man sollte es einfach nicht so ernst nehmen. Phase One spricht jetzt übrigens auch von „virtually full format“, was immer das bedeuten soll – sie setzen ja die gleichen Kodak-Sensoren wie Hasselblad ein. Was sollte im Mittelformat als Vollformat gelten? 6 x 7, 6 x 6 oder 6 x 4,5? Das sind willkürliche Festlegungen. Bei den Fachkameras ist es nicht anders; nur das Kleinbild war immer eine halbwegs feste Größe. Am besten sagt man deutlich, von welchem Format man spricht, und gibt es in Millimetern oder Zentimetern an – oder immer dann, wenn ein Format wie das Kleinbildformat einen festen Namen hat, diesen Namen.

 

. . . er kennt sich einfach aus, wenn Du sein Namenskürzel anklickst, kannst Du ihn sicher auch direkt anschreiben.

 

IMMER GUT LICHT

Dieter

Link to post
Share on other sites

Guest Jockele
Ich bin zum ersten Mal im Forum und weiss nicht, ob meine Frage schon diskutiert wurde. Wird es in absehbarer Zeit eine M (9?) geben, die ohne den Brennweitenverlängerungsfaktor 1,33 auskommt? Hat jemand schon einmal etwas davon gehört?

 

:rolleyes:

 

 

Vor dem gleichen Problem stand ich auch als M6 Fotograph mit 28er, 35er, 50er und 90er Objektiv, als ich mit der M8.2 geliebäugelt habe.

 

Was ist schon der Faktor 1,33? Da mir ein erfahrener Fotograph gesagt hat, dass es nicht auf das Objektiv sondern auf das Motiv/den Blickwinkel und Standpunkt ankomme. Man solle sich auf 2 - 3 Objektive beschränken bzw. das know-how diesbezüglich ausbauen (bei der M6 ist es das 35er und 90er, welche ich zu 95% benutze. Ähnlich ist es bei der M8.2 mit dem 28er und 50er).

 

 

Also kauf Dir die Kamera - hab Freude und denk nicht an das Vollformat sondern M-joy your Leica!!!

 

Gruss Jockele

Link to post
Share on other sites

Das "absolute Vollformat" gibt es natürlich nicht, allerdings hat jedes System eine festgelegte Größe für die Aufnahmefläche, um die alles mehr oder weniger gut herum konstruiert ist. Es fängt beim Gehäusevolumen an geht über die Sucherkomponenten, die Verschlussgröße (bei Schlitzverschlüssen) und mündet natürlich in die Optiken, denen teilweise mit extrem hohen Aufwand eine gewisse Qualität auf Bildhöhe X verliehen wurde.

 

Die "Vollformat"-KB-Systeme sind mit einem Sensor in 24x36mm Größe schlicht optimal bestückt, weil sie nie für ein anderes Format konzipiert wurden und das gilt auch für die Leica M!

 

Das macht die S2 ja auch u.a. interessant, ALLE anderen Mittelformat-Systeme sind auf Aufnahmebreiten von 56mm (und teilweise auch mehr) ausgerichtet und sie machen als Gesamtheit auch nur mit ebensolchen Sensorformaten Sinn, alles andere ist ein fauler Kompromiss und dazu gehört auch ganz klar das Hasselblad H/V-System, es wurde für 56x41 bzw. 56mm konstruiert und nicht für 36x48mm (und schon gar nicht für 36x36mm, mit denen man das ungeliebte V-System absterben lässt). Das Festhalten an kleineren Sensoren und erst recht das Konstruieren von Crop-Objektivne (28/35-90) verschlechtert das Handling im Verhältnis zur Sensorgröße und macht das System inkonsistent.

Link to post
Share on other sites

Auf der Photokina 2008 (dieses Jahr, vor 2 Monaten) ist die M8.2 präsentiert worden.

 

Da wird so schnell nichts neues kommen. Bei LEICA gibt es traditionell nicht so kurze Modellzyklen wie bei den japanischen Mitbewerbern.

 

LEICA bedeutet Werterhalt.

 

Naja, demnächst kommt die M9 (mit Upgrade-Angebot für die M8.2 Benutzer) und dann die Vollformat M10 ;)

 

Ich könnte Dir auch schon verraten, was bei der M9 grundsätzlich anders ist, ich mach's aber nicht ;) ;) ;)

Link to post
Share on other sites

Erinnert Euch doch bitte daran, dass die Maße "24x36" nicht etwa gottgegeben sind, sondern allein daraus resultieren, dass Herr Barnack seinerzeit nur einen Belichtungsmesser für den 35mm Kinofilm bauen wollte. Duch mehrere Aufnahmen mit unterschiedlichen Blendenwerten sollte die richtige Blende herausgefunden werden - und weil die so gewonnenen Fotos dann doch ganz brauchbar wurden, konstruierte er seinen Belichtungsmesser zur Kamera um.

35mm waren als Kinofilm eingeführt worden, weil das die kleinste Bildgröße war, die bei den damaligen Projektoren und dem damaligen Filmmaterial noch brauchbare bewegte Bilder auf die Leinwand brachte - im Grund genommen also reiner Zufall, der heute dem "Vollformat" seine Größe gibt.

 

Sicher ist ein größerer Sensor oft ein Gewinn, aber ob´s nun 23,75mm, 31, 25mm 36mm oder 45mm sein müssen - dazu gibt es wohl kein Naturgesetz.

Insofern ist mir das Gejammer über den Cropfactor nicht ganz einleuchtend. Bei meiner 5d merke ich, dass ein größerer Sensor eine höhere Auflösung bringen kann, aber auch Probleme machen kann.

 

lg

 

Dieter

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Naja, demnächst kommt die M9 (mit Upgrade-Angebot für die M8.2 Benutzer) und dann die Vollformat M10 ;)

 

Ich könnte Dir auch schon verraten, was bei der M9 grundsätzlich anders ist, ich mach's aber nicht ;)

 

Hahaha, Ferdl - selten so gelacht.

 

LEICA hat also während sie mit Volldampf an der S2 arbeiten und deshalb die R10 zurückgestellt haben noch schnell eine M9 aus dem Ärmel geschüttelt.

 

Wer´s glaubt.

 

Am Montag wird übrigens etwas mit den Daten präsentiert, wovon viele R-Fotografen seit Jahren träumen. :cool::rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
Hahaha, Ferdl - selten so gelacht.

 

LEICA hat also während sie mit Volldampf an der S2 arbeiten und deshalb die R10 zurückgestellt haben noch schnell eine M9 aus dem Ärmel geschüttelt.

 

Wer´s glaubt.

 

Am Montag wird übrigens etwas mit den Daten präsentiert, wovon viele R-Fotografen seit Jahren träumen. :cool::rolleyes:

 

Stefan,

 

können Deine (neuen) Linsen diese Auflösung bedienen?

Link to post
Share on other sites

Erinnert Euch doch bitte daran, dass die Maße "24x36" nicht etwa gottgegeben sind,

 

Dieter das ist historisch natürlich richtig, aber das Leicaformat hat ja einen mächtigen Standard gesetzt, der nun mit der Historie überhaupt nichts mehr zu tun hat.

Es hat sich überaus bewährt, die Sichtweisen sind physiologisch gut, das Brennweitenspektrum ist weit gespreizt (hier punktet KB übrigens sehr gegenüber MF). Über Jahrzehnte haben die Fotografen in dem System zu denken gelernt und deswegen wird ein anderes (Crop-)format ungern akzeptiert.

Link to post
Share on other sites

Hahaha, Ferdl - selten so gelacht.

 

LEICA hat also während sie mit Volldampf an der S2 arbeiten und deshalb die R10 zurückgestellt haben noch schnell eine M9 aus dem Ärmel geschüttelt.

 

Wer´s glaubt.

 

Am Montag wird übrigens etwas mit den Daten präsentiert, wovon viele R-Fotografen seit Jahren träumen. :cool::rolleyes:

 

Wirst sehen ;)

 

.... am Montag wird wohl offiziell die Katze bei Nikon aus dem Sack gelassen. D3X, 24 MP, fast so schnell wie die D3, ISO 100 Nennempfindlichtkeit, 4 Prozessoen und, und und......

Link to post
Share on other sites

Wirst sehen ;)

 

.... am Montag wird wohl offiziell die Katze bei Nikon aus dem Sack gelassen. D3X, 24 MP, fast so schnell wie die D3, ISO 100 Nennempfindlichtkeit, 4 Prozessoen und, und und......

 

Genau, Nikon mit 24MP etc - die D4 eben :D

Link to post
Share on other sites

Guest volkerm
noch schnell eine M9 aus dem Ärmel geschüttelt.

 

Vorschlag: Mir würde es schon reichen, wenn sie eine M9 bringen mit identischen Features zur M8, aber eingebauter IR Sperre. Dann entfallen die externen IR Filter und der daraus resultierende bildwinkelabhängige Fehler, denn man per Software korrigieren muß, wozu aber die Objektive codiert sein müssen (teuer, aufwändig und eigentlich unnötig) usw usw.

 

So ein neues Modell mit modifizierten Sensor mit integrierter IR Sperre, das wäre fast kein Aufwand für Leica. Und man könnte sich den ganzen Zirkus mit den externen Filtern und der Codierung sparen, was bei größeren Ausrüstungen ganz schön in's Geld geht.

Link to post
Share on other sites

Guest Jockele

Die neue Leica M9?

 

Umschaltbar von 1,33 auf das Vollformat! :)

 

Gruß Jockele

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest Jockele
Nicht der VF 1,33 war und ist für mich störend, sondern meine kleine Objektivpalette würde es mir verwehren mit einer M8 von Anfang an denselben Bildeindruck mit meinen Objektiven zu erzielen, wie es an der M 6 möglich ist.

 

Ich fotografiere bei der M6 vornehmlich mit dem 35er (75% meiner Aufnahmen) und 90er(ca.20%meiner Aufnahmen).

 

Um bei der M8 von Anfang an denselben Bildeindruck zu erzielen, hätte ich mir erst ein 24er oder 28er und ein 75er kaufen müssen. Da ich dazu neige, eher nicht das 28er Elmarit und das 75er Summarit zu holen, müsste ich erst tief in die Tasche greifen und dazu käme dann noch der Preis für die M8.

 

. . . . . . . . . . . . . . .

 

Und da ich das Photographieren mit einer M-Kamera über alle Maße schätze, werde auch ich früher oder später in den "sauren Apfel" beißen und zwei weitere Objektive plus eine M8.2 erwerben.

 

Mal sehen, was sich Leica dann einfallen lässt, um an mir noch mehr zu verdienen.

 

IMMER GUT LICHT

Dieter

 

Das sehe ich genauso!

 

Meine häufigste Zusammenstellung mit meiner M6 und M8.2:

 

Leica M6

5% Elmarit M 2.8 / 28

70% Summicron M 2 / 35

5% Summilux M 1.4 / 50

20% Summicron M 2 / 90

 

Leica M8.2

70% Elmarit M 2.8 / 28, (37mm)

5% Summicron M 2 / 35, (48mm)

20% Summilux M 1.4 / 50, (67mm)

5% Summicron M 2 / 90 (120mm)

 

Gruß Jockele

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...