Guest lykoudos Posted November 23, 2008 Share #1 Posted November 23, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo und herzlichen Dank für´s Anschauen. Mit Leica MP,Summilux 1,4/50,Fujifilm X-tra 400, gescannt mit hp scanjet 4570c, unbearbeitet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 23, 2008 Posted November 23, 2008 Hi Guest lykoudos, Take a look here Weißenhofsiedlung in Stuttgart. I'm sure you'll find what you were looking for!
Rona!d Posted November 23, 2008 Share #2 Posted November 23, 2008 Hmmm, schwierig. Also das C.-Haus mit dem Himmel ist schön, die Drähte stören etwas. Die anderen Bilder finde ich nicht so spannend, ist das Haus mit dem "Bullauge" die Scharon-Hütte? Die hat aufregendere Ecken, aber da mußte kraxeln und die Bewohner finden das evtl. nicht so prickelnd:rolleyes: War im Spätherbst dort, hängt auch von der Tagesform ab, ob man da was stemmt. Ich glaube, ich muß mal ein paar Filme entwickeln, da sollte auch bei mir noch was schlummern. Danke für die Erinnerung! p.s. Ich hätte da am liebsten ein paar Autos abschleppen lassen, standen genau im Weg:cool: Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lykoudos Posted November 24, 2008 Share #3 Posted November 24, 2008 Guten Morgen Ronajd, schönen Dank für Deinen Kommentar. Ja, ich meine auch, dass das die Scharon-Hütte sein muß. Das Bullauge und vor allem die Edelstahlfenster hatten mein Interesse geweckt. Am Mittenbild hat mich die Perspektive der Hausflucht und die baldachinartige Verzweigung des Baumes angesprochen. Das untere Bild ist - und da hast Du recht - irgendwie flau:ohne Botschaft. Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted November 24, 2008 Share #4 Posted November 24, 2008 Die Architektur-Fotografie im Bereich Wohnhäuser weicht den Aufnahem von geparkten Auto-Reihen. Vielleicht ist jetzt die Jahreszeit günstiger.... man hat mehr Durchblick ohne das Baumgrün. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lykoudos Posted November 24, 2008 Share #5 Posted November 24, 2008 Hallo Gerd, danke für Deinen Kommentar. Ja, da hast Du recht. Wenn es mein Zeitplan erlaubt und sich auch noch schönes Wetter ankündigt, gehe ich vielleich dieses Jahr nochmals auf die Pirsch. Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volkerm Posted November 24, 2008 Share #6 Posted November 24, 2008 Moin Wolfgang, ich verfolge deine Architekturbilder und stolpere immer wieder über die "unsaubere" Ausrichtung der Kamera. Schade, denn die Motive sind lohnend und es funktioniert nach meiner Erfahrung auch mit der M sehr gut, wenn man sich die Zeit nimmt. Vielleicht magst du bei der nächsten Serie etwas genauer auf die Kameraausrichtung achten? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lykoudos Posted November 24, 2008 Share #7 Posted November 24, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo Volker, donnerwetter, da bin ich platt. Hatte bisher immer geglaubt, sehr sorgfältig nach "meinen Standards der Motivwahl, Perspektive und Ausrichtung" zu arbeiten. Bin aber gerne bereit noch dazuzulernen. Bitte sei doch so nett und erläutere mir, was Du genau unter "Ausrichtung und unsauber" im Einzelnen verstehst. Danke aber schon mal für Deinen Hinweis. Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volkerm Posted November 24, 2008 Share #8 Posted November 24, 2008 Hallo Wolfgang, ich meine die Kameraausrichtung. In einem der anderen Threads gab es z.B. eine beinahe-Frontalansicht einer Häuserzeile, die aber eben nicht parallel zu den Häusern war. Dort war dann eine Häuserkante an der Bildkante ausgerichtet, und der Rest war irgendwie schief und passt nicht so ganz zur vermeintlichen Frontalansicht. Bild 1 und Bild 3 oben sind solche Beispiele, eine Hauskante am Bildrand ausgerichtet und die andere völlig schief. Exakte Ausrichtung ist sicherlich kein Muss, und bei manchen Motiven ist eine schräge Perspektive viel passender. Was ich persönlich nicht mag, das ist so eine "knapp daneben" Ausrichtung. Entweder absichtlich deutlich aus der Wage bei Architektur, oder sauber ausgerichtet. Und das natürlich horizontal und vertikal, sonst klappt es wegen der stürzenden Linien nicht mit den Hauskanten parallel zum Bildrand, womit wir wieder bei Bild 1 & 3 in diesem Thread wären. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lykoudos Posted November 24, 2008 Share #9 Posted November 24, 2008 Hallo Volker, Danke für Deine Ausführlichkeit. Ja, ich sehe es jetzt deutlich:Bild zwei kipp nach hinten, Bild drei nach vorne.Beim ersten also unteren Bild erkenne ich was anderes.Der untere weisse Vorsprung war die Grundstücksmauer. Meiner Sicht nach stimmen die Winkel; aber nur meiner nach. Grundsätzlich habe ich aber ein Problem. Ich hatte es hier schon mal genannt. Verstanden nicht als Ausrede sondern möglicherweise als Handicap. Seit ungefähr 2 1/2 Jahren leide ich an einer erheblichen Gleichgewichtsstörung durch ein Ohrproblem. Das Stillhalten mit der Camera gelingt mir häufig nicht so recht. Aber ich stimme Dir zu:wenn verziehen, dann richtig und aus der "Not" so eine Tugend machen. Nochmals herzlichen Dank für Dein Interesse. Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nafpie Posted November 24, 2008 Share #10 Posted November 24, 2008 unbearbeitet. Warum? Haben Deine Bilder nichts Besseres verdient? Durch den Rotschleier sehen sie aus wie 30 Jahre alte Vergrößerungen aus dem Supermarkt. Und warum kann man sie nicht wenigstens 'ausflecken'? Ich verstehe das nicht. Viele Grüße Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lykoudos Posted November 24, 2008 Share #11 Posted November 24, 2008 Hallo Stefan schönen Dank für Dein Interesse. Ich halte es mit meinen Aufnahmen im Prinzip immer so: wie ich´s bei aller Sorgfalt unter Beachtung allgemeiner üblicher Standard´s gesehen, so kommt´s in den Kasten. Was Camera und Objektiv mit ihren Möglichkeiten daraus werden lassen, so bleibt´s. Aber aus Deiner Sicht und Bildbearbeitsungserwartung hast Du recht. Mir ist´s auch recht und gefällt´s auch bisher weiterhin so. Herzlichen Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nafpie Posted November 24, 2008 Share #12 Posted November 24, 2008 Wolfgang, bei aller Sorgfalt unter Beachtung allgemeiner üblicher Standard´s sorry wenn ich hier 'Sorgfalt' in Anführungszeichen setze und die Behauptung wage, dass die 'allgemein üblichen Standards' unterboten wurden. Was Camera und Objektiv mit ihren Mglichkeiten daraus werden lassen, so bleibt´s. Nochmals: Die 'Möglichkeiten von Camera und Objektiv' wurden nicht annähernd ausgereizt. Mir ist´s auch recht und gefällt´s auch bisher weiterhin so. Das ist allerdings Dein gutes Recht. Viele Grüße Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lykoudos Posted November 24, 2008 Share #13 Posted November 24, 2008 Hallo und Danke Dir Stefan, es gibt für mich noch viel zu tuen und der Möglich- und Notwendigkeiten sind gar recht viele. Davon bleiben aber a priori leider immer welche ungenutzt: entscheide ich mich für die Eine, gehts wahrscheinlich auf Kosten einer Anderen und auf Deren, die noch gar nicht einmal sind bedacht. Bei meinen nächsten Bilderstürmereien werde ich mal so ganz unverbildlich doch mal an Deine wohlmeinenden Hinweise denken:) Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted November 24, 2008 Share #14 Posted November 24, 2008 Nochmal zu Bild #3: Bin mir mittlerweile sicher, dass es nicht das Scharon-Haus ist, obwohl er gerne Bullaugen zeichnete. Dieses Haus steht gegenüber Mies van der Rohe´s "Experimentierfeld" und gehört nicht zum 1927er Werkbund-Ensemble, es wurde später gebaut (fehlt auf den 1927er Luftaufnahmen). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest M6-Django Posted November 24, 2008 Share #15 Posted November 24, 2008 Aaaaaalllllllssssooooo, mir gefällt die Idee die Weißenhofsiedlung abzulichten sehr gut ! Die Umsetzung finde ich nicht ganz so stark; da ist mir persönlich zu viel Grünzeug in die Linse gekommen. Eine bessere Bildqualität wäre bei klarerer Motivzeichnung für mich sekundär, aber nicht gänzlich unerwünscht. Denke mal Du solltest Dich auch weitwinkelmäßig für eine solche Serie stärker "bewaffnen" um in der Folge etwas näher herangehen zu können. S/W wäre ebenfalls noch eine interessante Option. m6d Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lykoudos Posted November 24, 2008 Share #16 Posted November 24, 2008 Hallo m6d, das neue 2,8/28 oder gar 2/28 hab ich schon im Sinn. Gruß Wolfgang P.S. Ich mag Grünzeug, bin Vegetarier; also, ne Schweineherde kriegst Du sicher von mir hier nicht zu sehen:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lykoudos Posted November 24, 2008 Share #17 Posted November 24, 2008 Hallo Ronajd, da muss ich wohl nochmal recherchieren. Eine meiner Mitarbeiterinnen wohnt da oben, hat aber mit Bauhaus und so nicht´s am Hut. Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest M6-Django Posted November 24, 2008 Share #18 Posted November 24, 2008 Hallo m6d, das neue 2,8/28 oder gar 2/28 hab ich schon im Sinn. Gruß Wolfgang P.S. Ich mag Grünzeug, bin Vegetarier; also, ne Schweineherde kriegst Du sicher von mir hier nicht zu sehen:D Hatte auch mehr an Architektur dabei gedacht , Grünzeug essen oder knipsen sind Zweierlei ! m6d Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lykoudos Posted November 24, 2008 Share #19 Posted November 24, 2008 ..ich lieb´s Grün in jeder Hinsicht:D ohne damit schon ein Grüner zu sein Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bastian A. Posted November 24, 2008 Share #20 Posted November 24, 2008 bild 2 und 3 zeigen ein gebäude, das nicht teil der weißenhofsiedlung ist. b. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.