th68 Posted November 24, 2008 Share #41 Posted November 24, 2008 Advertisement (gone after registration) Bin ein großer Freund des Freistellens und somit hochgeöffneter Objektive! Deshalb freue ich mich sehr, daß Leica mit dem neuen Nocti (mutmaßlich) mal wieder zeigt wo, salopp gesagt, der Hammer hängt. Sicherlich ist ein Freistellen auf hohem Niveau auch mit dem 50 er Lux möglich, aber es geht einfach auch darum, zusätzlich maximale Optikkompezenz zu zeigen. Deshalb finde ich Leicas neue Strategie, die Optikpalette in zwei Linien aufzuspalten, sehr gut. Für halbwegs erschwingliches Geld gibts schon wirklich gute Objektive mittlerer Lichtstärke (Summarite plus einige Neuankündigen im WW-Bereich), für diejenigen, die es sich leisten können und wollen, gibts die High-end Lösungen. Und als quasi dritte Objektlinie könnte man die hochgeöffneten älteren Rechnungen bezeichnen, die durch ihre weniger gute Schäfe und mehr Cremigkeit bei voller Öffnung ja auch ihre Liebhaber haben (u.a. Portrait), zumal sie abgeblendet beachtlich an Leistung zulegen. Gruß, th Link to post Share on other sites More sharing options...
frasier Posted November 30, 2008 Share #42 Posted November 30, 2008 Hallo, als Alternative zu der Software von AlienSkin kann man sich auch dieses Plugin mal anschauen: Depth of Field Generator. Ist wesentlich günstiger und in den Ergebnissen nicht übel. Welches Programm leichter zuhandhaben ist, kann ich leider nicht sagen. Auf der Seite gibt es übrigens auch ein paar andere überaus interessante Plugins ... Grüße, Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
frasier Posted November 30, 2008 Share #43 Posted November 30, 2008 Ups ... habe die Adi vergessen Welcome to richardrosenman.com Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted November 30, 2008 Share #44 Posted November 30, 2008 Wenn es Besserverdiener gibt, gibt es dann auch Besserbezahler? Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted November 30, 2008 Share #45 Posted November 30, 2008 Wenn es Besserverdiener gibt, gibt es dann auch Besserbezahler? mit sicherheit gibt es hier aber besserfotografierer.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted November 30, 2008 Share #46 Posted November 30, 2008 Ich muß Die Diskussion hiermit erstmal wieder versachlichen: 1. Die Welt ist sowieso ungerecht: Der eine erbt ne Vitrine mit 1000 Kameras, der andere nicht. 2 Leicas haben keine Schuld, daß Leicaamateure meist schlechtere Bilder machen, als andere. Denn Leicas können nix dafür, daß ihre Käufer eher technisch, als künstlerisch orientiert sind. 3. RF- Leicas wurden nicht für die Freistellungsmacke einiger "Fotografen" konstruiert. Mit Blende 1,0 ist das RF-Konzept meist überfordert. Auch zu Adoxens Zeiten war ein Noctilux schon immer eher etwas für Poser, als für Fotografen. 4. Posen mit Noctiluxen ist nicht weiter verwerflich, aber auch gar nicht so einfach, wie mancher hier denkt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Plaubel Posted November 30, 2008 Share #47 Posted November 30, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich muß Die Diskussion hiermit erstmal wieder versachlichen: 1. Die Welt ist sowieso ungerecht: Der eine erbt ne Vitrine mit 1000 Kameras, der andere nicht. 2 Leicas haben keine Schuld, daß Leicaamateure meist schlechtere Bilder machen, als andere. Denn Leicas können nix dafür, daß ihre Käufer eher technisch, als künstlerisch orientiert sind. 3. RF- Leicas wurden nicht für die Freistellungsmacke einiger "Fotografen" konstruiert. Mit Blende 1,0 ist das RF-Konzept meist überfordert. Auch zu Adoxens Zeiten war ein Noctilux schon immer eher etwas für Poser, als für Fotografen. 4. Posen mit Noctiluxen ist nicht weiter verwerflich, aber auch gar nicht so einfach, wie mancher hier denkt. Die neue Sachlichkeit ist auch nicht besser. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted December 1, 2008 Share #48 Posted December 1, 2008 Ich muß Die Diskussion hiermit erstmal wieder versachlichen: 1. Die Welt ist sowieso ungerecht: Der eine erbt ne Vitrine mit 1000 Kameras, der andere nicht. 2 Leicas haben keine Schuld, daß Leicaamateure meist schlechtere Bilder machen, als andere. Denn Leicas können nix dafür, daß ihre Käufer eher technisch, als künstlerisch orientiert sind. 3. RF- Leicas wurden nicht für die Freistellungsmacke einiger "Fotografen" konstruiert. Mit Blende 1,0 ist das RF-Konzept meist überfordert. Auch zu Adoxens Zeiten war ein Noctilux schon immer eher etwas für Poser, als für Fotografen. 4. Posen mit Noctiluxen ist nicht weiter verwerflich, aber auch gar nicht so einfach, wie mancher hier denkt. In der Sache stimmt es wohl. Aber man merkt auch gleich, daß da einer weiß, wovon er spricht - wenn vom Posen spricht Link to post Share on other sites More sharing options...
plausch Posted December 1, 2008 Share #49 Posted December 1, 2008 Sehe ich auch so. Wenn sowieso alles so hingedreht wird wie man es braucht, sollte man vielleicht am besten zur Malerei zurückkehren. Tja, fotografieren wir nicht genau deshalb, damit am Ende alles so ausschaut wie man es braucht (oder will)? Merke: auf's Ergebnis kommt es an, nicht auf den Weg, auf das fertige Bild also. Wer mit den technischen Beschränkungen von gestern leben will, als es Photoshop etc. noch nicht gab, gerne. Ich will es nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Plaubel Posted December 1, 2008 Share #50 Posted December 1, 2008 Merke: auf's Ergebnis kommt es an, nicht auf den Weg, auf das fertige Bild also. Wer mit den technischen Beschränkungen von gestern leben will, als es Photoshop etc. noch nicht gab, gerne. Ich will es nicht. und hier einige beeindruckende Ergebnisse dieses Prozesses: PhotoshopDisasters Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted December 1, 2008 Share #51 Posted December 1, 2008 Die Erkenntnis, daß sowohl das Photographieren als auch das Betrachten von Bildern subjektive Vorgänge sind - mit allen Konsequenzen - will nicht so ohne weiteres in jeden Kopf. Ich sehe es ganz ähnlich wie die Diskussion um die M8: Die Nachbearbeitung mit Software, die über die Grundkenntnisse einiger Anwender hinausgehen ist Teufelszeug und ebenso zu verdammen wie eine M8, die man sich nicht leisten will oder kann - und alles ist wieder gut, wenn Nik-Software für 200,-- € eine Software anbietet, die mit ein paar einfachen Mouseklicks dieselben Ergebnisse produziert. Ein Bild kann nicht objektiv die Realität wiedergeben. Es entsteht immer unter dem Eindruck der Seelen- und Erfahrungswelt desjenigen, der den Auslöser drückt oder den Pinsel schwingt. Jedes Bild ist manipuliert - kein Bild ist objektiv - jedes Bild ist irgendwo "hingedreht". Die Kritik an "hingedrehten" Bildern zeugt in meinen Augen also eher vom Nichtwahrhabenwollen der längst bekannten Fakten: "Huch! Der hat Wolken in den Himmel gezaubert. Das Bild ist manipuliert." Schon die Schwarzweißphotographie ist Bildmanipulation ohne Ende - komischerweise aber für die Kritiker der Digitalphotographie und Photoshop oftmals überhaupt kein Problem. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Plaubel Posted December 1, 2008 Share #52 Posted December 1, 2008 Jedes Bild ist manipuliert - kein Bild ist objektiv - jedes Bild ist irgendwo "hingedreht". Diese Auffassung entspricht einem weit gefassten Begriff der Manipulation, bei dem bereits die Herstellung des Bildes als Manipulation verstanden wird. Diese Auffassung ignoriert völlig den Abbild-Charakter eines Bildes. Streng angewendet, müsste aus dieser Auffassung folgen, dass das Sehen selbst eine Manipulation darstellt, indem nämlich das Allermeiste nicht gesehen wird. Im Gegensatz dazu gibt es den kritisch gefassten Begriff, der eine ideologiekritische Perspektive umfasst und vom Bild als einem prinzipiellen Abbild ausgeht, bei dem erst dann von Manipulation gesprochen werden kann, wenn das Bild sekundär inhaltlich manipuliert wird. Hier muss es einen bewussten Manipulierer und ein Manipulationsinteresse geben. Wenn der erste Begriff zutreffen würde, wäre Manipulation unvermeidlich und es gäbe bestenfalls noch graduelle Unterschiede im Ausmaß einer Manipulation. Wenn die zweite Auffassung zutrifft, gibt es Manipulierer und Manipulierte und ein Interesse letztere zu täuschen. Dann sind nicht die Sinneseindrücke zu hinterfragen, sondern das Handeln bestimmter Personen. Die erste Auffassung zur Manipulation wird deshalb gerne von denjenigen verwendet, die ein Interesse an Manipulation haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 1, 2008 Share #53 Posted December 1, 2008 Bitte nicht nocheinmal Erkenntnis und Interesse und vor allem nicht ad usum delphini, bitte nicht nocheinmal 68. Das Gebetsmühlengeklingle tönt nicht besser, wenn die Achsen und Lager eingerostet sind. Plaubel, ich würde an Ihrer Stelle das Ding an sich ideologiefrei photographieren.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted December 1, 2008 Share #54 Posted December 1, 2008 Uff, das geht jetzt tiefer als ich beabsichtigte. Aber ist tatsächlich so, daß wir viel mehr sehen, als wir wahrnehmen - ob es das Allermeiste ist, das weggeblendet wird, kommt wahrscheinlich auf die Situation an. Ich schaue jetzt beim Schreiben auf den Cursor - den Rest des Bildschirmes blendet mein Gehirn aus, weil uninteressant. Wir laufen ständig mit einem nach momentaner Interessenlage selektierten Blick duch die Gegend. Die Fülle der sonst aufgenommenen Informationen wäre einfach zu riesig. Deshalb übersehen wir Amateure auch so oft Bäume, die aus Köpfen wachsen - und damit sind wir beim Punkt. Wenn ich den Baum wegretouschiere, manipuliere ich das Bild - letztlich schaffe ich aber nur das Bild, das ich ursprünglich (so selektiv) gesehen habe. Welchen Betrachter manipuliere ich damit? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted December 1, 2008 Share #55 Posted December 1, 2008 .....wohlgemerkt - wir reden hier als Amateure im Amateurforum. Reportagefotografie ist etwas anderes. Wenn da zur eigenen Sicht und Perspektive mehr hinzukommt als die Nachbearbeitung der rein optischen Bildparameter, ist das natürlich weitaus argwöhnischer zu betrachten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted December 1, 2008 Share #56 Posted December 1, 2008 Lieber Stefan - Erspare mir bitte Susan Sonntag. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted December 1, 2008 Share #57 Posted December 1, 2008 Welchen Betrachter manipuliere ich damit? Du machst ihn beim beliebten Schwanzvergleich des fotografischen Könnens in Photoshop lediglich etwas dicker. Eigentlich ist das völlig wumpe. Kreativer Ausdruck ist frei, und niemand hat darüber zu richten. Meine privatfundamentalistische Welt: ich rück die Bilder nicht mal grade. Bei zwei Serien hatte ichs mal gemacht. War glatter, gefälliger, aber irgendwie nicht mehr das, was ich gesehen hatte, mein Bild. Nachträgliches Croppen zerstört das Spiel, das ich beim Knipsen mit mir selber spiele. Stempeln: sowieso höchstens sekundären Dreck wie Fussel, alles darüber Hinausgehende ist vom Teufel. Aber in dieser Zeit vor der Weltrevolution verqyndige ich diese Dogmen noch nicht als heilsnotwendig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.