Arkadin Posted November 23, 2008 Share #21 Posted November 23, 2008 Advertisement (gone after registration) Aber nicht kurz vor Weihnachten nach Blick auf den Kontostand. Leider. Eventuell hilft ein dezenter Wink mit dem Zaunpfahl in der Familie, noch sind die Weihnachtsgeschenke nicht gekauft. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 23, 2008 Posted November 23, 2008 Hi Arkadin, Take a look here Für welche Ausführung der M6 entscheide ich mich?. I'm sure you'll find what you were looking for!
leicalif Posted November 23, 2008 Share #22 Posted November 23, 2008 Hallo, . . . Für jede Antwort dankbar, Timo Hallo Timo, die M6-TTL nur zu kaufen, um möglichst wenig Werteverlust zu haben ? Du willst doch sicherlich mit ihr auch fotografieren ? Ich empfehle die M6-TTL 0.85 in chrom mit 35/50/90 oder nur 35/90. Der Wert wird sich ziemlich so halten. Der Klassiker ist allerdings die noch schlichtere M6 (auch von den Maßen kleiner), die dann in chrom und wenn Du mit der M8 liebäugelst, dann die M6 (oder M6TTL) nur mit einem 28er und einem 75er. So kämst Du mit nur zwei Objektiven an beiden Systemen gut hin. IMMER GUT LICHT Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted November 25, 2008 Share #23 Posted November 25, 2008 die Frage nach dem Preisrahmen einer äußerlich angeranzten M3 mit einwandfreier Technik wurde beantwortet mit "Ab 500 für DS, ab 600 für SS." Okay so! Auf diesen Punkt muss ich nochmal zurückkommen. Heute beim Sauter: M3 SS im erstklassigen Zustand, AB, eher noch besser. Nicht verkratzt, Belederung vollständig und in einwandfreiem Zustand, Sucher klar und der Verschluss läuft wie ein Glöckchen, Verschlusstücher natürlich einwandfrei. Habe noch keine so gut erhaltene M3 gesehen. Das ganze werkstattgeprüft und mit 12 Monaten Garantie für 589,-! Die konnte ich einfach nicht stehen lassen! Genau das bestätigt wieder meine Aussage von oben, für den Preis der bei M für angeranztes Zeug aufgerufen wird gibt es woanders erstklassige Ware. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted November 25, 2008 Share #24 Posted November 25, 2008 Glückwunsch dazu! Kannst Du nichts falsch gemacht haben. Grüße! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted November 25, 2008 Share #25 Posted November 25, 2008 Glückwunsch dazu! Kannst Du nichts falsch gemacht haben. Grüße! Lenn Danke! Werde bald mal Fotos davon einstellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted November 25, 2008 Share #26 Posted November 25, 2008 Hallo Timo, da Du für jede Antwort dankbar bist, hier nun meine! Die zentrale Frage ist ja, eine M6 zum Fotografieren oder als Spekulationsobjekt? Zum fotografieren benötigt man nicht Millenium, Titan oder Hermes! Der Wert dieser Kameras ist abhängig vom Zustand. Eine Steigerung hast du nur bei OVP - sofern der Markt stabil ist! Natürlich bringt eine sonderserie mehr als eine gewöhnliche Leica. M.E: ist die Frage nicht schwarz oder weiss , 0,85 oder 0,75 sonder M6 oder M6 TTL. Das ist abhängig davon was du fotografieren willst und mit welcher Haptik Du besser klar kommst. Alles andere ist Geschmacksache und hat auf den Wert, wenn Du damit wirklich fotografieren willst, keine Auswirkung! Gruß OLAF Hallo, ich möchte eine M6 TTL kaufen (siehe Suchanfrage im Anzeigenmarkt), bin mir aber noch unschlüssig welche Ausführung welchen Wert hat. Ich bin zwar ein User, doch hätte gerne ein Modell mit geringem Wertverlust. Wurde die M6 TTL öfter in schwarz hergestellt oder in chrom und mit welcher Suchervergrößerung? Ist es besser, eine mit Leica Gravur zu haben oder mit Nummer im Blitzschuh und wo liegt der Unterschied. Wie oft wurde die titan Ausführung hergestellt, wie oft die Millenium? Haben diese Modelle wirklich höhere Werte. Vor zwei Wochen wurde eine titan M6 TTL aus Spanien für 899€ bei Ebay angeboten und niemand wollte sie haben, wie kann das sein. Schwarze M6 TTL's ohne Gebrauchsspuren gehen bei Ebay in letzter Zeit nie über 850€ weg, es sei denn sie haben die 0.85 Suchervergrößerung. Chromfarbene werden seltener eingestellt, sind sie also seltener? Für jede Antwort dankbar, Timo Link to post Share on other sites More sharing options...
junk.box Posted November 26, 2008 Author Share #27 Posted November 26, 2008 Advertisement (gone after registration) Moin Moin, jetzt habe ich mich erst einmal durch all eure super Hinweise durchgearbeitet. Vielen Dank. Die besten Angebote gibt es tatsächlich im Photohaus Colonnaden in Hamburg ganz in meiner Nähe. Den Laden kannte ich gar nicht, war immer bei Wiesenhavern und Meister. Die haben im Photohaus eine M6 für 799€ (leider keine TTL) und mehrere M7 ab 1199€. Hier Forum habe ich jetzt das Angebot bekommen, eine M6 TTL mit allem Drum und Dran in sehr gutem Zustand für 850€ zu kaufen. TTL sollte es schon sein. Die M7 ist gerade noch in meinem Budget. Thomas hatte erzählt, er habe nicht zur M6 TTL sondern zur M7 gegriffen. Ich bin mir nicht so sicher, ob ich die Funktionen der M7 wirklich je nutzen werde. Einzig wirklicher Vorteil neben der Zeitautomatik, die ich vermutlich nicht nutze, scheint ja wohl der elektromagnetisch gesteuerte Verschluss zu sein. Oder was ist noch von großem Vorteil? Nur, ist das Geld diesen Vorteil wert und was ist besser und hält länger? 100% Mechanik oder elektromagnetische Teile? Vielleicht habt ihr noch einen Tipp. Auf jeden Fall gehe ich am Wochenende einkaufen, ob von Privat oder Colonnaden ist noch nicht sicher. Gruß, Timo P.S. ich möchte die Kamera benutzen und nicht in den Schrank legen. Diverse Objektive sind aus der Sammlung meines Großvaters erhalten: Summilux, Summicron, Elmarit usw. Link to post Share on other sites More sharing options...
orchidee Posted November 26, 2008 Share #28 Posted November 26, 2008 Hallo Timo. noch günstiger als die hier im Forum angebotene TTL wirst Du sie nicht bekommen. Mein von demselben Verkäufer erworbenes Summicron M 35mm war sehr gepflegt und bin daher absolut zufrieden. Servus Inge Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted November 26, 2008 Share #29 Posted November 26, 2008 Lieber Timo, nach allen Erfahrungen, vom Auto bis zum Haushalts-Gerät, werde ich einen elektronisch gesteuerten Verschluss der Kamera gewiss nicht mehr als Vorteil werten. Was ist, wenn kaputt??? Meine 1951-Leica konnte vor zwei Jahren mechanisch in Neuzustand versetzt werden, die M5 von 1972 oder so vor vier Jahren. Wer macht Dir in 30/40 Jahren eine M7 heile? Man erlebt es ja gerade bei Autos. Ein Oldtimer vor 1960 kann entsetzlich teuer werden, ist aber machbar. Manche wunderbaren 'Youngtimer' (ein selten blödes Wort) scheitern nicht erst am Geld, sondern an der Machbarkeit. Gründe zum Denken, finde ich. Grüße! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted November 26, 2008 Share #30 Posted November 26, 2008 Wer macht Dir in 30/40 Jahren eine M7 heile? Der Leica Customer Service natürlich, Lenn! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted November 26, 2008 Share #31 Posted November 26, 2008 Ich würde eine Kamera (M6 ohne TTL) in einem gut geführten Fachgeschäft mit Garantie kaufen, die Kamera überprüfen lassen und beim kleinsten Fehler zurückgeben. So manches Schnäppchen hat sich im nach hinein schon als teuer erwiesen. Ob eine Leica M ihren Wert hält steht genau so in den Sternen wie die Börsenkurse, ich sehe es bei der schnell fortschreitenden Digitalisierung eher negativ. Gruß R. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted November 26, 2008 Share #32 Posted November 26, 2008 Ich würde eine Kamera (M6 ohne TTL) in einem gut geführten Fachgeschäft mit Garantie kaufen, die Kamera überprüfen lassen und beim kleinsten Fehler zurückgeben.So manches Schnäppchen hat sich im nach hinein schon als teuer erwiesen. Gruß R. Ich auch, aber die Entscheidung scheint ja shon Richtung TTL gefallen zu sein 1 Was ist, wenn kaputt??? genau! der Vorteil der M6 ist: rein mechanisch, keine Batterie. - echtes M-Gefühl. die M7 ist batterieabhängig ... aber, jeder so wie es ihm gefällt . OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted November 26, 2008 Share #33 Posted November 26, 2008 Olaf, ich habe so viele batterieabhängige Kameras da kommt es auf eine (M7) auch nicht mehr an. Ich würde wenn ich keine M hätte, wie gesagt die M ohne TTL nehmen, sie ist einfach billiger und besser als die TTL, außerdem braucht man TTL so gut wie nie. Wenn man allerdings schon mehrere M´s hat, so ist die M7 eine gute Ergänzung. Kurden Ich fotografiere heute und morgen, eventuell noch nächstes Jahr, aber in 30-40 Jahren bestimmt nicht mehr, schon gar nicht mit `ner M. Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
junk.box Posted November 26, 2008 Author Share #34 Posted November 26, 2008 Ok, ihr habt mich von der M6 überzeugt. Aber warum sollte die M6 ohne TTL besser sein als die M6 TTL? TTL Blitzsychronisation ist ja nur ein Zusatz. Wenn dieser Zusatz dann einmal kaputt geht, bleibt doch die vollmechanische M6 zurück. Oder gibt es da noch andere Änderungen? Und Batterieabhängig ist die M6 ja auch schon (zum Glück!). Mein Leica MC tut es zwar noch, aber ich freue mich schon riesig auf eine Belichtungsmessung im Sucher. Gruß, Timo Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted November 26, 2008 Share #35 Posted November 26, 2008 Ok, ihr habt mich von der M6 überzeugt. Aber warum sollte die M6 ohne TTL besser sein als die M6 TTL? TTL Blitzsychronisation ist ja nur ein Zusatz. Wenn dieser Zusatz dann einmal kaputt geht, bleibt doch die vollmechanische M6 zurück. Oder gibt es da noch andere Änderungen? Und Batterieabhängig ist die M6 ja auch schon (zum Glück!). Mein Leica MC tut es zwar noch, aber ich freue mich schon riesig auf eine Belichtungsmessung im Sucher. Gruß, Timo Glaub es mir einfach. Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted November 26, 2008 Share #36 Posted November 26, 2008 Oh, Timo, führe mich nicht in Versuchung!!!! Seit ich hier die M5 liegen habe; ja, der Beli braucht auch Batterien, und zwar die teuren WeinCells... (oh, Mann, hatte mich eben vertippt, 'WeibCells'), die Tastaturen sind aber auch so eng . Ist noch mal 'ne andere Währung. Trotzdem: Was brauchst Du, was TTL heißt? Willst Du blitzen? Große Auflagen gibt es von der M6, Holger Verheyen hat oft und mit Recht späte Modelle empfohlen. Geduld haben, NICHT unbedingt kommendes Wochenende zuschlagen, sowas von 1996 in milder Benutzung, im Zweifelsfall eher silbern als schwarz. AAAARGH: Ich sehe gerade; Du bist der ideale Kunde für meine M6 --- nur denke ich im Traum nicht an Verkauf. Steife Ohren! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted November 26, 2008 Share #37 Posted November 26, 2008 Und Batterieabhängig ist die M6 ja auch schon (zum Glück!). nicht die Kamera (verschluss), lediglich der Belichtungsmesser für mich war das damals (heute im Grunde auch noch) wichtig! OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted November 26, 2008 Share #38 Posted November 26, 2008 Von den von Dir genannten Läden ist einer ein paar Minuten weg von hier. Da würde ich maximal eine Batterie kaufen. So hat denn jeder seine Erfahrungen. Bei diesem Händler war ich heute, die Preise für die Gebrauchten sind wirklich erschreckend, für eine Nikon F6 mit Griff 2199,-€! Das ist über dem Listenneupreis! F5 für 1299€, R-Objektive teilweise 200% zu teuer, da kann ich Deine Vorbehalte gegen diesen Händler nachvollziehen. Morgen steht Lambertin auf dem Programm. Gibt es in Köln noch andere Händler mit gutem Angebot an Altmetall? Link to post Share on other sites More sharing options...
junk.box Posted November 26, 2008 Author Share #39 Posted November 26, 2008 Sag mal Lenn, wurde hier im Forum schon mal über den Unterschied einer späten M6 und einer M6 TTL gesprochen. Gibt es da vielleicht einen Link für mich, dass ich sehen kann, was Holger Verheyen genau mit dem Unterschied meint. TTL finde ich zum Blitzen eigentlich ganz angenehm. Ob man es nun wirklich braucht, ist was anderes. Ich kann zur Not auch darauf verzichten, wenn die M6 wirklich so viel besser sein soll. Gruß, Timo Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 26, 2008 Share #40 Posted November 26, 2008 Sag mal Lenn,wurde hier im Forum schon mal über den Unterschied einer späten M6 und einer M6 TTL gesprochen. Gibt es da vielleicht einen Link für mich, dass ich sehen kann, was Holger Verheyen genau mit dem Unterschied meint. TTL finde ich zum Blitzen eigentlich ganz angenehm. Ob man es nun wirklich braucht, ist was anderes. Ich kann zur Not auch darauf verzichten, wenn die M6 wirklich so viel besser sein soll. Gruß, Timo Der spürbarste Unterschied zwischen der M6 und der TTL ist das Einstellrad für die Verschlusszeiten. Bei der TTL größer und daher leichter zu bedienen. Die Richtung der Einstellung entspricht auch den LED-Pfeilen im Sucher; bei der "alten" M6 ist es genau anders herum. Ich würde vor allem auf die unterschiedlichen Suchervarianten achten, die es bei der "alten" M6 nur für die letzten Modelle gibt: der 0.85-Sucher ist für längere Brennweiten wesentlich besser, für Brillenträger bei Weitwinkel (nur 35-mm werden eingespiegelt) aber vielleich nicht optimal. Übrigens: es gibt noch einen Leica-Händler in HH, bei dem die Wahrscheinlichkeit, eine anständige M6 zu einem vernünftigen Preis zu finden, recht hoch ist: Foto Wannack, Neanderstraße in der Nähe des Michel. Der Nachteil an dem schönen kleinen Laden ist allerdings, dass er nur werktags geöffnet hat (in den Wochen vor Weihnachten vielleicht auch Sonnabends). Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.