Jump to content

Zwischenring / Makroadapter


Guest johann_wolfgang

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Horst, am APO-Macro 100 mm sollte man keine Auszugsverlängerung einsetzen, weil diese spezielle Konstruktion ein "Pseudo-Vario" ist. Das APO Macro 100 mm ist so konstrueirt, dass beim Focussieren in den Nabbereich sich die Brennweite in richtung 70mm verändert. Das hat den Vorteil dass kein Lichtverlust durch Auszugsverlängerung stattfindet, der Nachteil ist, dass dieses Objektiv nicht mit Zwischenringen oder Balgengerät eingesetzt werden sollte, weil sich die Abbildungsleistung sonst drastisch verringert.

 

Also für das APO nur das dafür gerechnete ELPRO vorne aufschrauben.

 

>>>>> wie ist das denn mit dem APO-Extender 2x? Diesen an dem APO-100 - dann hab ich doch ein gutes 200er APO?

UND: in Makro geht dann dieses 200er doch bis1:1

Wenn ich dann auch noch das Elpro 1.2 > 1:1 ansetze????

Es gibt da viele Vartiationen.... welche ist sinnvoll - und welche sollte man(n) besser unterlassen?? Danke für die Info und Grüße vom Manfred

Link to post
Share on other sites

Um noch etwas Salz in die Suppe zustreuen:

Vor dem hier diskutierten Zwischenringsatz gab es zur Leicaflex mit Außenmessung noch einen zweiteiligen Zwischenring mit der Bestellnr. 14134. Dieser hatte keine Möglichkeit die Blende offen zu halten und dem zufolge auch keinen Drahtauslöseranschluß. Hierzu gehörte schon damals der Zwischenring 14135 der bis zum Ende geliefert wurde.

 

MfG Rudolf

Link to post
Share on other sites

Horst, am APO-Macro 100 mm sollte man keine Auszugsverlängerung einsetzen, weil diese spezielle Konstruktion ein "Pseudo-Vario" ist. Das APO Macro 100 mm ist so konstrueirt, dass beim Focussieren in den Nabbereich sich die Brennweite in richtung 70mm verändert. Das hat den Vorteil dass kein Lichtverlust durch Auszugsverlängerung stattfindet, der Nachteil ist, dass dieses Objektiv nicht mit Zwischenringen oder Balgengerät eingesetzt werden sollte, weil sich die Abbildungsleistung sonst drastisch verringert.

 

Also für das APO nur das dafür gerechnete ELPRO vorne aufschrauben.

 

Hi,

Ja, das ist richtig, und ich verwende dazu auch die 1:1 Vorsatzlinse.

Aber der Adapter kostet ja nur ein paar Euro und ist wenn man jetzt nicht

die größte Vergrößerung wählt schon noch zu ertragen, wenn auch nicht

nach LEICA Kriterien.

Wenn ich mein 100er Apo nächste Woche zurückbekomme, werde ich mal

versuchen einen Unterschied darzustellen bei 1:1, habe ich auch noch nicht gemacht

und bin gespannt was rauskommt.

 

PS

es ist nicht zur Kur in Solms, sondern als Reverenzobjektiv zum Front- bzw. Backfokus.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

>>>>> wie ist das denn mit dem APO-Extender 2x? Diesen an dem APO-100 - dann hab ich doch ein gutes 200er APO?

UND: in Makro geht dann dieses 200er doch bis1:1

Wenn ich dann auch noch das Elpro 1.2 > 1:1 ansetze????

Es gibt da viele Vartiationen.... welche ist sinnvoll - und welche sollte man(n) besser unterlassen?? Danke für die Info und Grüße vom Manfred

 

 

Hi,

Manfred,

ich will Dir ja nicht die Suppe versalzen,

aber wenn Du einen Extender als Macro Ersatz hinter eine Linse

hängst, ist das ganz was anderes als der 1:1 Elpro.

 

Der Extender macht ja nicht anderes als die Bildinformationen, die

auf seinen Linsen ankommen x 2 rechnen.

Das heißt auch jeden Fehler usw. x 2,

das ist zumindest für Macro nicht so vorteilhaft.

 

Was also für Tele noch vertretbar ist, wird bei Vergrößerungen nicht zum Besten.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest johann_wolfgang

Hallo Manfred,

 

wenn es noch näher ran soll - wie wäre es mit dem R-Balgen? Stufenlos den Ausschnitt bzw. den Maßstab bestimmen, das ist spannend.

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

diese "Stahlseile" sind die Haare auf meinem Handrücken!

Link to post
Share on other sites

Hi,

Manfred,

ich will Dir ja nicht die Suppe versalzen,

aber wenn Du einen Extender als Macro Ersatz hinter eine Linse

hängst, ist das ganz was anderes als der 1:1 Elpro.

 

Der Extender macht ja nicht anderes als die Bildinformationen, die

auf seinen Linsen ankommen x 2 rechnen.

Das heißt auch jeden Fehler usw. x 2,

das ist zumindest für Macro nicht so vorteilhaft.

 

Was also für Tele noch vertretbar ist, wird bei Vergrößerungen nicht zum Besten.

 

Gruß

Horst

 

Der Apo-Extender verträgt sich sehr gut mit dem Apo-100mm! Die mit dieser Kombination gemachten Bild werden selbst sehr hohe Ansprüche befriedigen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

>>>>> wie ist das denn mit dem APO-Extender 2x? Diesen an dem APO-100 - dann hab ich doch ein gutes 200er APO?

UND: in Makro geht dann dieses 200er doch bis1:1

Wenn ich dann auch noch das Elpro 1.2 > 1:1 ansetze????

Es gibt da viele Vartiationen.... welche ist sinnvoll - und welche sollte man(n) besser unterlassen?? Danke für die Info und Grüße vom Manfred

Moinmoin,

der Apo2x-Extender wurde von mir damals primär zur Verwendung am 100erApo-Makro angeschafft.

Ich kam damit bei ausreichender Fluchtdistanz auf die gewünschten Maßstäbe.

Aber auch Blende 5,6 kann manchmal schon zu wenig sein, von der extrem geringen Schärfentiefe ganz zu schweigen.

Auch ist nach meinen Erfahrungen (auch schon mal hier geposted) das 100er-Apo nur bis Blende 11 überhaupt sinnvoll nutzbar. Was dann noch unscharf ist, wird nie schärfer.

 

Mit dem extra für's 100er gerechneten Elpro-Vorsatz gelingen mittlerweile auch Aufnahmen mit einer Detailzeichnung, die mit dem Extender immer wünschenswert gewesen wären.

 

Fazit: Nur wenn eine ausreichende Fluchtdistanz zwingend ist, sollte man den 2x-Extender verwenden. Lieber ein fast perfektes Bild eines Tierchens, als nur den Grashalm mit bis ins letzte gezeichneten Fußabdrücken.

Ansonsten aber habe ich im direkten Vergleich den Eindruck, man verspielt enorm von der möglichen Qualität.

 

Sehr interesant finde ich die Idee mit dem 3,4/180er und Zwischenring. Beides dürfte auf dem Gebrauchtmarkt weit unter der Hälfte von 100er-Apo und Elpro, geschweige denn 2x-Extender liegen.

 

Noch was: Vom Apo-2x-Extender gibt es zwei Varianten. Ich habe den zylindrischen. Der andere, jüngere kann eigentlich nur besser sein. Konkret aber kaum besser, als der Elpro.

 

Viel Erfolg

 

Torsten

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...