Guest Bernd Banken Posted December 2, 2008 Share #81 Posted December 2, 2008 Advertisement (gone after registration) Genau Jens, andere sind mal wieder schneller: Während man bei Leica gerüchteweise über ein Design im Stile von "Die Wüste lebt" oder Siemens&Halske nachdenkt (angeblich), ist man andernorts schon weiter: Hier ist sie, die LL (LudenLeica:D): Pentax K-m Spiegelreflex Kamera mit Swarovski Steinen | Welt der Gadgets Einziger Wermutstropfen: kommt (mal wieder) aus Japan.... Gruss Bernd PS: über Geld spricht man nicht, man hat es...... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 2, 2008 Posted December 2, 2008 Hi Guest Bernd Banken, Take a look here Zukunft von Leica. I'm sure you'll find what you were looking for!
georg Posted December 2, 2008 Share #82 Posted December 2, 2008 Wenn ein Konkurrent mit einer digitalen Messsucher-Kamera herauskommt, die trotzdem keine IR-Sperrfilter benötigt, wenn nur ein Konkurrent Optiken in Leica-Qualität zu kleineren Preisen anbietet (vom 1300€-Elmarit bis hin zum 8t€-Noctilux), dann ließe sich darüber diskutieren, was Leica mit diesen angeblich überzogenen Preisen eigentlich macht, oder warum man es nicht schafft, einen Sperrfilter wie Messsucher-Konkurrent X vor seinen M-Sensor zu klemmen. Ansonsten klemmt euch diese dämlichen Kommentare! Ich plane die Neuanschaffung eines Summicrons, etwas was ich Monate vorher planen muss, was aber tatsächlich einen Gegenwert repräsentiert, während mein nicht gerade billige China-Macbook nach 2 Wochen schon erste ernsthafte Verschleißerscheinungen zeigt, weil man sich zu fein ist, auf Facharbeit zu vertrauen! Ich würde für ein Macbook mit Qualität den dreifachen Betrag ausgeben, aber dieser Markt ist qualitativ schon vor vielen Jahren vor die Hunde gegangen, es gibt nur noch billig... Leica war nie billig! Eine M3 hat zu ihren günstigsten Zeiten auch mehrere Arbeiter-Monatsgehälter verschlungen! Leica hat angesichts der (endlich wieder) soliden Kapitalstruktur und der massiv geschwächten Konkurrenten (die letzten 10 Jahre haben insb. die MF-Anbieter nicht gut überstanden) gute Aussichten sich im High-End-Segment zu festigen. Mehr können und müssen wir auch nicht erhoffen, jedes Produkt ereicht eine Schwelle, an der höhere Stückzahlen und entsprechend mehr F&E nur noch in innerer Reibung verpuffen. Ich denke bei Kameras/Optiken ist diese Schwelle binnen der nächsten 10 Jahre erreichbar und ich denke schon, dass das S-System eher von der kleinen Unternehmensgröße profitiert als benachteiligt wird (dessen Entwicklungsabteilung ist ja schon fast größer als die meisten kompletten MF-Konkurrenten). Der Massenmarkt ist ohne Aufgabe von Qualitätsprinzipien nicht erreichbar und deswegen auch nicht unbedingt begehrlich. Nikon/Olympus und Co trägt gerade freiwillig Know-How nach China, die werden sich noch wundern, wohin ihre maßlose Gier sie führt... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted December 2, 2008 Share #83 Posted December 2, 2008 "Ansonsten klemmt euch diese dämlichen Kommentare!" Ich find's nicht schlimm, wenn jemand denkt, dass man wesentlich beeindruckendere Dateien aus deutlich billigeren Fotoapparaten rauskriegt. Ich finde es auch nicht schlimm, wenn jemand denkt, dass ich eine wirtschaflich völlig irrationale Entscheidung getroffen habe, als ich die MP kaufte. Eine einfache Voigtländer täte es doch genauso, und das ist vollkommen wahr. Wenn ich nicht sicher in mir ruhen würde, was diese Entscheidungen angeht, würden mich derartige Meinungsäußerungen unangenehm wurmen. Ich müsste sie abwehren, weil ich sie auf irgendeiner Ebene als bedrohlich empfände. Vielleicht sogar, weil ich mich selber dadurch herabgewertet fühle. Sie würden mir mit dieser Einstellung meinen Spaß rauben. Mein Fotoapparat ist mein Fotoapparat ist mein Fotoapparat, wenn jemand ihn nicht mag, verändert das den Alltag nicht. So what. Lasst uns das enspannter sehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
redwine Posted December 2, 2008 Share #84 Posted December 2, 2008 Wenn ich so einen Blödsinn lese, der unreflektiert jeden Tag wieder vom Boden aufgenommen, neu durchgekaut und erneut abgesondert wird, dann ... Die "maßlose Gier" stellt keine Waren her, sondern die "maßlose Gier" kauft Waren. Als was ist es zu bezeichnen, daß einem Menschen ein 24-70/2.8 von C oder N oder S nicht ausreichen, um gute Bilder zu machen? Daß er ein Summilux 35/1.4 haben muß, um Urlaubsszenen zu knipsen, wobei doch das Resultat entscheiden sollte und nicht die verwandte Technik? Ist das keine Gier? Von dem Preise eines Summilux kann eine normale Familie lange essen und Miete zahlen. Wer definiert bitte allgemeingültig, was im jeweiligen Fall Gier ist? Die Menschen, welche Autofahrer, die eine Geschwindigkeitsbeschränkung um etwa 10 km/h überschreiten, als Raser bezeichnen? Ist es dann Leica nicht vorzuwerfen, daß in der Elektronik ICs verbaut werden, die allesamt aus dem asiatischen Raum kommen, weil es gar keine anderen gibt? Dann aber bitte politisch ganz korrekt und nur noch Ökochips aus dem heimischen Anbau verlöten. Wo sind eigentlich hier die exzellenten Bilder zu finden, die mit diesen fabelhaften Leica Kameras und Objektiven entstanden sind? Wo kann man die Beschäftigung mit Motiven und Bildern finden? Wo die von der Technik losgelöste Diskussion über den eigentlichen Zweck der Werkzeuge? Warum quält man sich mit derlei untauglichem Werkzeug, wo es doch heutzutage Alternativen gibt? Weil die Selbstkasteiung des teutschen liebste Beschäftigung ist? Weil man gar keine funktionierenden Produkte von Leica haben möchte? Weil einem dann der Stoff ausginge? Stattdessen immer wieder und offensichtlich unerschöpflich das Gejammer über Leica, seine Produkte und Politik. Mein Gott, Leica ist ein Hersteller wie Haribo, er hat nur ein anderes Sortiment. Und wenn Produkte das Werk verlassen, die dem Kunden nicht schmecken, wird man die Produkte ändern müssen. Heute, nicht in einhundert Jahren. Ich habe den Eindruck gewonnen, daß man eine Leica besitzt, um über Fototechnik und Hersteller debattieren und schwafeln zu können. Um zu fotografieren, kann man ja zwischenzeitlich auf eines der hervorragend funktionierenden Produkte anderer Hersteller zurückgreifen. Die o.a. Rechnung stimmte schon: eine M8.2 und einige wenige Objektive guter Qualität erfordern einen finanziellen Aufwand von etwa 15.000 Euro. Dafür erhalte ich mit einer Leica M8.2 Bilder, die qualitativ (nur von der reinen Technik her) am unteren Rand angesiedelt sind. Eine D3 mit 14-24/2.8, 24-70/2.8 und 70-200/2.8 bekomme ich für 10.000 Euro, falls ich die UVPs bezahlen muß. Die Qualität, z.B. nur im ISO Bereich, ist ungleich höher und vor allem reproduzierbarer, ganz abgesehen von der Vielseitigkeit in der Anwendung. Aber einen Nachteil hat das Ganze natürlich: man hätte dann keine Ausrede mehr, hier am Stammtisch der alten Herren zu debattieren, zu politisieren und die Vorzüge der Vergangenheit zu beschwören, sondern würde fotografieren und für so ein nutzloses Geschwätz keinerlei Zeit und Sinn mehr haben. Man sollte ein Dach über das (deutsche) Leicaforum setzen und innen die Klinken an den Türen entfernen. Niemand würde es bemerken. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Plaubel Posted December 2, 2008 Share #85 Posted December 2, 2008 Ich finde es auch nicht schlimm, wenn jemand denkt, dass ich eine wirtschaflich völlig irrationale Entscheidung getroffen habe, als ich die MP kaufte. Es ist vielleicht vielen Leica-Freunden nicht bewußt, aber Leica-Besitzer werden durch andere Fotografen keineswegs bewundert (wie sie gerne glauben möchten), sondern ausnahmlos mitleidig belächelt. Das Leica Forum auf photo.net etwa trug lange den Zusatz: >a feisty bunch of guys wondering why a 5000 $ camera won't automatically take a great photo< Und da ist kein Neid im Spiel, sondern ausnahmslos Spott über den Kauf einer Kamera als Stützkorsett des Selbstwertgefühls. Solange ihr nur Besitzer seid, seid ihr garnix. Kaufen kann nämlich jeder. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted December 2, 2008 Share #86 Posted December 2, 2008 Es ist vielleicht vielen Leica-Freunden nicht bewußt, aber Leica-Besitzer werden durch andere Fotografen keineswegs bewundert (wie sie gerne glauben möchten), ... Und da ist kein Neid im Spiel, sondern ausnahmslos Spott über den Kauf einer Kamera als Stützkorsett des Selbstwertgefühls. Ja, dieser Dein Kommentar passt genau ins Bild. Hatte ich also schon recht damit, dass Du in eine bestimmte Richtung vorgepolt bist (siehe meine Anmerkung in einem parallelen thread). Woher weißt Du eigentlich, dass Leica-Besitzer bewundert werden möchten? Und woher nimmst Du oder sonst jemand die Erkenntnis, dass Leicas als Stützkorsett des Selbstwertgefühls gekauft werden? Einen solchen Schmarrn habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Eine solche Äußerung lässt allenfalls Rückschlüsse auf Deine eigenen Kauf- und Handlungsmotive zu, aber nicht auf die anderer Personen. Ich kenne genügend Leica-Besitzer, die sich ihre Ausrüstung erst durch Verzicht auf andere Dinge leisten konnten. Sie haben sie sich diese Ausrüstung gekauft, weil sie von der gebotenen Qualität überzeugt waren und weil sie Spass haben, damit zu fotografieren. Wenn es um die Bewunderung durch Dritte ginge, dann hätten sich für diese Leute andere Dinge angeboten, da fange ich doch nicht mit einem Fotoapparat an. Also, überwinde Deinen Neid- oder Minderwertigkeitskomplex, kauf' Dir auch eine Leica, es gibt sie heutzutage schon regelrecht preiswert und somit ist es auch nichts Besonderes mehr, eine Leica zu besitzen. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted December 2, 2008 Share #87 Posted December 2, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich lese sowas auch nicht das erste Mal. Auf einer nicht uninspirierenden Homepage wurde früher beispielsweise vor einer anderen, englischsprachigen Leica-Benutzergruppe geradezu gewarnt. Ein Haufen versnobter know-it-alls oder so, ich weiß es nicht mehr genau. Diese Leute findest du aber doch überall. In der FC sah ich Canon- und Nikon-Besitzer, deren Schwanzverlägerung eindeutig ihr dicker Apparat war. Auto, Haus, Kleidung, Manufactum, Fernreise, Uhr, Kultur, Kaffeemaschine, die Liste kann sehr lang werden. Und nicht zuletzt der Stolz darauf, dass ich besser fotografiere und menschlich weiter bin als dieser Pharisäer dort. Tja. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted December 2, 2008 Share #88 Posted December 2, 2008 Nicht alle haben die gleichen Motive beim Kauf ihres zigsten Fotoapparates. So vor 25 Jahren konnte man mit einer Leica schon noch außerhalb des Hessenparkes angeben, und das war auch für einige einer der Gründe, sich eine zu kaufen. Ich kaufte mir damals meine F3 eigentlich auch nur aus einer wirren Kauffieberlaune heraus, und weil ich damit angeben wollte. Fotoapparate hatte ich längst genug Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted December 2, 2008 Share #89 Posted December 2, 2008 Nicht alle haben die gleichen Motive beim Kauf ihres zigsten Fotoapparates.So vor 25 Jahren konnte man mit einer Leica schon noch außerhalb des Hessenparkes angeben, und das war auch für einige einer der Gründe, sich eine zu kaufen. Ich kaufte mir damals meine F3 eigentlich auch nur aus einer wirren Kauffieberlaune heraus, und weil ich damit angeben wollte. Fotoapparate hatte ich längst genug Also wo wir hier schon mal alle die Hosen runterlassen: Mein 70-200 2.8 IS L habe ich eigentlich auch nie so richtig gebraucht. Es war aber cool nicht zuletzt weil Freund Steffen es immer "Babewatcher" nannte. Ach ja, da sich Herr Puts nicht wirklich entscheiden konnte, ob das Summilux 50mm 1.4 oder das Voigtländer Nokton 50mm 1.5 besser ist, habe ich mir gestern das Voigtländer für ca. 1/10 des Leica-Preises bestellt. Das Teil ergibt an meiner G1 ein 100m mit Lichtstärke 1.5 und Tiefenschärfenwirkung 3.0 Das ist cool. Den Rest versaufe ich im Urlaub! Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted December 2, 2008 Share #90 Posted December 2, 2008 Wenn ich so einen Blödsinn lese, der unreflektiert jeden Tag wieder vom Boden aufgenommen, neu durchgekaut und erneut abgesondert wird, dann ... Die "maßlose Gier" stellt keine Waren her, sondern die "maßlose Gier" kauft Waren. Als was ist es zu bezeichnen, daß einem Menschen ein 24-70/2.8 von C oder N oder S nicht ausreichen, um gute Bilder zu machen? Daß er ein Summilux 35/1.4 haben muß, um Urlaubsszenen zu knipsen, wobei doch das Resultat entscheiden sollte und nicht die verwandte Technik? Ist das keine Gier? Von dem Preise eines Summilux kann eine normale Familie lange essen und Miete zahlen. Wer definiert bitte allgemeingültig, was im jeweiligen Fall Gier ist? Die Menschen, welche Autofahrer, die eine Geschwindigkeitsbeschränkung um etwa 10 km/h überschreiten, als Raser bezeichnen? Ist es dann Leica nicht vorzuwerfen, daß in der Elektronik ICs verbaut werden, die allesamt aus dem asiatischen Raum kommen, weil es gar keine anderen gibt? Dann aber bitte politisch ganz korrekt und nur noch Ökochips aus dem heimischen Anbau verlöten. Wo sind eigentlich hier die exzellenten Bilder zu finden, die mit diesen fabelhaften Leica Kameras und Objektiven entstanden sind? Wo kann man die Beschäftigung mit Motiven und Bildern finden? Wo die von der Technik losgelöste Diskussion über den eigentlichen Zweck der Werkzeuge? Warum quält man sich mit derlei untauglichem Werkzeug, wo es doch heutzutage Alternativen gibt? Weil die Selbstkasteiung des teutschen liebste Beschäftigung ist? Weil man gar keine funktionierenden Produkte von Leica haben möchte? Weil einem dann der Stoff ausginge? Stattdessen immer wieder und offensichtlich unerschöpflich das Gejammer über Leica, seine Produkte und Politik. Mein Gott, Leica ist ein Hersteller wie Haribo, er hat nur ein anderes Sortiment. Und wenn Produkte das Werk verlassen, die dem Kunden nicht schmecken, wird man die Produkte ändern müssen. Heute, nicht in einhundert Jahren. Ich habe den Eindruck gewonnen, daß man eine Leica besitzt, um über Fototechnik und Hersteller debattieren und schwafeln zu können. Um zu fotografieren, kann man ja zwischenzeitlich auf eines der hervorragend funktionierenden Produkte anderer Hersteller zurückgreifen. Die o.a. Rechnung stimmte schon: eine M8.2 und einige wenige Objektive guter Qualität erfordern einen finanziellen Aufwand von etwa 15.000 Euro. Dafür erhalte ich mit einer Leica M8.2 Bilder, die qualitativ (nur von der reinen Technik her) am unteren Rand angesiedelt sind. Eine D3 mit 14-24/2.8, 24-70/2.8 und 70-200/2.8 bekomme ich für 10.000 Euro, falls ich die UVPs bezahlen muß. Die Qualität, z.B. nur im ISO Bereich, ist ungleich höher und vor allem reproduzierbarer, ganz abgesehen von der Vielseitigkeit in der Anwendung. Aber einen Nachteil hat das Ganze natürlich: man hätte dann keine Ausrede mehr, hier am Stammtisch der alten Herren zu debattieren, zu politisieren und die Vorzüge der Vergangenheit zu beschwören, sondern würde fotografieren und für so ein nutzloses Geschwätz keinerlei Zeit und Sinn mehr haben. Man sollte ein Dach über das (deutsche) Leicaforum setzen und innen die Klinken an den Türen entfernen. Niemand würde es bemerken. Du bist ein wahrer Philosoph! Respekt! Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted December 2, 2008 Share #91 Posted December 2, 2008 Wenn ein Konkurrent mit einer digitalen Messsucher-Kamera herauskommt, die trotzdem keine IR-Sperrfilter benötigt, wenn nur ein Konkurrent Optiken in Leica-Qualität zu kleineren Preisen anbietet (vom 1300€-Elmarit bis hin zum 8t€-Noctilux), dann ließe sich darüber diskutieren, was Leica mit diesen angeblich überzogenen Preisen eigentlich macht, oder warum man es nicht schafft, einen Sperrfilter wie Messsucher-Konkurrent X vor seinen M-Sensor zu klemmen.Ansonsten klemmt euch diese dämlichen Kommentare! Ich plane die Neuanschaffung eines Summicrons, etwas was ich Monate vorher planen muss, was aber tatsächlich einen Gegenwert repräsentiert, während mein nicht gerade billige China-Macbook nach 2 Wochen schon erste ernsthafte Verschleißerscheinungen zeigt, weil man sich zu fein ist, auf Facharbeit zu vertrauen! Ich würde für ein Macbook mit Qualität den dreifachen Betrag ausgeben, aber dieser Markt ist qualitativ schon vor vielen Jahren vor die Hunde gegangen, es gibt nur noch billig... Leica war nie billig! Eine M3 hat zu ihren günstigsten Zeiten auch mehrere Arbeiter-Monatsgehälter verschlungen! Leica hat angesichts der (endlich wieder) soliden Kapitalstruktur und der massiv geschwächten Konkurrenten (die letzten 10 Jahre haben insb. die MF-Anbieter nicht gut überstanden) gute Aussichten sich im High-End-Segment zu festigen. Mehr können und müssen wir auch nicht erhoffen, jedes Produkt ereicht eine Schwelle, an der höhere Stückzahlen und entsprechend mehr F&E nur noch in innerer Reibung verpuffen. Ich denke bei Kameras/Optiken ist diese Schwelle binnen der nächsten 10 Jahre erreichbar und ich denke schon, dass das S-System eher von der kleinen Unternehmensgröße profitiert als benachteiligt wird (dessen Entwicklungsabteilung ist ja schon fast größer als die meisten kompletten MF-Konkurrenten). Der Massenmarkt ist ohne Aufgabe von Qualitätsprinzipien nicht erreichbar und deswegen auch nicht unbedingt begehrlich. Nikon/Olympus und Co trägt gerade freiwillig Know-How nach China, die werden sich noch wundern, wohin ihre maßlose Gier sie führt... Kauf Du nur! Immer schön kaufen! Wenn es genug von Deiner Sorte gibt, kann jede Firma überleben, egal mit welcher Produktpolitik. Also immer schön kaufen! Ich befürchte nur, von Deiner Sorte gibt es nicht genug, damit Leica wirklich überleben kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted December 2, 2008 Share #92 Posted December 2, 2008 Voigtländer Nokton 50mm 1.5 besser ist, Puts hin Puts her - für den Preis ist es Klasse - und ich kann es auch an der Zorki verwenden.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Plaubel Posted December 2, 2008 Share #93 Posted December 2, 2008 Also, überwinde Deinen Neid- oder Minderwertigkeitskomplex, kauf' Dir auch eine Leica, es gibt sie heutzutage schon regelrecht preiswert und somit ist es auch nichts Besonderes mehr, eine Leica zu besitzen. Tja, was soll man dazu sagen - ich habe mehrere! Aber vielleicht kannst Du mir ja mal ein paar Fragen beantworten: 1. Warum werden Leicas immer in einer besonderen Ecke des Schaufensters und in Vitrinen wie Schmuck oder Uhren angeboten, macht doch sonst keiner mit Fotoapparaten? 2. Warum werden - vor allem M Leicas- fast nie in der Hand gehalten, sondern wie Schmuck um den Hals getragen, egal wie gross der Bauch ist? 3. Warum fragen sich offenbar nur Leica Besitzer gegenseitig in welchem Film/Werbespot eine Leica auftauchte und welche es war? 4. Warum stellt Leica laufend merkwürdige Sondermodelle her, von denen kein Mensch im Traum annehmen würde, dass damit Bilder gemacht werden? 5. Warum sprechen Leica Besitzer immer darüber, dass man sich eine Leica eben ''leisten' können müsse, während das bei Benutzern einer Hasselblad oder Linhof dagegen so gut wie nie vorkommt? 6. Warum zieht die leiseste Kriik an einer Kamera von Leica (z.B. auf T.O.P. oder durch Mr Kamber oder - ach ja, Jaccuse Leica ...) sofort ein weltweites Aufjaulen aller Leica Besitzer und wütende Mails nach sich? Klingt zusammen doch alles ziemlich unnormal - um das Wort pathologisch zu vermeiden, nicht wahr? Nun denn, leg mal los mit den rationalen Begründungen.. Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted December 3, 2008 Share #94 Posted December 3, 2008 Puts hin Puts her - für den Preis ist es Klasse - und ich kann es auch an der Zorki verwenden.... Eben deshalb habe ich mir damals eins zur gebrauchten M4-2 neu gegönnt und diesen Entschluß bis heute nicht bereut. Nochmal den Preis der Knips für ein abgeramschtes 50er Cron wollte und konnte ich nicht zahlen. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted December 3, 2008 Share #95 Posted December 3, 2008 Nun denn, leg mal los mit den rationalen Begründungen.. Dein Problem ist ein singuläres Weltbild. Du machst bestimmte einzelne Beobachtungen und schließt daraus auf alle Leica-Besitzer. Wo Leicas beim Fotohändler stehen ist mir ziemlich egal. Übrigens stehen sie bei meinem Fotohändler (Nürbauer in München) im Schaufenster unmittelbar neben unzähligen Digitalknipsen. Natürlich halte ich meine Leica (übrigens auch jeden anderen Fotoapparat) in der Hand, wenn ich damit fotografiere. Ihn aber ständig in der Hand zu halten, ist jedenfalls mir zu unbequem, da hänge ich ihn mir lieber um den Hals, allerdings nicht vor den Bauch (obwohl meiner nicht dick ist), denn da stört mich das Rumgebaumel. Ich habe noch nie jemand gefragt, ob und wenn ja welche Leica in irgendeinem Film aufgetaucht ist. Da ich mich für Leica interessiere, würde ich es aber vermutlich merken. Muss ich deswegen schon zum Arzt? Falls es Dir nicht aufgefallen sein sollte, Leica hat schon längere Zeit keine Sondermodelle mehr hergestellt. Außerdem kann ich daran nichts Verwerfliches entdecken, Sondereditionen sind heute gang und gäbe (hoffentlich ist Dein Auto kein Sondermodell, har har). Noch nie nicht habe ich jemand gegenüber erwähnt, dass "man sich eine Leica leisten können muss". Würde mir auch nicht im Traum einfallen. Ich freue mich aber darüber, dass ich sie mir leisten KANN. Und damit schließt sich der Kreis. Wie so viele andere auch kaufe oder leiste ich mir diejenigen Dinge, die mir Spass machen. Was andere davon halten ist mir ziemlich egal. Wenn ich danach gehen würde, würde ich ja nicht mehr fertig werden. Denk' mal drüber nach. Ähh, warum hast Du denn übrigens Leicas? Bestimmt nur aus den von den von Dir über andere vermuteten Gründen, nicht wahr ? Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Plaubel Posted December 3, 2008 Share #96 Posted December 3, 2008 Dein Problem ist ein singuläres Weltbild. Du machst bestimmte einzelne Beobachtungen und schließt daraus auf alle Leica-Besitzer. Wo Leicas beim Fotohändler stehen ist mir ziemlich egal. Übrigens stehen sie bei meinem Fotohändler (Nürbauer in München) im Schaufenster unmittelbar neben unzähligen Digitalknipsen. Natürlich halte ich meine Leica (übrigens auch jeden anderen Fotoapparat) in der Hand, wenn ich damit fotografiere. Ihn aber ständig in der Hand zu halten, ist jedenfalls mir zu unbequem, da hänge ich ihn mir lieber um den Hals, allerdings nicht vor den Bauch (obwohl meiner nicht dick ist), denn da stört mich das Rumgebaumel. Ich habe noch nie jemand gefragt, ob und wenn ja welche Leica in irgendeinem Film aufgetaucht ist. Da ich mich für Leica interessiere, würde ich es aber vermutlich merken. Muss ich deswegen schon zum Arzt? Falls es Dir nicht aufgefallen sein sollte, Leica hat schon längere Zeit keine Sondermodelle mehr hergestellt. Außerdem kann ich daran nichts Verwerfliches entdecken, Sondereditionen sind heute gang und gäbe (hoffentlich ist Dein Auto kein Sondermodell, har har). Noch nie nicht habe ich jemand gegenüber erwähnt, dass "man sich eine Leica leisten können muss". Würde mir auch nicht im Traum einfallen. Ich freue mich aber darüber, dass ich sie mir leisten KANN. Und damit schließt sich der Kreis. Wie so viele andere auch kaufe oder leiste ich mir diejenigen Dinge, die mir Spass machen. Was andere davon halten ist mir ziemlich egal. Wenn ich danach gehen würde, würde ich ja nicht mehr fertig werden. Denk' mal drüber nach. Ähh, warum hast Du denn übrigens Leicas? Bestimmt nur aus den von den von Dir über andere vermuteten Gründen, nicht wahr ? Andreas Ok, Du kennst dich nicht so aus. Punkt 3, 5 und 6 lassen sie Googlen und im internationalen Forum oder auf photo,net überprüfen. Die übrigen Punkte sind jahrelange Beobachtungen. Wenn es dir hilft, werde ich zukünftigen jeden Leica-Besitzer, den ich auf der Strasse treffe fotografieren und dir das Bild zumailen. Wollte ich immer schon mal machen – wird sicher ein heiden Spass! Sondermodelle findest Du in parallel laufenden Threads. P.S.: Noch eins: ein Weltbild ist immer singulär, schon deshalb weil nicht mehrere nebeneinander in einem Kopf sein können, da es sich um eine Denkvoraussetzung handelt. Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted December 3, 2008 Share #97 Posted December 3, 2008 Es werden weiterhin Äpfel mit Birnen verglichen, genausowenig wie Leica einen D3-Konkurrenten anbietet, kann Nikon einen M8-Konkurrenten vorweisen. Ebenso die Optiken, die von Leica gebotene Qualität kostet und ist nicht Produkt einer verfehlten Politik oder Renditewahn. Die Zukunft von Leica ist das S-System und dieses System gibt die Produktpolitik vor, nicht die M8/8.2. Leica bietet massiv überteuerte umgelabelte Panasonic-Ware an, ebensowenig brauche ich eine veraltete R-Rechnung zum imposanten Neupreis, aber die meisten Produkte haben ihre Berechtigung und für mein Anwendungprofil ist die M8 schlicht der beste Kompromiss und wird in Verbindung mit den Optiken <800ASA (man stelle sich vor, die meisten Bilder werden hier aufgenommen) von keiner 12MPixel-FF-Lösung übertroffen! Ich brauche Kontinuität, Qualität und kompakte Abmessungen, habe dagegen keine Verwendung für Makro/Tele und Geschwindigkeit, wäre es andersherum, würde ich auch Canon/Nikon in Betracht ziehen! Die "maßlose Gier" war ein Hinweis auf die in der Zukunft problematische Firmenphilosophie, erfahrene (Fach-)Arbeiter gegen ungelernte, austauschbare Arbeiter aus Billiglohn-Segmenten (bei Nikon Thailand kaum 150$/Monat) einzutauschen und sich damit auf sehr dünnes Eis zu begeben. Die "Gier" bezog sich darauf, Investitionen (z.B. in moderne Fertigung) zu minimieren, Löhne zu reduzieren um kurzfristig Renditen in die Höhe zu treiben. Wir haben hier über die Zukunft von Leica diskutiert und wenn sich die Massenhersteller aufgrund dieser Kurzsichtigkeit in Kürze mit noch billigeren chinesischen Anbietern auseinandersetzen müssen, dann können solide wirtschaftende Konkurrenten profitieren Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted December 3, 2008 Share #98 Posted December 3, 2008 Wenn man den Schuss nicht hören möchte, schaltet man einfach auf Durchzug. Das klappt nicht nur bei Leica-Fans, Plaubel;) Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted December 3, 2008 Share #99 Posted December 3, 2008 P.S.: Noch eins: ein Weltbild ist immer singulär, schon deshalb weil nicht mehrere nebeneinander in einem Kopf sein können, da es sich um eine Denkvoraussetzung handelt. Bingo:). Um das Weltbild in (D)einem Kopf geht es ja gerade. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted December 3, 2008 Share #100 Posted December 3, 2008 1. Warum werden Leicas immer in einer besonderen Ecke des Schaufensters und in Vitrinen wie Schmuck oder Uhren angeboten, macht doch sonst keiner mit Fotoapparaten? Immer? Ist mir noch gar nicht aufgefallen. Bei Dinkel, Sauter, Nührbauer & Co werden Leicas nicht anders präsentiert als Nikons oder Canonen. 2. Warum werden - vor allem M Leicas- fast nie in der Hand gehalten, sondern wie Schmuck um den Hals getragen, egal wie gross der Bauch ist? Vielleicht weil das die übliche Art ist eine Kamera zu tragen. Mache ich mit M nicht anders als mit R oder meinen Nikons. Nur die Sinar trage ich nicht um den Hals... 3. Warum fragen sich offenbar nur Leica Besitzer gegenseitig in welchem Film/Werbespot eine Leica auftauchte und welche es war? Weil Du noch nie im Nikonforum warst, da wird das auch diskutiert. Und in der früheren Canon-Hauspostille wurde über sowas auch berichtet, z.B. über das Product Placement in Moonraker. 4. Warum stellt Leica laufend merkwürdige Sondermodelle her, von denen kein Mensch im Traum annehmen würde, dass damit Bilder gemacht werden? Weil sie gekauft werden. Wie auch bei N und C, die haben nämlich auch sowas. Highlight war die F1 in Jeans... 5. Warum sprechen Leica Besitzer immer darüber, dass man sich eine Leica eben ''leisten' können müsse, während das bei Benutzern einer Hasselblad oder Linhof dagegen so gut wie nie vorkommt? Einen Ferrari muss man sich auch leisten können, bei MAN stellt sich diese Frage eher nicht. 6. Warum zieht die leiseste Kriik an einer Kamera von Leica (z.B. auf T.O.P. oder durch Mr Kamber oder - ach ja, Jaccuse Leica ...) sofort ein weltweites Aufjaulen aller Leica Besitzer und wütende Mails nach sich? Denkst Du das ist bei anderen Marken anders? Du hast eine etwas naive Sicht der Dinge... Oder willst Du hier einfach nur trollen wie es Dein Name vermuten lässt? Wer sich in einem Markenforum mit dem Namen eines Mitbewerbers anmeldet hat normalerweise nur Provokation im Sinn wie es uns ja auch ZI-Freak jeden Tag aufs neue beweist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.