Guest Jockele Posted November 11, 2008 Share #1 Posted November 11, 2008 Advertisement (gone after registration) Meine neue M8.2 ist auf JPG + DNG eingestellt. Wenn ich die Bilder über das USB-Kabel auf den PC lade, kommen alle Bilder als TIFF an. Wenn ich die Bilder direkt über einen Kartenleser auf den PC spiele, sind die Formate (JPG + DNG) okay. Das mache ich falsch? Gruß Jockele Link to post Share on other sites More sharing options...
Helio Posted November 11, 2008 Share #2 Posted November 11, 2008 So viel ich weiß, Du machst gar nichts falsch. Das Problem liegt beim Windows. Entweder Windows ewig updaten und sich hauptberuflich und Fulltime damit auseinandersetzen oder besser über den Kartenleser die Bilder einlesen oder auf Mac umsteigen. Gruß Sadat Link to post Share on other sites More sharing options...
kolbi Posted November 11, 2008 Share #3 Posted November 11, 2008 Guten Abend, siehe hierzu: Leica Camera AG - Fotografie - M8 & M8.2 Fragen und Antworten zur LEICA M8 & LEICA M8.2 1.1 Wenn DNG-Dateien über die USB-Verbindung auf den Rechner geladen werden, erscheinen sie dort als TIFF-Dateien. Dies ist ein Software-Fehler in Windows XP. Windows erkennt das DNG-Format nicht. Leica hat Microsoft diesbezüglich informiert. Lädt man DNG-Dateien über ein Karten-Lesegerät, werden die Dateien ordnungsgemäß erkannt. Nichtsdestotrotz können selbst die “falsch etikettierten” TIFF-Dateien mit Capture One und Photoshop Programmen normal geöffnet werden. Mit Windows Vista besteht dieses Problem nicht, dort werden die Daten mit der korrekten Dateiendung übertragen. Gruß Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted November 11, 2008 Share #4 Posted November 11, 2008 So viel ich weiß, Du machst gar nichts falsch. Das Problem liegt beim Windows.Entweder Windows ewig updaten und sich hauptberuflich und Fulltime damit auseinandersetzen oder besser über den Kartenleser die Bilder einlesen oder auf Mac umsteigen. Gruß Sadat Warum geht das dann bei meiner der D-Lux 3 und bei der Diglilux 3? Gruß Jockele Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted November 11, 2008 Share #5 Posted November 11, 2008 Guten Abend, siehe hierzu: Leica Camera AG - Fotografie - M8 & M8.2 Fragen und Antworten zur LEICA M8 & LEICA M8.2 1.1 Wenn DNG-Dateien über die USB-Verbindung auf den Rechner geladen werden, erscheinen sie dort als TIFF-Dateien. Dies ist ein Software-Fehler in Windows XP. Windows erkennt das DNG-Format nicht. Leica hat Microsoft diesbezüglich informiert. Lädt man DNG-Dateien über ein Karten-Lesegerät, werden die Dateien ordnungsgemäß erkannt. Nichtsdestotrotz können selbst die “falsch etikettierten” TIFF-Dateien mit Capture One und Photoshop Programmen normal geöffnet werden. Mit Windows Vista besteht dieses Problem nicht, dort werden die Daten mit der korrekten Dateiendung übertragen. Gruß Dieter Wenn das Problem die M8 schon seit Herbst 2006 hat, warum ist das bis heute noch nicht behoben? Gruß Jockele Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted November 11, 2008 Share #6 Posted November 11, 2008 So viel ich weiß, Du machst gar nichts falsch. Das Problem liegt beim Windows.Entweder Windows ewig updaten und sich hauptberuflich und Fulltime damit auseinandersetzen oder besser über den Kartenleser die Bilder einlesen oder auf Mac umsteigen. Gruß Sadat Hallo Sadat, ich bin auf Mac um gestiegen. Tu mir nach Jahrzehnten mit Windows redlich schwer damit. Ich arbeite zur Zeit 2 gleisig, da ich den Mac noch beherrsche und wenig Zeit habe mich da ein zu üben. Daher die Frage um meine Mühen ein wenig ab zu kürzen: Wie organisierst du auf dem Mac die Fotos? Überläßt du sie iphoto oder hast du eine andere Organisationsform gefunden? Besten Dank. Gruß Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
kolbi Posted November 11, 2008 Share #7 Posted November 11, 2008 Advertisement (gone after registration) Wenn das Problem die M8 schon seit Herbst 2006 hat, warum ist das bis heute noch nicht behoben? Gruß Jockele Zitat Leica: "Dies ist ein Software-Fehler in Windows XP. Windows erkennt das DNG-Format nicht." Offensichtlich hat nicht die M8 das Problem. Frag mal bei Microsoft nach. XP ist von denen. Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank aus B Posted November 11, 2008 Share #8 Posted November 11, 2008 Hallo Hans, bin zwar nicht Sadat, arbeite aber seit ca. 10 Jahren (zum Glück) mit Macs. Daß Du Schwierigkeiten beim Umstieg von Windoofs zum Mac hast ist komisch, andersherum könnte ich es verstehen. Zum "Bilderentwickeln" nehme ich Aperture, damit kann man auch ziemlich gut organisieren. Welches PGM verwendest Du? Aperture gibt es auch als Trialversion bei Apple auf der HP. Für mich kam eigentlich nichts anderes in Frage, da bei der gebraucht gekauften M8 keine SW dabei war und ich mir kein anderes Programm "antun" wollte (einmal Mac -> immer Mac). Selbst Programme, die es für beide Plattformen gibt, kann man manchmal noch anfühlen, wenn sie vom PC kommen (zuerst für MS entwickelt wurden). Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted November 11, 2008 Share #9 Posted November 11, 2008 Hallo Frank, danke dass du auf meine Frage eingehst. Ich habe auch Aperture 2 gekauft, aber noch nicht verwendet. Ich simuliere am Mac derzeit mit VMWare ausschließlich die Windows Oberfläche und arbeite auch dort. Will ich aber in Zukunft nicht. Für mich stellt sich die Frage wie ich die Downloads organisiere. iPhoto legt irgendow einfach einen Ordner? (sagt man so bei Mac) an und man kann nach "Ereignissen" oder so organisieren. Derzeit verwende ich CS 3 und lege mir je Quartal einen neuen Ordner auf dem PC an und lade nach Datum herunter. Wie macht man dass mit dem Mac und Aperture am Sinnvollsten? Danke für eine kleine "Einführung". Gruß Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank aus B Posted November 11, 2008 Share #10 Posted November 11, 2008 In Aperture kann man Fotos in sog. Projekte laden. Da könntest Du z.B. jedes Quartal ein neues anlegen. Wo die Bilder letztendlich landen kann ich Dir nicht sagen, habe eben mal nach ihnen gesucht, aber nur eine sog. Aperturebibliothek gefunden. Wenn Du doch Aperture gekauft hast, installiere es doch einfach, mach ein paar "Probebilder" und lerne die Möglichkeiten kennen. Bei weiteren Fragen kannst Du mich gerne kontaktieren. PS Mac-Usern ist es eigentlich egal, wo der Mac die Daten lagert, denn man kann ganz sicher sein, daß er sie auch wieder findet :-) Warum sollte ich mir die Mühe machen und die Fotos nach irgendwelchen Kategorien sortiert in versch. Ordnern abzulegen? Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted November 11, 2008 Share #11 Posted November 11, 2008 In Aperture kann man Fotos in sog. Projekte laden. Da könntest Du z.B. jedes Quartal ein neues anlegen. Wo die Bilder letztendlich landen kann ich Dir nicht sagen, habe eben mal nach ihnen gesucht, aber nur eine sog. Aperturebibliothek gefunden. Wenn Du doch Aperture gekauft hast, installiere es doch einfach, mach ein paar "Probebilder" und lerne die Möglichkeiten kennen. Bei weiteren Fragen kannst Du mich gerne kontaktieren. PS Mac-Usern ist es eigentlich egal, wo der Mac die Daten lagert, denn man kann ganz sicher sein, daß er sie auch wieder findet :-) Warum sollte ich mir die Mühe machen und die Fotos nach irgendwelchen Kategorien sortiert in versch. Ordnern abzulegen? Ja danke, das ist wohl ein ganz wesentlicher Unterschied zu den PC Usern. Die Mac User organisieren offensichtlich ihre Speichersysteme nicht so detailliert sondern verlassen sich auf die Programme. Ist höchstwahrscheinlich tatsächlich einfacher.Daran muss ich mich erst gewöhnen. Ich habe ja schon Probebilder drauf, konnte sie aber nicht mehr im Dateisystem so einfach finden und war daher eher vorsichtig. Besten Dank Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 11, 2008 Share #12 Posted November 11, 2008 Warum geht das dann bei meiner der D-Lux 3 und bei der Diglilux 3? Gruß Jockele weil die als 'Massenspeicher' von Windoof XP erkannt werden und die M8 kann nur PTP (schlag mich tot, was das heißt) und nur mit DNG unter PTP hat Windoof XP das Problem. Der Card-Reader wird wiederum als Massenspeicher erkannt und deshalb kommen da die Extensions der M8-DNG's auch richtig an. Am besten den ganzen Windoof Kram in die Tonne hauen und auf mac umstellen. Mittelfristig rechnet sich das auch. Ich möchte nicht wissen wieviel Zeit ich in den letzten 23 Jahren mit Windoof verplempert habe für Fehlersuche, Treiberchaos und nicht konsistent laufende Hard- und Software. Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted November 11, 2008 Share #13 Posted November 11, 2008 Wenn ich die Bilder über das USB-Kabel auf den PC lade, kommen alle Bilder als TIFF an.Wenn ich die Bilder direkt über einen Kartenleser auf den PC spiele, sind die Formate (JPG + DNG) okay. Die wenigsten werden glücklich, wenn sie die Kamera an den Computer hängen Das hat weniger mit der M8 zu tun ... Grüße, Heiko Link to post Share on other sites More sharing options...
zi_freak Posted November 11, 2008 Share #14 Posted November 11, 2008 So viel ich weiß, Du machst gar nichts falsch. Das Problem liegt beim Windows.Entweder Windows ewig updaten und sich hauptberuflich und Fulltime damit auseinandersetzen oder besser über den Kartenleser die Bilder einlesen oder auf Mac umsteigen. Gruß Sadat gibt es auf MAC keine updates? *staun* Link to post Share on other sites More sharing options...
Helio Posted November 12, 2008 Share #15 Posted November 12, 2008 Warum geht das dann bei meiner der D-Lux 3 und bei der Diglilux 3? Gruß Jockele D-Lux 3 und Diglilux 3 lassen sich über USB als Volume mounten (Als Massenspeicher zeigen) Diese Funktion ist bei der M8 gespert. Gruß Sadat Hallo Sadat,ich bin auf Mac um gestiegen. Tu mir nach Jahrzehnten mit Windows redlich schwer damit. Ich arbeite zur Zeit 2 gleisig, da ich den Mac noch beherrsche und wenig Zeit habe mich da ein zu üben. Daher die Frage um meine Mühen ein wenig ab zu kürzen: Wie organisierst du auf dem Mac die Fotos? Überläßt du sie iphoto oder hast du eine andere Organisationsform gefunden? Besten Dank. Gruß Hans vom Semmering. Hallo Hans, Ich benutze iPhoto nur für jpg Verwaltung und schnelles Finden. ich finde es ist schade, dass Du den Mac als windows-Rechner einsetzt. Lass Dir doch von jemand der gute Mac Kenntnisse hat 1 bis 2 Tage eine Einweisung geben, Du wirst es nicht bereuen. Gruß Sadat Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted November 12, 2008 Share #16 Posted November 12, 2008 iPhoto würde ich nicht verwenden. Das legt eine ganz eigenartige Datei-Struktur an in der man sich ohne das Programm nicht zurecht findet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank aus B Posted November 12, 2008 Share #17 Posted November 12, 2008 Aperture bietet eigentlich genug Möglichkeiten, Fotos zu kategorisieren und abzulegen. In iphoto würde ich auch nur jpgs reinpacken. @ Hans: An Deiner Stelle würde ich mal einen Tag lang nur das OSX nutzten. Dann wirst Du feststellen, daß das schnell "langweilig" wird, weil Du keinerlei Aufgaben außer das Arbeiten mit Anwendungsprogrammen zu erledigen hast. Das (geordnete) Ablegen von irgendwelchen Dateien oder die Arbeit am System entfallen, nutze diese Zeit einfach zum Fotografieren. Es wird allerdings ein paar Tage dauern, bis Du Dich dran gewöhnt hast. Es geht eigentlich alles einfacher und schneller, vergiß einfach, wie Du bisher mit dem PC gearbeitet hast. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted November 14, 2008 Share #18 Posted November 14, 2008 Ja danke, das ist wohl ein ganz wesentlicher Unterschied zu den PC Usern. Die Mac User organisieren offensichtlich ihre Speichersysteme nicht so detailliert sondern verlassen sich auf die Programme. Ich wüßte nicht, daß es so wäre, dabei arbeite ich seit rund 20 Jahren mit Macs. Es ist eher so, daß es bestimmte Programme gibt, die dem Benutzer die Kontrolle über die Ablage der Bilddateien entziehen, Apples iPhoto beispielsweise. Das ist aber auch der Grund dafür, daß ich solche Programme meide; ich bevorzuge Anwendungen, die mir die freie Wahl lassen, wie ich die Bilddateien im Dateisystem unterbringen möchte. Das ist selbstverständlich auch auf dem Mac möglich. Übrigens ist diese Methode, die Bilder von einer Anwendung auf eine für den Benutzer undurchsichtige Weise verwalten zu lassen, eine relativ neue Mode. Wer seinen Mac noch nicht lange hat und mit iPhoto arbeitet, weil es dabei war oder weil es von Apple ist, der wird es vielleicht nicht anders kennen. Alle anderen sind es aber ganz genauso gewöhnt, wie Du es von den PC-Anwendern schreibst. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted November 14, 2008 Share #19 Posted November 14, 2008 Danke Michael, das beruhigt mich. Ich will einfach genau wissen wo ich was auch händisch finden kann und die Kontrolle darüber behalten. Dann werde ich auch so arbeiten und iPhoto nicht für meine Zwecke als Hauptprogramm nutzen. Habe ja auch noch Photoshop und Aperture zur Verfügug. Beste Grüße Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted November 14, 2008 Share #20 Posted November 14, 2008 Danke Michael, das beruhigt mich. Ich will einfach genau wissen wo ich was auch händisch finden kann und die Kontrolle darüber behalten. Dann werde ich auch so arbeiten und iPhoto nicht für meine Zwecke als Hauptprogramm nutzen. Habe ja auch noch Photoshop und Aperture zur Verfügug.Beste Grüße Hans vom Semmering. ... Das deutschsprachige Aperture-Forum ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.