Jump to content

Welches Stativ aus Carbon?


lightpainter

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Nachdem ich gestern von einer Woche im Tessin zurückgekehrt bin und mehrfach mit M6/M7 plus drei Objektiven und meinem alten Gitzo Reporter Stativ incl. Linhof Kugelkopf gewandert bin, habe ich die Nase voll von (schweren) Kompromissen: welches leichte Stativ und Kopf benutzt bzw. ratet ihr mir als Begleiter für Wanderungen? Es sollte schon eine umkehrbare Säule haben, um auch Aufnahmen aus der Frosch-Perspektive zu ermöglichen. Unter dem Suchbegriff "Stativ" habe ich hier so auf die schnelle nichts gefunden, deshalb hier dieser Thread. Ich bin mal gespannt, welche Aufnahmen deshalb nicht die optimale Schärfe haben, weil ich es dann doch öfters leid war, das schwere Ding einzupacken.

Link to post
Share on other sites

Der Stativmarkt ist wirklich sehr unübersichtlich und reicht vom Tischstativ über das Einbein bis zum Dreibein (ich benutze alle drei Varianten...).

 

Als Dreibein gehen je nach Verwendungszweck unterschiedliche Stative mit:

- Linhof Profi-Port II 003450, 1620 g, 43.5/156 cm für Wanderungen, leichtere Fototouren. Passt noch in den Rucksack. Umsteckbare Mittelsäule. Hat an einem Bein ein zusätzliches Fotogewinde für bodennahe Aufnahmen.

- Linhof Rekord-Profilstativ 003414, 2530 g, 64/151/200 für den schwereren Outdoor- oder Indoor-Einsatz. Umsteckbare Mittelsäule. Hat an einem Bein ein zusätzliches Fotogewinde für bodennahe Aufnahmen.

- Berlebach UNI-Serie mit 90 mm Kugelklemmung, voll kompatibel zu ARRI und Linhof. Ganz niedrig, nur ein Auszug. Sehr schwer, dafür aber schwingungsfrei für extreme Teleaufnahmen.

 

Alle Dreibeine je nach Einsatzzweck mit

- Linhof Universal-Kugelkopf 01, 003681, 246 g

- Linhof Universal-Kugelkopf I, 003677, 286 g

- Linhof Profi-Kugelkopf II, 003676, 540 g

- Linhof Profi-Kugelkopf III, 003650 (für 90 mm Spannaufnahme) 1328 g

- ArcaSwiss Monoball B1

 

Ansonsten für Fernreisen, Mountainbiketouren, Gelegenheitsfotos, Aktionfotos

- Monostat RS-16 Professionell, 618 g, 60/154 cm mit Linhof Universal-Kugelkopf 01, 003681, 246 g oder Linhof Universal-Kugelkopf I, 003677, 286 g

 

Das Leica Apo-Telyt-R 4/280 schraube ich ohne Kugelkopf direkt auf das Einbein und erziele selbst bei 400 mm (mit Apo-Extender-R 1.4x) knacke scharfe Fotos...

Link to post
Share on other sites

Wenn Du mit Gitzo sonst zufrieden warst, dann nimm doch deren Carbon Serie (für die M zB das 1228). Und wenn Dir die zu teuer sind, dann deren 1:1 Kopien von BENRO

 

(WEWEWE BENRO PUNKT CN)

 

Die sind EXAKT gleich und kosten die Hälfte. Dazu ein Giottos Kopf und fertig ist die Laube.

 

Wenn Du mehr investieren kannst und willst, dann Linhof/Novoflexkopf oder den Monoball kopf. Nur: Carbon ist der beste teure Kompromiss, aber gute Stative sind NIE RICHTIG LEICHT. Ein Widerspruch an sich.

 

gruss andy

Link to post
Share on other sites

der Knackpunkt wird die umkehrbare Säule sein, denn das treibt den Preis.

 

Auch wenn es mir persönlich viel Entscheidungsschweiss gekostet hat: GITZO; Preise abartig aber wenn gekauft ist Ruhe!

 

Umleitung auf die Seite von Bogen Imaging " Distributor für Gitzo in Deutschland

 

Schau dir die Palette an: für dich wahrscheinlich das Traveller; ich selber hab mir das GT1930 für unterwegs zugelegt, zusammen mit dem kleinen Kopf G1177M

 

Gruss - Klaus

Link to post
Share on other sites

Für ne M reicht die 10er Serie von Gitzo wohl aus. Gewicht deutlich unter ein Kilo. Dazu noch nen passenden kleinen Kugelkopf - ggf. den von Leica - und gut ist.

 

Ich selbst habe das 1127 mit nem Linhof-Kopf, da muss aber auch ne Hassi drauf. Aber selbst dafür reichts locker. Ist auch auf manchen Wanderungen mit dabei.

 

Vorteil bei leichteren (aber trotzdem stabilen) Stativen: Man nimmt es auch mit und lässt es nicht dauernd aufgrund des Gewichtes zu Hause.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Carbon ist schlagempfindlich und recht teuer. Ein leichtes Stativ ist auch nicht so standfest.

Manfrotto mit 3-Wege Neiger ist seit vielen Jahren bei mir immer dabei, von Kugelköpfen hab ich mich längst verabschiedet.

Metall kann man auch mal reparieren, Carbon eher nicht

 

Gruß

 

Joachim

Link to post
Share on other sites

Nachdem ich gestern von einer Woche im Tessin zurückgekehrt bin und mehrfach mit M6/M7 plus drei Objektiven und meinem alten Gitzo Reporter Stativ incl. Linhof Kugelkopf gewandert bin, habe ich die Nase voll von (schweren) Kompromissen: welches leichte Stativ und Kopf benutzt bzw. ratet ihr mir als Begleiter für Wanderungen? Es sollte schon eine umkehrbare Säule haben, um auch Aufnahmen aus der Frosch-Perspektive zu ermöglichen. Unter dem Suchbegriff "Stativ" habe ich hier so auf die schnelle nichts gefunden, deshalb hier dieser Thread. Ich bin mal gespannt, welche Aufnahmen deshalb nicht die optimale Schärfe haben, weil ich es dann doch öfters leid war, das schwere Ding einzupacken.

 

Versuch es doch mal bei Foto Walser - Spezialversand

Ich habe da ein Carbonstativ von ,meiner Meinung nach,durchaus brauchbarer Qualität gekauft . walimex WAL-6692 Carbon-Pro-Stativ + FT-001H_mag,Säule umkehrbar,

und zusätzlich den walimex FT-011H Pro-Kugelkopf Action-Grip.

Vielleicht reicht Dir das?

Gruß Heinz

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...