Jump to content

wie Film aussehen lassen


bristolsound

Recommended Posts

  • Replies 54
  • Created
  • Last Reply

Ich hatte mal Exposure 2 gekauft....und auch genutzt...War eigentlich sehr gut.

 

Habe den Lizenzschlüssel auch noch...fotografiere aber mittlerweile eh nur noch Analog und brauche die Software nicht mehr.

Weiß nicht ob man sowas weiterverkaufen darf...

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich wollte als analog Fotographin mal wissen, was denn der Unterschied ist zwischen den beiden "Looks"

 

Warum wollt Ihr die digital Fotos aussehen lassen wie analog?

 

Wie sehen denn die digital Fotos aus, dass man sie ummodeln muss?

 

Meine Frage soll hier nichts provozieren, aber ich würd's halt nur gerne wissen!

 

Übrigens zum Vergleich CD - Schallplatte. Auf eine CD brennt man doch auch kein Knistern und Kratzen.. oder?

 

Grüße Renate

Link to post
Share on other sites

Hallo Zusammen,

 

ich kann mich Renates erster Frage nur anschließen.

 

Mich interessiert einfach, was der Unterschied zwischen den verschiedenen Filmen und den verschiedenen digitalen "Stilen" ist. Wenn hier jemand genaueres weiß bzw. versteht, möge doch einfach antworten. Die Betonung liegt wirklich auf "genaueres", den genau dieses konnte ich bisher noch nirgendwo im Internet finden.

 

Der Vergleich mit der CD passt genau, den hier ist anfangs auch immer der "schlechte" Klang der CD moniert worden. Dabei war dieser Klang akustisch gesehen relativ perfekt und es benötigte eine ziemlich lange Zeit bis man den Klang der analogen Technik wirklich verstand und ihn somit digital nachbilden konnte.

 

Grüße

Jan

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Steril, künstlich, "flach", kalt, zu perfekt.

 

Gruß

Marc

 

Genau kann ich es zwar nicht sagen, aber ich empfinde digitale Bilder auch häufig als zu steril, künstlich und flach (manchmal sehen Personen ehr wie Schaufensterpuppen aus). Insbesondere SW-Aufnahmen fehlt da irgendwie was, wenn sie digital aufgenommen wurden sind.

 

Betrachte ich mir Fotos hier im Forum oder z.B. bei flickr, gefallen mir die Aufnahmen, welche auf Film belichtet wurden, häufig besser als digitale Aufnahmen. Das ist aber nicht bei allen Aufnahmen so! Das liegt dann entweder an der anschließenden Bearbeitung oder am Motiv.

 

So wie man beim Film für das eine Motiv lieber einen Portra 160NC verwendet und für ein anderes Motiv lieber einen Velvia 50 mit seinen kräftigen Farben, gibt es anscheinend auch Motive die prädestiniert sind für digitale Aufnahmen.

 

--> Diese mit einer M8 und einem Noctilux aufgenommenen Portraits gefallen mir z.B. sehr gut: Dutch House of Photography

 

Fazit: Es müsste eine hybride M geben - bei der ich mich von Aufnahme zu Aufnahme für Film oder digital entscheiden kann oder ich muss einfach zwei Kameras haben (M7 + M8) oder es muss eine (einfache und schnelle) Möglichkeit geben, die digitalen Bilder so zu bearbeiten, dass sie tatsächlich so aussehen, als wären sie auf Film aufgenommen.

 

Gibt es hier im Forum eigentlich Leute, die von digital wieder zu analog zurückgekehrt sind oder sich zumindest wieder eine analoge Kamera zugelegt haben (zusätzlich zur M8)?

 

Gruß

Marc

Link to post
Share on other sites

Hallo Marc!

Gibt es hier im Forum eigentlich Leute, die von digital wieder zu analog zurückgekehrt sind oder sich zumindest wieder eine analoge Kamera zugelegt haben (zusätzlich zur M8)?

Ich kenne einige, und habe mir selbst erst vor Kurzem zu der M8 eine M6 zugelegt. Das hatte mehre Gründe:

 

1) Hauptgrund, zu meiner Contax 167MT habe ich nur ein Objektiv (VS 28-85) und das Angebot an Glas dafür ist schon sehr mager und teuer, also drängte sich zu meiner stetig wachsenden M-Objektivsammlung eine analoge M auf.

2) Ich bekam schon ernsthafte M-Entzugserscheinungen, weil die M8 beim Upgradservice war.

3) Bei der schlußendlich (gebraucht) gekauften M6 waren noch zwei Objektive dabei (2/50 und 2.8/90).

Übermeine ersten Eindrücke kannst du im Analog-Forum nachlesen...

Link to post
Share on other sites

Guest volkerm
Wie sehen denn die digital Fotos aus, dass man sie ummodeln muss?

 

Physikalisch korrekte, lineare Helligkeitsverläufe anstelle der nichtlinearen "Schulter" der Film-Schwärzungskurven, und dadurch gerade bei kontrastreichen Szenen kritischer als Film.

Keine Bildstörungen durch Filmkorn, wie sie im Kleinbildformat typisch sind.

 

Man hat sich irgendwie an die Artefakte gewöhnt, die ein Kleinbildfilm mit sich bringt, und empfindet das Perfekte der Digitalbilder als ungewohnt. Eigentlich ist das unsinnig, aber mir selbst geht es genau so: die Abweichung vom gewohnten Analoglook irritiert.

Link to post
Share on other sites

Ich glaube eher, das ist hauptsächlich psychologisch erklärbar, ein typischer Placeboeffekt.

Vor allem, weil analoge Bilder als Vergrößerung oder am Projektor beurteilt werden, die digitalen hauptsächlich am (hoffentlich kalibrierten) Monitor. Und wenn man analoge Bilder am Monitor betrachten will, sind sie ja zuvor gescannt worden, somit war es IMMER der Scanner :rolleyes:, wenn die analoge Anmutung perdu ist .

 

Die Drucker für Digitalbilder haben ja zusammen mit dem Druckpapier gerade die Technik des leichten Verlaufens der Dots, die die "analoge Anmutung" fast besser hinbekommt als eine Vergrößerung auf schlechtem Papier.

 

Man sollte mal wie bei der Beurteilung der Wirkung von Arzneien oder dem Geschmack von Wein Doppelblindproben durchführen und dann die Fehlerquote bei der Beurteilung feststellen. Da würden sich bestimmt viele wundern.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Guest user10847

Bei Ausstellungen lag ich mit meiner Einschätzung bislang immer erstaunlich richtig.

Aber was ist denn jetzt eigentlich besser? Film oder Digital? Das wurde hier bis jetzt noch nicht zu meiner Zufriedenheit ausdiskutiert! An die Arbeit, meine Herren, das ist für gute Fotos wichtig!

Link to post
Share on other sites

 

ich wollte als analog Fotographin mal wissen, was denn der Unterschied ist zwischen den beiden "Looks"

 

Warum wollt Ihr die digital Fotos aussehen lassen wie analog?

 

Wie sehen denn die digital Fotos aus, dass man sie ummodeln muss?

 

Meine Frage soll hier nichts provozieren, aber ich würd's halt nur gerne wissen!

 

Übrigens zum Vergleich CD - Schallplatte. Auf eine CD brennt man doch auch kein Knistern und Kratzen.. oder?

 

 

Es ist durchaus üblich CDs und MP3s Rauschen hinzuzufügen, damit kaschiert

man den bei der digitalisierung unvermeidlichen Verlust an feinsten Details.

Ist bei digitalen Fotos nicht anders.

Link to post
Share on other sites

Renate, die Geschichte zeigt, dass jedesmal wenn ein neues Medium entsteht, die Nutzer sich in zwei Gruppen teilen. Die eine Gruppe versucht die Eigenschaften des Vorgängermediums zu kultivieren, die andere Gruppe versucht die Eigenschaften des neuen Mediums auszuschöpfen.

 

Beispiele: mit der Erfindung der Fotografie wurde lange Zeit die Malerei nachempfunden, das Fernsehen hat lange Jahre das Theater imitiert, Schallplattenfreaks bringen der CD das knistern bei, Filmschnittprogramme haben Funktionen um den Videos Kratzer und Korn zuzufügen, Kamerarhersteller bauen Digitalkameras immer noch so als wären links und rechts Räume für die Filmspulen nötig ....

Link to post
Share on other sites

Hallo Marc,

 

da kann ich dir direkt weiterhelfen. Eine Reihe von Tutorials zu diesem Thema gibt's bei Nina Indset Andersen unter

Eyes on Design - Download free graphics and learn how to create stunning Adobe Photoshop effects

 

Wenn du dir die von dir zitierten Portraits, die mir auch sehr gut gefallen, genauer ansiehst, wirst du feststellen dass bei einigen Bildern der Schärfeverlauf nicht auf fotografischem Wege zustande gekommen sein kann - näheres zu den wahrscheinlich verwandten Methoden findest du in den Tutorials.

 

Für mich persönlich verläuft hier die Grenze zwischen Fotografie und Bildmanipulation (das ist neutral gemeint und nicht wertend!).

 

Ich bin mir sicher, dass sich die Eigenschaften des klassischen Films im Bereich der normalen Belichtung und Entwicklung bis fast auf 100% digital simulieren lassen - es wird aber sicher noch einige Jahre dauern.

 

Grüße

Jan

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...