Jump to content

M8 Sensor


olaff

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

komisch sind in diesem zusammenhang die unterschiedlichen raw-dateigrößen verschiedener kamerahersteller, warum sind die bei canon immer recht klein? wird da etwa auch schon kräftig manipuliert?

 

Wieder mal null Ahnung und davon jede Menge. Wie heute mittlerweile jeder Hauptschüler weiß, kann man auch mit WINZIP verlustfrei verdichtete Dateien unterschiedlicher Größe herstellen, jeweils vom selben Original. Der Knackpunkt ist die hierfür erforderliche Rechenzeit, mit anderen Worten, je kleiner, desto höher der Zeitbedarf. Wenn ich also einen schnelleren kamerainternen Prozessor habe, kann ich auch kleinere Dateien erstellen, deshalb sind die 8MP RAW's aus der 20D oder 30D auch kleiner als die 6MP RAWs aus der Consumer-Knipse istDS.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 94
  • Created
  • Last Reply

Da ist was dran! Alles eine Frage der Rechenleistung und der Fähigkeit, ordentliche Algos zu implementieren.

Wenn ich mir meine M8-DNG-files und meine 5D-RAW-files so anschaue, liegt Leica auflösungsbezogen gleichauf.

 

Wieder mal null Ahnung und davon jede Menge. Wie heute mittlerweile jeder Hauptschüler weiß, kann man auch mit WINZIP verlustfrei verdichtete Dateien unterschiedlicher Größe herstellen, jeweils vom selben Original. Der Knackpunkt ist die hierfür erforderliche Rechenzeit, mit anderen Worten, je kleiner, desto höher der Zeitbedarf. Wenn ich also einen schnelleren kamerainternen Prozessor habe, kann ich auch kleinere Dateien erstellen, deshalb sind die 8MP RAW's aus der 20D oder 30D auch kleiner als die 6MP RAWs aus der Consumer-Knipse istDS.
Link to post
Share on other sites

Wieder mal null Ahnung und davon jede Menge. Wie heute mittlerweile jeder Hauptschüler weiß, kann man auch mit WINZIP verlustfrei verdichtete Dateien unterschiedlicher Größe herstellen, jeweils vom selben Original. Der Knackpunkt ist die hierfür erforderliche Rechenzeit, mit anderen Worten, je kleiner, desto höher der Zeitbedarf. Wenn ich also einen schnelleren kamerainternen Prozessor habe, kann ich auch kleinere Dateien erstellen, deshalb sind die 8MP RAW's aus der 20D oder 30D auch kleiner als die 6MP RAWs aus der Consumer-Knipse istDS.

ganz genau, wo diesen schnelleren kamerainternen prozessoren eh in jede consumer knipse eingebaut werden müssen, um aus cmos vernünfte raw´s zu errechnen, welcher gymnasiast würde das bezweifeln.

 

bist du dir ganz sicher, dass bei canon die raw´s nicht manipuliert werden? das ist doch völlig lächerlich :D

 

eine ernste frage: warum muß chris eigentlich immer seine jpg´s solange nachbearbeiten, weshalb ist er immer so oft im net ist :confused:

Link to post
Share on other sites

GANZ sicher bin ich mir nur bei der M8, sonst bräuchte es ja die 6Bit-Codierung der Objektiv nicht (nur heißt es da Optimierung und nicht Manipulation).

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
ganz genau, wo diesen schnelleren kamerainternen prozessoren eh in jede consumer knipse eingebaut werden müssen, um aus cmos vernünfte raw´s zu errechnen, welcher gymnasiast würde das bezweifeln.

 

bist du dir ganz sicher, dass bei canon die raw´s nicht manipuliert werden? das ist doch völlig lächerlich :D

 

eine ernste frage: warum muß chris eigentlich immer seine jpg´s solange nachbearbeiten, weshalb ist er immer so oft im net ist :confused:

 

 

Wenn du für EIN Bild 30 Sekunden brauchst - wieviel Zeit brauchst du dann für, sagen wir 300 Bilder !? Plus öffnen und abspeichern, noch nicht eingerechnet ...

 

Wenn deine Suggestivfragen nicht immer so blöd wären, wär's Forum auch nur noch halb so lustig, gell ?! :o

Link to post
Share on other sites

Wenn du für EIN Bild 30 Sekunden brauchst - wieviel Zeit brauchst du dann für, sagen wir 300 Bilder !? Plus öffnen und abspeichern, noch nicht eingerechnet ...

 

Wenn deine Suggestivfragen nicht immer so blöd wären, wär's Forum auch nur noch halb so lustig, gell ?! :o

zwei möglichkeiten: 1. du hast die frage (mal wieder hab ich nicht gesagt) nicht verstanden 2. du arbeitest mit einem falschen workflow, wieso jedes bild 30 sekunden lang nachbearbeiten und manuell abspeichern, von einer professionellen muß man doch ein fertiges ergebnis erwarten dürfen....

 

falls punkt 2., das ist genau der punkt, der mir bei meiner kamera gegenwärtig gewaltig auf den kecks geht, genau diese 30 sek.....

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

GANZ sicher bin ich mir nur bei der M8, sonst bräuchte es ja die 6Bit-Codierung der Objektiv nicht (nur heißt es da Optimierung und nicht Manipulation).

natürlich manipuliert jede kamera, die frage war, ob dies bei einem FF-sensor weniger der fall sein muß. mit cmos seid ihr doch wieder angefangen, hab doch extra darauf hingewiesen dies erst bei der R10 ins spiel zu bringen. und wenn du nicht verstehst, dass bei cmos aufgrund der geringeren anzahl vorhandener rohdaten im verhältnis zu FF mehr errechnet werden muß, also schon die kamera selber bzw. der programmierer der kamerasoftware dein bild stärker interpretiert, entziehe ich dir hiermit sofort deinen hauptschulabschluss und zeige dir eine leicarote zunge, hier :p

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
zwei möglichkeiten: 1. du hast die frage (mal wieder hab ich nicht gesagt) nicht verstanden 2. du arbeitest mit einem falschen workflow, wieso jedes bild 30 sekunden lang nachbearbeiten und manuell abspeichern, von einer professionellen muß man doch ein fertiges ergebnis erwarten dürfen....

 

falls punkt 2., das ist genau der punkt, der mir bei meiner kamera gegenwärtig gewaltig auf den kecks geht, genau diese 30 sek.....

 

 

Und du bist leider zu unbedarft, um auch nur irgendwas von Digitalfotografie zu verstehen ... ansonsten hättest du verstanden, daß ich so gut wie gar keinen Bearbeitungsaufwand pro Bild habe - was man von Usern, die ausschließlich in RAW brauchbare Ergebnisse zu erzielen im Stande sind, nur sehr bedingt behaupten kann. :o

 

Ach ja - und dabei gehör' ich in meinem Metier noch zur seltenen Spezies von Digitalfotografen, die sich bei der Aufbereitung ihrer Bilddaten überhaupt noch etwas antun (was besonders meine Laborantin sehr zu schätzen weiß - kann sie die Datensätze doch mit Nullkorrektur durch ihre Maschine laufen lassen).

Link to post
Share on other sites

und wenn du nicht verstehst, dass bei cmos aufgrund der geringeren anzahl vorhandener rohdaten im verhältnis zu FF mehr errechnet werden muß, also schon die kamera selber bzw. der programmierer der kamerasoftware dein bild stärker interpretiert, entziehe ich dir hiermit sofort deinen hauptschulabschluss und zeige dir eine leicarote zunge, hier :p

 

wenn man selbst schon mit (grundschul)mathematik so enorme probleme hat, sollte man lieber schweigen. dein auftritt hier ist -wieder mal- insgesamt ziemlich peinlich.

 

franz

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
natürlich manipuliert jede kamera, die frage war, ob dies bei einem FF-sensor weniger der fall sein muß. mit cmos seid ihr doch wieder angefangen, hab doch extra darauf hingewiesen dies erst bei der R10 ins spiel zu bringen. und wenn du nicht verstehst, dass bei cmos aufgrund der geringeren anzahl vorhandener rohdaten im verhältnis zu FF mehr errechnet werden muß, also schon die kamera selber bzw. der programmierer der kamerasoftware dein bild stärker interpretiert, entziehe ich dir hiermit sofort deinen hauptschulabschluss und zeige dir eine leicarote zunge, hier :p

 

Könnt' übrigens sein, daß man das, was man bei CMOS nach deiner Vermutung "reinrechnen" muß beim FF "rauszurechnen" sich mühen darf ...:cool:

Link to post
Share on other sites

Und du bist leider zu unbedarft, um auch nur irgendwas von Digitalfotografie zu verstehen ... ansonsten hättest du verstanden, daß ich so gut wie gar keinen Bearbeitungsaufwand pro Bild habe - was man von Usern, die ausschließlich in RAW brauchbare Ergebnisse zu erzielen im Stande sind, nur sehr bedingt behaupten kann. :o

 

Ach ja - und dabei gehör' ich in meinem Metier noch zur seltenen Spezies von Digitalfotografen, die sich bei der Aufbereitung ihrer Bilddaten überhaupt noch etwas antun (was besonders meine Laborantin sehr zu schätzen weiß - kann sie die Datensätze doch mit Nullkorrektur durch ihre Maschine laufen lassen).

dachte ich´s mir, also doch möglichkeit no. 1 :o

 

fazit: wir müssen wieder über diesen sch.... vf cmos nachdenken, haste ja schön hinbekommen :mad:

 

scheiß penetrantes canon! scheint ja vielen leuten förmlich das gehirn abzusaugen :mad:

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h

scheiß penetrantes canon! scheint ja vielen leuten förmlich das gehirn abzusaugen :mad:

 

Jo, vor allem deines. :cool: Nutzt aber nix, du postest wahrscheinlich auch noch aus dem reinen Vakuum heraus. :o

Link to post
Share on other sites

Also ich habe jetzt mal ein paar CR2-Dateien und ein paar PEF-Dateien durch WINZIP laufen lassen. Die CR2-Datei können durchschnittlich nur um 1% verkleinert werden, die PEF-Dateien um 13%. Womit bewiesen ist, dass das Komprimierungspotential bei Pentax nicht voll ausgeschöpft ist. Jetzt darf Ol'Aff wieder schreiben, dass Canon was manipuliert hat.

Link to post
Share on other sites

Also ich habe jetzt mal ein paar CR2-Dateien und ein paar PEF-Dateien durch WINZIP laufen lassen. Die CR2-Datei können durchschnittlich nur um 1% verkleinert werden, die PEF-Dateien um 13%. Womit bewiesen ist, dass das Komprimierungspotential bei Pentax nicht voll ausgeschöpft ist. Jetzt darf Ol'Aff wieder schreiben, dass Canon was manipuliert hat.

ferdl darum geht es nicht, mir ging es hier ausschliesslich um den FF-sensor, seine kosten, seine möglichen vorzüge und ich bin überzeugt das es sie gibt. ansonsten habe ich lediglich aus dem fachbuch eines anerkannten profis aus österreich zitiert, dass alles ist also keineswegs auf meinem mist gewachsen. wenn franz und chris also bitte diesen herrn kautzer kritisieren wollen, wäre sehr freundlich. ich muß allerdings zugeben, es ist ein sehr, sehr gutes buch, die tips sind aus meiner sicht ansonsten erstklassig, wie konnte er sich also beim cmos-sensor SOO versehen, kopfschüttel.

 

vielen dank für diesen SACHLICHEN beitrag, ferdl, du hast die ds also noch. also werden wir die ergebnisse abwarten und dabei verstärkt auf die farbdarstellung, kontrastumfang und blooming achten. falls canon da dann tatsächlich mithalten kann, werde ich mir trotzdem eher ein bein abschneiden, anstatt eine zukaufen, aber das ist ja meine private angelegenheit.

Link to post
Share on other sites

für olaff: ein pixel ist ein pixel ist ein pixel ist ein pixel! FF hat nix mit daten zu tun.

da brauchst du auch keine handbücher dazu, ein kluger kopf reicht da schon... ;-)

lg matthias

pixel mit 25%, 30% oder 85% lichtempfindlichem Photodiodenanteilen sind alle gleich? sorry, unglaublich! warum dann einen teuren ff-sensor und nicht einen billigen cmos, den hätten sie bei kodak doch auch bekommen?

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
falls canon da dann tatsächlich mithalten kann, werde ich mir trotzdem eher ein bein abschneiden, anstatt eine zukaufen, aber das ist ja meine private angelegenheit.

 

Ich würd' mal mit den Fingern und der Zunge anfangen ... :cool:

 

Post' mal deinem Experten aus Österreich, daß er nicht so schamlos von sich selbst abschreiben soll, dann hätten seine Expertisen zum Zeitpunkt ihres Erscheinens auch noch jene stringende Relevanz, die ihnen nicht nur durch deine Exegese absolut fehlt.

Link to post
Share on other sites

Ich würd' mal mit den Fingern und der Zunge anfangen ... :cool: Post' mal deinem Experten aus Österreich, daß er nicht so schamlos von sich selbst abschreiben soll, dann hätten seine Expertisen zum Zeitpunkt ihres Erscheinens auch noch jene stringende Relevanz, die ihnen nicht nur durch deine Exegese absolut fehlt.

och, es ist bestimmt nicht mein experte :) könnt ihr das nicht unter euch ausmachen, ist doch gleich um die ecke :D bei euch gibts es ja ein schier unerschöpfliches fotoexpertenpotential, kicherkicher...

 

soll ich nochwas von ihm zitieren?

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
och, es ist bestimmt nicht mein experte :) könnt ihr das nicht unter euch ausmachen, ist doch gleich um die ecke :D bei euch gibts es ja ein schier unerschöpfliches fotoexpertenpotential, kicherkicher...

 

soll ich nochwas von ihm zitieren?

 

 

Und erst die unerschöpflichen Finanzmittel, die FF-Sensor-Verbauer über Wasser halten ... :cool:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...