Jump to content

Tri-Elmar 28/35/50 Einschätzung


positivibes

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich habe die Möglichkeit, von einem Sammler eine M8 mit drei Objektiven zu kaufen. Konnte mir gerade eben alles ansehen und ausprobieren. Dabei ist auch ein Tri-Elmar 28/35/50. Da ich noch nie ein T-E benutzen konnte, habe ich ein paar Fragen dazu.

Vor allem würde mich der Marktpreis interessieren, damit ich eine Verhandlungsbasis zum Endpreis des ganzen Sets habe.

 

Ist es richtig, dass es von diesem T-E zwei Versionen gab? Das zum Verkauf stehende hat die Filtergrösse E55. Welche Version ist das? Was sind die Unterschiede zwischen den beiden?

 

Beim Vorliegenden Exemplar ist mir aufgefallen, dass die 28 mm Position nicht so sauber einrastet wie die Position 35 und 50. Bei 28 gibt es etwas Spiel und fast wie zwei Einrastpunkte direkt nebeneinander. Die Sucherrahmen werden jedoch korrekt eingeblendet.

 

Der Blendenring läuft viel "harter" als bei einer normalen Festbrennweite und auch das Scharfstellen geht strenger.

 

Zudem ist mir aufgefallen, dass die 28er Brennweite eine recht starke Verzeichnung bei Offenblende aufweist (siehe Testbild im Anhang).

 

Sind das alles T-E typische Eigenschaften?

 

Freue mich sehr auf Rückmeldungen, da ich mich bis morgen zum Kauf entscheiden muss.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

So viel weis ich zumindest, das E 55 ist die ältere Version, die neuere Version hat E 49.

 

Welcher technischer Unterschied besteht weiß vielleicht Herr str. (sende ihm eine PIN).

 

Leica bei Meister Berlin hat ein gebrauchtes Objektiv (allerdings codiert und E 49)wie ich annehme um €4495.--.

Photo Arsenal bietet ein E55 um rd. € 3000,-- zuzüglich 19% Ust an.

 

Mehr werden gar nicht angeboten (weils niemand her gibt).

 

Deine Fragen an die Forenten hättest du zumindest was den Preis betrifft, wohl auch selber zusammensuchen können. Gar so gerne arbeite ich nämlich auch nicht.

 

Wie gesagt, technisch frage Herrn str (hier im Forum) der weis das.

Gruß Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Beim Vorliegenden Exemplar ist mir aufgefallen, dass die 28 mm Position nicht so sauber einrastet wie die Position 35 und 50. Bei 28 gibt es etwas Spiel und fast wie zwei Einrastpunkte direkt nebeneinander. Die Sucherrahmen werden jedoch korrekt eingeblendet.

 

Die Mechanik war das Problem bei Version 1, deshalb kam dann Version 2...

Link to post
Share on other sites

Bei Filtergröße E55 wird es sich um die erste Version handeln. Mein erstes hatte alle die von dir genannten "unangenehmen" Eigenschaften. Dazu kommt die starke Gegenlichtempfindlickeit. Ohne Geli. ist es weniger gut zu verwenden - das gilt allerdings auch für die 2. Version.

 

Wesentlich besser ist nun aber die 2. Version in allen anderen Punkten. Eine bessere Rasterung für die Brennweiteneinstellung, eine brauchbare Schärfentiefeskala, eine Fingermulde und im Ganzen eine bessere Verarbeitung.

 

Dazu bekommst du eine sehr gute Bildqualität bei allen Brennweiten (Digital und Analog). Ins Reich der Phantasie gehören allerdings die Preise. Die sind für die 1. Version meisten jenseits von gut und böse!

 

Grüße, Heiko

Link to post
Share on other sites

Ich denke Preise bilden sich eben auf dem "'Markt" und da gibt es offensichtlich keinen.

 

Nicht einmal dieses so unvollkommene E55 gibt wer her! Warum wohl? Will man es einem Interssenten nicht zumuten so was zu kaufen?:)

 

Daher wird der Preis wohl nicht so sehr dem "Reich der Phantasie" angehören, sondern eher real sein.;)

 

Gruß Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Preise lassen sich ganz gut über die Bucht ermitteln. Für ein entsprechendes Objektiv der ersten Version würde ich, wegen der Nachteile, nicht mehr als 1800 Euronen bezahlen.

 

Ich habe mein Tri-Elmar, E49 also neue Version bei neuwertigem Zustand, am Wochenende bei einem Händler für 2500 Euronen gekauft. Die Verzeichnung kann ich bei meinem bisher nicht finden:D

 

Wobei der Händler meines Vertrauens das Objektiv nach Begutachtung und Kaufzusage zuerst zum CS geschickt hatte um es für die M8 codieren zu lassen. Als ich es nun abgeholt habe musste ich feststellen, dass auch die Umschaltung Leutrahmen eingestellt wurde.;)

 

Gruß

Christoph

Link to post
Share on other sites

Wennst eines bekommst um 1800 dann lass es mich wissen!! Danke.

 

Das war natürlich nur meine persönliche Einschätzung.

Aber es ist schließlich jedem selbst überlassen wieviel er für seine Schätzchen bezahlen will.

 

Gruß Christoph

Link to post
Share on other sites

Hatte die erste Version, funktionierte wunderbar:

Rom

Habe es dennoch verkauft da ich überwiegend mit ISO 100 Filmen fotografiere und "zur Sicherheit" dann zusätzlich das 2/35 oder 1,4/50 und 2/50 dabei hatte welche ich dann auch nutze.

Mit f=4 kommt man schnell auf längere Belichtungszeiten wenn es nicht mehr ganz so hell ist, zumal eine Stufe abgeblendet das Objektiv erst richtig "knackig" wird.

Konnte neulich ein gleichwertiges Tri-Elmar für € 1000 kaufen, habe es nicht gekauft, die Vorteile der Lichtstarken Festbrennweiten an einer M überwiegen.

 

Ich mag das 50 Summilux non asph. und das Summicron, einfach toll!

Link to post
Share on other sites

Ich denke Preise bilden sich eben auf dem "'Markt" und da gibt es offensichtlich keinen.

 

Nicht einmal dieses so unvollkommene E55 gibt wer her! Warum wohl? Will man es einem Interssenten nicht zumuten so was zu kaufen?:)

 

Daher wird der Preis wohl nicht so sehr dem "Reich der Phantasie" angehören, sondern eher real sein.;)

 

Gruß Hans vom Semmering.

 

In der Bucht geht die Spanne von z.Z. 3005,- bis 5189,- EUR (1. Version). Das dürfte mit Markt kaum etwas zu tun haben ;) (auch wenn das Angebot gering ist). Ich habe meine neue Version bei einem Fotohändler in Bremen für 1900,- gekauft :)

 

Grüße, Heiko

Link to post
Share on other sites

Ich habe die erste Version damals für 1750,- Euro (wg. Händler-Insolvenz) eingekauft. Ja, die Brennweitenverstellung ist etwas schwergängig - man kämpft mechanisch gegen die Suchereinspiegelung -, und die fehlende Griffmulde ist ein kleines Manko - da läuft man Gefahr, Brennweitenverstellung und Entfernungseinstellung zu vertauschen. Bei 28mm verzeichnet es ein wenig stärker - um die 3%, wenn ich mich richtig erinnere -, ansonsten ist es ein hervorragendes Zoom-Objektiv, das auch gegen viele ältere Festbrennweiten bestehen kann. So entspricht seine Leistung bei 50mm beispielsweise der des Elmars der letzten Generation.

 

Ich verwende es sehr gerne als Reiseobjektiv (Radreise, Wanderung) und verwahre dann die lichtstarken Objektive für die Abendstunden im Gepäck auf.

 

Dieses Objektiv abgeben? Nein, ich bin doch nicht b...!

 

Gruß

 

Jochen

Link to post
Share on other sites

Optisch hat sich von der ersten zur zweiten Version nichts geändert. Wer also ein gut eingestelltes, gut laufendes E55 hat, muss mit nur geringen Nachteilen leben: Fehlende Schärfentiefenskala, fehlende Fokussiermulde (ist in meinen Augen kein Nachteil, sondern eher ein Vorteil - ich will das Objektiv umgreifen können und nicht diktiert bekommen, wo mein Fokussierfinger zu liegen hat) und größere Sucherabschattung durch größeres Frontgewinde.

 

Wieso ein gebrauchtes Objektiv der ersten Version allerdings zu Mondpreisen gehandelt werden kann, entzieht sich meinem Verständnis. Hab für meins mal neu bei der Auflösung eines Fotogeschäftes 1200DM bezahlt, würde es aber trotzdem nicht hergeben wollen.

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Wieso ein gebrauchtes Objektiv der ersten Version allerdings zu Mondpreisen gehandelt werden kann, entzieht sich meinem Verständnis.

 

Vielleicht ist doch das Angebot da, nur nicht die Nachfrage :confused: Aber auch das spräche nicht für den Markt. Erst recht nicht, wenn man bedenkt, was die erste Version 1998 gekostet hat: 4298,- DM

 

Grüße, Heiko

Link to post
Share on other sites

Gint dazu schon viele Diskussionen in dem Forum. Objektiv wird selten angeboten und man muss Glück haben, einen guten Preis zu bekommen.

 

Wenn der Preis in etwa stimm, würde ich es immer nehmen. Falls Du es nicht magst, kannst Du problemlos verkaufen -- es sei denn Leica komt mit einer neuem Version f2.0 für unter 5.000 raus:)

 

Ich bin mit meinen jedenfall sehr zufrieden.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...