ALUX Posted November 11, 2008 Share #21 Posted November 11, 2008 Advertisement (gone after registration) Nein, aber das heißt daß die MP solider ist (z.B. die aus einem Stück Messing gefräste Deckkappe vs. Zinkdruckguss, massiver Rückspulknopf vs. anfälligere Kurbel). Darüber hinaus ist der Sucher der MP besser (kontrastreicher, kein Whiteout) und der Belichtungsmesser ist auch besser (bei der M6 kommt es bei zu schwacher Batteriespannung zu Fehlmessungen, bei der MP schaltet sich der Beli vorher ab). Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 11, 2008 Posted November 11, 2008 Hi ALUX, Take a look here M8.x und M analog. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest s.m.e.p. Posted November 11, 2008 Share #22 Posted November 11, 2008 z. B. Nikon, schon lange schwarz lackiert Bei meiner FM2 gibt der Lack sogar an manchen Stellen den Blick auf das pure Messing frei. Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted November 12, 2008 Share #23 Posted November 12, 2008 Ich stehe ja bekanntlich auch auch auf das alte Zeugs, aber was an einer M2 besser sein soll als an einer MP ist mir wirklich schleierhaft. Alleine der integrierte Belichtungsmesser würde eventualle Nachteile (so es sie denn gäbe) locker aufwiegen! Lieber ALUX, bitte richtig lesen: Ich habe geschrieben "...ist FÜR MICH die bessere..." Und das will ich gerne erklären: Ich finde den Sucher der M2 klarer, vor allem den Entfernungsmesser; ich finde den Bodendeckel besser, weil er mir erlaubt, Leitz Originalkassetten für Meterware zu verwenden, die der Boden beim Verriegeln automatisch öffnet; ich finde die herausnehmbare Aufwickelspule besser, weil ich dann nach Rückkehr von einem Fotoausflug den belichteten Filmteil sofort problemlos herausnehmen, abschneiden und in die Entwicklungsspirale spulen und den Rest in der Patrone wieder einlegen kann. Das Fehlen eines Beli stört mich nicht, denn ich benutze meist einen externen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted November 12, 2008 Share #24 Posted November 12, 2008 Ich empfehle eine olle Voigtländer Vito XY für neun Euro aus der Bucht. Ein Freund von mir hat eine - geil. Die Abbildung hat Gesicht. Nicht diesen Standard-Datenblatt-Look. Alternativ natürlich einen State of the Art Vollmessingblock Schwarzlack Asphärenhalter für dreikommasonstwas Kiloeuro. Und ein älteres Objektiv mit Charakter, dann kriegt man auch einen coolen Look. Link to post Share on other sites More sharing options...
zi_freak Posted November 12, 2008 Share #25 Posted November 12, 2008 Ich empfehle eine olle Voigtländer Vito XY für neun Euro aus der Bucht. Ein Freund von mir hat eine - geil. Die Abbildung hat Gesicht. Nicht diesen Standard-Datenblatt-Look. Alternativ natürlich einen State of the Art Vollmessingblock Schwarzlack Asphärenhalter für dreikommasonstwas Kiloeuro. Und ein älteres Objektiv mit Charakter, dann kriegt man auch einen coolen Look. ach komm jetzt, das bringt uns doch nicht weiter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted November 12, 2008 Share #26 Posted November 12, 2008 Hast recht. Ich habe damals einfach den Fotoapparat gekauft, der am besten aussah und würde es wieder tun. Also: MP oder gleich Original-Schwarzlack-M3! (Vorsicht: es gibt später werksnachgearbeitete Fakes. Du erkennst sie am lächerlich billigen Preis. Scheffner fragen.) Link to post Share on other sites More sharing options...
adele3d Posted November 12, 2008 Share #27 Posted November 12, 2008 Advertisement (gone after registration) Hast recht. Ich habe damals einfach den Fotoapparat gekauft, der am besten aussah und würde es wieder tun. Also: MP oder gleich Original-Schwarzlack-M3! (Vorsicht: es gibt später werksnachgearbeitete Fakes. Du erkennst sie am lächerlich billigen Preis. Scheffner fragen.) ich hatte eine m8 und den fehler gemacht mir probeweise eine m6 auszuleihen. kurze zeit später kaufte ich eine mp und verkaufte die m8. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted November 12, 2008 Share #28 Posted November 12, 2008 ich hatte eine m8 und den fehler gemacht mir probeweise eine m6 auszuleihen. kurze zeit später kaufte ich eine mp und verkaufte die m8. Und wieso war das ein Fehler? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted November 12, 2008 Share #29 Posted November 12, 2008 ich hatte eine m8 und den fehler gemacht mir probeweise eine m6 auszuleihen. kurze zeit später kaufte ich eine mp und verkaufte die m8. Und wieso war das ein Fehler? Eben. Das war kein Fehler. Der Fehler war eine M8 zu kaufen. Mit einer M8.2 sähe die Sache ganz anders aus: Die M8.2 ist eine wunderschöne Kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted November 12, 2008 Share #30 Posted November 12, 2008 Ich finde den Sucher der M2 klarer, vor allem den Entfernungsmesser... Klarer im Sinne von übersichtlicher, da weniger Rahmen oder klarer im Sinne von kontrastreicher? Letzteres kann im Grunde nicht sein, da die Konstruktion des MP-Suchers identisch mit der des M2 Suchers ist, ersterer aber eine deutlich effektivere Vergütung besitzt. Übersichtlichkeit ok, aber das erkauft man sich bei der M2 natürlich auch durch eine eingeschränkte Nutzbarkeit diverser Objektive. Der Sucher der alten Ms (bis zur M5) sind zwar besser als der Sucher der M4-2, M-4P, M6 (TTL) und der ersten Serie der M7, da sie das Whietout-Problem nicht haben. Aber wenn man davon absieht sind im direkten Vergleich die neuen Sucher deutlich brillianter. ... ich finde den Bodendeckel besser, weil er mir erlaubt, Leitz Originalkassetten für Meterware zu verwenden, die der Boden beim Verriegeln automatisch öffnet; ich finde die herausnehmbare Aufwickelspule besser, weil ich dann nach Rückkehr von einem Fotoausflug den belichteten Filmteil sofort problemlos herausnehmen, abschneiden und in die Entwicklungsspirale spulen und den Rest in der Patrone wieder einlegen kann.. Gut, das ist ein Pluspunkt, den aber die wenigsten der heutigen Fotografen nutzen werden. ... Das Fehlen eines Beli stört mich nicht, denn ich benutze meist einen externen.. Das ist ja wohl eher aus der not eine Tugend gemacht... Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted November 12, 2008 Share #31 Posted November 12, 2008 Mit einer M8.2 sähe die Sache ganz anders aus: Die M8.2 ist eine wunderschöne Kamera. Fehlen nur noch vernickelte statt verchromter Objektive, dann wäre das Erscheinungsbild perfekt! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted November 12, 2008 Share #32 Posted November 12, 2008 Fehlen nur noch vernickelte statt verchromter Objektive, dann wäre das Erscheinungsbild perfekt! Nein, wirklich. Ich habe gestern bei einem Fotoladen in München die M8.2 direkt neben der M8 im Schaufenster gesehen. Da ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Schwarzlack und das Vulcanit ist total gyle! Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted November 12, 2008 Share #33 Posted November 12, 2008 Nein, wirklich.Ich habe gestern bei einem Fotoladen in München die M8.2 direkt neben der M8 im Schaufenster gesehen. Da ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Schwarzlack und das Vulcanit ist total gyle! Nein, ich habe das total ernst gemeint - wirklich! Ich habe eine schwarz lackierte MP und habe mir dazu (überwiegend) verchromte Objektive angeschafft - das sieht geil aus! Noch besser würde allerdings die warme, leicht ins goldene gehende Farbe des Nickels passen. So wie ursprünglich auch die ersten Leicas aussahen. Eine scharz lackierte Leica III mit vernickeltem Summar in neuwertigem Zustand ist optisch ein Traum!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted November 12, 2008 Share #34 Posted November 12, 2008 Der Händler (hinten im Rathaus) hat auch schon seit Jahren eine MP a-la-carte im Schaufenster: Verchromt, Belederung Nappa Racing-Green und mit Sucherrahmen 28-35-50-90-135 (also ohne den blöden 75er Rahmen). Die gefällt mir sehr gut. Wenn ich verchromte Objektive hätte wäre sie längst meine. Aber mit schwarzen Objektiven kann man die leider nicht benutzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted November 12, 2008 Share #35 Posted November 12, 2008 Die MP 0.85 wäre indertat die Krönung der Krönung. str. Und schwarzverchromt wäre diese MP die Krönung der Krönung der Krönung. Link to post Share on other sites More sharing options...
mole73 Posted November 12, 2008 Share #36 Posted November 12, 2008 Ich muss s.m.e.p. ausdrücklich recht geben: die M8.2 sieht wirklich sehr sehr edel aus, um es mit anderen Worten als gxxx zu sagen. Es gab ja in den Jahren um 2000 herum zwei Sonderserien der M6 TTL, welche beide bereits die seit den 70er Jahren eingestellte Schwarzlackierung besaßen (M6 TTL Millenium und M6 TTL LHSA). Diese sahen bereits sehr herrlich aus, wirklich hoffähig gemacht hat die Schwarzlackierung aber erst wieder die MP, welche eine echte Augenweide ist. Und wie ich nun feststellen muss, steht Schwarzlack nicht nur den alten Schraubgewinde-Leicas und der MP, sondern auch der M8 in Form der M8.2! Grüße an alle Schwarzlack-Begeisterten, Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest h@ko Posted November 12, 2008 Share #37 Posted November 12, 2008 Seit ich die M8 habe, liegt die M6 unbenutzt im Regal. Ich habe sie dennoch nicht verkauft, da ich an ihr hänge. Sie war schließlich meine erste M. Doch nutzen tu ich sie nicht. Wenn ich überhaupt noch Film mache, dann mit der IIIf. Das hat so was von Meditation. Ein wahrer Gegensatz zum Digitalzeitalter. Wenn ich keine analoge M hätte, würde ich mir wahrscheinlich keine kaufen. Mir geht es genauso. Wobei ich die M6 fast nicht mehr verwende - höchstens gelegentlich aus "Nostalgie"... Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted November 12, 2008 Share #38 Posted November 12, 2008 Wenn ich keine analoge M hätte, würde ich mir wahrscheinlich keine kaufen. Wenn ich keine analoge M hätte würde ich mir sofort eine Schwarzlack-MP kaufen. Ich habe auch schon darüber nachgedacht die M6TTLs gegen eine Schwarzlack-MP zu tauschen: Geht aber nicht, da an den M6TTLs zu viele Erinnerungen an gemeinsame Erlebnisse hängen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lykoudos Posted November 12, 2008 Share #39 Posted November 12, 2008 Hierzu meine "ketzerische" Antwort: M8.2 und analog eine Hasselblad 305CX und - sonst nix. Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted November 12, 2008 Share #40 Posted November 12, 2008 Hierzu meine "ketzerische" Antwort: M8.2 und analog eine Hasselblad 305CX und - sonst nix. Gruß Wolfgang Hasselblad 305CX? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.