Jump to content

Big Brother - Der Gläserne Mensch


Guest BaldHeadLightning

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Die Gesetzeslage ist aber wohl eindeutig auf Seiten der Pseudonymen [...]

 

Nach mehreren Stunden Netzrecherche kann ich diese Behauptung nicht nachvollziehen. Ich habe alle angeführten Links verfolgt und intensiv durchgeschaut und viele Empfehlungen gefunden, aber keine Aussage, die die Gesetzeslage wiedergibt, schon garnicht "eindeutig".

 

Falls die jemand findet, wäre ich sehr dankbar. Und falls sich Gesetzeslage und Rechtsprechung so wie von Euch vermutet darstellen, werde ich auch die Regeln dementsprechend ändern - versprochen.

 

mal angenommen, das stimmt (und davon gehe ich nach meinen recherchen bezüglich teledienst mal aus), warum wird sowas nicht (von leica) VOR einrichtung eines forums abgeklärt? warum lässt man sich nicht beraten, BEVOR man regeln wie die forderung nach bekanntgabe des realnamens aufstellt. um bei dem kneipenvergleich zu bleiben: warum engagiert man keinen kneipenwirt, der das jugendschutzgesetz KENNT, und bereit ist, es einzuhalten?

warum wird monatelang, wenn das thema zur sprache kommt, gesagt: "wem die regeln nicht passen, der soll halt nicht posten" und "ich bin ein wohlmeinender diktator".

 

andreas, ich verstehe dein bedürfnis nach absicherung, bitte verstehe auch das bedürfnis der nutzer nach datenschutz!

Würdest Du mir dann bitte die Ergebnisse Deiner Recherchen zukommen lassen?

Ich informiere mich regelmäßig (und nicht erst seit zwei Tagen) um die Rechtsprechung rund um Foren und ähnliche Angebote. Ich habe jetzt intensiv mehrere Stunden zum Thema Namensnennung in Internetforen recherchiert und bin auf keine klare Aussage gestoßen.

 

Mein Rechtsanwalt (Schwerpunkt u.a. Medienrecht) beömmelt sich regelmäßig darüber, was so Gesetz wird und kennt einige Ministerialbeamte, die dann gespannt darauf sind, was die Rechtsprechung dann daraus so macht. Die Gerichte fällen dann höchst unterschiedliche Urteile (legendär das Compuserve Urteil: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/1/1480/1.html).

 

Falls ich all dies wie von Dir gefordert verbindlich in meine Entscheidungsfindung einbinden würde, gäbe es kein Leica Forum. Punkt. Dann müsste ich jeden Beitrag und jedes Bild persönlich kontrollieren, ob keine Rechtsverletzung vorliegt - nach Rechtsprechung aller Länder, die auf dieses Forum zugreifen können.

 

Nochmal: Wenn mir jemand die Aussage juristisch nachvollziehbar belegt (z.B. Referenzurteil oder Gesetzestext), dass eine Pflicht zur Namensnennung in Internetforen nicht zulässig ist, dann werde ich die Regel stante pede aufheben.

Wir sind alle keine Juristen (obwohl, da fällt mir gerade einer ein...), daher sollten wir denen die tatsächliche Herleitung überlassen.

 

Gruß

Andreas

Link to post
Share on other sites

  • Replies 176
  • Created
  • Last Reply
Nach mehreren Stunden Netzrecherche kann ich diese Behauptung nicht nachvollziehen. Ich habe alle angeführten Links verfolgt und intensiv durchgeschaut und viele Empfehlungen gefunden, aber keine Aussage, die die Gesetzeslage wiedergibt, schon garnicht "eindeutig".

 

Falls die jemand findet, wäre ich sehr dankbar. Und falls sich Gesetzeslage und Rechtsprechung so wie von Euch vermutet darstellen, werde ich auch die Regeln dementsprechend ändern - versprochen.

 

 

Würdest Du mir dann bitte die Ergebnisse Deiner Recherchen zukommen lassen?

Ich informiere mich regelmäßig (und nicht erst seit zwei Tagen) um die Rechtsprechung rund um Foren und ähnliche Angebote. Ich habe jetzt intensiv mehrere Stunden zum Thema Namensnennung in Internetforen recherchiert und bin auf keine klare Aussage gestoßen.

 

Mein Rechtsanwalt (Schwerpunkt u.a. Medienrecht) beömmelt sich regelmäßig darüber, was so Gesetz wird und kennt einige Ministerialbeamte, die dann gespannt darauf sind, was die Rechtsprechung dann daraus so macht. Die Gerichte fällen dann höchst unterschiedliche Urteile (legendär das Compuserve Urteil: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/1/1480/1.html).

 

Falls ich all dies wie von Dir gefordert verbindlich in meine Entscheidungsfindung einbinden würde, gäbe es kein Leica Forum. Punkt. Dann müsste ich jeden Beitrag und jedes Bild persönlich kontrollieren, ob keine Rechtsverletzung vorliegt - nach Rechtsprechung aller Länder, die auf dieses Forum zugreifen können.

 

Nochmal: Wenn mir jemand die Aussage juristisch nachvollziehbar belegt (z.B. Referenzurteil oder Gesetzestext), dass eine Pflicht zur Namensnennung in Internetforen nicht zulässig ist, dann werde ich die Regel stante pede aufheben.

Wir sind alle keine Juristen (obwohl, da fällt mir gerade einer ein...), daher sollten wir denen die tatsächliche Herleitung überlassen.

 

Gruß

Andreas

 

Was heißt hier eigentlich "Pflicht"? Noch ist es nicht so, dass Foren-Admins Gesetze machen, insofern kann IMO von einer Pflicht auch nicht die Rede sein. Außerdem weiß jeder, dass man hier JEDEN Namen reinschreiben kann, insofern können sich an dieser "Pflicht" wirklich nur Rechtsver ... äh anwälte aufgeilen.

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
. Und die Phrase, daß ich nichts zu verbergen habe etc., habe ich gar nicht gebraucht, sondern gemeint, daß die persönliche Ansprache untereinander dem vorzuziehen sei, daß jemand einen unguten Grund für Anonymität gewahrt sehen möchte. str.

Sodann, bei einem schönen Glas Wein in vertrauter Runde, Du sprichst mit jemandem und kritisierst freimütig seinen "beruflichen" Plan.

Und alle können das noch nach Jahrzehnten nachverfolgen.

Warum auch nicht.

Man hat doch nichts zu verbergen.

Link to post
Share on other sites

Guest messsucher

"....Noch ist es nicht so, dass Foren-Admins Gesetze machen, ....."

 

 

Mach lieber halblang Bellner und widerrufe, sonst steht bald unter deinem umb nicht mehr "Erfahrener Benutzer" sondern wieder "gesperrt".:D :D

Link to post
Share on other sites

Guest messsucher

Advertisement (gone after registration)

Ja und, dann schreib ich halt unter deinem Account weiter, hab ich schon lange gecrackt, weißt du bloss noch nicht.

 

:confused:

 

 

Und ich wundere mich dauernd, was ich wieder für einen Blödsinn geschrieben habe. Dachte bisher das läge am Dope.:D

Link to post
Share on other sites

Nach mehreren Stunden Netzrecherche kann ich diese Behauptung nicht nachvollziehen. Ich habe alle angeführten Links verfolgt und intensiv durchgeschaut und viele Empfehlungen gefunden, aber keine Aussage, die die Gesetzeslage wiedergibt, schon garnicht "eindeutig".

 

Falls die jemand findet, wäre ich sehr dankbar. Und falls sich Gesetzeslage und Rechtsprechung so wie von Euch vermutet darstellen, werde ich auch die Regeln dementsprechend ändern - versprochen.

 

[...]

 

Gruß

Andreas

 

Den Link mit der O-Ton-Gesetzeslage und einem wirklich differenzierten Kommentar hatte ich bereits gepostet (Post #102) - deshalb meine vollmundige Feststellung, die für mich auch neu war aber meinem Empfinden 100% entspricht: rechtliche Grundlagen. Und das Portal zum Groß-Thema habe ich doch auch angegeben: Realnamekonflikt im Usenet. Da sind alle Aspekte ausführlich und sachlich dargelegt.

Link to post
Share on other sites

@Andreas,

 

das Durchsprechen mit Deinem RA ist bestimmt der richtige Weg.

Ich sehe auch hier im Leica-Forum durch Nennung der Identität zumindest das schlimmste Ausufern in beliebige Fremdthemen, persönliche Fehden und Ausbreiten paranoider Veranlagungen etwas eingeschränkt.

Auch als Anonymer kann ich mich im öffentlichen Raum nicht völlig daneben benehmen, da hafte ich eben mit meiner physischen Existenz und evt. Eingriffen in deren Unversehrtheit durch das Gewaltmonopol in unserer Demokratie.

 

Mir macht es jedenfalls immer weniger Spaß, hier Endlosdiskussionen vor allem von Anonymen mit Leicafremden Themen auch nur noch zu überfliegen. Eine Beteiligung an Diskussionen mit diesen anonymen Heckenschützen kommt für mich nicht mehr in Frage.

 

Wenn ich so überschaue, wer sich alles aus ernsthaften Diskussionen um das Thema Leica zurückgezogen hat, werden hier bald nur nur noch die anonymen Krawallmacher unter sich sein und das Forum und seine Thematik ad absurdum führen.

Dafür wäre ich mir zu schade!

 

Gruß Hans-Bernd

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
Diskussionen mit diesen anonymen Heckenschützen kommt für mich nicht mehr in Frage.

Du reklamierst hier Endlosdiskussionen von Anonymen. In einer Wortwahl, die nicht höflich ist - Heckenschützen. Das ist keine friedfertige Ausdrucksweise.

Das hört sich an wie Mord und Totschlag - nicht nach einer besonderen Achtung des von Dir zitierten Gewaltmonopols in einer Demokratie. Das wird nicht dadurch besser, daß Dein Name daneben steht.

Immerhin hat diese Diskussion um die Problematik des Datenschutzes bisher 133 themenbezogene Beiträge mit über 3000 Hits gebracht - ein Thema, das von den Forumsverantwortlichen anfangs unter "Krawall" eingeordnet wurde.

Link to post
Share on other sites

Du reklamierst hier Endlosdiskussionen von Anonymen. In einer Wortwahl, die nicht höflich ist - Heckenschützen. Das ist keine friedfertige Ausdrucksweise.

Das hört sich an wie Mord und Totschlag - nicht nach einer besonderen Achtung des von Dir zitierten Gewaltmonopols in einer Demokratie. Das wird nicht dadurch besser, daß Dein Name daneben steht.

Immerhin hat diese Diskussion um die Problematik des Datenschutzes bisher 133 themenbezogene Beiträge mit über 3000 Hits gebracht - ein Thema, das von den Forumsverantwortlichen anfangs unter "Krawall" eingeordnet wurde.

 

Man muss schon sagen, dass das Thema von der Aufmachung schon wie Krawall herkam und sprachlich besonders galant war es ja auch nicht...eher provokativ.;)

 

Aber immerhin...es hat sich ein sachlicher Thread entwickelt, den ich interessiert verfolge.

 

Ich muss sagen, dass die Konsultation des RA die beste Vorgehensweise ist.

 

So denn...bin mal gepannt auf das Ergebnis.

 

Grüße,

Sven

Link to post
Share on other sites

Immerhin hat diese Diskussion um die Problematik des Datenschutzes bisher 133 themenbezogene Beiträge mit über 3000 Hits gebracht - ein Thema, das von den Forumsverantwortlichen anfangs unter "Krawall" eingeordnet wurde.

 

das ist leider das schlechteste Argument - denn gerade "Krawallthemen" locken die meisten Leser an; deshalb verkauft sich die Bildzeitung auch so gut: Plakativ und Krawall.

 

Gott sei Dank hebt sich hier der Inhalt ab!

 

Ich gebe Locke aber recht, dass nicht Jeder, der sich anonymisiert, auch ein notwendigerweise ein Heckenschütze sein muss.

Link to post
Share on other sites

Mal abgesehen von der Klärung durch einen RA. Es wäre ja auch immerhin möglich, daß man ohne rechtliche Zwänge einsieht, daß Klarnamen nichts bringen und in den meisten Foren unüblich sind, um die Forenten zu schützen.

Also wie wärs, wenn Ihr die entsprechende Regel einfach streicht?.

.

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
Also wie wärs, wenn Ihr die entsprechende Regel einfach streicht?.

Jetzt kommst Du auch noch mit Vernunftgründen - wo soll das nur hinführen, wenn das nun jeder täte ... :D

Link to post
Share on other sites

Mal abgesehen von der Klärung durch einen RA.

 

:D :D :D :D

 

Gibt es Gesetze über das Betreiben von Internet-Foren?

 

Wenn nein, gibt es auch keine Klärung, schon gar nicht durch Rechtsanwälte.

Link to post
Share on other sites

Danke für den Link, da ist wirklich Fleisch dran ;) und hilft bei der Entscheidungsfindung. Gehe ich mit meinem RA mal durch...

 

Andreas

Falls moeglich, koenntest Du den RA auch bitten, Dir einen Rat bzgl. der im Ausland wohnenden Benutzer zu geben. Stichworte wie ID Theft/ID Fraud fallen mir ein. Nur ein Land stellt einen 'Personalausweis der Bundesrepublik Deutschland' aus und nicht jedes Land akzeptiert diesen zur Legitimation/Identifizierung der Person. Methoden zur Legitimation unterscheiden sich sehr von denen in Deutschland.

 

Daraus resultieren massive Probleme und Gefahren, die - wie ich feststellen muss - vielen zur Gaenze unbekannt sind, womit sich's aber anscheinend trotzdem gut leben laesst.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...