Jump to content

Frage zum Vario-Elmar-R 4/70-210


joachimeh

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Habe gerade dieses "alte" Objektiv in Händen gehabt. Optisch und mechanisch in 1a Zustand. Ausserdem liegt es mir gut in der Hand, und Schiebezoom mag ich auch.

Im ersten Augenschein bin ich begeistert, wie klar es bereits bei f/4 abbildet, Vignettierung habe ich nicht festgestellt.

Auf dem Originalkarton (auch der in neuwertigem Zustand) steht Made in Japan (also made by Minolta?).

Ich könnte es für unter 200€ erwerben und würde es an der E510 einsetzen (hätte also dort die 420-er BW, die ich vorher ander V-Lux hatte).

 

Wo finde ich eine technische Beschreibung dazu, bzw. wer hat damit Erfahrung?

Link to post
Share on other sites

Beschreibungen zu diesem Objektiv sind in der "Leica-Fotografie" Heft 5 von 1984 und in "Leca R - Angewandte Leicatechnik" 2. Auflage von 1994 zu finden.

Ich habe es auch und schätze es wegen des Einringzooms und dem Umstand daß es einen festen Unendlich-Anschlag hat. Meines Erachtens ist es besser für die Actionsfotografie geeignet als das Zweiringzoom 4/80-200 mit Einstellbarkeit über Unendlich hinaus.

Hinsichtlich der optischen Qualität kann ich nichts Nachteiliges berichten.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich hatte es seinerzeit eingetauscht gegen das 80-200. Das handling fand ich ebenfalls mit dem Schiebezoom angenehmer. Die Bildqualität fand ich (abseits von Meßlaboren reine bildhafte Empfindung) sehr gut , nur bei 210mm und Offenblende ein wenig flau. Im direkten Vergleich zum 80-200 ein etwas weniger brilliant. Aber trotzdem so gut, daß ich immer mal wieder daran dachte es für den jetzigen Spottpreis nochmal zu kaufen.

Gruß

Christof

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Hallo Joachim,

 

den Thread hier habe ich erst jetzt gefunden.

 

Und? Hast Du die Optik für das Geld gekauft? Dazu wie Du schreibst ein 1a Zustand.

 

Das Vario Elmar 70-210 mm war das dritte Objektiv was Leitz und später Leica in diesem Brennweitenbereich anbot. Es hat den geriffelten, gummierten Zoomring und wurde, wie Du richtig bemerkt hast, bei Minolta hergestellt.

Bei Minoltafotografen hat es übrigens heute noch einen sehr guten Ruf und der Linsensatz der MD Version wurde ab 1985 auch in der AF Version verwendet.

 

Technisch schlechte Bilder, die mit dem 70-210 mm gemacht wurden, habe ich bisher noch nicht großartig gesehen. Sei es in alten LFI´s, Bildbänden oder hier im Forum.

Sicher, wird werden die beiden Versionen des 80-200 mm optisch eine Spur besser sein, aber, wie gesagt, wirst Du für 200,- € wirklich nichts verkehrt machen.

 

Zudem denke an das Aufnahmeformat bei Deiner Olympus. Randbereiche in der Optik fallen somit ohnehin weg. Schon daher würde ich sagen, daß dieses Schnäppchen ein Sahnestücken an Deiner Olympus werden könnte. :)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Und? Hast Du die Optik für das Geld gekauft? Dazu wie Du schreibst ein 1a Zustand.

 

...ein Sahnestücken an Deiner Olympus werden könnte. :)

 

 

 

Hallo Thomas,

ich hab's gekauft (<200) und bin sehr zufrieden, sowohl optisch wie mechanisch (echt neuwertig, muss wohl ständig im Schrank gelegen haben, selbst der Karton ist noch nicht mal angegilbt).

 

Beispiele hatte ich schon gezeigt:

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/tier-natur/69309-im-nebel.html#post717175

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/tier-natur/68698-auf-der-fensterbank.html#post710831

Link to post
Share on other sites

Hallo Joachim,

 

schön das Du die Optik gekauft hast und wie man sieht, macht sie eine gute Figur an Deiner Olympus.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß und viele gute Bilder mit dem neuen Objektiv. :)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...