Jump to content

Summarit 1,5/50


MünsterM3

Recommended Posts

Hallo!

 

Könnte ein m39 Summarit 1,5/50 für 265 € kaufen!

 

Zustand sehr gut, läuft leicht, Blende gut!

 

Was ist davon zu halten, insbesondere bei Verwendung an einer M?

 

Martin

 

Wenn es innen keine beschlagenen Linsen aufweist, würde ich zuschlagen!

Du must Dir aber klar darüber sein, daß das Objektiv bei Offenblende sichtbar weicher zeichnet als ein Summilux jüngeren Datums.

Link to post
Share on other sites

M39 klingt gefährlich, müßte E41 heißen, falls damit der Filterdurchm. gemeint war.

 

Der Preis hört sich gut an, aber man darf nicht vergessen, dass das Objektiv aus der M3- Zeit bzw. noch davor stammt. Wenn es einmal einen Defekt aufweist ist es vermutl. nicht mehr reparabel.

 

Herstellungszeitraum: 1949 bis 1960, wenn mögl. ein späteres Exemplar mit festem Anschluss wählen.

 

 

 

 

M f G

Link to post
Share on other sites

M39 klingt gefährlich, müßte E41 heißen, falls damit der Filterdurchm. gemeint war.

E41 ist Filter grösse, ja.

M39 ist Gewinde zu Gehäuse. ;)

 

Ich habe so ein Summarit. Für S/W Bilder OK, bei Farbe bekommt man so ein 1950er modischer Effekt. Ich würde den Preis etwas runter drücken, und nur für sehr gutem Zustand zugreifen.

Link to post
Share on other sites

bei Farbe bekommt man so ein 1950er modischer Effekt.

 

Der Effekt ist ja wohl auch bei älteren Objektiven gewollt. Bei mir ist das jedenfalls so. :cool:

 

Zum Objektiv.

Zum Testen neben der augenscheinlichen Linsenklarheit ( hier sollte man den Leuchtpulttest machen ), mache mal den SM / M Adapter drauf. Entweder den Original LEITZ ( M2/M3 ) oder VC jeweils für 50mm und überprüfe die Fokusiergenauigkeit,

wenn diese nicht mehr stimmt ( Reparatur wahrscheinlich nicht mehr möglich ) wirst

Du keinen Spaß mit dem Objektiv haben. Wenn die gewährleistet ist - sofort zuschlagen :)

 

ODER in die Vitrine :eek::)

Link to post
Share on other sites

Wenn es einmal einen Defekt aufweist ist es vermutl. nicht mehr reparabel. ...

 

Und wenn schon. Bei diesem Preis wäre eine Reparatur ohnhin teurer als ein Neukauf.

Außerdem: Was soll schon kaputt gehen wenn man es nicht gerade auf den Boden knallen läßt? Ersatzteile ließen sich (falls jemals notwendig) auch durch Ausschlachten von anderen Summarits (z.B. welche mit verkratzen Frontlinsen) gewinnen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

... überprüfe die Fokusiergenauigkeit,

wenn diese nicht mehr stimmt ( Reparatur wahrscheinlich nicht mehr möglich ) wirst

Du keinen Spaß mit dem Objektiv haben. Wenn die gewährleistet ist - sofort zuschlagen :)

...

 

Falls das der Fall sein sollte, wäre das ein sicherer Hinweis daß jemand an dem Objektiv gebastelt hat, da sich die Fokussiergenauigkeit nicht von selbst über die Zeit ändert. Und man kann davon ausgehen, daß Leitz zu der damaligen Zeit bei der QS nicht so geschlampt hat wie das in den letzten Jahren vor der Kaufmann-Ära bei Leica leider der Fall war.

Link to post
Share on other sites

>> Philippe,

 

vielen Dank für die Erklärung, merci. Dann hat das SUMMARIT einen Gewindeanschluß. Für den >>Betrieb<< an der LEICA- M wird dann noch ein Adapter benötigt. Der dürfte aber in dem Preis schon enthalten sein.

 

 

>> Martin,

 

haben Sie denn schon Probeaufnahmen mit dem SUMMARIT machen können ? Ohne das Teil zuvor gründlich ausprobiert zu haben würde ich nicht kaufen.

 

Ich will mich nicht unbeliebt machen, aber von einem neuen VC- Teil in einer ähnlicher Preisregion hat der M- Fotograf vielleicht dann doch mehr Lustgewinn. Oder: etwas dazulegen und nach einem 50 mm SUMMILUX Ausschau halten.

 

Viel Spaß bei der Entscheidung.

 

 

M f G

Link to post
Share on other sites

Hallo Martin,

 

ich habe mir vor einigen Wochen auch ein Summarit beschafft. Ich habe rel. wenig dafür bezahlt (130Euro), da eine Blendenlamelle von 15 nicht schließt und ein Lackpartikel innen sichtbar ist. ABER es ist klar und hat sehr wenig Putzspuren. Die Makel machen sich auf den Bildern m.E. nicht bemerkbar. Ich habe bei Herrn Reinhardt bezüglich einer möglichen Reparatur angefragt: Kostenvoranschlag: 95 Euro.

 

Ich finde mehrere Dinge an dem Objektiv klasse:

 

1. Das Handling. An meiner IIIf mach es einfach nur Spaß. Die Kamera liegt super in der Hand und die Einstellung von Blende und Entfernung macht fast süchtig.

2. Bei Blende 1,5 und bis 2 hat das Objektiv eine eigene Handschrift, die ich gerne gewollt einsetze (Weich, wenig Kontrast).

3. Ab Blende 2,8 ist die Abbildungleistung bezüglich Schärfe und Kontrast nach meinem Geschmack scharf aber nicht zu heftig. Benutze ich daher gerne für Portraits. Ab Blende 4 gute Schärfe.

4. Das Bokeh wird schön dargestellt.

 

Helio hat ja einige schöne Bildbeispiele eingestellt. Auch die Bilder von telewatt (nach Summarit und Fasching suchen) sind sehr aufschlussreich.

 

Grüße

 

Möbi

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...