DN Posted October 29, 2008 Share #1 Posted October 29, 2008 Advertisement (gone after registration) Liebe Mitforenten, vielleicht hat jemand eine Idee?? Ich bearbeite meine Bilder mit PSE 6.0 auf Windows, komme damit ganz gut zu recht, aber ich habe häufig Abstürze/Aufhänger wenn ich zwischen Editor und Organizer wechseln will. Mein Arbeitsspeicher müßte mit 2 GB groß genug sein und der Prozessor ist auch schnell. Meine Fragen: 1) Gibt es eine Möglichkeit den Organizer einfach still zu legen ( so komfortabel finde ich die Bilderverwaltung sowieso nicht)? und 2) Wären die Probleme eventuell auf einem Mac kleiner, weil intern weniger Programme und weniger Verknüpfungen laufen? Verzeiht die laienhaften Fragen, aber ein paar Meinungen gerade zu Frage 2 tät mir helfen. Dank im voraus Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 29, 2008 Posted October 29, 2008 Hi DN, Take a look here Zwei Fragen zu PSE 6.0. I'm sure you'll find what you were looking for!
reprobit Posted October 29, 2008 Share #2 Posted October 29, 2008 Ich habe überwiegend Erfahrung auf dem Mac und erlebe seit 20 Jahren, dass genau diese Dinge flüssiger laufen. Doch auch den PC kann man optimieren. Nach zig Installationen von Photoshop CS und PSE weiss ich, dass Windows oft erst dann mit Photoshop richtig gut läuft, wenn man das Betriebssystem (WinXP) neu installiert, also einen frischen formatierten Rechner hat, dann die Upgrades fährt und als erstes Photoshop installiert (es gibt eine unglaublich lange liste von Adobe dies zu umgehen und wenn man pech hat, also meistens landet man dann doch an dieser stelle bei einer neuinstallation). Dann sollten viele der überflüssigen autostartprogramme abgeschaltet werden und photoshop sollte üppig arbeitsspeicher zugewiesen werden. Abstürze können auch dadurch forciert werden, dass die Bootfestplatte zu klein, zu voll oder zu langsam ist, denn photoshop lagert grosse dateien des eigenen virtuellen speichers dort aus. Hier kann man sich auch durch weitere Festplatten helfen, die müssen photoshop nur zugewiesen werden unter BEARBEITEN/VOREINSTELLUNGEN/LEISTUNG.... usw. usw. (Das alles gilt natürlich auch für den mac) Meine Empfehlung ist einfach mal Lightroom testen und dann vielleicht photoshop PSE nur noch für Sonderfälle zu nehmen. bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted October 29, 2008 Share #3 Posted October 29, 2008 PSE ist nicht ganz so speicher- und ressourcenhungrig wie CS. Aber Abstürze kommen bei einem ordentlich konfigurierten XP nicht vor. Da muß irgendein Programm, das die Windowsuser ja so gerne tonnenweise auf den Rechner knallen, Böses tun. Ich würde wie Bernd sagt, mal den gesamten Autostartkram abschalten bis auf unbedingt nötige Programme. Wenn du dich mit Windows auskennst auch von Sekundärprogrammen installierte Dienste, die oft doch nur nach Updates im Netz suchen. Neuinstallation ist die ultima ratio, denn man hat das System ja auch auf seine Bedürfnisse getrimmt und wer führt darüber schon Protokoll? Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted October 30, 2008 Author Share #4 Posted October 30, 2008 Erstmal herzlichen Dank, vor einer Neuinstallation, sprich platt machen und neu aufbauen, scheue ich doch zurück, aber die "Autostartidee" könnte ich schaffen. Danach werde ich PSE deinstallieren und auf einem externen Laufwerk neu installieren und sehen, auf was ich alles verzichten kann. Ich fürchte, das kommende Wochenende ist gesichert, aber es regnet sowieso Bindfäden. Danke nochmal und schönen Abend Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted November 1, 2008 Author Share #5 Posted November 1, 2008 Als Nachtrag und erste Erfolgsmeldung: Um eine teilweise Neuinstallation/Reparatur mit einigen Schweißausbrüchen kam ich doch nicht herum, die Datei "msconfig.exe" war verschwunden. Anschließend, wie vorgeschlagen, gesamten Autostart (bis auf mein Virenprogramm) deaktiviert und es funktioniert: PSE lädt innerhalb von 30 Sekunden und der Wechsel vom Organizer zum Editor und zurück ist störungsfrei. Mal sehen, ob ich bestimmte Autostartprogramme wieder anknipsen muß und kann dann vielleicht den Übeltäter identifizieren. Wünsche ein schönes Wochenende Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted November 1, 2008 Share #6 Posted November 1, 2008 Na, das ist schön zu hören. Wenn du nun doch das BS weitestgehend neu aufgesetzt hast, dann dürfte auch der versteckte Übeltäter eliminiert worden sein. Aber einen strengen Maßstab anlegen, was übermäßige Installation betrifft. Ich hatte gestern einem Freund einen Laptop wieder in Ordnung gebracht, der war derart vollgeknallt, daß ein Arbeiten mit vernünftiger Geschwindigkeit nicht mehr möglich war. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.