Jump to content

Leica V-Lux 1


simon70

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

eine hilfe wäre meinen beitrag zu lesen, da steht, dass dpreview.com die lx2 getestet hat.

 

na gut, wenn du dich nicht durch dpreview.com durchklicken willst, hier der direkte link:

 

Panasonic Lumix DMC-LX2 Review: 1. Introduction: Digital Photography Review

 

hilft's?

 

Jau. Hilft.

Jedoch - Schrott ist das zwar keiner, aber ich persönlich finde die Formatumschaltung etwas unsinnig (genauso wie bei APS damals). Letztlich beschneidet man damit nur das Bild, aber DAS kann ich ja daheim am Rechner dann noch besser.

 

Bin jedenfalls froh - und damit schlage ich den Bogen zum Thema dieser Diskussion - nämlich die V-LUX 1 - dass diese solche "Spielereien" nicht hat.

 

Man darf mal gespannt sein ob es wirklich einen Vergleich zwischen FZ-50 und V-Lux 1 in einer Fachzeitschrift geben wird - ich wäre sehr gespannt inwiefern sich die "Abstimmung auf den Europäischen Geschmack" auswirkt...ich glaube nämlich dass sich kulturelle Sehgewohnheiten eher im Bildaufbau denn in den Farben zeigen (das wäre dann mal ein interessantes, neues Thema im Forum).

 

Zuletzt: kaum jemand ging bislang mal darauf ein, dass die D-Lux 3 gar keinen Sucher mehr hat sondern nur noch einen Bildschirm! Wie sehen das andere User hier im Forum? Alleine das wäre schon ein Argument für mich, die V-Lux zu kaufen! Eventuell bin ich altmodisch, aber ich möchte immer das Bild "suche®n". Schade, dass Leica hier im unteren Segment dem "Mainstream" der Kompaktkameras folgt und auf den großen Bildschirm setzt. Bei der V-Lux hat man beides - aber auch keine Kompaktkamera mehr.

Dafür aber auch etwas in der Hand!

Link to post
Share on other sites

Guest leicafan100
Also, mich würde auch mal interessieren, ob jemand die V-Lux schon mal länger getestet hat. Gibt es Bilder von der Kamera?

Einfach mal unter dem Link

Leica Camera AG - Fotografie - V-Lux 1

auf der Herstellerhomepage unter dem Menuepunkt "Leistungsbeweise" das offizielle Foto der V-Lux1 ansehen/herunterladen und im Vergleich zur eigenen Digilux2 selbst beurteilen. Auch das V-Lux1 Foto in der Leicaworld-news 2/06 auf Seite 24 zeigt ebenso einen "Leistungsbeweis" der Kamera. Ob diese Bildqualtität ausreicht, muss man letztlich selbst für sich ausmachen......

Link to post
Share on other sites

Einfach mal unter dem Link

Leica Camera AG - Fotografie - V-Lux 1

auf der Herstellerhomepage unter dem Menuepunkt "Leistungsbeweise" das offizielle Foto der V-Lux1 ansehen/herunterladen und im Vergleich zur eigenen Digilux2 selbst beurteilen. Auch das V-Lux1 Foto in der Leicaworld-news 2/06 auf Seite 24 zeigt ebenso einen "Leistungsbeweis" der Kamera. Ob diese Bildqualtität ausreicht, muss man letztlich selbst für sich ausmachen......

Das Bild habe ich mir bereits angesehen und finde es nicht so toll. Hätte gerne nur ein paar weitere Bilder. Habe mir auch schon welche von der FZ50 angesehen, diese sahen besser aus als der Leistungsbeweis...

Na, mal sehen. Werde ich mir wohl mal beim Händel ansehen müssen. Leider gibt es hier keinen Leica Händler.

Link to post
Share on other sites

.....hmmmm - als Leistungsbeweis würde ich dieses Photo nicht bezeichnen. Ziemlich griesselig und mit deutlichem 'Rauschen' versehen. :eek:

 

Entweder hab ich 'n Knick in der Augenoptik - ich verstehe nicht wo hier die Leistung liegen soll. :eek:

 

:confused:

 

Oder die Übertragung war Mist.

Link to post
Share on other sites

Guest leicafan100

Nun, Leica selbst bezeichnet dieses unter wahrscheinlich optimalen Bedingungen/Einstellungen erstellte Foto als "Leistungsbeweis". Das "Leistungsniveau :rolleyes: " mag dann der geneigte Kaufinteressent selbst beurteilen..... Die Qualität des gedruckten Fotos in der Leicaworldnews sieht übrigens ähnlich aus....und das schon beim verwendeten Druckformat von ca. 13x18cm.:rolleyes: Als positive Werbung zur Bildqualität kann ich die "Leistungsbeweise" leider ebenfalls nicht erkennen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Also, mich würde auch mal interessieren, ob jemand die V-Lux schon mal länger getestet hat. Gibt es Bilder von der Kamera?

 

Ich habe eine Digilux 2. Würde gerne etwas mehr Tele haben. Wäre da die V-Lux 1 eine Verbesserung?

 

 

Die V-LUX 1 wäre für Sie keine Verbesserung. Eine Verbesserung stellt die Digilux 3 dar. Hier gibt es schon Objektive von 11mm bis 500mm Brennweite.

Link to post
Share on other sites

Die V-LUX 1 wäre für Sie keine Verbesserung. Eine Verbesserung stellt die Digilux 3 dar. Hier gibt es schon Objektive von 11mm bis 500mm Brennweite.

 

Nein, sogar schon von 7 bis 500. Gemeint ist das Olympus Zuiko 7-14 mm, übrigens ein unglaublich gutes Objekiv.

BG

Rolf

Link to post
Share on other sites

Also, mich würde auch mal interessieren, ob jemand die V-Lux schon mal länger getestet hat. Gibt es Bilder von der Kamera?

 

Ich habe eine Digilux 2. Würde gerne etwas mehr Tele haben. Wäre da die V-Lux 1 eine Verbesserung?

 

 

Bei mir ist es umgekehrt:

Ich habe vor gehabt die Digilux 2 zu kaufen. Dann wurde die Produktion eingestellt. Nun liebäugele ich mit der V-Lux. Bin mir aber nicht sicher. Denn als Besitzer der Lumix FZ-10 habe ich festgestellt, dass es zwar nett ist, mal auf 400mm zu zoomen, aber letztlich sind das bei mir unter 2 % der Bilder. Die "analoge Bedienung der Digilux-2 sagte mir da sehr zu, und man bekommt sie ja noch gelgentlich z.T. mit Restgarantie. 90mm ist zwar auch etwas wenig, aber an und für sich ausreichend. Ich frage mich, ob die V-Lux wirklich bessere Bilder macht. Bei der FZ-10 gab es zwischen 35 und 50mm immer leichte tonnenförmige Verzerrungen. Störte schon etwas.

 

Die V-Lux kostet 800 Euro, die Digilux-2 damals neu knapp 2000. Da ist sicher schon ein Unterschied...?

Link to post
Share on other sites

digitom: die verzerrung bekommst du super mit ptlens weg (profil der fz10 ist dort)

 

aber das objektiv ist halt nicht auf optimum tele gerechnet. d.h. man hat zwar die 430mm aber die sind dann etwas flau. ich sehs so: die beste lösung um mit kleinem packmaß das maximum an brennweite zu bekommen. die reise und urlaubskamera.

für fotos wo ich gezielt losgehe (tiere, zoo, porträts etc.) sind einfach die auflösungsleistung und auch die "freistellungsmöglichkeiten durch unschärfeverlauf" zu unbefriedigend.

 

und: der bild- und motivfindung ists gar nicht soo dienlich permament alle brennweiten zwischen 35 und 400 zur verfügung zu haben. zumindest ich komme so nicht weiter, da ich es nicht schaffe konkreten bildwinkeln konkrete anmutungen zuzuordnen und demzufolge

entwickelt man (ich) keine fotografische sprache. "ablichten" geht gut :-) man zoomt halt immer so lange bis genügend auf dem bild drauf ist ;-)

 

aber im urlaub (berge, schiffe, entfernte motive und details an kirchen und schlössern): spitze!!! ne schöne doku-kamera. leicht und unkompliziert. bildbandqualität is aber nich ;-)

 

lg matthias

 

p.s.der sucher (fz50) ist mittlerweile auch ganz passabel geworden. elektronisch aber hochauflösend-nciht schlecht.)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...