Jump to content

Umstieg EOS 5D auf M8


Nolde

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Was macht einer falsch, der wie ich einfach eine M8 verwenden will, um mit seinen M Optiken digital zu arbeiten?

 

Jedenfalls hat dieses Abenteuer bisher mehrere tausend Euro verschlungen (M8, diverses Zubehör, Optiken justieren und kodieren, IR Filter für den Objektivpark) und bisher außer ein wenig Freude (wenn es mal gerade funktioniert) nur Probleme und Ärger gemacht.

 

Weder mit meinen Nikons noch Canons hatte ich jemals auh nur annähernd soviele Probleme und habe auch nie dafür soviel Geld ausgegeben.

 

ich würde die M8 an deiner Stelle auch ganz schnell wieder verkaufen. Bei so einer minderwertigen Kamera kannst du froh sein, sie überhaupt loszuwerden. Schreib mir mal eine PN, vielleicht werden wir uns da einig. :cool:

Ich bin das Fotografieren mit M-Kameras ja seit Jahren gewöhnt und werde auch mit deiner M8 umgehen können.

 

Grüße, Heiko

Link to post
Share on other sites

  • Replies 126
  • Created
  • Last Reply
ne, ne, ich habe die m8 seit 2 Jahren, die Garantie läuft diesen Monat ab.

Soviel Pech wie Du hatte ich zum Glück nicht. (Banding & Co. hab ich natürlich auch gehabt.

 

Wenn ich heute ne Canon oder Nikon in der Hand habe ... ganz erhlich, dann renne ich weg.

Für mich ist das nichts, zu viel Knöpfe dran, zu gross, zu schwer, zu funktionsüberladen.

 

Für MICH ist die M der bessere Kompromiss, ich akzeptiere die Fehler bis zur M9, die ich mir bei erscheinen dann zu Brust nehme.

 

Wenn Du so überzeugt von der M8 bist, warum dann diese Diskussion?

 

Ich will diese Kamera niemandem ausreden, aber wenn jemand fragt, dann gebe ich meine Erfahrungen weiter. Wenn Du also so wahnsinnig gerne mit der M8 arbeitest und Dir beim bloßen Anblick von Nikon und Canon schon die Finger anfangen abzufallen, dann bitte bleib bei Deiner M8 und sei einfach happy.

 

Du brauchst diese Deine Vorliebe sicher nicht rechtfertigen :D;)

Link to post
Share on other sites

ich würde die M8 an deiner Stelle auch ganz schnell wieder verkaufen. Bei so einer minderwertigen Kamera kannst du froh sein, sie überhaupt loszuwerden. Schreib mir mal eine PN, vielleicht werden wir uns da einig. :cool:

Ich bin das Fotografieren mit M-Kameras ja seit Jahren gewöhnt und werde auch mit deiner M8 umgehen können.

 

Grüße, Heiko

 

Ich wußte nicht daß Du auf Pixelstreifen stehst. :cool:

 

Vielleich sollte ich dafür einen Mehrpreis verlangen. Hat ja schließlich nicht jede :D

Link to post
Share on other sites

Ich wußte nicht daß Du auf Pixelstreifen stehst. :cool:

 

Vielleich sollte ich dafür einen Mehrpreis verlangen. Hat ja schließlich nicht jede :D

 

Mehrpreis? kann man bei einer so minderwertigen, Leica-unwürdigen Kamera nicht verlangen. Alles andere schauen wir dann, wenn ich sie in der Hand habe. ;)

 

Grüße, Heiko

Link to post
Share on other sites

Wenn ich eine Bilddatenbank füttern müsste, sähe ich keinen Grund zu wechseln.

Alle Hersteller haben von der Mittelklasse aufwärts alles was man zum Leben braucht.

Vollformat, gute Zooms, Bltz-Features und bester AF. Durch den ewigen Wechsel der Brennweiten schleppt man letztlich wieder genauso viel Zeug mit sich rum wie mit einer DSLR und hat zudem das Risiko, Staub auf den Sensor zu bekommen.

Alles Binse.

Und nur zum Fummeln eine M8 - nee - da gibt's Besseres.

;-)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wenn ich eine Bilddatenbank füttern müsste, sähe ich keinen Grund zu wechseln.

Alle Hersteller haben von der Mittelklasse aufwärts alles was man zum Leben braucht.

Vollformat, gute Zooms, Bltz-Features und bester AF. Durch den ewigen Wechsel der Brennweiten schleppt man letztlich wieder genauso viel Zeug mit sich rum wie mit einer DSLR und hat zudem das Risiko, Staub auf den Sensor zu bekommen.

Alles Binse.

Und nur zum Fummeln eine M8 - nee - da gibt's Besseres.

;-)

 

Wenn es nur um Fummeln geht tut es nach meinen Erfahrungen auch eine G10. Aber im Gegensatz zur M8 ist diese wesentlich billiger, macht anstandslos schöne Fotos (selbst JPEGs obwohl ich kein JPEG Fan bin), kann natürlich auch RAW, ist wesentlich kleiner wie eine M8 mit irgendeiner Brennweite und liefert was das Rauschen angeht zumindes ähnlich gute Werte wie die M8 bis ISO 1600.

 

Leider!

 

Und leider kommt diese Kamera (und die damit verbundene Erkenntnis) erst 2 Jahre nachdem ich mich entschlossen habe, mein M System zu digitalisieren :(

Link to post
Share on other sites

Wenn es nur um Fummeln geht tut es nach meinen Erfahrungen auch eine G10. Aber im Gegensatz zur M8 ist diese wesentlich billiger, macht anstandslos schöne Fotos (selbst JPEGs obwohl ich kein JPEG Fan bin), kann natürlich auch RAW, ist wesentlich kleiner wie eine M8 mit irgendeiner Brennweite und liefert was das Rauschen angeht zumindes ähnlich gute Werte wie die M8 bis ISO 1600.

 

Leider!

 

Und leider kommt diese Kamera (und die damit verbundene Erkenntnis) erst 2 Jahre nachdem ich mich entschlossen habe, mein M System zu digitalisieren :(

 

Ja, der Peter hat halt alle 2 Monate seinen neuen Favoriten :)

Link to post
Share on other sites

Ja, der Peter hat halt alle 2 Monate seinen neuen Favoriten :)

 

Na komm!

 

Die G10 erfüllt bei mir den Zweck einer immer dabei Kamera. Oder beser gesagt sollte sie erfüllen. Denn je mehr ich damit arbeite, desto besser gefällt sie mir.

 

Und besonders wenn man noch den Preis ansieht - der ist nämlich UNTER €500.-

 

Was bekommt man beim M System um dieses Geld? 3 IR Filter? Oder vielleicht sogar 4? Oder einen Aufstecksucher? Nein der kostet sicher mehr.

 

Also wenn man einfach Qualität, Funktionalität und Preis im Gesamten betrchtet, dann liegt eine G10 meilenweit VOR dem M System. Und sie ist ja auch eine echte RF. Genau wie die M8 auch. Also ist dieser Vergleich immerhin zumindest zulässig. Oder auch wieder nicht?

Link to post
Share on other sites

Wenn es nur um Fummeln geht tut es nach meinen Erfahrungen auch eine G10. Aber im Gegensatz zur M8 ist diese wesentlich billiger, macht anstandslos schöne Fotos (selbst JPEGs obwohl ich kein JPEG Fan bin), kann natürlich auch RAW, ist wesentlich kleiner wie eine M8 mit irgendeiner Brennweite und liefert was das Rauschen angeht zumindes ähnlich gute Werte wie die M8 bis ISO 1600.

 

Leider!

 

Und leider kommt diese Kamera (und die damit verbundene Erkenntnis) erst 2 Jahre nachdem ich mich entschlossen habe, mein M System zu digitalisieren :(

 

ist jetzt nicht dein ernst? ich hatte die g9. sicher fürs geld keine schlechte kamera. aber das teil (g10) mit einer m8 zu vergleichen finde ich mehr als gewagt! kann natürlich auch sein das sich deine ansprüche auf etwas niedrigen niveau befinden.

Link to post
Share on other sites

ist jetzt nicht dein ernst? ich hatte die g9. sicher fürs geld keine schlechte kamera. aber das teil (g10) mit einer m8 zu vergleichen finde ich mehr als gewagt! kann natürlich auch sein das sich deine ansprüche auf etwas niedrigen niveau befinden.

 

Erstens ist die G10 meilenweit über der G9 (daher hatte ich auch nie eine G9) und zweitens - was sind Deine Ansprüche bei der M8? Wenn die mal so funktionieren würde wie die G10, dann könnte man beginnen die Ansprüche zu vergleichen :rolleyes:

 

Es ist keine Kunst mit voller Hose (viel Geld) zu stinken, wie das bei Leica üblich ist. Aber dann muß man jedenfalls die Leistung anderer, die um einen Bruchteil dieses Preises eine ähnlich gute Qualität und Haptik, aber gleichzeitig eine besere Image Quality schaffen, schon besonders herausstreichen.

 

Leica M8 mit billigstem 28er kostet glaube ich so um die €6000.- mit irgend einer 2. Billigbrennweite dann um die €8000.-

 

Canon G10 kostet unter €500.- Brennweitenbereich von 28-140. Und 14.5 MP und ziemlich klaren ISO 1600 (jedenfalls so gut wir die ISO 1250 von Leica M8).

 

Und wenn man das Ding nach 2 Jahren upgraden will auf das nächste Modell, dann schmeißt man es einfach weg und kauft die G11 (oder was da sonst grad getragen wird). Und schert sich nicht länger drum. Mach das mal mit dem Leica M Equipment das Du um €8000.- gekauft hast. Geht nicht, weil da verlierst Du zu viel Geld. Also vekaufen? Verllierst Du noch immer viel. Und obendrein hast Du Dich 2 Jahre mit Leica und der Unfähigkeit des CS (oder aber auch der Unfähigkeit Leicas ein ausgereiftes Produkt auf den Markt zu bringen) geärgert.

 

So und jetzt sag mal was besser ist. Bin gespannt!

Link to post
Share on other sites

Erstens ist die G10 meilenweit über der G9 (daher hatte ich auch nie eine G9) und zweitens - was sind Deine Ansprüche bei der M8? Wenn die mal so funktionieren würde wie die G10, dann könnte man beginnen die Ansprüche zu vergleichen :rolleyes:

 

Es ist keine Kunst mit voller Hose (viel Geld) zu stinken, wie das bei Leica üblich ist. Aber dann muß man jedenfalls die Leistung anderer, die um einen Bruchteil dieses Preises eine ähnlich gute Qualität und Haptik, aber gleichzeitig eine besere Image Quality schaffen, schon besonders herausstreichen.

 

Leica M8 mit billigstem 28er kostet glaube ich so um die €6000.- mit irgend einer 2. Billigbrennweite dann um die €8000.-

 

Canon G10 kostet unter €500.- Brennweitenbereich von 28-140. Und 14.5 MP und ziemlich klaren ISO 1600 (jedenfalls so gut wir die ISO 1250 von Leica M8).

 

Und wenn man das Ding nach 2 Jahren upgraden will auf das nächste Modell, dann schmeißt man es einfach weg und kauft die G11 (oder was da sonst grad getragen wird). Und schert sich nicht länger drum. Mach das mal mit dem Leica M Equipment das Du um €8000.- gekauft hast. Geht nicht, weil da verlierst Du zu viel Geld. Also vekaufen? Verllierst Du noch immer viel. Und obendrein hast Du Dich 2 Jahre mit Leica und der Unfähigkeit des CS (oder aber auch der Unfähigkeit Leicas ein ausgereiftes Produkt auf den Markt zu bringen) geärgert.

 

So und jetzt sag mal was besser ist. Bin gespannt!

 

uns trennen welten!

Nikon P6000 and Canon G10 Comparison Review

Link to post
Share on other sites

 

 

... wen wundert's bei 14,7 MP auf einem 1:1,7 Zoller Sensor. Da werden höhere ISO's nur schön gerechnet. Ich bin eigentlich ein wenig enttäuscht vom Canon Pixelwahn. Ich wünschte mir eine G10 (mit allen Features dieser Kamera) mit der Pixeldichte der G7 (die mir seit 2 1/2 Jahren treue Dienste leistet) oder besser noch wie die bei der G5.

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Canon G10 kostet unter €500.- Brennweitenbereich von 28-140. Und 14.5 MP und ziemlich klaren ISO 1600

 

Da vertraue ich doch lieber Leuten, die was von Fotografie verstehen:

 

Zitat aus dem obigen Link:

"Don't bother. On both cameras anything above ISO 400 isn't worthwhile except in an emergency"

Link to post
Share on other sites

 

Das scheint so zu sein!

 

Allerdings verstehe ich nicht wie Du eine P6000 auch nur annähernd mit der G10 vergleichen kannst. Die P6000 kann RAW nur unter Windows - für mich der blödeste Marketingschachzug überhaupt - und die ISO > 1600 sind einfach zum Vergessen.

 

Bis 1600 liefern beide ganz brauchbare Ergebisse, vergleich das mal mit anderen Kompakten, oder aber auch mit M8 :( für mich LEIDER. Aber vielleicht sehen das Andere differenziert, kann schon sein.

 

Und was diesen Review betrifft - so viel Scheiße habe ich schon lange nicht gelesen - sorry :mad:

Link to post
Share on other sites

.... die G-Serie von Canon hat nix, aber schon gleich garnix mit dem Vergleich M8 und 5D zu tun ;)

 

Da hast Du leider Recht, weil die M8 leider weder an die 5D, oder die G10, aber schon gar nicht an die 5DM2 herankommt :mad:

Link to post
Share on other sites

Da vertraue ich doch lieber Leuten, die was von Fotografie verstehen:

 

Zitat aus dem obigen Link:

"Don't bother. On both cameras anything above ISO 400 isn't worthwhile except in an emergency"

 

Ja lieber Gerd, vom Fotografieren muß man nicht wirklich was verstehen um zu erkennen, was für ein Mist in diesem Report steht. Ich habe allein an den letzten beiden Tagen sehr viele ISO 400 und 800 Aufnahmen mit der G10 gemacht, die sich durchaus sehen lassen können.

 

Was nicht heißt daß ich nicht lieber eine G10 mit "nur" 10MP aber dafür bis ISO6400 hätte! Aber die gibt es leider nicht, Canon hat aber sowas in dieser Richtung versprochen.

 

Nur - wenn man eine kompakte, aber gleichzeitig möglichst wertige RF mit guter IQ sucht, dann bleibt heute nur die G10.

 

Wenn Du Dir mal die Mühe machen würdest, einfach sowas auszuborgen - Du hast ja sicher einen Händler Deines Vertrauens - und dann mal so 2 - 3 Stunden durch die Stadt ziehst um Schnappschüse zu machen, würden Dir die Augen aufgehen wie einfach, toll und trotzem unauffällig und leise diese G10 ist. Und die Qualität ist nicht soooo schlecht wie man als Leica Fetischist annehmen kann. Aber da haust Du lieber in dieselbe Presche die Andere hier auch praktizieren und erkennst nur leider nicht, daß Du keinen Millimeter weiterkommst.

 

Statisch und kristallin eben - Du tust mir leid!

 

Aber vielleicht konnte ich Dich ja aus Deinem Erstarrungszustand aufwecken, dann würde mich das freuen - auch wenn Du mir hinterher schreibst, daß ich die Welt trotzdem falsch sehe ;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...