Guest smep Posted October 5, 2006 Share #81 Posted October 5, 2006 Advertisement (gone after registration) leute.... bitte nicht so hektisch .... bei sony waren alle demonstratoren mit entlassung bedroht für den fall, dass ein mit der alpha gemachtes bild den stand verlässt oder eine speicherkarte verschwindet - so war zu hören. die fakten sind wohl, dass bis jetzt noch niemand eine serienreife M8 in der hand hatte und alles was veröffentlicht wurde reine spekulation ist bzw. vorläufige ergebnisse sind. dass es unklug ist so vorzugehen ist ebenfalls richtig, aber vielleicht sind wir ja so klug einfach zu warten bis qualifizierte aussagen gemacht werden können Bei der ersten Präsentation der Nikon D2X wurde das Speicherkartenfach mit einer banalen Schraube "verplombt". Ist zwar ein bisschen brutal, aber irgendwie hätte man wohl auch den Bodendeckel der M8 sichern können, so dass nicht so einfach die SD-Karte gewechselt werden kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 5, 2006 Posted October 5, 2006 Hi Guest smep, Take a look here Wieder neue M8 Bilder. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest peterle Posted October 5, 2006 Share #82 Posted October 5, 2006 1.2/50 - 1.2/85 - u.s.w. Wenn das nicht lichtstark genug ist? Nur darf man nicht die Qualitätsansprüche wie an entsprechende Leica-Pendants stellen. Größtenteils eben nur Renommierblenden. Und IS kann man abschalten wenn man nicht dran glaubt Sicher.Aber auch abgeschaltet mindert er die optische Leistung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted October 5, 2006 Share #83 Posted October 5, 2006 1.2/50 - 1.2/85 - u.s.w. Wenn das nicht lichtstark genug ist? Und IS kann man abschalten wenn man nicht dran glaubt Ist mir neu, dass die einen ImageStabilizer haben. Ich glaube übrigens durchaus daran, kann aber mit der M und 28mm auch 1/8s halten. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted October 5, 2006 Share #84 Posted October 5, 2006 Ist mir neu, dass die einen ImageStabilizer haben.Ich glaube übrigens durchaus daran, kann aber mit der M und 28mm auch 1/8s halten. Hast recht, die haben kein IS. Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted October 5, 2006 Share #85 Posted October 5, 2006 eben nicht ganz. Weil die Kamera zwar vorgestellt wurde, aber eigentlich noch nicht existiert und auch noch nicht in der Endfertigungsphase (zumindest softwaremäßig) ist.Das Releasedatum sollte dem Vorstellungsdatum entsprechen. Aber so verpufft ein Teil des ganzen schönen Marketings, wenn das Timing verpaßt wird. Schon seit der PK müßte in der Auslage des Leicashops (Wien) eine M8 stehen, die man sich ausleihen und testen könnte. Funktionsfähig, also in genau dem Zustand, wie sie bei Kauf wäre. "Das Releasedatum sollte dem Vorstellungsdatum entsprechen." Astrid, woher hast Du diese Weisheit? "Aber so verpufft ein Teil des ganzen schönen Marketings, wenn das Timing verpaßt wird." Stell Dir mal vor, Leica hätte wegen ein paar Wochen die M8 nicht auf der Photokina vorgestellt. Das wäre richtig schädlich gewesen. Nicht ganz perfekt ist oft noch immer gut genug. Grüsse Philip PS Hat sich Leica offiziell dazu geäussert, wann die M8 dann endlich im Handel erhältlich sein wird? Bestellbar ist sie ja schon. Aber wann wird sie für den Kunden zum Mitnehmen im Laden ausliegen? Bei manchen Kameraherstellern kriegt man die Artikel so sogar früher, als wenn man sie beim Hersteller direkt vorbestellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted October 5, 2006 Share #86 Posted October 5, 2006 "Das Releasedatum sollte dem Vorstellungsdatum entsprechen."Astrid, woher hast Du diese Weisheit? "Aber so verpufft ein Teil des ganzen schönen Marketings, wenn das Timing verpaßt wird." Stell Dir mal vor, Leica hätte wegen ein paar Wochen die M8 nicht auf der Photokina vorgestellt. Das wäre richtig schädlich gewesen. Nicht ganz perfekt ist oft noch immer gut genug. Grüsse Philip PS Hat sich Leica offiziell dazu geäussert, wann die M8 dann endlich im Handel erhältlich sein wird? Bestellbar ist sie ja schon. Aber wann wird sie für den Kunden zum Mitnehmen im Laden ausliegen? Bei manchen Kameraherstellern kriegt man die Artikel so sogar früher, als wenn man sie beim Hersteller direkt vorbestellt. Leider ist es so, daß Leica an die PK gebunden ist, weil alle fotografische Welt auf Leica geschaut hat ob die es auch bis zur PK mit der M8 schaffen. Canon kann es sich als Marktführer erlauben, einfach zu ganz anderen Zeitpunkten Ihre Neuerungen vorzustellen. Nur wenn das Leica schon so machen muß, dann sollt man wenigstens so clever sein darauf zu achten, daß keine Vorabbildergebnisse rauskommen! Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted October 5, 2006 Share #87 Posted October 5, 2006 Advertisement (gone after registration) Leider ist es so, daß Leica an die PK gebunden ist, weil alle fotografische Welt auf Leica geschaut hat ob die es auch bis zur PK mit der M8 schaffen.... Ich muss nochmal nachfragen: hat Leica gesagt, das die M8 ab Photokina - PK kaufbar ist? Oder haben sie auf der PK den Termin des Verkaufsstart benannt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 5, 2006 Share #88 Posted October 5, 2006 Wir reden hier über den kamerainternen JPEG-Mode, der wohl bei sehr hohen ISO-Einstellungen noch einen gewissen Verbesserungsbedarf zeigt (gemeinhin als Non-Final-Firmware bezeichnet). Als ich auf dem Leica-Stand die schwarze M8 im Händlerbereich in die Hand nahm und durch´s Menü surfte (um evtl. Unterschiede zu der mir bekannten sehr frühen M8 zu entdecken), fiel mir neben einigen Verbesserungen sofort auf, daß diese Kamera zu diesem Zeitpunkt komplett durch massive "Trockenübungen" der Kunden verstellt war. So waren die Empfindlichkeitseinstellung, der Kontrast, die Farbsättigung und vor allem die interne Nachschärfung aufgedreht. So würde ich NIEMALS Fotos erstellen, vor allem nicht im finalen, kamerainternen JPEG-Modus. Was, wenn nun ein Händler diese verstellte Kamera VOR mir in Händen hatte und schnell ein paar Schüsse auf seine Karte gemacht und diese dann auf seine Webpage gestellt hat? Bei den hier kritisierten Bildern nicht ganz unwahrscheinlich! Nochmal: Testet eine fertige Serien-M8 beim Händler, wenn sie auch da nicht die erwartete Qualität bringt, kann man immer noch "urteilen" und entscheiden. Vorher nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted October 5, 2006 Share #89 Posted October 5, 2006 (...)Aber zurück zum Rauschen: wir sprechen hier bitte von der M(, das ist das Available Light Modell der gesamten Fotobranche . und da muß das Rauschverhalten schon deutlich besser sein als bei C und/oder N, noch dazu bei dem Preis. (...) Ich glaube, die von Leica selbst zugeordneten Einsatzgebiete für die M8 - u.a. Available Light / Reportage- sich als Eigentor erweisen könnten. Mit dem eingesetzten Sensor werden sie bez. des Rauschens nicht an C* herankommen, weil die auch mit ihrem elektronisches KnowHow in einer anderen Liga spielen. Deshalb sollte man es lassen, C* oder N* als REFERENZ zu nehmen, wie das hier ja oft passiert. Und Reportagefotografie? Ist das nicht schon lange eine Domäne der schnellen Kameras der Konkurrenz? Fazit: Die M8 wird gut sein, das denke ich schon. Aber im Zeitalter der Digitalfotografie werden die Karten einfach neu gemischt. Wenn ich mir eine M8 kaufen würde, ginge mir die Tatsache am A.... vorbei, dass C* oder N* evtl. besser sind im HighIso-Bereich oder sonstwo. Bei mir würde die Freude an einem schönen Gerät überwiegen, wohlwissend, dass die Halbwertzeit elektronischer Geräte mir einer Banane vergleichbar sind. BG Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
media Posted October 5, 2006 Share #90 Posted October 5, 2006 ich versteh' die ganze Diskussion hier nicht..... Die M8 ist noch in keiner Weise von irgendjemandem mit der Final Firmware getestet worden, somit ist alle Spekulation, anhand einiger aufgetauchter Bildchen, kalter Kaffee....! Wenn realexistierende Beispiele mit der Finalversion, sprich der an den Endkunden gelieferten Exemplare zur Verfügung stehen, sollt man diese zur Beurteilung der Qualitäten heranziehen..... Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted October 5, 2006 Share #91 Posted October 5, 2006 Danke für die Einschätzung. Dass die besondere Abbildung von Leica Objektiven ins Digitale hinübergerettet wird halte ich für wesentlich wichtiger als die Frage, ob eine Canon oder Leica bei ISO 1600 stärker rauscht. Gute Frage. Mir ist soviel aufgefallen: Das Summicron 28asph. und auch das Summicron 75asph. verlieren nichts von Ihrer besonderen Wirkung. Auch habe ich Bilder mit einem alten und einem neuen 50er Summilux gmacht (also die letzten beiden Generationen) und auch dabei sieht man deutlich die charakteristischen Unterschiede. Es scheint also ganz gut zu klappen mit der Übertragung ins Digitale. Der berühmte "Leica glow" - damit tue ich mich etwas schwerer, weil ihn jeder irgendwie etwas anders "begreift". Abzüglich des analogen Faktors (primär Korn) faszinieren die Bilder schon auf ihre Art. Sie muten auch etwas anders an, als die mir sonst geläufigen EOS-DSLR-Fotos (5/10/20D,1Ds). Nicht besser oder schlechter, vielleicht ne Spur natürlicher, aber das ist auch eine Frage der Konvertierung (auch bei den EOSen). Bisher habe ich eher Bildmaterial gesammelt und Handlingerfahrungen gemacht, in einer zweiten Runde mit einem neueren Modell möchte ich gerne andere Aspekte erfassen und Entwicklungsfortschritte erkennen (beim Messemodell gab es einige Verbesserungen, die mir sofort auffielen). Als Zwischenergebnis möchte ich aber schon jetzt sagen, daß man ohne Bedienungsanleitung sofort mit der M8 vetraut ist und arbeiten kann. Habe damit auch zwei Aufträge abgewickelt und sie dabei wie selbstverständlich nutzen können. Keine Hangeleien (nur exakt fokussieren muß man bei Offenblende besonders gut) Wenn man den Blick auf´s Display noch etwas in den Hintergrund stellt (das sollte man sich schnell wieder abgewöhnen bei einer M!), dann ist es wirklich intuitiv wie früher. Gruß, Ronald Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted October 5, 2006 Share #92 Posted October 5, 2006 ich versteh' die ganze Diskussion hier nicht..... Ich eigentlich auch nicht ... Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted October 5, 2006 Share #93 Posted October 5, 2006 ich versteh' die ganze Diskussion hier nicht..... Die M8 ist noch in keiner Weise von irgendjemandem mit der Final Firmware getestet worden, somit ist alle Spekulation, anhand einiger aufgetauchter Bildchen, kalter Kaffee....! Wenn realexistierende Beispiele mit der Finalversion, sprich der an den Endkunden gelieferten Exemplare zur Verfügung stehen, sollt man diese zur Beurteilung der Qualitäten heranziehen..... Im Prinzip hast Du recht. Aber dann kommt zunächst die nächste Durststrecke, in der man grausliche unterbelichtete und fehlfokussierte Bilder in Foren zu sehen bekommt . Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest b2lore Posted October 5, 2006 Share #94 Posted October 5, 2006 Wir reden hier über den kamerainternen JPEG-Mode, der wohl bei sehr hohen ISO-Einstellungen noch einen gewissen Verbesserungsbedarf zeigt (gemeinhin als Non-Final-Firmware bezeichnet). Als ich auf dem Leica-Stand die schwarze M8 im Händlerbereich in die Hand nahm und durch´s Menü surfte (um evtl. Unterschiede zu der mir bekannten sehr frühen M8 zu entdecken), fiel mir neben einigen Verbesserungen sofort auf, daß diese Kamera zu diesem Zeitpunkt komplett durch massive "Trockenübungen" der Kunden verstellt war. So waren die Empfindlichkeitseinstellung, der Kontrast, die Farbsättigung und vor allem die interne Nachschärfung aufgedreht. So würde ich NIEMALS Fotos erstellen, vor allem nicht im finalen, kamerainternen JPEG-Modus. Was, wenn nun ein Händler sich diese verstellte Kamera vor mir in Händen hatte und schnell ein paar Schüsse auf seine Karte gemacht und diese dann auf seine Webpage gestellt hat? Bei den hier kritisierten Bildern nicht ganz unwahrscheinlich! Nochmal: Testet eine fertige Serien-M8 beim Händler, wenn sie auch da nicht die erwartete Qualität bringt, kann man immer noch "urteilen" und entscheiden. Vorher nicht. Endlich spricht das einer aus!!!! Die Bilderchen sind sichlerlich mit einer verstellten Kamera genkipst worden. Der JPEG-Modus ist das unwichtigste an dieser Kamera. Kein Mensch kauft sich doch so eine teure Kamera mit solch wunderbaren Optiken, 16bit Farbtiefe pro Farb- Kanal und knipst 8bit JPEGs. Das ist in meinen Augen sinnlos. Gruß Sebastian Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted October 5, 2006 Share #95 Posted October 5, 2006 Ich als Laie kann mir immer gar nicht vorstellen, was so alles mit Firmwareupdates geradegebogen werden kann. Aber eines ist klar: Man darf ein so unfertiges Gerät natürlich nur an ein paar absolut zuverlässige Leute zum Testen geben. Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted October 5, 2006 Share #96 Posted October 5, 2006 Das Know-How von Kodak im Bereich CCD-Sensoren dürfte als Erfinder und Marktführer im High-End-Bereich mit rund 30 Jahren Erfahrung ausreichen, um hier sehr gute Rauschergebnisse zu erreichen :-) Die 5D ist von Natur aus im Vorteil, ihre Pixel sind rund 40% größer. Ich glaube aber kaum, dass der Unterschied über einer Blendenstufe liegen wird (der Vorteil durch fehlenden Spiegelschlag liegt bei rund 2 Blenden). Übrigens ist die Avaible-Light-Fähigkeit von Top-Digis auch ein für mich wichtiger Aspekt für die M8 - analog sind schon die 400ASA-Filme fürchterlich (na gut, ich renne mit einem 25ASA-Imagelink durch die Gegend - weder normal noch repräsentativ ;-) DAZU endlich hervorragende Optiken bei Offenblende und kein Spiegelschlag - DAS ist Avaible-Light! Ich stimme mit ein: So sehr es auch kribbelt: abwarten! Finale Kamera im optimierten (C1)-Konverter beurteilen - die JPG-Vergleiche mit ihrer Abhängigkeit von irreversiblen Rauschreduktions-Algorithmen düften für 98% von uns nicht relevant sein. Hat jemand noch die fürchterlichen Leica-bei-Meister-"Leistungsbeweise" des DMRs von vor 2 Jahren rumfliegen? Man glaubt gar nicht, wie wenig diese Aufnahmen letzlich mit der Realität zu tun hatten - vielleicht sollte man sie zur Beruhigung mal einstellen :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
reprobit Posted October 5, 2006 Share #97 Posted October 5, 2006 noch ist sie nicht fertig noch steht kein Liefertermin noch wurde sie nicht im finalen zustand getesten dennoch wurde sie mit stolz gezeigt dennoch durfte damit sogar fotografiert werden es war sicher leichtfertig und unbedacht dieses zu erlauben wer sich schon jetzt ein Vor-urteil gebildet hat, wird die Chance bekommen dies zu revidieren ich gehe mal davon aus, dass Leica Camera Referenzbilder veröffentlicht, sobald dieses möglich ist ich gehe weiter davon aus, dass ein Selbstest beim Händler nur einen groben Eindruck von der Leistungsfähigkeit dieser Kamera zeigt ich erwarte dass die M8 professionell getestet wird und dass ein solcher Test dann schlüssig und umfassend das ganze Spektrum der Fotografie abdeckt, dafür sollte Leica sorgen die "neuen Bilder" betrachte ich als eine dilletantische Anekdote. nur ungerne unterstütze ich egomanischen Übereifer, möchte gar nicht der erste sein, der übereifrig publiziert oder aus der Hüfte geschossen kommentiert. Bedeutsam finde ich, dass dies die erste M ist mit der man bei fast offener Blende und vollem Sonnenlicht fotografieren kann .... welch ein Genuss. Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
reprobit Posted October 5, 2006 Share #98 Posted October 5, 2006 georg ich kann zwei Aussagen nicht nachvollziehen. eins: Nach meiner Erfahrung kann ein 40% größerer Pixel durchaus 50% weniger rauschen. Das kommt eben auf die wirksame Oberfläche (und die Ansteuerung, sowie die Kühlung) an. zwei: Der Blendenschlag einer modernen SLR macht nicht zwei Blendenstufen wett Die Vorteile der M-Kameras liegen nicht so sehr im Fehlen des "Spiegelschlags", sondern viel mehr in ihrer Einfachheit, in ihrem Sucher, in ihrer extrem kurzen Auslöseverzögerung, in ihrer Kleinheit, in der psychologischen Wirkung, in ihrem Geräuschverhalten, in ihren Vorteilen bei der Konstruktion von Weitwinkelobjektiven, sowie in ihrer gnadenlosen Konzentration auf das Wesentliche. Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted October 6, 2006 Share #99 Posted October 6, 2006 Vielleicht tastet man sich an die banale Wirklichkeit einfach so heran, als man zur Kenntnis nimmt, daß auch ein Kodak-Chip auch in einer Leica, mit den Abmessungen die er nunmal hat, in etwa so rauscht, wie man es von einem Chip in seiner Größe erwarten kann ... Wichtiger noch erschienen mir Fragen nach seiner Farbtreue, seinem Kontrastumfang, den "Fähigkeiten" der Software-basierten Bildoptimierung, der "Echtheit" der ASA-Einstellungen (immer noch ein kleines Mysterium, warum man der klassischen Abstufung von 100 - 1600 ASA jene von 160 - 2500 vorgezogen hat, nicht zuletzt mit dem Risiko behaftet, "rauschend" verschrien zu werden ...), die Leistungsfähigkeit des Akkus, die Geschwindigkeit der Datenverarbeitung, usw. Auf jeden Fall alles Fragen, die HIER noch nicht mal ansatzweise an- geschweige denn ausdiskutiert wurden. Dafür verbeißt ihr euch an Fotos, mit offensichtlich unfertiger Firmware aufgenommen, die allenfalls EINS "beweisen": Auch eine Leica mit Kodak-Chip kocht nur mit Wasser - die Gründe DOCH zur Leica zu greifen liegen jenseits davon; dort, wo Kompaktheit und Handling und Optik zum unvergleichlichen Feeling einer M verschmelzen. P.S.: JA, auch eine 1Ds, auch eine 5D, rauscht bei 1000 ASA - wie schon richtig angemerkt wurde - aber die Ausgabegröße ihrer Bilder ist SO hoch, daß, reduziert auf übliche Ausgabeformate bis A3, von DIESEM Rauschen sichtbar kaum noch was überbleibt ... nur, mit diesen banalen Zusammenhängen zwischen Wollen und Können hätt' ich euch in den vergangenen Jahren eigentlich genug traktiert, dachte ich mir. Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted October 6, 2006 Share #100 Posted October 6, 2006 ...Canon kann es sich als Marktführer erlauben, einfach zu ganz anderen Zeitpunkten Ihre Neuerungen vorzustellen... nein, diese arroganz kann sich kein hersteller leisten, der kunde ist heilig! aber wir werden es ja sehen. wenn es keine arroganz war, dann haben sie ein ernsthaftes problem bei der entwicklung irgendwelcher produkte, nur du wirst es wohl kaum erfahren. ist eben alles ein bischen größer als bei leica aber ist der kunde deshalb ein bischen kleiner kunden können zusammen mit dem hersteller ein tolles produkt verbessern (wie gezeigt) und ebenso ein sehr gutes produkt kaputt reden, was in diesem fall wirklich sehr schade wäre. zumindest würde dies den wert der M8 aufgrund der dann geringen fertigungszahl nicht schmälern, ganz im gegenteil, um beim thema zu bleiben... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.