Jump to content

Wieder neue M8 Bilder


erg

Recommended Posts

Guest peterle

Advertisement (gone after registration)

 

Meine nächste Lösung ist ziemlich sicher Canon

 

Viel Vergnügen. Von jedem Objektiv gleich fünf Stück bestellen, das Beste heraussuchen und vier zurücksenden.Ein Hoch auf das Fernabsatzgesetz.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 131
  • Created
  • Last Reply
Viel Vergnügen. Von jedem Objektiv gleich fünf Stück bestellen, das Beste heraussuchen und vier zurücksenden.Ein Hoch auf das Fernabsatzgesetz.

 

 

Dann habe ich den Jackpot gewonnen. Vielleicht spiele ich nächsten Samstag Lotto.

Link to post
Share on other sites

Ich muss gerade an den Gast denken, der solange den Kopf über der Suppe schüttelt, bis er ein Haar findet.

 

Die Leica M8 wurde auf der Messe vorgestellt und jeder Mitarbeiter von Leica hat darauf hingewiesen, dass die Firmware noch nicht final ist.

 

Wer die Qualität der Kamera tatsächlich abschließend beurteilen will, soll das anhand eines Modells machen, dass Leica als fertig kennzeichnet, z.B. dadurch, dass sie verkauft wird.

 

Natürlich werden Kameras vorher zum Testen rausgegeben - falls nicht, hätten hier einige wieder über Leica gemeckert, dass sie das Knowhow ihrer Kunden nicht einbezogen hätten.

 

Zu Fertigstellungs-, Liefer- und Messeterminen sage ich hier mal nichts. Als Projektleiter kenne ich die Dynamik von Deadlines - bei Softwareprojekten spielen so viele Faktoren rein, dass es die absolute Ausnahme ist, dass Projekte zum geplanten Termin im geplanten Umfang realisiert werden. Und was Leica bei der M8 in dieser Hinsicht geleistet hat, ist absolute Oberklasse.

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Viel Vergnügen. Von jedem Objektiv gleich fünf Stück bestellen, das Beste heraussuchen und vier zurücksenden.Ein Hoch auf das Fernabsatzgesetz.

 

Dann bleibt nur noch eine übrig... H2D-39 :cool:

Link to post
Share on other sites

Guest b2lore

Advertisement (gone after registration)

ich kann den Rummel hier nicht verstehen, das waren in allen Belangen schlecht geknipste

Bilder und dazu noch jpgs von denen man nicht weiss wie stark die Kamera geschärft

hat. Hier weiss doch jeder, das Schärfen Rauschen noch zusätzlich verstärkt!:confused:

 

Bei einer 4200€ Kamera mit 16bit ad-wandlung und fehlendem AA-Filter interessiert

mit Sicherheit nicht die jpg Qualität bei ISO 10000:D verwakelter, übler Aufnahmen.

 

Gruß Sebastian

Link to post
Share on other sites

Guest b2lore
Dann schaut Euch mal das an:

 

Graveyard 7 21-35.jpg photo - Elwood Spedden photos at pbase.com

 

Ein Leica 21-35 asph. an der 1DsMkII. Wäre das ein Bild der M8, das Geschreie möchte ich gar nicht hören.

 

Du hast recht. Das ist ein schön gesehenes und technisch schlecht gemachtes Bild.

 

Die Leute erwarte bei teueren Kameras, das der Sensor alles richtet, das tut er nicht -

genauso wenig wies der Film tat. Man muß seine Kamera halt kennen, wie früher.

 

Gruß Sebastian

Link to post
Share on other sites

Probleme bei der endgültigen Fertigstellung großer Projekte sind durchaus bekannt und üblich. Auch zähle ich die M8 zu einem solchen Projekt für Leica.

 

ABER ::::

 

Wenn man dann so einfältig ist und das weiß und dann noch immer Kameras zu einer Photomesse fertigstellen will, die aber leider ja doch nicht fertig sind, dise Kameas dann auch noch an Tester weitergibt, die damit Fotos machen und publizieren können, dann kann ich das nicht mehr unte3r Vernunft und Professionalität einreihen. Zumal das DAS MODELL ist, von dem sich eine Fa. wie Leica das kurzfristige Überleben erhofft.

 

Also: bei all dieser Dummheit (oder nennt es wie auch immer ihr wollt) geschieht ihnen Recht wenn das so ausartet .Mir persönlich tut das sehr leid, aber mit derartigen Ergebnissen komme ich leider überhaupt nicht klar.

 

Peter

Link to post
Share on other sites

Guest peterle

Wenn man dann so einfältig ist und das weiß und dann noch immer Kameras zu einer Photomesse fertigstellen will, die aber leider ja doch nicht fertig sind, dise Kameas dann auch noch an Tester weitergibt, die damit Fotos machen und publizieren können, dann kann ich das nicht mehr unte3r Vernunft und Professionalität einreihen. Zumal das DAS MODELL ist, von dem sich eine Fa. wie Leica das kurzfristige Überleben erhofft.

 

Die photokina ist aber -im Gegensatz zum großen C- für Leica immer noch die wichtigste Messe. Sollten sie Holzmodelle zeigen? Welches Geschrei hätte es dann gegeben?

 

Also: bei all dieser Dummheit (oder nennt es wie auch immer ihr wollt) geschieht ihnen Recht wenn das so ausartet .Mir persönlich tut das sehr leid, aber mit derartigen Ergebnissen komme ich leider überhaupt nicht klar.

 

Peter

 

Offensichtlich hat es doch verhindert werden sollen, dass Bilder vor Fertigstellung in die Öffentlichkeit gelangen. Das ist eben nicht gelungen. Na und?

Und noch einmal zuer Erinnerung: die Kamera hat kein AA-Filter, der Software kommt also erhöhte Bedeutung zu. Du kannst es aber gerne mal mit einer Canon versuchen, die plätten alles hardwareseitig. Bei einigen Modellen so sehr, dass z.B. bei der 1DMkII bei Ihrem Erscheinen Umsteiger von alten Modellen regelrecht geschockt waren.

Link to post
Share on other sites

Guest menze_as
Hi Astrid,

so wie beim neuen Airbus, oder?

yep. ;)

Ich sehe es wie Peter *ptomsu* - es ist einfach kurzsichtig und unklug, wenn man als Firma finanziell selbst nicht ganz rosig dasteht, eine solche Planung zu machen.

Und Software hin oder her: Man stelle sich vor, zur CeBit würden neue Computermodelle beworben werden, die dann aber leider niemand testen und damit auch nicht beurteilen kann, weil das System noch nicht funktioniert ...

Link to post
Share on other sites

Guest peterle
yep. ;)

Ich sehe es wie Peter *ptomsu* - es ist einfach kurzsichtig und unklug, wenn man als Firma finanziell selbst nicht ganz rosig dasteht, eine solche Planung zu machen.

Und Software hin oder her: Man stelle sich vor, zur CeBit würden neue Computermodelle beworben werden, die dann aber leider niemand testen und damit auch nicht beurteilen kann, weil das System noch nicht funktioniert ...

In der Software-Branche ist es Teil des Projekts, Beta-Versionen an ausgewählte Tester zu geben. Nur schreit dort niemand, weil er eben um den Beta-Status weiss...

Link to post
Share on other sites

Und Software hin oder her: Man stelle sich vor, zur CeBit würden neue Computermodelle beworben werden, die dann aber leider niemand testen und damit auch nicht beurteilen kann, weil das System noch nicht funktioniert ...

 

Ich glaube, Du warst noch nie auf der CeBIT. :D

 

Peter

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h

Mal andersrum betrachtet: Wenn ich mal schau, welch üble Nachrede sich Canon dadurch eingefangen hat, daß sie zur Photokina so gut wie NIX zeigen konnten oder wollten ... das übertrag ich jetzt mal gedanklich auf Leica. Au weia. :o

Link to post
Share on other sites

Guest menze_as
Ich glaube, Du warst noch nie auf der CeBIT. :D

auf der wirklich noch nicht - aber auf anderen Computer- bzw. Elektronikausstellungen. ;) Und ich bin auf andere Art ein wenig in der Szene drinnen. :)

 

In der Software-Branche ist es Teil des Projekts, Beta-Versionen an ausgewählte Tester zu geben. Nur schreit dort niemand, weil er eben um den Beta-Status weiss...

ja - aber vor einem Großereignis.

Link to post
Share on other sites

auf der wirklich noch nicht - aber auf anderen Computer- bzw. Elektronikausstellungen. ;) Und ich bin auf andere Art ein wenig in der Szene drinnen. :)

 

Wunderbar. Dann fällt es Dir sicher nicht schwer, das Unternehmen Leica für die bisher bekannte M8-Strategie (Entwicklung, Produktion, Marketing, Vertrieb) ein klein wenig zu bewundern. Die ist nämlich - gemessen an dem was wir aus der ITK-Branche kennen - richtig gut.

 

Peter

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...