erg Posted October 4, 2006 Share #1 Posted October 4, 2006 Advertisement (gone after registration) Gerade ist im internationalen Forum wieder ein Link mit M8 Aufnahmen aufgetaucht. Diese sind auf der dänischen Leica Webseite unter M8 zu finden: http://www.leica-camera.dk/ Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 4, 2006 Posted October 4, 2006 Hi erg, Take a look here Wieder neue M8 Bilder. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest leica r3 Posted October 4, 2006 Share #2 Posted October 4, 2006 Oh das sind stink normale M8 Bilder. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 4, 2006 Share #3 Posted October 4, 2006 Meine persönliche Anmerkung: "Wenn" die Bilder tatsächlich mit der M8 gemacht wurden, bitte ein paar Punkte beachten ("wenn", weil die EXIF-Daten nicht vorhanden sind!) 1) JPEG-Mode und vermutlich extrem hohe ISO-Einstellung 2) laut Leica ist die Firmware dafür noch nicht perfekt 3) Entrauschung und andere qualitätsbestimmende Faktoren geschieht vor allem in der externen Software (bei der RAW-Konvertierung) 4) Händler, die solche Bilder in Anbetracht der Punkte 1-3 auf ihrer eigenen Webseite posten, schiessen sich selbst (und Leica) ins Knie Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted October 4, 2006 Share #4 Posted October 4, 2006 (...)4) Händler, die solche Bilder in Anbetracht der Punkte 1-3 auf ihrer eigenen Webseite posten, schiessen sich selbst (und Leica) ins Knie Stimmt! BG Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicajb Posted October 4, 2006 Share #5 Posted October 4, 2006 Meine persönliche Anmerkung: "Wenn" die Bilder tatsächlich mit der M8 gemacht wurden, bitte ein paar Punkte beachten ("wenn", weil die EXIF-Daten nicht vorhanden sind!) 1) JPEG-Mode und vermutlich extrem hohe ISO-Einstellung 2) laut Leica ist die Firmware dafür noch nicht perfekt 3) Entrauschung und andere qualitätsbestimmende Faktoren geschieht vor allem in der externen Software (bei der RAW-Konvertierung) 4) Händler, die solche Bilder in Anbetracht der Punkte 1-3 auf ihrer eigenen Webseite posten, schiessen sich selbst (und Leica) ins Knie A) Ich stimme Dir zu, was den fehlenden Qualitätsanspruch dieses "Händlers" betrifft. Allerdings kannst du ja die Einschätzung auch vornehmen, weil... schon Anwender desselben Gerätes. Und Du hast ja sehr schnell zur Ehrenrettung angesetzt. C) Bei dieser Software-Verarbeitung ( sofern denn Punkt 1-3 Berücksichtigung fand) ist allerdings noch eine Menge Arbeit notwendig, die Leica leisten muss, damit ein entsprechender Anspruch auch umgesetzt werden kann. In der Leistungsstufe kann ich nur die "Finger von der M8 lassen". Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 4, 2006 Share #6 Posted October 4, 2006 Johannes, ich beurteile kaufentscheidend nur Bilder aus fertigen Kameras und warne vor allzu vorschnellen Entschlüssen (in jede Richtung!), wenn Resultate von Vorserien-Firmware unreflektiert und auf dem unglücklichsten Verarbeitungswege ("in camera jpeg") unters Volk gestreut wird. Man muß eine Digitalkamera "live" erleben und dann individuell entscheiden. Keine Ehrenrettung - nennen wir es "Schonfrist". Zu Deinem Punkt C noch ein Wort: Ich habe da vollstes Vertrauen in Leica, weil ich die Sprünge von der ersten Firmware zur heutigen Version kenne. Wenn das so weitergeht. bin ich mehr als beruhigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted October 4, 2006 Share #7 Posted October 4, 2006 Advertisement (gone after registration) Immer locker bleiben, Herstellerbilder neuer Kameras sind oft ziemlich schlecht. Genauso wie die Bilder der "ersten Anwender" in Foren. Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted October 4, 2006 Share #8 Posted October 4, 2006 Wenn man irgendeine Konsequenz aus den eingestellten Bildern ziehen kann, dann diese: Die besten Objektive, der beste Sensor, das beste Gehäuse bringen nichts, wenn die Bildverarbeitungs-Engine und die Firmware nicht optimal sind. Dass Leica das in den Griff bekommt, bezweifle ich nicht. Umgekehrt kann man auch sagen: Selbst mit einem sehr kleinen Sensor und optimal darauf abgestimmten Objektiv, sehr guter Bildverarbeitung und Firmware lassen sich beste Ergebnisse erzielen. Ein Beispiel aus vergangenen Tagen: die Canon Powershot G3. Das Objektiv (entwickelt von Canon -manche sagen von Kyocera/Kontax) hat auch bei anderen Herstellern zu besten Ergebnissen geführt........ . BG Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 4, 2006 Share #9 Posted October 4, 2006 Ein Beispiel aus vergangenen Tagen: die Canon Powershot G3. Das Objektiv (entwickelt von Canon -manche sagen von Kyocera/Kontax) hat auch bei anderen Herstellern zu besten Ergebnissen geführt........ .BG Rolf Und genau dieses "Fossil" wehrt bisher noch jede andere Kompaktnipse an der Haustür ab - da stimmte das Gesamtpaket wirklich:rolleyes: Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leica r3 Posted October 4, 2006 Share #10 Posted October 4, 2006 Die Bildqualität ist nicht gerade berauschend. Vor allem das Rauschen, muss an hoher ISO-Einstellung liegen. Aber sonst so die Farben, naja nicht gerade toll. Also für mich wirken die Bilder wie mit ner stinknormalen 350D geschossen. Keine begeisterung der Bildqualität der M8. Die D-LUX 3 liefert die gleiche Qualität. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted October 4, 2006 Share #11 Posted October 4, 2006 Die Bildqualität ist nicht gerade berauschend. Vor allem das Rauschen, muss an hoher ISO-Einstellung liegen. Aber sonst so die Farben, naja nicht gerade toll. Also für mich wirken die Bilder wie mit ner stinknormalen 350D geschossen. Keine begeisterung der Bildqualität der M8. Die D-LUX 3 liefert die gleiche Qualität. Man hört es...da spricht der Fachmann... Welche Kamera nimmst den jetzt...doch die Canon oder die Hassi...hast Du eigentlich schohn mal bei alpa geschaut. Oder Sinar..ist ja eigentlich LEica. Link to post Share on other sites More sharing options...
bessling Posted October 4, 2006 Share #12 Posted October 4, 2006 Habe mir die Bilder 4+5 heruntergeladen. (Leicastand und Fernrohr) Die Bilder sind mit hoher ISO Einstellung gemacht. Habe auf meinem Rechner einige Dateien die ich selbst mit einer M8 gemacht habe. Ich möchte nicht viel dazu sagen da es sich auch hier um eine Prototyp - Kamera handelt mit Firmware 1.xx. Ich habe Bilder mit allen ISOs (außer 160) gemacht immer jpg plus dng. Bei den angesprochenen Bildern auf der dänischen Seite handelt es sich nach meiner Einschätzung um jpgs mit 1250 ASA. Ich finde da kann man über das Bildrauschen für einen Prototyp nicht meckern. Die etwas unterkühlten Farben bei Auto-White/ Jpg Balance, die mir auch aufegefallen sind, sollten bis Marktreife von Leica in den Griff zu bekommen sein . Mit Dng bekommt man das jetzt schon selbst gut in den Griff. Man sollte keine Wunder erwarten nur weil auf dem Gehäuse Leica M steht, aber werden eine alltagstauglich gute digitale Kamera bekommen, die sich wie eine klassische M handhaben läßt (darauf haben wird doch alle gewartet) . Bei 320 ASA sind die Bilder praktisch rauschfrei (wie das erste im Netz aufgetauchte DNG schon gezeigt hat). Die Bildqualität wird bei hohen ISOs immer noch besser sein als mit Film und das bei einem Aufpreis gegenüber einem analogen Gehäuse von rund 850 Euro incl. Akku, Ladegerät und Software. Ich habe meine schon vor langer Zeit vorbestellt und ich denke nicht daran meinen Platz auf der Warteliste zu räumen. Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted October 4, 2006 Share #13 Posted October 4, 2006 Johannes, ich beurteile kaufentscheidend nur Bilder aus fertigen Kameras und warne vor allzu vorschnellen Entschlüssen (in jede Richtung!), wenn Resultate von Vorserien-Firmware unreflektiert und auf dem unglücklichsten Verarbeitungswege ("in camera jpeg") unters Volk gestreut wird. Man muß eine Digitalkamera "live" erleben und dann individuell entscheiden. Keine Ehrenrettung - nennen wir es "Schonfrist". Zu Deinem Punkt C noch ein Wort: Ich habe da vollstes Vertrauen in Leica, weil ich die Sprünge von der ersten Firmware zur heutigen Version kenne. Wenn das so weitergeht. bin ich mehr als beruhigt. Ronald, Du hast die M8 ja dann schon ausführlich getestet. Neben Schärfe und Rauscheigenschaften des Systems ist es ja auch nicht ganz uninteressant zu erfahren, ob der berühmte Leica glow digital noch rüberkommt oder verlorengeht. Kannst Du dazu etwas sagen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 4, 2006 Share #14 Posted October 4, 2006 Gute Frage. Mir ist soviel aufgefallen: Das Summicron 28asph. und auch das Summicron 75asph. verlieren nichts von Ihrer besonderen Wirkung. Auch habe ich Bilder mit einem alten und einem neuen 50er Summilux gmacht (also die letzten beiden Generationen) und auch dabei sieht man deutlich die charakteristischen Unterschiede. Es scheint also ganz gut zu klappen mit der Übertragung ins Digitale. Der berühmte "Leica glow" - damit tue ich mich etwas schwerer, weil ihn jeder irgendwie etwas anders "begreift". Abzüglich des analogen Faktors (primär Korn) faszinieren die Bilder schon auf ihre Art. Sie muten auch etwas anders an, als die mir sonst geläufigen EOS-DSLR-Fotos (5/10/20D,1Ds). Nicht besser oder schlechter, vielleicht ne Spur natürlicher, aber das ist auch eine Frage der Konvertierung (auch bei den EOSen). Bisher habe ich eher Bildmaterial gesammelt und Handlingerfahrungen gemacht, in einer zweiten Runde mit einem neueren Modell möchte ich gerne andere Aspekte erfassen und Entwicklungsfortschritte erkennen (beim Messemodell gab es einige Verbesserungen, die mir sofort auffielen). Als Zwischenergebnis möchte ich aber schon jetzt sagen, daß man ohne Bedienungsanleitung sofort mit der M8 vetraut ist und arbeiten kann. Habe damit auch zwei Aufträge abgewickelt und sie dabei wie selbstverständlich nutzen können. Keine Hangeleien (nur exakt fokussieren muß man bei Offenblende besonders gut) Wenn man den Blick auf´s Display noch etwas in den Hintergrund stellt (das sollte man sich schnell wieder abgewöhnen bei einer M!), dann ist es wirklich intuitiv wie früher. Gruß, Ronald Ronald, Du hast die M8 ja dann schon ausführlich getestet. Neben Schärfe und Rauscheigenschaften des Systems ist es ja auch nicht ganz uninteressant zu erfahren, ob der berühmte Leica glow digital noch rüberkommt oder verlorengeht. Kannst Du dazu etwas sagen? Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted October 5, 2006 Share #15 Posted October 5, 2006 Die auf der Website dieses Händlers veröffentlichten Bilder sind wirklich scheußlich. Das Rauschen würde mich noch nicht mal SOOO stötren, allerdingd die Farbsäume, die auch bei weniger starken Kontrasten kommen, sind unakzeptabel! Kann also nur hoffen daß das Endprodukt deutlich besser wird. @Ronald - der Du einer der bevorzugten Tester bist, denkst Du daß sich diese noch deutlich sichtbaren Fehler und Unzulänglichkeiten in Serienprodukt beseitigen lassen? Und wie lange wird Leica dazu brauchen? Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted October 5, 2006 Share #16 Posted October 5, 2006 Habe mir die Bilder 4+5 heruntergeladen. (Leicastand und Fernrohr)Die Bilder sind mit hoher ISO Einstellung gemacht. Habe auf meinem Rechner einige Dateien die ich selbst mit einer M8 gemacht habe. Ich möchte nicht viel dazu sagen da es sich auch hier um eine Prototyp - Kamera handelt mit Firmware 1.xx. Ich habe Bilder mit allen ISOs (außer 160) gemacht immer jpg plus dng. Bei den angesprochenen Bildern auf der dänischen Seite handelt es sich nach meiner Einschätzung um jpgs mit 1250 ASA. Ich finde da kann man über das Bildrauschen für einen Prototyp nicht meckern. Die etwas unterkühlten Farben bei Auto-White/ Jpg Balance, die mir auch aufegefallen sind, sollten bis Marktreife von Leica in den Griff zu bekommen sein . Mit Dng bekommt man das jetzt schon selbst gut in den Griff. Man sollte keine Wunder erwarten nur weil auf dem Gehäuse Leica M steht, aber werden eine alltagstauglich gute digitale Kamera bekommen, die sich wie eine klassische M handhaben läßt (darauf haben wird doch alle gewartet) . Bei 320 ASA sind die Bilder praktisch rauschfrei (wie das erste im Netz aufgetauchte DNG schon gezeigt hat). Die Bildqualität wird bei hohen ISOs immer noch besser sein als mit Film und das bei einem Aufpreis gegenüber einem analogen Gehäuse von rund 850 Euro incl. Akku, Ladegerät und Software. Ich habe meine schon vor langer Zeit vorbestellt und ich denke nicht daran meinen Platz auf der Warteliste zu räumen. Bildrauschen bei 1250 ASA darf nicht vorhanden sein, wenn die Kamera bis 2500 geht - sorry, das gilt auch für eine Leica. Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted October 5, 2006 Share #17 Posted October 5, 2006 frage: was schätzt ihr, wieviel blendenstufen kontrastumfang sind das bei bild #6? Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 5, 2006 Share #18 Posted October 5, 2006 Ich habe solche Bilder bisher nicht zustande bekommen und gehe davon aus, daß die Kamera vielleicht obendrein noch verstellt war (s. hierzu auch die Anmerkungen im internationalen Forum). Ich glaube, mit etwas Verbiegung bekommt man sowas auch mit anderen hochwertigen Digis hin. Daher mein Tipp: Bei einer Händler-Demo mit Serienware unter Alltagsbedingungen selbst testen und dann entscheiden. ... denkst Du daß sich diese noch deutlich sichtbaren Fehler und Unzulänglichkeiten in Serienprodukt beseitigen lassen? Und wie lange wird Leica dazu brauchen?Peter Peter, das mußt Du Leica fragen. Ich mache mir da keine Sorgen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted October 5, 2006 Share #19 Posted October 5, 2006 roland, was zahlt leica dir eigentlich? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest menze_as Posted October 5, 2006 Share #20 Posted October 5, 2006 sorry - aber das ist doch lächerlich. Eine Kamera dieses Formats muß doch vollkommen fertig in jeder Hinsicht auf den Markt kommen und nicht mit Software, die "noch nachgebessert" werden muß. Jeder bei Leica wußte, wann die Photokina ist, und daß die M8 da vorgestellt werden sollte. Dann muß es eine Produktions-Deadline geben, die Kamera muß zu diesem Termin hard- und softwaremäßig fertig auf dem Tisch stehen - damit schon auf der Messe die ersten aussagekräftigen Tests gemacht werden können. Wenn ich Aufträge habe, kann ich meine Texte auch nicht erst liefern, wenn die Konzerte schon vorbei sind, "weil ich noch nachbessern mußte" ... Und nun kommen technisch äußerst mittelmäßige Photos einer Kamera auf den Markt, die zwar schon präsentiert wurde, aber noch nicht erhältlich ist, und deren wirkliche Stärken und Schwächen man gar nicht kennt bisher, weil die Software ... uswusf. Grüße, Astrid Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.