Jump to content

mit der m8 in romania


Guest daker

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

im oktober war es endlich soweit die m8 in meinem "lieblingsland" rumänien zu testen.

unterwegs waren wir mit zelt und rucksack in den karpaten um einige abgelegene dörfer zu besuchen. meine leica war trotz bier, schnaps, dreck usw. immer eine treue begleiterin. selbst bei gehobenen alkoholspiegel in so mancher dorfkneipe, war es immer ein vergnügen mit ihr zu fotografieren.

einige bilder der tour gibt es auf meiner homepage zu sehen.

nie wieder ohne leica!!!!!

alle bilder m8 35/2,5

 

thumbs

Link to post
Share on other sites

Sehr gelungen!

 

Ich komme gerade von einer Tour zurück, die ausnahmsweise ohne meine M8 statt fand (Oly E-3 war dabei). Auch ich kann bescheinigen: Nie wieder ohne M8 (und dann zusätzlich mir E-3 :-)... )

 

Gruß

Volker

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

ja, im parang war ich auch schon. im winter will ich nach lupeni, vulcan und uricani.

will im hotel "petrosani" in petrosani mein "lager" aufschlagen. kennst du das hotel?

 

Werde Dir später antworten, muss jetzt kurz weg.

Link to post
Share on other sites

Guest mamiya7
im oktober war es endlich soweit die m8 in meinem "lieblingsland" rumänien zu testen.

unterwegs waren wir mit zelt und rucksack in den karpaten um einige abgelegene dörfer zu besuchen.

 

Moin Ronny,

mich würde interessieren wie sich die Akkukapazität auf einer Rucksacktour hält, wo ja nicht immer eine Steckdose in der Nähe ist. Hast Du immer genug volle Akkus dabei? Und wieviele würdest Du z.B. auf eine 2 Wöchige Kanutour mitnehmen?

Ich hätte Bammel ohne Saft dazustehen und würde glaube ich lieber meine M3 Mitnehmen.

Oder ist die Angst unbegründet?

 

Ansonsten möchte ich Dir noch zu den gelungenen Fotos gratulieren. Echt schön anzuschauen.

viele Größe

Sören

Link to post
Share on other sites

Moin Ronny,

mich würde interessieren wie sich die Akkukapazität auf einer Rucksacktour hält, wo ja nicht immer eine Steckdose in der Nähe ist. Hast Du immer genug volle Akkus dabei? Und wieviele würdest Du z.B. auf eine 2 Wöchige Kanutour mitnehmen?

Ich hätte Bammel ohne Saft dazustehen und würde glaube ich lieber meine M3 Mitnehmen.

Oder ist die Angst unbegründet?

 

Ansonsten möchte ich Dir noch zu den gelungenen Fotos gratulieren. Echt schön anzuschauen.

viele Größe

Sören

 

ich hatte 2 akkus dabei. da ich aber fast täglich durch dörfer gekommen bin, war das laden kein problem. ich habe mit einem akku so etwa 450 bilder gemacht. allerdings hatte ich den monitor immer aus. 2 akkus werden dir sicher nicht reichen, kommt natürlich darauf an wie viel du fotografierst. ich habe in 12 tagen etwa 1300 bilder gemacht.

Link to post
Share on other sites

Hallo Forum und daker, mich würde es interessieren, ob Dich als relativ neuen Leica-Nutzer die Begrenzung durch die minimale Distanz von 0,7 m bei Deinen Fotos, die ich im übrigen schon vor Jahren in drf bewundert habe, sehr eingeschränkt hat.

 

Hintergrund: Ich hatte schon zu Analogzeiten mir mal eine Leica M angeschaut, mich aber wegen des Aufnahmeabstandes dann für eine Nikon F3 entschieden, die ohne Motor und mit Festbrenweiten mir ein ähnliches arbeiten erlaubte.

Wie sehen die Experten hier das Problem der minimalen Distanz?

 

Gruß

Kai (fotografiere seit 20 Jahren, gerne schwarzweiss:-)) und überlege jetzt ernsthaft, mir eine M8 zuzulegen, verspreche mir auch wirklich viel davon im Hinblick auf in jeder Hinsicht bessere Bildqualitaet)

Link to post
Share on other sites

Hallo Forum und daker, mich würde es interessieren, ob Dich als relativ neuen Leica-Nutzer die Begrenzung durch die minimale Distanz von 0,7 m bei Deinen Fotos, die ich im übrigen schon vor Jahren in drf bewundert habe, sehr eingeschränkt hat.

 

Hintergrund: Ich hatte schon zu Analogzeiten mir mal eine Leica M angeschaut, mich aber wegen des Aufnahmeabstandes dann für eine Nikon F3 entschieden, die ohne Motor und mit Festbrenweiten mir ein ähnliches arbeiten erlaubte.

Wie sehen die Experten hier das Problem der minimalen Distanz?

 

Gruß

Kai (fotografiere seit 20 Jahren, gerne schwarzweiss:-)) und überlege jetzt ernsthaft, mir eine M8 zuzulegen, verspreche mir auch wirklich viel davon im Hinblick auf in jeder Hinsicht bessere Bildqualitaet)

 

dachte am anfang auch das mich das stören würde. beim fotografieren habe ich aber nur ganz selten etwas mehr "nähe" vermisst.

nicht nur die bildqualität ist mehr als überzeugend, sondern auch das völlig andere fotografiergefühl mit der m8 möchte ich nicht mehr missen.

endlich macht fotografieren wieder so richtig spass!

Link to post
Share on other sites

nicht nur die bildqualität ist mehr als überzeugend, sondern auch das völlig andere fotografiergefühl mit der m8 möchte ich nicht mehr missen.

endlich macht fotografieren wieder so richtig spass!

 

Danke, mensch, ich glaube, ich hol' mir auch eine und erzähle es niemandem, understatement ist ja auch gut möglich mit einer M.

Link to post
Share on other sites

Hallo daker,

was Deine Fotos auszeichnet ist die Lebendigkeit der Stimmung. Gratuliere!

 

Hallo Kai,

wegen Fotos im näheren Bereich: Das Macro-Elmar-M 4/90 (an der M8 wie 120mm) lässt sich bis 0,80m fokussieren, damit lässt sich schon einiges anfangen. Überdies ist es klein und leicht, zum allgemeinen Gebrauch bestens geeignet, von der Qualität unbestritten und bei Ebay gelegentlich ganz günstig zu ersteigern.

 

Grüße

Paul

Link to post
Share on other sites

Guest mamiya7

1300 Bilder in 12 Tagen! Hossa… fast 40 KB Filme a 36 Aufnahmen. Darf ich fragen wie lange Du bei der Bilderflut dabei bist die Bilder zu sichten und zu entwickeln (Du machst DNGs oder)?

Mich würde auch interessieren, wie die Aufnahmen entstehen. Gehst du auf die Menschen zu und fragst sie ob du mal ein paar Aufnahmen von ihnen machen darfst oder lernst du sie erst einmal in ruhe kennen und die Fotos entwickeln sich im Laufe der Gespräche?

Kommt man in den ländlichen Regionen Rumäniens mit englisch weiter? Oder gehts nur mit Kenntnissen der Landessprache.

Entschuldige bitte die vielen Fragen, aber deine Bilder sind wirklich ansprechend und es hat mich schon immer gereizt dieses Land zu bereisen. Bisher war ich aber eher im Skandinavischen Raum oder in England unterwegs.

viele Grüße

Sören

Link to post
Share on other sites

1300 Bilder in 12 Tagen! Hossa… fast 40 KB Filme a 36 Aufnahmen. Darf ich fragen wie lange Du bei der Bilderflut dabei bist die Bilder zu sichten und zu entwickeln (Du machst DNGs oder)?

Mich würde auch interessieren, wie die Aufnahmen entstehen. Gehst du auf die Menschen zu und fragst sie ob du mal ein paar Aufnahmen von ihnen machen darfst oder lernst du sie erst einmal in ruhe kennen und die Fotos entwickeln sich im Laufe der Gespräche?

Kommt man in den ländlichen Regionen Rumäniens mit englisch weiter? Oder gehts nur mit Kenntnissen der Landessprache.

Entschuldige bitte die vielen Fragen, aber deine Bilder sind wirklich ansprechend und es hat mich schon immer gereizt dieses Land zu bereisen. Bisher war ich aber eher im Skandinavischen Raum oder in England unterwegs.

viele Grüße

Sören

 

also 1300 bilder in 12 tagen finde ich jetzt nicht so viel, wenn man den ganzen tag fotografiert. die dng's lade ich alle in lightroom. dann wird das erste mal gesichtet und schon mal einige hundert schrottbilder gelöscht. dann warte ich ein paar tage und lösche nochmal einige bilder. zum schluss sind jetzt etwa 300 fotos übriggeblieben. davon sind eine menge dabei die fotografisch eher schlecht sind, für mich aber persönlich wichtig. die fotos kommen unterschiedlich zustande. meist frage ich oder ich unterhalte mich ein wenig mit den menschen. kleine dorfkneipen sind ein guter anlaufpunkt. trinkfest sollte man schon sein. aber auch unbemerkte schnappschüsse mache ich natürlich.

auf dem land sind ein paar rumänischkenntnisse notwendig. wenn man ein paar junge leute trifft, und das wird immer seltener, ist englisch auch möglich.

Link to post
Share on other sites

Das Macro-Elmar-M 4/90 (an der M8 wie 120mm) lässt sich bis 0,80m fokussieren, damit lässt sich schon einiges anfangen.

 

Hallo Paul, danke für den Tip, gerade bei einer M möchte ich zunächst mit kürzeren Brennweiten arbeiten, mir schwebt als erstes Objektiv irgendein 28er vor, ich weiß aber nicht welches, es gibt ja so viele Versionen gebraucht, auch Zeiss Biogone etc.

Link to post
Share on other sites

Guest Jockele

habe mir gerade mit meiner frau deine bilder aus rumänien angeschaut - KOMPLIMENT!!!

sehr beeindruckend und mit Nachwirkung!!!

Frage: hast du sie in Farbe aufgenommen und dann umgewandelt?

hast du ohne IR Filter gearbeitet, dadurch werden die s/w- Bilder ja besser?

Gruss

Jockele

Link to post
Share on other sites

habe mir gerade mit meiner frau deine bilder aus rumänien angeschaut - KOMPLIMENT!!!

sehr beeindruckend und mit Nachwirkung!!!

Frage: hast du sie in Farbe aufgenommen und dann umgewandelt?

hast du ohne IR Filter gearbeitet, dadurch werden die s/w- Bilder ja besser?

Gruss

Jockele

 

danke!

habe in dng fotografiert, also in farbe. ir filter war drauf. ob die bilder mit oder ohne filter besser werden kann ich nicht sagen. ich denke das ist egal, bei sw.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...