ptomsu Posted October 18, 2008 Share #21 Posted October 18, 2008 Advertisement (gone after registration) Hi,als einer der seit über 10 Jahre auch Digitaltechnik verwendet, kann ich Dir versichern dass alle meine "alte Daten" heute genau so lesbar sind als zum Endstehungszeitpunkt. Diese unsäglich dumme Diskussion müssen wir hier nicht schon wieder vertiefen........... und hat auch mit dem Thema nichts zu tun. Das soll doch jeder mit sich selbst ausmachen, aber ein Grund deshalb Abstand von neuer Technik zu nehmen ist sehr weit hergeholt. Und auch nicht angebracht, lassen sich doch analoge Dinge leider nicht mehr überall vermarkten, daher habe ich auch gar keine andere Wahl, als auch dieses Medium zu nutzten. Gruß Horst Dem kann ich nur zustimmen. Meine Daten aus der Nikon D1 (seit ungefähr 10 Jahren vorhanden) sind in RAW (NEF) auch heute kein Problem. Und auch die Daten aus meiner Canon 10D und D60 sind heute noch in RAW lesbar. Also was sollen diese dämlichen Diskussionen ????? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 18, 2008 Posted October 18, 2008 Hi ptomsu, Take a look here Halten die R-user noch durch ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
flyboy Posted October 19, 2008 Share #22 Posted October 19, 2008 Da äußert jemand seine Meinung und wird gleich als dummer unsäglicher Diskutierer abgestempelt.Unglaublich. Kehrt besser mal vor Eurer eigenen Haustür. Schönen Sonntag noch Christof P.S. natürlich behalte ich meine R Ausrüstung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael Laux Posted October 19, 2008 Author Share #23 Posted October 19, 2008 Eure Antworten stimmen mich zuversichtlich, daß Leica bei der digitalen R nicht bei "Null" ( was die potentiellen Käufer betrifft ) anfangen muss, sondern auf eine ganze Reihe erwartungsvoller Käufer blicken kann. Ich hoffe, daß sich die "manpower" bald auf R koonzentrieren kann. Bis bald. Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted October 19, 2008 Share #24 Posted October 19, 2008 Erwartungsvolle R10 Käufer? Na ich weiß nicht Erwartungsvoll war ich diesbezüglich vor 2 Jahren, in weiteren 2 Jahren bin ich höchstens noch interessiert - nämlich daran um wieviel die R10 dann ihrer Konkurrenz nachhinken wird. Aber Verzeihung - eine Leica hinkt ja nie nach, die ist nur einfach anders - hätte ich doch tatsächlich bald vergessen :D Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael Laux Posted October 19, 2008 Author Share #25 Posted October 19, 2008 Klar mit Prognosen ist es immer schwierig, vor allem wenn sie in die Zukunft gerichtet sind ;-))) Viele R-user haben ja schon eine digitale Alternative gefunden. Meine Hoffnung für Leica ist, daß viele davon ihre R-Linsen als Kristallisationskeim für R-Digital nutzen und so dieses System zwischen S und M überleben kann. Gruß Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted October 19, 2008 Share #26 Posted October 19, 2008 Soso: Selber ne 5D anschaffen, aber hoffen, daß andere warten und sich ne R10 kaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans Walter Posted October 19, 2008 Share #27 Posted October 19, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, gute Frage! Ich habe vor Kurzem gerade meine 5D verkauft und mir zu der vorhandenen R9 und der M8, M7 auch noch die R5 zugelegt. Da mir das analoge Fotografieren immer noch Spaß macht, kann ich eigentlich in Ruhe abwarten was als M9 und R10 kommt. R10: da hoffe ich, daß Leica den Spiegelkasten abschafft und die Kamera wesentlich kleiner als die R9 wird , trotz VF-Sensor. M9: da ich mit der M8 sehr glücklich bin, weiß ich nicht ob ein VF-Sensor notwendig ist. Hans Walter Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted October 19, 2008 Share #28 Posted October 19, 2008 R10: da hoffe ich, daß Leica den Spiegelkasten abschafft und die Kamera wesentlich kleiner als die R9 wird , trotz VF-Sensor. Ich eher nicht. Wenn die Kamera nicht erst 2015 auf den Markt kommen soll, dürften die elektronischen Sucher noch nicht das Wahre sein. Dagegen wäre LiveView ein Muß. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wolfgang Esslinger Posted October 19, 2008 Share #29 Posted October 19, 2008 Ich bin vor genau 2 Jahren von Minolta AF auf R umgestiegen und mittlerweile gut ausgerüstet. Eine R10 fasse ich derzeit nicht ins Auge, die wird sicher finanziell jenseits von Gut und Böse sein, wenn man von der diesjährigen PK ausgeht. Was mich nur nervt: Die Suche nach einem guten Labor für Fuji-Diafilme. Im Frankfurter Raum habe ich bisher noch keine überzeugende Lösung gefunden, und manche Fachhändler lassen die Filme mittlerweile seltener abholen als früher, so dass man noch länger warten muss. Link to post Share on other sites More sharing options...
der_Garfield Posted October 19, 2008 Share #30 Posted October 19, 2008 warum "durchhalten"? Ich sehe keinen Druck, auf "digital" wechseln zu müssen, ich bin ja kein Profi, der eine Aufnahme noch im gleichen Augenblick an eine Agentur beamen muss. Ich habe mir kürzlich sogar extra ein Film-Gehäuse (R6.2) gekauft, um die kommenden Jahre noch Film nutzen zu können. Falls ich eine digitale Ausgabe brauche, kann ich das Dia ja scannen. Zusätzlicher Vorteil ist, dass ich dann eine elektronische und eine nicht-elektronische Archivierung habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted October 19, 2008 Share #31 Posted October 19, 2008 R10: da hoffe ich, daß Leica den Spiegelkasten abschafft und die Kamera wesentlich kleiner als die R9 wird , trotz VF-Sensor. Kleiner als die R9 sollte auch mit Spiegelkasten kein Problem sein. Ich eher nicht. Wenn die Kamera nicht erst 2015 auf den Markt kommen soll, dürften die elektronischen Sucher noch nicht das Wahre sein.Dagegen wäre LiveView ein Muß. Wenn Live View dann sollte auch das Display schwenkbar sein, mit fest eingebautem Display hat der Ixus-Mode zumindest für mich keinen echten Nutzwert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans Walter Posted October 19, 2008 Share #32 Posted October 19, 2008 Hallo Gerd, 1. ich bräuchte Live View eigentlich nur für Macros sonst nicht. 2. Elektronische Sucher sind Heute sicher schon so gut, daß man sie auch für die Scharfstellung einsetzen kann. Übrigens ist Auto Focus meistens besser als das menschliche Auge. 3. Die DSLR müssen langsam mal Ihre Drum-Ausmaße verlassen und vielleicht mal wieder Normalmaß annehmen, so ähnlich R5. 4. Ich warte auf die Lumix G1, an die man eigentlich die M-Objektive über einen Adapter ansetzen kann. Hans Walter Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted October 19, 2008 Share #33 Posted October 19, 2008 Alle elektronischen Sucher (und ich glaube so ziemlich alle modernen zu kennen) rufen bei mir immer noch Augenrinnen hervor - wobei ich mir nicht so sicher bin ob es nur die schlechte Qualität des flimmrigen und farbverfälschten Sucherbildes ist, oder auch die Trauertränen, daß man da nicht mehr optisch schauen kann Im Ernst, auf sowas kann ich wirklich verzichten. Sicher noch die nächsten 10 Jahre. Auf VF bei der M9 jedoch nicht. Denn ich will endlich wieder meine M Linsen voll und ganz nutzen können. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 19, 2008 Share #34 Posted October 19, 2008 Hallo Gerd, 1. ich bräuchte Live View eigentlich nur für Macros sonst nicht. 2. Elektronische Sucher sind Heute sicher schon so gut, daß man sie auch für die Scharfstellung einsetzen kann. Übrigens ist Auto Focus meistens besser als das menschliche Auge. 3. Die DSLR müssen langsam mal Ihre Drum-Ausmaße verlassen und vielleicht mal wieder Normalmaß annehmen, so ähnlich R5. 4. Ich warte auf die Lumix G1, an die man eigentlich die M-Objektive über einen Adapter ansetzen kann. Hans Walter Hi, Hans, ganz kann ich dem so nicht zustimmen.................. LiveView nur bei Makros, ich setze dies auch bei Tele-Aufnahmen von Stativ ein, und erziele damit erheblich bessere Schärfe als mit Sucher oder AF. Und zum AF möchte ich anmerken, das dieser gerade bei Makros und Tele nicht den Punkt trifft, den ich gerne hätte. Nicht dass jetzt der Eindruck entsteht ich währe gegen AF, ganz im Gegenteil......... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted October 19, 2008 Share #35 Posted October 19, 2008 Hallo Gerd, 1. ich bräuchte Live View eigentlich nur für Macros sonst nicht. Ja, da ist es vorteilhaft, aber auch in sonstigen schwierigeren Situationen. Im extremen Telebereich wohl auch. 2. Elektronische Sucher sind Heute sicher schon so gut, daß man sie auchfür die Scharfstellung einsetzen kann. Übrigens ist Auto Focus meistens besser als das menschliche Auge. Das wohl, insbesondere wenn beim Drehen am Objektiv eine Vergrößerung eingestellt wird. Aber zum Motivbeurteilen gefallen sie mir einfach noch nicht. AutoFokus? Ja, aber wir wollen ja die älteren R-Objektive auch noch nutzen. 3. Die DSLR müssen langsam mal Ihre Drum-Ausmaße verlassen und vielleicht malwieder Normalmaß annehmen, so ähnlich R5. Hm, nicht ganz verkehrt, aber ich halte meine R9 viel lieber und bequemer in Händen als meine R-E. 4. Ich warte auf die Lumix G1, an die man eigentlich die M-Objektive über einen Adapter ansetzen kann. Finde ich auch sehr interessant, aber da warte ich gelassen ab, was die anderen so erzählen. Hans Walter Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans Walter Posted October 19, 2008 Share #36 Posted October 19, 2008 Hallo miteinander, alles ist von mehreren Seiten aus zu betrachten. So meine ich, daß zB.die elektron.Sucher der Camcorder schon sehr gut sind. Und die Auto Focus-Funktion bei hochwertigen Camcordern besser ist als die der meisten DSLRs. Und zu Live View: Wie will man damit die Schärfe beurteilen und einstellen, wenn man diese Dinger an ausgestreckten Armen, und u.U.Sonne auf den kleinen Monitor, vor sich hin hält??? Mal sehen, was der G1-Sucher so her gibt!! Im Übrigen bin ich mal gespannt, wann es wohl die erste DSLR mit 3 Chips gibt. Ich weiß allerdings nicht, ob das überhaupt geht? Wer weiß das??? Hans Walter Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted October 19, 2008 Share #37 Posted October 19, 2008 Hallo miteinander, alles ist von mehreren Seiten aus zu betrachten. So meine ich, daß zB.die elektron.Sucher der Camcorder schon sehr gut sind. Und die Auto Focus-Funktion bei hochwertigen Camcordern besser ist als die der meisten DSLRs. Und zu Live View: Wie will man damit die Schärfe beurteilen und einstellen, wenn man diese Dinger an ausgestreckten Armen, und u.U.Sonne auf den kleinen Monitor, vor sich hin hält??? Mal sehen, was der G1-Sucher so her gibt!! Im Übrigen bin ich mal gespannt, wann es wohl die erste DSLR mit 3 Chips gibt. Ich weiß allerdings nicht, ob das überhaupt geht? Wer weiß das??? Hans Walter Heisser Tip! Kauf Dir einen Panaonic Camcorder, der hat all diese Features und auch Leica Optik, somit hast Du was Du brauchst und mußt uns nicht die Hoffnung auf ein solides künftiges R-Digital Modell rauben Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest dhpc Posted October 19, 2008 Share #38 Posted October 19, 2008 Halten die R-user noch durch? Ja - fürs digitale habe ich eine D200 im Schrank eingemottet. Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted October 19, 2008 Share #39 Posted October 19, 2008 Durchhalten? - Ja, das auf alle Fälle! ABER: Warum hätte ich (auch) gerne eine digitale Reflexkamera? Dia wird bisher gut mit bestehendem Equipment abgedeckt - für Aufnahmen, die ich bei Diaschauen gut brauchen kann ... Für die restliche Knipserei (sprich Familienaufnahmen, oder alles was eben nicht in einer öffentlichen Diaschau gezeigt werden soll) hätte ich gerne eine höherwertige Kamera (derzeit eine Canon Ixus 400). Und was wäre nicht schöner, als die vorhanden Objektive sinnvoll für alle Situationen verwenden zu können! Mit der R10 wird es gut und gerne noch 2 Jahre dauern, bis sie im Handel ist und jetzt stellt sich für mich folgende Rechnung: 100 Diafilme mit Entwicklung kosten in etwa 700,- Euro (ca. mein Jahresbedarf derzeit) mit Entwicklung und einigen Rahmen. Ich mache dabei alle Aufnahmen doppelt, da bei Ausarbeitungen oft Dias so beschädigt werden, dass sie für eine Diaschau nicht mehr gut verwendbar sind. Bei 200 Diafilmen (bis zum Kauf einer R10) sind es also 1400,- Euro. Wenn ich mir eine digitale Cam kaufe, reduziert sich wahrscheinlich mein Diakonsum auf die Hälfte und in ein paar Jahren ist der Kaufpreis locker hereingespielt. Nur DESHALB bin ich am überlegen, ob ich mir nicht bald ein digitales Gehäuse zulege. Doppelt fotografieren erübrigt sich dann auch, da man ja beliebig oft kopieren kann :D . Schönen Gruß - Mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted October 19, 2008 Share #40 Posted October 19, 2008 Durchhalten? - Ja, das auf alle Fälle! ABER: Warum hätte ich (auch) gerne eine digitale Reflexkamera? Dia wird bisher gut mit bestehendem Equipment abgedeckt - für Aufnahmen, die ich bei Diaschauen gut brauchen kann ... Für die restliche Knipserei (sprich Familienaufnahmen, oder alles was eben nicht in einer öffentlichen Diaschau gezeigt werden soll) hätte ich gerne eine höherwertige Kamera (derzeit eine Canon Ixus 400). Und was wäre nicht schöner, als die vorhanden Objektive sinnvoll für alle Situationen verwenden zu können! Mit der R10 wird es gut und gerne noch 2 Jahre dauern, bis sie im Handel ist und jetzt stellt sich für mich folgende Rechnung: 100 Diafilme mit Entwicklung kosten in etwa 700,- Euro (ca. mein Jahresbedarf derzeit) mit Entwicklung und einigen Rahmen. Ich mache dabei alle Aufnahmen doppelt, da bei Ausarbeitungen oft Dias so beschädigt werden, dass sie für eine Diaschau nicht mehr gut verwendbar sind. Bei 200 Diafilmen (bis zum Kauf einer R10) sind es also 1400,- Euro. Wenn ich mir eine digitale Cam kaufe, reduziert sich wahrscheinlich mein Diakonsum auf die Hälfte und in ein paar Jahren ist der Kaufpreis locker hereingespielt. Nur DESHALB bin ich am überlegen, ob ich mir nicht bald ein digitales Gehäuse zulege. Doppelt fotografieren erübrigt sich dann auch, da man ja beliebig oft kopieren kann :D . Schönen Gruß - Mischa Kauf Dir eine 5DM2 und ein paar gute Linsen und freu Dich auf die Ergebnisse. Damit bist Du nicht nur in der Topliga der heutigen DSLR Fotografie unterwegs, sondern auch in 3 Jahren noch immer an der Spitze, dann wenn eine R10 kommt (erhältlich sein sollte). Aber vielleicht wirst Du eine R10 dann gar nicht mehr wollen, wenn Du nämlich von sowas wie Canon verwöhnt bist Geht natürlich auch mit Nikon (D700), aber nur hat Nikon nicht diese hochlichtstarken Fixbrennweiten wie Canon. Also wenn Du das nic ht brauchst ist vielleicht Nikon besser. Brobier es einfach aus - macht Spaß und ist erfreulich und wohltuend billig im Vergleich zu Leica Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.