jamike Posted October 15, 2008 Share #1 Posted October 15, 2008 Advertisement (gone after registration) Moin, Hab seit gestern die neue D Lux 4. Bei der Frage, wie ich denn wohl zum S/W Modus komme, wurde ich nicht fündig, lediglich im Filmmodus steht diese Option zur Verfügung ( oder ich bin blind ;-) ) Ich rief also meinen Händler an, der dies bestätigte, also war der Weg dorthin zwar etwas quer, aber nun gut. Folgendes Szenario: Die Cam steht auf P, über den Joystick über Quickmenü in die Filmsettings, SW einstellen ( oder sonstwas ), Photo machen, in diesem Fall SW, so, alles toll. Jetzt macht mal die Cam aus und wieder an ( immer noch P Mode ) und man sieht, trärää SW?! Das würde bedeuten, daß der Filmode den Bildmode ruled, aber vielleicht irre ich mich auch.. Bitte um user feedback Danke J Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 15, 2008 Posted October 15, 2008 Hi jamike, Take a look here Bug in D Lux 4 SW ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
mjh Posted October 15, 2008 Share #2 Posted October 15, 2008 Du kannst zum einen die gewünschte Belichtungsautomatik wählen (Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik …) und zum anderen, unabhängig davon, mit dem Filmmodus die gewünschte Farbwiedergabe (Standard, Natürlich, Nostalgisch, Schwarzweiß …). Wo liegt da die Schwierigkeit und worin besteht der Bug? Link to post Share on other sites More sharing options...
mhoutman Posted October 15, 2008 Share #3 Posted October 15, 2008 off topic, aber gut zu lesen daß der d-lux 4 jetzt auch in europa ausgeliefert wird Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted October 15, 2008 Share #4 Posted October 15, 2008 Du kannst zum einen die gewünschte Belichtungsautomatik wählen (Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik …) und zum anderen, unabhängig davon, mit dem Filmmodus die gewünschte Farbwiedergabe (Standard, Natürlich, Nostalgisch, Schwarzweiß …). Wo liegt da die Schwierigkeit und worin besteht der Bug? Oft steckt der Bug im User ! Link to post Share on other sites More sharing options...
jamike Posted October 15, 2008 Author Share #5 Posted October 15, 2008 Nö, das ist nicht logisch. Nochmal, ich stelle im Filmmode irgendwas ein, nostalgisch, klassisch oder S/W, ich mache ein Bild, gut fertig. Beim nächsten Einschalten der Kamera, z.B im Mode " P ", meldet sie sich genau so wieder, nehmen wir mal an in Nostalgisch. Ich wäre also gezwungen, den Filmmode nach Benutzen immer wieder auf nominal zu stellen um nicht die Filmmode settings in den Bildern zu haben. J Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted October 15, 2008 Share #6 Posted October 15, 2008 Nö, das ist nicht logisch. Nochmal, ich stelle im Filmmode irgendwas ein, nostalgisch, klassisch oder S/W, ich mache ein Bild, gut fertig. Beim nächsten Einschalten der Kamera, z.B im Mode " P ", meldet sie sich genau so wieder, nehmen wir mal an in Nostalgisch. Ich wäre also gezwungen, den Filmmode nach Benutzen immer wieder auf nominal zu stellen um nicht die Filmmode settings in den Bildern zu haben. J Wo ist das Problem? Sei froh, daß die Kamera die Settings speichert! Man stelle sich den umgekehrten Fall vor: Du willst fast nur in s/w fotografieren und die Kamera würde sich nach jedem Ausschalten in den "Normal-Zustand" zurückstellen, wärst Du dann nicht auch genervt? Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted October 15, 2008 Share #7 Posted October 15, 2008 Advertisement (gone after registration) Nochmal, ich stelle im Filmmode irgendwas ein, nostalgisch, klassisch oder S/W, ich mache ein Bild, gut fertig.Beim nächsten Einschalten der Kamera, z.B im Mode " P ", meldet sie sich genau so wieder, nehmen wir mal an in Nostalgisch. Natürlich tut sie das. Auch der ISO-Wert, der AF-Modus, die Meßcharakteristik und alle möglichen anderen Einstellungen bleiben nach dem Ausschalten gespeichert. Woher sollte Leica (oder Panasonic) ahnen, daß Du just den Filmmodus nicht gespeichert halten willst? Link to post Share on other sites More sharing options...
jamike Posted October 15, 2008 Author Share #8 Posted October 15, 2008 OK, meine erste " Leica ", die LX 2 ist die Treppe runtergefallen.... Für mich gehören Filmmode settings und Bild Settings definitiv entkoppelt, ist bei Panasonic auch so. Ihr wollt mir also erzählen, daß ich den Filmmodus immer schön auf Standard setzen muß, damit ich neutrale Bilder bekomme?! Ich glaub ich versteh euch nicht.. J Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted October 15, 2008 Share #9 Posted October 15, 2008 OK, meine erste " Leica ", die LX 2 ist die Treppe runtergefallen.... Für mich gehören Filmmode settings und Bild Settings definitiv entkoppelt, ist bei Panasonic auch so. Ihr wollt mir also erzählen, daß ich den Filmmodus immer schön auf Standard setzen muß, damit ich neutrale Bilder bekomme?! Ich glaub ich versteh euch nicht.. J Bei Panasonic ist das bei der LX3 ganz genauso! Vielleicht ist die Bezeichnung Filmmode etwas unglücklich gewählt und man hätte diese Einstellung unter einem Menüpunkt Farbe/Farbton/Sättigung o.ä. unterbringen sollen. Link to post Share on other sites More sharing options...
jamike Posted October 15, 2008 Author Share #10 Posted October 15, 2008 Ich bin doof. Ergo finale: Wenn ich neutrale Bilder haben möchte, muß der Filmmode auf Standard stehen, ist das richtig ? J Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted October 15, 2008 Share #11 Posted October 15, 2008 Ich bin doof. Ergo finale: Wenn ich neutrale Bilder haben möchte, muß der Filmmode auf Standard stehen, ist das richtig ? J So sieht´s aus! War bisher auch nicht anders! Wenn ich bei der D-Lux2 beispielsweise neutrale Bilder haben wollte, durfte ich auch nicht an Farbton/Schärfe/Sättigung... rumschrauben! Fotografiere doch einfach im RAW-Modus - neutraler geht´s nicht! Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted October 15, 2008 Share #12 Posted October 15, 2008 Ergo finale: Wenn ich neutrale Bilder haben möchte, muß der Filmmode auf Standard stehen, ist das richtig ? Das ist richtig. Das war allerdings bei den Kompaktkameras von Leica und Panasonic schon immer so, auch wenn das Menü früher nicht „Filmmodus“ sondern „Farbe“ (oder so ähnlich) hieß. Und überdies verhalten sich die Kameras anderer Hersteller auch nicht anders. Belichtungssteuerung und Farbwiedergabe lassen sich unabhängig voneinander einstellen und beide Einstellungen bleiben gespeichert. Nebenbeibemerkt: Die große Ausnahme von der Regel ist die C-Lux 3, die sich beim Einschalten immer wieder auf die Vollautomatik zurück stellt. Manche halten es für einen Bug, aber es ist Absicht und daher ein Feature. Auch wenn nicht jeder darüber glücklich sein wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
jamike Posted October 15, 2008 Author Share #13 Posted October 15, 2008 Jo, Denn habt mal Dank, kann ich ja wenigstens gut schlafen ;--)) Trotzdem, wir entwickeln selbst Software und bei mir würd das anners gemacht, so. ;-) J Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted October 15, 2008 Share #14 Posted October 15, 2008 Nach dem Durchlesen des Threads glaube ich, daß hier einfach nur ein Mißverständnis zugrunde liegt. Der Threaderöffner ordnet den Begriff Filmmodus irrtümlich der Videofunktion zu (mit der man ja bekanntlich filmt) und wundert sich, daß er auch auf den Bildmodus (sprich Standbildmodus) wirkt, mit dem man ja gerade nicht filmt, sondern fotografiert. Leica (und Panasonic) verwenden den Begriff Filmmodus hier aber in einem völlig anderen Sinn, nämlich als Simulation der früheren Filmemulsionen (Schwarz/Weiß-Film, Farb-Film etc.). Logischerweise ist er deshalb auch mit dem (Stand-)Bildmodus verknüpft. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted October 15, 2008 Share #15 Posted October 15, 2008 Nach dem Durchlesen des Threads glaube ich, daß hier einfach nur ein Mißverständnis zugrunde liegt. Der Threaderöffner ordnet den Begriff Filmmodus irrtümlich der Videofunktion zu (mit der man ja bekanntlich filmt) und wundert sich, daß er auch auf den Bildmodus (sprich Standbildmodus) wirkt, mit dem man ja gerade nicht filmt, sondern fotografiert. Leica (und Panasonic) verwenden den Begriff Filmmodus hier aber in einem völlig anderen Sinn, nämlich als Simulation der früheren Filmemulsionen (Schwarz/Weiß-Film, Farb-Film etc.). Logischerweise ist er deshalb auch mit dem (Stand-)Bildmodus verknüpft. Dazu auch meine Anmerkung in #9. Link to post Share on other sites More sharing options...
Steffen Kaufmann Posted November 23, 2008 Share #16 Posted November 23, 2008 Das Menü meiner EU-Version hat ein Geisteskranker umgemoddet. Geht man im Szenemenü auf den Nachtlandschaftsmodus (!), wird ISO 800 (!) erzwungen, um eine Verschlusszeit von 1/8s einzuhalten, die Beschreibung des Modus sagt maximal 8s, wie es wohl ursprünglich gemeint war. Im Handbuch wird bei komplizierteren Sätzen ab acht Wörtern maximal und minimal gelegentlich vertauscht und im C1 Mode springt die Sprache nach Ausschalten immer wieder auf Englisch, es fällt bei genauerer Betrachtung schon auf, dass da jemand übersetzt hat, den den Sinn der Sätze nicht verstanden hat, hört sich jetzt krass an, sind aber Details die nicht weiter stören. Den Unterschied zwischen Standard und Natürlich habe ich noch nicht ganz verstanden, zu Natürlich heißt es mehr Blau, Rot, Grün als Standard. Ich weiß nur, dass frühere Kameras diese Farben wenn gesättigt überbetont haben, kommt wohl darauf an, wie man das Natürlich meint, keine optimale Bezeichnung. Im Porträtmodus macht es mir ein rotes Gesicht, um mich besonders frisch wirken zu lassen, finde ich auch nicht so sinnvoll. Man kann damit aber auch normale natürliche Bilder machen. Ich werde wahrscheinlich meist Standard benutzen, weil es durchaus natürlich aussieht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted November 23, 2008 Share #17 Posted November 23, 2008 Stell Dir vor ... ... Dein neues Auto würde bei jedem Zündung-Ausstellen die von Dir vorgewählte Sitzposition und Rückspiegeleinstellung auf "Werkseinstellung" zurücksetzen und Du müßtest den Sitz und drei Spiegel vor jedem Fahrtantritt neu einstellen. Würde Dir das gefallen? Oder wäre es nicht doch praktischer, man steigt ein und findet alles so vor, wie man es beim Aussteigen verlassen hat? Nö, das ist nicht logisch. Nochmal, ich stelle im Filmmode irgendwas ein, nostalgisch, klassisch oder S/W, ich mache ein Bild, gut fertig. Beim nächsten Einschalten der Kamera, z.B im Mode " P ", meldet sie sich genau so wieder, nehmen wir mal an in Nostalgisch. Ich wäre also gezwungen, den Filmmode nach Benutzen immer wieder auf nominal zu stellen um nicht die Filmmode settings in den Bildern zu haben. J Link to post Share on other sites More sharing options...
Steffen Kaufmann Posted November 23, 2008 Share #18 Posted November 23, 2008 Das Problem mit dem Nachtlandschaftsmodus lässt durch ruhige Lage beheben, dann funktioniert er wie gedacht, trotzdem ist das ein Bug, der Schüttelindikator darf nicht in einen sauberen Mode reinpfuschen, in dem nix davon steht. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 23, 2008 Share #19 Posted November 23, 2008 Das Menü meiner EU-Version hat ein Geisteskranker umgemoddet. Geht man im Szenemenü auf den Nachtlandschaftsmodus (!), wird ISO 800 (!) erzwungen, um eine Verschlusszeit von 1/8s einzuhalten, die Beschreibung des Modus sagt maximal 8s, wie es wohl ursprünglich gemeint war. Im Handbuch wird bei komplizierteren Sätzen ab acht Wörtern maximal und minimal gelegentlich vertauscht und im C1 Mode springt die Sprache nach Ausschalten immer wieder auf Englisch, es fällt bei genauerer Betrachtung schon auf, dass da jemand übersetzt hat, den den Sinn der Sätze nicht verstanden hat, hört sich jetzt krass an, sind aber Details die nicht weiter stören. Den Unterschied zwischen Standard und Natürlich habe ich noch nicht ganz verstanden, zu Natürlich heißt es mehr Blau, Rot, Grün als Standard. Ich weiß nur, dass frühere Kameras diese Farben wenn gesättigt überbetont haben, kommt wohl darauf an, wie man das Natürlich meint, keine optimale Bezeichnung. Im Porträtmodus macht es mir ein rotes Gesicht, um mich besonders frisch wirken zu lassen, finde ich auch nicht so sinnvoll. Man kann damit aber auch normale natürliche Bilder machen. Ich werde wahrscheinlich meist Standard benutzen, weil es durchaus natürlich aussieht. Die Bedienungsanleitung der D-Lux 4 legt man nach erstem Überfliegen ganz schnell wieder weg auf 'nimmer wiedersehen'. Die wurde wohl über den Umweg japanisch --> englisch --> französisch --> italienisch ins deutsche übersetzt und ursprünglich anscheinend von einem Informatiker geschrieben, keinesfalls von einem Fotografen. Hier könnte Leica noch ein paar Hausaufgaben erledigen Mit Szeneneinstellungen habe ich mich noch nicht befaßt (und werde dies auch nie tun). Ich habe die Kamera auf BW(normal), JPEG groß und ISO-Automatik 80-200 eingestellt und dabei bleibt's. Und wenn ich mal ein farbiges Bildchen machen will, dann wird das ganz schnell über den 'Filmmodus' (ist schon verwirrend, das Wort, Video ist dann 'Laufbild' ) gesetzt. Ja, AF steht auf Spot und der Blitz auf 2.Verschlußvorhang (hat das ding sowas?) Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted November 23, 2008 Share #20 Posted November 23, 2008 Mach' dir doch einfach C1- und C2-Einstellungen für entprechende Anwendungen. Die Bedienung von D-Lux4/LX 3 ist fast genial. Einzig der Objektivdeckel ist voll daneben, aber das kennen wir ja schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.