Jump to content

Leica M 50mm 1:2 Objektive


Guest Mike Köder

Recommended Posts

Guest Mike Köder

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

 

es gibt ja einige Varianten der oben benannten Brennweite.

Da gibt es:

 

- Made in Germany

- Made in Canada

- Neue Ausführung mit integrierter Sonnenblende

- usw. ...

 

Nun habe ich gestern in der Bucht eine "Made in Germany"-Version ersteigert Seriennummer: 3446127 (eigentlich hab ich schon ein 50er 1:2,8 (zum Ausziehen) - aber es überkam mich wegen des sehr guten Zustandes und der besseren Haptik ein "Objektiv" in der Hand zu halten. Und für knapp über 600 Euro eigentlich auch ein wenig zu viel...:confused: ).

 

Nun möchte ich natürlich von Euch hören, dass dies der Kauf meines Lebens war :cool:

 

Ernsthaft: was unterscheidet die Objektive bildlich?

 

Danke & Grüße

 

Mike

Link to post
Share on other sites

Wenn beide Objektive vorhanden sind, läßt sich der «bildliche» Unterschied wahrscheinlich an Bildern feststellen, möchte ich mal annehmen.

Vermutlich ist das der «Kauf des Lebens», wenn anders das Leben nun stehen bleibt und es kein Vorleben gibt.

str.

Link to post
Share on other sites

In der LFI 4/2006 sind die vier aktuellen 50iger im M-Sortiment einander

gegenübergestellt. Auch wenn es die Hauspostille ist, könnte es im

ersten Ansatz ja weiterhelfen.

Meßdaten findet man ansonsten im Leica-Taschenbuch, 7.Auflage, er-

schien bei Lindemann. Leider bin ich zuwenig Fachmann, um die dort

gemachten Aussagen entprechend kommentiert hier zu bringen, Du

müßtest also schon selber lesen.

Ich habe mir selber neulich ein 50iger zugelegt, allerdings älter, aber ich meine, aus dieser Erfahrung heraus,

daß der Preis gar nicht so schlecht ist.

Wenn eine Sache Spaß macht, handelt es sich immer um den Kauf des Lebens und glücklicherweise

können wir im Laufe unseres Lebens immer wieder solche Erfahrungen machen.

 

Gruß Detlef

Link to post
Share on other sites

Und für knapp über 600 Euro eigentlich auch ein wenig zu viel...:confused: ).

 

Nein, knapp über 600 € sin d sicher nicht zuviel für ein Summicron aktueller Rechnung. Ich vermute anhand der Seriennummer, dass es noch die Ausführung ohne ausziehbare Sonnenblende ist. Ein sehr schönes Objektiv, das in dieser Ausführung von manchem mehr geschätzt wird als die Nachfolgeversion mit der ausziehbaren Sonnenblende.

 

Die beiden Objektive lassen sich bildlich schon unterscheiden, allerdings meines Erachtens nicht in Kategorien wie besser und schlechter, sondern einfach anders. Das aber solltest Du am besten selbst herausfinden, macht ja auch Spass!

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Der Bruder hat natürlich darüber schon mal nachgedacht:

1. Sonnenblende zum zweiten Elmar 50 und deren Deckel,

2. Polfilter einschraubbar, Filter raus und 42 Aufsteckdeckel drauf,

3. SOOEY Adapter (Summitarfilter am Summicron) dahinein wiederum SNHOO (selten, für Summicronfilter am Summitar) und A 42 Deckel, oder nur den SOOEY auf einem leeren E39 Filtergewinder und Summitardeckel drauf, gegebenenfalls dann auch die Summitarfaltgegenlichtblende

4. SOOQR Adapter (Summarit Filter am Summicron) auf einem leeren E39 Filter und Summaritdeckel, dann stilgerecht die Summaritgegenlichtblende.

5. Schraubdeckel zur Schraubleica. Ruiniert mit der Zeit das Filtergewinde. Aber das braucht man, mit s.m.e.p. zu reden, eh nie.


Die Einrede, daß einige der Kombinationen vignettieren könnten, ist unerheblich. Es geht um Schönheit. Außerdem kann man ja den ganzen Aufbau abschrauben, falls man mal doch eine Aufnahme machen möchte.

Übrigens an den schwarzlackierten Schraubcameras war der Deckel schwarz lakiert, einige der Summar- und Summitardeckel waren aus schwarzem Bakelit, als es schon keine schwarzen Cameras mehr gab.

str.

Link to post
Share on other sites

An dieser Stelle wieder mal: WANN GIBTS ENDLICH EINEN UNVERLIERBAREN OBJEKTIVDECKEL FÜR DAS 2/50 UND DAS 2,8/90?


Wichtiger wäre eine durchsichtiger Deckel, damit auch wirklich bei jeder Aufnahme etwas drauf ist, selbst dann, wenn man mal den Deckel nicht verloren hat.

str.

Link to post
Share on other sites

Lieber mod, die müssen erst gemacht und ins Forum geladen werden, in aller Eile:


Die Kombination von Elmareinschraubgegenlichtblende und A42 Deckel:





Die Kombination von leerem Filtergewinde, SOOEY und Summaritdeckel, davor das Einschraubpolilter und SOOQR für den Summitardeckel:





str.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...