lh41 Posted October 12, 2008 Share #1 Posted October 12, 2008 Advertisement (gone after registration) Ein von mir favorisiertes und für das SV 3:4 gerechnetes Objektiv hat die Brennweiten 12-60. Frage: Wie verändern sich die Brennweiten, wenn ich den "Sensorschalter" vom SV 3:4 auf das SV 2:3 umlege? - natürlich an der selben Kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 12, 2008 Posted October 12, 2008 Hi lh41, Take a look here Das Keuz mit den Seitenverhältnissen.. I'm sure you'll find what you were looking for!
PwoS Posted October 12, 2008 Share #2 Posted October 12, 2008 1. Ein Objektiv ist niemals für ein bestimmtes Seitenverhältnis gerechnet, sondern immer nur für einen bestimmten Bildkreis. 2. Die maximal nutzbare Bilddiagonale ist der Durchmesser dieses Bildkreises, unabhängig vom Seitenverhältnis. 3. Nutzt man diese maximale Diagonale ganz bewußt nicht aus (Crop) ändert sich die Brennweite nicht. Es ändert sich aber der Bildwinkel. Dabei wird die Brennweite scheinbar länger. 4. Der diagonale Bildwinkel ist maßgeblich. Auch unter maximaler Ausnutzung des Bildkreises ändern sich horizontaler Bildwinkel und vertikaler Bildwinkel mit dem Seitenverhältnis. (9:16 ergibt mehr Bildbreite bei geringerer Bildhöhe als 2:3. Bei 3:4 verhält es sich umgekehrt). Der diagonale Bildwinkel bleibt dabei konstant. 5. In den Fällen, in denen der Hersteller das Ändern des Seitenverhältnisses bewirkt, indem eine Achse verkürzt wird, die andere aber unverändert bleibt, wird der Bildkreis nicht mehr vollständig ausgenutzt. Es wird also gecropt. Dabei wird der diagonale Bildwinkel kleiner und die Brennweite scheinbar länger. In den meisten Fällen hat der Sensor ein natives Seitenverhältnis von 3:4. Cropt man durch Verkürzen der kurzen Bildseite auf 2:3, verlängert sich die Brennweite scheinbar um den Faktor 1,04x. In dem beschriebenen Fall also auf ca. 12,5-62,5 mm. Link to post Share on other sites More sharing options...
lh41 Posted October 13, 2008 Author Share #3 Posted October 13, 2008 Moin Peter, für Deine präzise Erklärung herzlichen Dank, ich denke, dass nicht nur ich davon provitieren. Nordische Grüße nach NW - wo ist NW? Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted October 13, 2008 Share #4 Posted October 13, 2008 Wo ist NW? Eingekesselt von Holland, Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz und Belgien. Nordrhein-Westfalen (Abkürzung: NRW, Ländercode: NW) ist ein Land im Westen der Bundesrepublik Deutschland. Die Landeshauptstadt ist Düsseldorf. Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted October 16, 2008 Share #5 Posted October 16, 2008 Hallo, viele Grüße nach NRW (dem auch ich entstamme). Ich habe es aber immer NRW genannt, NW klingt doch reichlich behördendeutsch. Ich wollte zum Thema noch darauf aufmerksam machen, dass die Brennweite am unteren Weitwinkelende bei den allermeisten Kameras mit dem geänderten Seitenverhältnis zwar schwankt, bei der neuen LX3, resp. D-Lux 4 aber tatsächlich durch einen "übergroßen Sensor" bei 4:3, 2:3 und 19:9 jeweils die Bilddiagonale und damit der Anfangswinkel genau gleich bleibt. Das ist neu und aus meiner Sicht auch eine wirklich gute Eigenschaft. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted October 28, 2008 Share #6 Posted October 28, 2008 viele Grüße nach NRW (dem auch ich entstamme). Ich habe es aber immer NRW genannt, NW klingt doch reichlich behördendeutsch. [...]Gruß Nils ... und ausserdem ist NW die übliche Bezeichnung für Neustadt an der Weinstraße, aus dem ICH stamme. sorry für's OT-"Aufwärmen" des Threads, aber ich konnte nicht anders, als ich das las. Und Grüße nach S, wo ich übermorgen mal wieder hin muß, wie ich vorhin erfuhr. T. (was ist eigentlich die Abk. f. Abk.?) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.