Jump to content

Aufstecksucher 24mm


motard

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

In der FAZ vom 07.10. wurde die Lumix DMC-LX3 vorgestellt. Abgebildet war sie mit einem runden 24mm-Aufstecksucher Typ DMW-VF1. Das Leica-Pendant zur LX3, die D-Lux 4, wird mit einem eckigen 24-mm-Sucher angeboten der lt. LFI bis auf das Plastikgehäuse mit dem teureren 24mm-Metallsucher von Leica identisch sein soll. Für DMW-VF1 und den Leica-Plastik-Sucher wird der gleiche Preis von 250€ angegeben.

Hatte schon jemand Gelegenheit, die 3 Sucher miteinander zu vergleichen und evtl. eine Kaufempfehlung abzugeben ?

Viele Grüße

Johannes Georg

Link to post
Share on other sites

In der FAZ vom 07.10. wurde die Lumix DMC-LX3 vorgestellt. Abgebildet war sie mit einem runden 24mm-Aufstecksucher Typ DMW-VF1. Das Leica-Pendant zur LX3, die D-Lux 4, wird mit einem eckigen 24-mm-Sucher angeboten der lt. LFI bis auf das Plastikgehäuse mit dem teureren 24mm-Metallsucher von Leica identisch sein soll. Für DMW-VF1 und den Leica-Plastik-Sucher wird der gleiche Preis von 250€ angegeben.

Hatte schon jemand Gelegenheit, die 3 Sucher miteinander zu vergleichen und evtl. eine Kaufempfehlung abzugeben ?

Viele Grüße

Johannes Georg

 

Ich würde unter Umständen mir überlegen, ob es nicht sinnvoll wäre, gleich einen Universal-Sucher für alle Fälle zu kaufen. 16-18-21-24-28mm in einem Sucher verbaut. Metalgehäuse. Entfernung einstellbar. Eingebaute Wasserwaage. Leider nicht ganz billig. 795 Euro.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Schade, daß dieser Sucher nicht noch einen Zubehörschuh hat, denn dann könnte man für Brennweiten über 28mm einen Albadasucher für 35mm (SBLOO) oder 50mm (SBOOI) aufsecken. Nimmt man allerdings den ohnedies geeigneteren Mehrfachsucher VIOOH, welcher einen Zubehörschuh hat, kann man den neuen Variosucher darauf montieren.

str.

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für den Tip. Ich hatte allerdings beim Forumstreffen Gelegenheit, den Universalsucher auszuprobieren: Die erheblich gebogenen eingespiegelten Rahmen, die nur ein sehr "ungefähres" Einschätzen dessen erlauben, was hinterher auf dem Bild ist, haben mir nicht gefallen.

Viele Grüße

Johannes Georg

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Hallo zusammen,

 

ich frage mich, warum Leica keinen Sucher mit zwei Rahmen für 24 und 60mm anbietet. Das wäre doch für die D-Lux 4 eine feine Sache. Oder gibt es hier technische Schwierigkeiten? Grüße,

Timo

 

Wenn es Ricoh schafft einen elektronischen Aufstecksucher für die Ricoh GX200 zu bauen, der exakt das zeigt, was aufs Bild kommt sollte es ein Klacks für LEICA sein in einen optischen Sucher für 250,- € zwei Leuchtrahmen einzubauen.

Link to post
Share on other sites

Guest Colt Seavers

Und wenn man grad dabei ist, aus einer Taschenkamera ein Monstrum zu machen und den Preis exorbitant in die Höhe treibt, sollte man doch gleich eine M8.2 nehmen.

Ich würde unter Umständen mir überlegen, ob es nicht sinnvoll wäre, gleich einen Universal-Sucher für alle Fälle zu kaufen. 16-18-21-24-28mm in einem Sucher verbaut. Metalgehäuse. Entfernung einstellbar. Eingebaute Wasserwaage. Leider nicht ganz billig. 795 Euro.
Link to post
Share on other sites

Wenn es Ricoh schafft einen elektronischen Aufstecksucher für die Ricoh GX200 zu bauen, der exakt das zeigt, was aufs Bild kommt sollte es ein Klacks für LEICA sein in einen optischen Sucher für 250,- € zwei Leuchtrahmen einzubauen.
Bitte die zwei Leuchtrahmen nach Wahl des Benutzers, evtl. durch den Kundendienst gewechselt. Ich würde 40 + 72 mm (die 72 mm über den erw. opt. Zoom) wählen.
Link to post
Share on other sites

Und wenn man grad dabei ist, aus einer Taschenkamera ein Monstrum zu machen und den Preis exorbitant in die Höhe treibt, sollte man doch gleich eine M8.2 nehmen.

 

Das Bild wurde mit einer M8 gemacht. Diese Kamera als Arbeitspferd reicht mir.

Da ich den Sucher auch von Zeit zu Zeit auf der M8 betreibe, war er für meine neue LX3 schon vorhanden. Warum soll ich mir jetzt einen neuen Sucher extra für die LX3 kaufen? Beziehungsweise wovon? Ich habe z.Zt. kein Geld mehr.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
...Schmarrn!... ...das hat Hasselblad bei der SWC schon for 50 Jahren hin bekommen, eingespiegelt!...;)

 

 

Grüße,

 

Jan

 

Ja, HASSELBLAD. :rolleyes:

 

Von HASSELBLAD gibt´s auch schon seit einigen Jahren High End Mittelformat-DSLRs... :rolleyes::cool:

Link to post
Share on other sites

  • 3 years later...

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...