Jump to content

Der Markenname Leica


tim

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich finde die Idee gut, den Begriff "Ernst Leitz Wetzlar" wieder zu verwenden, denn sonst gerät derjenige, der der Leitz-Camera den Weg zum Erfolg gebahnt hat, in Vergessenheit.

Wer ausserhalb der Fotowelt kennt denn noch den Namen Ernst Leitz?

 

Aber: In ähnlicher Weise müsste der Name "Oscar Barnack" auch verstärkt in der Öffentlichkeit genutzt werden. Ein Strassenschild für den Erfinder der Leitz-Camera ist da m. E. zu wenig.

 

Gut Licht

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich finde die Idee gut, den Begriff "Ernst Leitz Wetzlar" wieder zu verwenden, denn sonst gerät derjenige, der der Leitz-Camera den Weg zum Erfolg gebahnt hat, in Vergessenheit.

Wer ausserhalb der Fotowelt kennt denn noch den Namen Ernst Leitz?

 

Deshalb ist es sicher eine tolle Idee, den Namen wieder zu verwenden. Merke: Markennamen, die kaum jemand kennt sind echtes Kapital!

Link to post
Share on other sites

Deshalb ist es sicher eine tolle Idee, den Namen wieder zu verwenden. Merke: Markennamen, die kaum jemand kennt sind echtes Kapital!


Genau. Deshalb gibt's heute wieder Lange & Söhne, Maybach, Wega und Tri Top. :D

Link to post
Share on other sites

Da "Ernst Leitz Wetzlar" sicher auch noch in irgendeiner Schublade auf Vergoldung durch amerikanische Anwaltskanzleien wartet, plädiere ich für "Oskar-Barnack-Werke Wetzlar":)

 

Hallo,

 

ich finde die Idee gut, den Begriff "Ernst Leitz Wetzlar" wieder zu verwenden, denn sonst gerät derjenige, der der Leitz-Camera den Weg zum Erfolg gebahnt hat, in Vergessenheit.

Wer ausserhalb der Fotowelt kennt denn noch den Namen Ernst Leitz?

 

Aber: In ähnlicher Weise müsste der Name "Oscar Barnack" auch verstärkt in der Öffentlichkeit genutzt werden. Ein Strassenschild für den Erfinder der Leitz-Camera ist da m. E. zu wenig.

 

Gut Licht

Horst

Link to post
Share on other sites

plädiere ich für "Oskar-Barnack-Werke Wetzlar"

Mit Verlaub das hört sich in etwa an wie "VEB Oskar-Barnack-Werke Wetzlar im VVB Feinwerktechnik und Optik Mittelhessen" ;)

Link to post
Share on other sites

Naja,

 

wo hier schon das Verständnis um "VEB" hinterfragt wird, möchte ich doch für "PGH Kamerabau Oskar Barnack" plädieren ;->

 

Oder ganz simpel für die weitere Lizensierung bei den Microsystems-Leuten.

 

Ich sehe das etwas entspannter. Meine beiden Leicas haben keinen roten Punkt, es steht oben "Leitz", hinten "Canada" und nur vorn unauffällig "LEICA" drauf. An der M4-2 tlw. durch den Rapidgrip sogar verdeckt.

Und bald sogar dank Claus' Hilfe ohne Vulcanit-Zeug und mit anständigem Rohleder bekleidet.

 

"OBW" für "Oskar-Barnack-Werke" ließe sich auch schön retro-verschnörkelt zum Logo ausbauen. Das unterscheidet sich dann wohlwollend von den ganzen "IBW" heutiger Halbgarer ("IBW"="ich bin wichtig") ;-)

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Hallo veraikon,

 

Du kennst Dich mit diesen Begriffen (VEB, VVB) offensichtlich gut aus.

nicht mehr oder weniger als jeder der den wiki Artikel lesen kann:

Volkseigener Betrieb – Wikipedia

 

doch für "PGH Kamerabau Oskar Barnack" plädieren

Das wär doch eher was für den CS :) "PGH Kamera- und Optikreparatur Oskar Barnack, Solms"

 

Spass beiseite.

Der publik gewordene Fall "L.... bei Meister", Hamburg zeigt das seitens Leica Camera AG ein deutlicher Handlungsbedarf vorliegt.

"Ernst Leitz, Wetzlar" wäre ein guter Versuch Tradition und Unabhängigkeit unter ein Dach zu bringen . Wie sich seit 1987 (?) der "Besitz" des Namens entwickelt hat entzieht sich meiner Kenntnis - ein Versuch wäre es wert.

Link to post
Share on other sites

Guest maxmurx
Hallo,

 

auf der Photokina hat Herr Dr. Kaufmann den versammelten L-Camera Forum Mitgliedern noch mitgeteilt, dass der Markenname Leica einer anderen Firma gehört. Jetzt scheint sich das Blatt jedoch zugunsten der Leica Camera AG geändert zu haben.

 

digitalkamera.de: Leica wieder komplett

 

Weiss jemand mehr darüber? Würd' mich freuen, wenn's stimmt.

 

Gruß,

Tim

 

Hallo Tim

 

Die beiden Vorgänge haben leider nichts miteinander zu tun. Leica Camera AG in der Schweiz ist einfach der Vertragspartner für Reparaturen und Grosshandel für Leica Camera in der Schweiz.

 

Wenn Du im Internet Leica - Three Independent Companies Share the Leica Brand aufrufst, findest Du Links zu drei vollständig unabhängigen Firmen. Eine davon ist Leica Geosystems. Sie ist so viel ich weiss Eigentümer der Marke Leica. Diese wiederum gehört der schwedischen Hexagon.

 

So wie das aussieht bezahlt Leica Camera den Schweden Geld für jeden einzelnen Roten Punkt.

 

Gruss von Juerg

Link to post
Share on other sites

also PGH oskar barnack- das ist ja wohl der brüller...:D

 

wenn dann dort smeps "neuerervorschläge" im kollektiv "schwarzsicht zur nachtschicht" umgesetzt werden, dann geht leica goldenen zeiten entgegen.

 

"OBA WeWe" (oskar barnackwerke wetzlar) ist aber auch sehr zielgruppenorientiert auf assoziativer basis.

 

herzlich gelacht. danke ;)

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Das ist kein Trick, sondern ein System

 

Kapitalismuskritik: Die Schocktherapie der Naomi Klein - Nachrichten Wirtschaft - WELT ONLINE nach der Lektüre dieses Buches sieht man die gegenwärtige Situation eher skeptisch als panisch. In ein paar Wochen oder Monaten sehen wir vielleicht deutlicher welchen Interessen die gegenwärtige Situation den Weg ebnet.

 

Hallo user9293,

zur Zeit muss ich auch ständig daran denken wer wohl die geheimen und möglicherweise auch beabsichtigten Gewinner der jüngsten Wirtschaftskrise sind. Das Buch von Naomi Klein kam ja wegen ihrer eigenen Ideologie nicht sehr gut weg, trotzdem regt der Artikel zum Denken an und bestätigt meine Vermutung.

 

Ich empfehle zum Theme auch den Teil III des Dokumentarfilms "Zeitgeist". Die Federal Reserve Bank sei gegründet worden, um den Staat und die Bürger in eine Abhängigkeit zu treiben. Die damalige Weltwirtschaftskriese war Anlaß und Mittel dafür. Aber, wie immer, bitte nicht alles glauben.

 

Was hat das alles mit Leica zu tun ? Geht es der Weltwirtschaft gut freut sich der Konsument und Leica baut weiterhin schöne Kameras für uns.:)

 

Grüße E.

Link to post
Share on other sites

Juerg, Du hast da etwas verwechselt:

Richtig ist, es gibt drei Companies!

und

Hallo Tim

Die beiden Vorgänge haben leider nichts miteinander zu tun. Leica Camera AG in der Schweiz ist einfach der Vertragspartner für Reparaturen und Grosshandel für Leica Camera in der Schweiz.

auch richtig!

 

 

Wenn Du im Internet Leica - Three Independent Companies Share the Leica Brand aufrufst, findest Du Links zu drei vollständig unabhängigen Firmen. Eine davon ist Leica Geosystems.

so weit so gut ;).

Als Ergänzung: Die schweizer Firma Wild, Heerbrugg, bekannter Hersteller im Geobereich, hat den Leica Geoteil aufgekauft und dann den Namen auch für die eigenen Produktlinien genutzt. Dann kam der Schwede! Leica Geosystems ist einer der Marktführer in diesem Bereich!

 

Sie ist so viel ich weiss Eigentümer der Marke Leica. Diese wiederum gehört der schwedischen Hexagon.

So wie das aussieht bezahlt Leica Camera den Schweden Geld für jeden einzelnen Roten Punkt.

Gruss von Juerg

 

Das mit dem Eigentumsrecht ist leider nicht richtig. Folgendes Zitat der Homepage von Leica Microsystems entnommen, fasst die Einzelheiten nocheinmal gut zusammen:

 

Leica Camera AG is today listed on the Frankfurt stock exchange, with ACM Projektentwicklung GmbH (Salzburg, Austria) holding more than 96% shares. Leica Geosystems AG is a Swiss company and part of the Swedish Hexagon Group, and Leica Microsystems GmbH is a German company owned by the US concern Danaher Corporation listed on the New York Stock Exchange.

 

The use of the Leica brand is the only remaining connection between the three companies, on account of the long history and heritage of these now independent companies. Leica Microsystems is the owner of the Leica trade name and trademark and has granted licenses for their use by the other companies.

 

 

Somit: Eigentümer der Namensrechte, wie anfangs schon erwähnt, Leica Microsystems!

 

Gruß NO

Link to post
Share on other sites

So wie das aussieht bezahlt Leica Camera den Schweden Geld für jeden einzelnen Roten Punkt.

Hallo Juerg,

das ist wohl auch der Grund, dass es nun einen schwarzen Punkt aus Solms gibt, um diese Kosten zu umgehen.

 

Gruß

Karl-Heinz

Link to post
Share on other sites

as ist wohl auch der Grund, dass es nun einen schwarzen Punkt aus Solms gibt, um diese Kosten zu umgehen.

das wird Pauschal geregelt sein.

Ähnliche Probleme hat ja "Rollei" nur sind das nicht zwei in ihren Märkten grosse Spieler und ein ganz kleiner - sondern drei ganz kleine ...

Franke& Heidecke versuchen sich ja bewusst von ihrer Marke Rollei profilieren.

Link to post
Share on other sites

So wie das aussieht bezahlt Leica Camera den Schweden Geld für jeden einzelnen Roten Punkt.

 

Was hat Hexagon denn mit dem roten Punkt zu tun?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...