Jump to content

Fehlfokus 80er Summilux an 5D


mickmindless

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Liebe Freunde,

 

ich habe folgendes Problem:

Mein 80er Summilux hat einen deutlichen Frontfokus an meiner 5D. Lustigerweise erscheint das Bild im Sucher exakt scharf auf den gewünschten Punkt. Ebenso leuchtet der entsprechende AF-Punkt (Adapter von Happypage).

An meinem 35er Summicron funktioniert die Fokusierung mit diesem Adapter einwandfrei. Ebenso trifft mein 50er Canon ebenfalls exakt den gewünschten Schärfepunkt.

Ich dachte immer, wenn das Bild im Sucher nicht mit dem gemachten Bild in Sachen Schärfe übereinstimmt, muss der Fokusfehler bei der Kamera liegen. Dies scheidet hier aber aus, da die anderen Objektive ja einwandfrei funktionieren.

Habt Ihr eine Idee?

 

Danke und Grüße

Michael

Link to post
Share on other sites

Guest johann_wolfgang

Michael,

Du bist ganz sicher, dass Deine Aufnahmen mit dem 80er Lux unscharf sind - oder sind sie einfach verwackelt?

Blendest Du das Objektiv ab oder machst Du die Aufnahmen bei f/1.4?

Link to post
Share on other sites

Michael,

Du bist ganz sicher, dass Deine Aufnahmen mit dem 80er Lux unscharf sind - oder sind sie einfach verwackelt?

Blendest Du das Objektiv ab oder machst Du die Aufnahmen bei f/1.4?

 

Verwackelt sind sie nicht - die Testaufnahmen habe ich von einem Meterstab gemacht - man kann den Schärfeverlauf eindeutig feststellen. Getestet habe ich bei einem Abstand von ca. 1,5m - 3m, sowie den Blenden 1,4 2 und 2,8.

Link to post
Share on other sites

Liebe Freunde,

 

ich habe folgendes Problem:

Mein 80er Summilux hat einen deutlichen Frontfokus an meiner 5D. Lustigerweise erscheint das Bild im Sucher exakt scharf auf den gewünschten Punkt. Ebenso leuchtet der entsprechende AF-Punkt (Adapter von Happypage).

An meinem 35er Summicron funktioniert die Fokusierung mit diesem Adapter einwandfrei. Ebenso trifft mein 50er Canon ebenfalls exakt den gewünschten Schärfepunkt.

Ich dachte immer, wenn das Bild im Sucher nicht mit dem gemachten Bild in Sachen Schärfe übereinstimmt, muss der Fokusfehler bei der Kamera liegen. Dies scheidet hier aber aus, da die anderen Objektive ja einwandfrei funktionieren.

Habt Ihr eine Idee?

 

Danke und Grüße

Michael

 

Bei hochgeöffneten Linsen, wie das 80er Summilux, ist nicht gewährleistet, daß die Focus-Anzeige an der 5D stimmt. Über die (Standard-)Mattscheibe alleine kann bei der 5D die Schärfe nie und nimmer richtig beurteilt werden. Hier hilft nur eine exakt passende/justierte Schnittbildscheibe.

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Bei hochgeöffneten Linsen, wie das 80er Summilux, ist nicht gewährleistet, daß die Focus-Anzeige an der 5D stimmt. Über die (Standard-)Mattscheibe alleine kann bei der 5D die Schärfe nie und nimmer richtig beurteilt werden. Hier hilft nur eine exakt passende/justierte Schnittbildscheibe.

 

Ferdl

 

Hi Ferdl,

 

die habe ich auch - auch mit dieser tritt das Problem (im Gegensatz zu den restlichen Objektiven) auf.

Link to post
Share on other sites

Guest johann_wolfgang

Hallo Michael,

weil es mich interessiert:

 

1. Du hast die Dioptrieneinstellung an der 5D optimal auf Dein Auge eingestellt?

2. Du fokussierst bei Offenblende auf einer Schnittbild-Mattscheibe?

3. Du stellst dann Arbeitsblende ein und machst die Aufnahme?

4. Diese Aufnahme ist nicht an Deiner Stelle scharf?

 

Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein 80er Lux eine so heftige Fokusverschiebung durch Abblenden hat.

Wer aus dem Forum hat eine Idee?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Michael,

weil es mich interessiert:

 

1. Du hast die Dioptrieneinstellung an der 5D optimal auf Dein Auge eingestellt?

2. Du fokussierst bei Offenblende auf einer Schnittbild-Mattscheibe?

3. Du stellst dann Arbeitsblende ein und machst die Aufnahme?

4. Diese Aufnahme ist nicht an Deiner Stelle scharf?

 

Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein 80er Lux eine so heftige Fokusverschiebung durch Abblenden hat.

Wer aus dem Forum hat eine Idee?

 

Zu allen Punkten: exakt

Wie gesagt, lustigerweise ist der Fokuspunkt im Sucher scharf (Ferdl, dies kann man tatsächlich nur mit dem Augenintegral sehen)

Link to post
Share on other sites

Zu allen Punkten: exakt

Wie gesagt, lustigerweise ist der Fokuspunkt im Sucher scharf (Ferdl, dies kann man tatsächlich nur mit dem Augenintegral sehen)

 

 

Tja, da fehlt Dir bei der 5D der LiveView, damit kann man wirklich exakt auf den Punkt scharf stellen. Aber das hilft Dir nicht viel weiter ;)

 

Stimmt denn der Fokus von dem Lichtbrocken an der R??? Vielleicht gibt's 'nen DMR Anwender um die Ecke, bei dem Du dies prüfen könntest (ohne Umweg über einen Film)

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Wenn AF und Mattscheibe Fokussierung signalisieren, tippe ich in der Tat auch einen Fehlfokus der 5D. Der wird sich umso stärker bemerkbar machen, je längerbrennweitiger und "offener" die Optik ist.

 

Wenn Du im "Testaufbau" fehler ausschließen kannst (Verwackelung, Fehlfolussierung wegen Entfernungsänderung zwischen Fokussierung und Auslösung), würde ich dem Thema nachgehen, in dem Du mal ein anderes hochgeöffnetes Objektiv (z.B. EF 1,2/85) anschließt.

 

Gruss

 

Alex

Link to post
Share on other sites

Nachtrag: Reduziert die 5D nicht die AF Genauigkeit (der Sensoren) bei lichtschwachen Optiken? Wenn dann Fremdoptiken angeschlossen sind, könnte das vielleicht die Fokussierung auch verschlechtern.

 

Gruss

 

Alex

Link to post
Share on other sites

Hi,

bei Blende 1,4 wird das manuelle Scharfstellen fast zum Ratespiel,

da habe ich auch beim DMR so meine Probleme, jedenfalls im Nahbereich

bis 2-3 Meter.

Mach ich das Teil an die E3 und benutze den LiveView, sind die Bilder auf den Punkt scharf.

 

Ich werde mal bei hellem Licht einen Scharfstelltest mit meinem 80er + DMR machen

und mich dann noch mal hier melden.

 

Sollte der OK ausfallen, können wir uns ja mal per PM darüber unterhalten.

 

Eine falsche Abstimmung hatte ich bis heute nur an meinem 100er ApoMakro,

das haben mir die Solmser seiner Zeit kostenlos gerichtet.

 

Gruß

Horst

 

PS

Übrigens, den Schärfeindikator der zu den Adapterringen verkauft wird,

kannst Du in der Pfeife rauchen, ich hatte dieses Teil nach 2 Tagen

und ausführlichen Tests an meiner E3 wieder zurückgegeben,

auf das Teil zu vertrauen, ist fast wie 6 richtige im Lotto..............

Link to post
Share on other sites

Hi,

bei Blende 1,4 wird das manuelle Scharfstellen fast zum Ratespiel,

da habe ich auch beim DMR so meine Probleme, jedenfalls im Nahbereich

bis 2-3 Meter.

Mach ich das Teil an die E3 und benutze den LiveView, sind die Bilder auf den Punkt scharf.

 

Ich werde mal bei hellem Licht einen Scharfstelltest mit meinem 80er + DMR machen

und mich dann noch mal hier melden.

 

Sollte der OK ausfallen, können wir uns ja mal per PM darüber unterhalten.

 

Eine falsche Abstimmung hatte ich bis heute nur an meinem 100er ApoMakro,

das haben mir die Solmser seiner Zeit kostenlos gerichtet.

 

Gruß

Horst

 

Horst, vielen Dank. Ich finde, dass in bestimmten Situationen das 80er auch bei Offenblende sehr gut fokussiert werden kann. Ich bin gespannt auf Deine Tests...

Link to post
Share on other sites

Horst, vielen Dank. Ich finde, dass in bestimmten Situationen das 80er auch bei Offenblende sehr gut fokussiert werden kann. Ich bin gespannt auf Deine Tests...

 

Hi,

 

mache mal Dein Postfach leer...........:rolleyes:

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich benutze ein 90er Apo Asph mit AF-Confirm-Adapter von Enjoyyourcamera.com an der Eos 5D und habe einen sehr weiten Bereich, in dem die AF-Anzeige Schärfe signalisiert, d.h. das Af-Feld leuchtet schon auf, obwohl das Sucherbild noch sichtbar unscharf ist. Die Canon Objektive stellen dagegen immer punktgenau scharf. Hat jemand eine Erklärung?

Gruß

Christian

Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich benutze ein 90er Apo Asph mit AF-Confirm-Adapter von Enjoyyourcamera.com an der Eos 5D und habe einen sehr weiten Bereich, in dem die AF-Anzeige Schärfe signalisiert, d.h. das Af-Feld leuchtet schon auf, obwohl das Sucherbild noch sichtbar unscharf ist. Die Canon Objektive stellen dagegen immer punktgenau scharf. Hat jemand eine Erklärung?

Gruß

Christian

 

Hi,

gibt den AF-Confirm Adapter wieder dahin wo er her ist, habe ich auch gemacht.

Lottospielen beim Fotografieren bringt nichts.

Der AF ist niemals mit dem der Original C Linsen zu vergleichen, fehlen ihn doch alle weiteren Informationen, wie Brennweite, Blende usw. wie soll er da exakt arbeiten können?

Wenn Du Fremdoptiken an der C verwenden willst, nimm einen ordentlich gefertigten Adapter bei dem das Auflagemaß stimmt und stelle manuell scharf,

gelingt mir auch nicht immer, aber öfter als das mit AF-Confirm hinkommt.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich benutze ein 90er Apo Asph mit AF-Confirm-Adapter von Enjoyyourcamera.com an der Eos 5D und habe einen sehr weiten Bereich, in dem die AF-Anzeige Schärfe signalisiert, d.h. das Af-Feld leuchtet schon auf, obwohl das Sucherbild noch sichtbar unscharf ist. Die Canon Objektive stellen dagegen immer punktgenau scharf. Hat jemand eine Erklärung?

Gruß

Christian

 

Also beim manuellen Scharfstellen mit einem 85 1.8 oder 85 1.2 von Canon passiert das nicht. Ich denke, es liegt an dem Adapter..... Nein, es liegt an der Kamera. Du hast die falsche Kamera zur Optik benutzt.....

Link to post
Share on other sites

Hi,

gibt den AF-Confirm Adapter wieder dahin wo er her ist, habe ich auch gemacht.

Lottospielen beim Fotografieren bringt nichts.

Der AF ist niemals mit dem der Original C Linsen zu vergleichen, fehlen ihn doch alle weiteren Informationen, wie Brennweite, Blende usw. wie soll er da exakt arbeiten können?

Wenn Du Fremdoptiken an der C verwenden willst, nimm einen ordentlich gefertigten Adapter bei dem das Auflagemaß stimmt und stelle manuell scharf,

gelingt mir auch nicht immer, aber öfter als das mit AF-Confirm hinkommt.

Gruß

Horst

 

Huch, sind die AF-Confirms so schlecht?

 

Hab mich mit dem Thema nicht mehr befasst, seitdem meine R-Optiken weg sind. Mit dem Novoflex und der Brightscreen hat´s aber an der 5D einwandfrei funktioniert.

 

Dem AF-Modul müßte es eigentlich egal sein , welche Optik an ihm hängt, es macht ja seine Werte anhand des auf den AF-Sensor projizierten Bildes.

 

Das AF Modul unterscheidet aber m.W. anhand der Lichtstärke der Optik, welche Sensoren (z.B. nur Linien- oder Kreuzsensoren, Optik <5,6 oder <2,8) verwendet werden. Ich kann mir gut vorstellen, daß er beim AF-Confirm die "schlechteste" Einstellung verwendet. Das fällt halt auch beim 5,6er nicht so auf, als wenn ein 1,4er dran hängt. Dem hätte der 2,8er Sensor vielleicht gut gestanden.

 

Die Erkenntnis, daß der "scharf gemeldete" Fokusbereich so groß ist, wäre für mich ein zusätzliches Indiz.

 

Gruss

 

Alex

 

PS: Nach wie vor empfehle ich, anhand einer lichtstarken EF Optik zuerst trotzdem mal zu prüfen, ob der Body sauber funktioniert.

Link to post
Share on other sites

Huch, sind die AF-Confirms so schlecht?

 

Hab mich mit dem Thema nicht mehr befasst, seitdem meine R-Optiken weg sind. Mit dem Novoflex und der Brightscreen hat´s aber an der 5D einwandfrei funktioniert.

 

Dem AF-Modul müßte es eigentlich egal sein , welche Optik an ihm hängt, es macht ja seine Werte anhand des auf den AF-Sensor projizierten Bildes.

 

Das AF Modul unterscheidet aber m.W. anhand der Lichtstärke der Optik, welche Sensoren (z.B. nur Linien- oder Kreuzsensoren, Optik <5,6 oder <2,8) verwendet werden. Ich kann mir gut vorstellen, daß er beim AF-Confirm die "schlechteste" Einstellung verwendet. Das fällt halt auch beim 5,6er nicht so auf, als wenn ein 1,4er dran hängt. Dem hätte der 2,8er Sensor vielleicht gut gestanden.

 

Die Erkenntnis, daß der "scharf gemeldete" Fokusbereich so groß ist, wäre für mich ein zusätzliches Indiz.

 

Gruss

 

Alex

 

PS: Nach wie vor empfehle ich, anhand einer lichtstarken EF Optik zuerst trotzdem mal zu prüfen, ob der Body sauber funktioniert.

 

Hi,

Alex,

dass siehst Du ganz genau richtig,

wenn Du ein 1,4er Objektiv an so ein Teil hängst, meldet der Dir alles scharf 10cm vor der Ebene und 10 cm dahinter, bzw. steigt ganz aus.

bei Blende 5,6 geht es dann halbwegs, um bei Blende 11 wieder ganz auszusteigen weil er zu wenig Licht bekommt.

 

Bei den Makro-Objektiven trifft es auch meist nicht genau den Punkt, also alles Lotterie,

das braucht kein Mensch.

Es liegt ja selbst bei den Original AF Scherben der Fokus oft nicht genau da wo er sollte,

wieso soll das jetzt plötzlich mit weniger Info für die Kamera besser werden?

 

Das einzige was ganz gut funktioniert ist der IOS bei der Oly E3 wo man die Brennweite vorgeben kann, das bringt frei Hand eine ganze Menge,

und es wird auch mal ein Käfer mit 1:1 Maßstab frei Hand scharf, der sonst nur vom Stativ ging.

Und scharstellen kann man mit LiveView, auf den Punkt !!!!

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...