Jump to content

Handschuhe für die kalte Jahreszeit


Leicaavedon

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Bevor das gute Forum eingeschneit ist, sollten wir uns Gedanken um den auslösenden Finger machen und dass dieser auch in der kalten Jahreszeit immer schön gewärmt bleibt. Nachdem schon ausfürlich über die "richtige" Tasche diskutiert wurde, hätte ich gerne von euch gewußt, welche Handschuhe ein Arbeiten mit der Leica M angenehm machen. Ich möchte z.B fürs Filmwechseln etc. nicht die Handschuhe ausziehen.

Link to post
Share on other sites

Ich zieh 'ne lange Unterhose an (220er Merino). Da bleibt der "auslösende Finger" schön warm. Ich habe allerdings noch nicht daran gedacht "ihn" zum Filmwechseln hervorzuholen. Bei Landschaft mag das ja noch gehen, aber bei "Striet" oder Piepl" wird das doch schnell peinlich (?).

Link to post
Share on other sites

Eine Frage, die angesichts des fortschreitenden Klimawandels stetig an Relevanz verliert...

 

Nun im ernst: ich habe z.B ein paar skandinavische Anglerhandschuhe (Helly Hansen), bei denen die Fingerkuppen durch einen Schlitz kurz ins Freie rutschen können. Ein paar dünn, z.B. mit Thinsulate gefütterte Fingerhandschuhe tun es aber auch.

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Wenn die Fingerchen kalt sind, dann kurz in die Hosentasche - na ja, die Stelle ist bekannt - anwärmen und dann schnell den Film wechseln. Sollte es so kalt sein, dass der Filmanschnitt zerbröselt, das Prozedere wiederholen. Sollte das auch nicht funktionieren, die nächste Wirtschaft ansteuern einen Glühwein trinken und das Fotografieren sein lassen. Oder die Digi aus der Tasche hollen.

Gerd

Link to post
Share on other sites

Ich hab schon seit Jahren ein paar Handschuhe von Lowepro die an der Innenseite kleine Gumminoppen haben. Die wurden damals extra für Fotografen angepriesen. (Keine Ahnung ob es die heute noch gibt?)

 

Damit greift sich die Kamera beim Fotografieren und die Objektive beim Wechseln sehr sicher. Die M6 und andere Kameras auch lassen sich damit ganz gut bedienen.

 

Filme wechseln bei der M ginge damit im Prinzip auch, so sehr dick sind die nämlich nicht. Aber den Knebel am Bodendeckel bekommt man damit natürlich nicht auf. Dafür brauchts nun mal den Fingernagel. Ansonsten kann ich die aber rundum empfehlen.

 

Ulli

Link to post
Share on other sites

Geh mal in ein Sportgeschäft und sieh Dir Handschuhe für Läufer an. Die sind aus einer modernen Kunstfaser, schön dünn und schmiegen sich gut der hand an. Da sie ungefüttert sind, sind sie aber nicht ultrawarm. Außerdem sind sie etwas rutschig.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Guest User 42869

Hallo Leicaavedon,

 

Bevor das gute Forum eingeschneit ist, sollten wir uns Gedanken um den auslösenden Finger machen und dass dieser auch in der kalten Jahreszeit immer schön gewärmt bleibt. Nachdem schon ausfürlich über die "richtige" Tasche diskutiert wurde, hätte ich gerne von euch gewußt, welche Handschuhe ein Arbeiten mit der Leica M angenehm machen. Ich möchte z.B fürs Filmwechseln etc. nicht die Handschuhe ausziehen.

 

Na Omas bunte Selbstgestrickte natürlich! Sind zwar sicher nicht die wärmsten, aber dafür mit Liebe gemacht, und das hält ja auch warm...;)

 

Um mal wieder ernsthaft zu werden, du könntest dir doch solche "Chauffeurshandschuhe" aus schwarzem Leder holen, die sind trotz Futter meist recht dünn und ermöglichen sicher auch das Filmeinlegen ohne ausziehen!

Ironiemodus an:

Ganz nebenbei, passen die auch hervorragend zu den Clarks-Schuhen, Burberry Trenchcoat bzw. grüner Barbourjacke, Borsalino-Hut und Billingham-Tasche, allesamt Kleidungsstücke die der männliche Leica-Fan gesetzteren Alters ja so gern trägt wenn man den Leuten hier im LCF glauben darf die den "Leica-Lifestyle" zelebrieren...:D:rolleyes:

 

Grüße, Alexander

Link to post
Share on other sites

Der Körper verliert an vier Stellen überproportional Wärme:

 

Am Schädel - Mütze tragen.

An den Handgelenken - Pulswärmer benützen.

Am Hals - Schal verwenden.

An den Fußgelenken - Stiefel anziehen oder lange Strümpf.

 

Wenn man diese Örtlichkeiten warm hält, kann man im Winter im T-Shirt rumlaufen.

 

Dann langen auch dünne Handschuhe. Am feinsten ist zweifellos Hirsch. Man kauft sie eine Nummer zu klein, dann passen sie nach dreimal Tragen wie angegossen.

 

Die feinsten Handschuhe fertigt R. in M.

Was Handschuhe betrifft, ist es zweifellos ein Vorteil, in München zu wohnen und nicht in Solms.

Denn was nützt einem die schönste Kamera der Welt, wenn man sie im Winter nicht auslösen kann.

Es hängt eben alles mit allem zusammen.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich muß sagen, mit Handschuhen habe ich noch nie fotogrfiert...

....meine Kameras habe ich abgeklebt um nicht am Metall "fest zu kleben"...und mich warm eingepackt....eine Termoskanne mit Tee war schon wichtig und gute Kleidung...und Plastiktüten mit Gummis, wenn es wieder in eine Hütte gegangen ist ...;) ...

 

wenn es wirklich extrem wurde, hatten Kollegen Handschuhe, wo sie die Fingerkuppen abgeschnitten hatten....

 

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

Ich glaub jetzt wirklich dass Leica Fotografen richtige Weicheier und Warmduscher sind.

Selbst bei Minusgraden kann man den Film wechseln ohne dass die Fingerkuppen vom Frost abfallen. Also, was soll das. Ich muss den Kopf schütteln. Wenn eine N.... F4 den Dienst im skandinavischen Winter einstellt, dann kann man mal die Frage stellen.

Gruß Gerd

Link to post
Share on other sites

Für sowas - also falls es denn wirklich notwendig sein sollte, zB Dezember/Januar in Nordschweden - nehme ich sehr gerne die seidenen, sehr dünnen Unterhandschuhe, die es zB für Motorradfahrer gibt.

Hält zumindest meine Hände ausreichend warm, und viel Gefühl gibts obendrein...

Link to post
Share on other sites

Diese Handschuhe haben sich bei der M-Fotografie unter den widrigsten Wetterbedingungen bewährt

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich hab schon seit Jahren ein paar Handschuhe von Lowepro die an der Innenseite kleine Gumminoppen haben. Die wurden damals extra für Fotografen angepriesen. (Keine Ahnung ob es die heute noch gibt?)

 

Damit greift sich die Kamera beim Fotografieren und die Objektive beim Wechseln sehr sicher. Die M6 und andere Kameras auch lassen sich damit ganz gut bedienen.

 

Filme wechseln bei der M ginge damit im Prinzip auch, so sehr dick sind die nämlich nicht. Aber den Knebel am Bodendeckel bekommt man damit natürlich nicht auf. Dafür brauchts nun mal den Fingernagel. Ansonsten kann ich die aber rundum empfehlen.

 

Ulli

 

Sind wohl die guten Rapala Pro Wear aus dünner Kunstfaser? Alle Fingerling-Kuppen lassen sich auch einzeln umbiegen und klettmäßig fixieren, die Hand-Innenflächen sind gummiert und haben klein Noppen. Gabs billig für 2,99 oder so im Prisma in Järvenpää/Finnland bzw. in jedem größeren Supermarkt, der Fischerartikel führt für die vielen Eisfischer dort. Einfach von guten Freunden aus dem Norden mitbringen lassen.

Link to post
Share on other sites

So dünn sind die nicht, das wichtige sind halt die Gumminoppen wegen der Griffigkeit. Normale Handschuhe sind viel zu rutschig für Kameras und Objektive. So sehen die aus:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

Ulli

Link to post
Share on other sites

Das sind ganz normale Montierhandschuhe, die gibt es auch bei Metzeler und Pirelli, damit wechsle ich am Moped die Reifen, wenn ich mir die Finger nicht schmutzig machen möchte. Sind dann halt nicht schwarz, sondern rot oder blau.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...