Robert67 Posted October 3, 2008 Share #1 Posted October 3, 2008 Advertisement (gone after registration) Wie kann ich mit LR2 auf 2 Rechnern meine Arbeit abgleichen. Also Auf dem Notebook bearbeitete Bilder mit dem Desktop und anders herum. Kennt da jemand einen einfachen Weg? Ich hebe da noch keine schnelle Mögichkeit gefunden, ausser den Katalog in die jeweilige Richtung zu exportieren. Eine Möglichkeit, das LR die letzte Bearbeitung beider Rechner erkennt, gibt es wohl nicht, oder habe ich was übersehen? Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 3, 2008 Posted October 3, 2008 Hi Robert67, Take a look here LR2 auf 2 Rechnern abgleichen. I'm sure you'll find what you were looking for!
kempi Posted October 4, 2008 Share #2 Posted October 4, 2008 Hallo, ich bin zwar kein Fachmann, aber ich denke, dass geht nur dann, wenn die Bilddateien und die Kataloge auf einer externen Festplatte sind und die LRs auf beiden Rechnern so installiert sind, dass sie die externe Festplatte suchen/brauchen. Versuch macht kluch Link to post Share on other sites More sharing options...
kolbi Posted October 4, 2008 Share #3 Posted October 4, 2008 Mehr Antworten zu Lightroom findest du hier: www.forum-lightroom.de :: Forum anzeigen - Lightroom Windows Gruß Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 4, 2008 Share #4 Posted October 4, 2008 Wie kann ich mit LR2 auf 2 Rechnern meine Arbeit abgleichen. Also Auf dem Notebook bearbeitete Bilder mit dem Desktop und anders herum. Kennt da jemand einen einfachen Weg? Ich hebe da noch keine schnelle Mögichkeit gefunden, ausser den Katalog in die jeweilige Richtung zu exportieren. Eine Möglichkeit, das LR die letzte Bearbeitung beider Rechner erkennt, gibt es wohl nicht, oder habe ich was übersehen? Robert Hi, sofern die beiden verwendeten Displays den gleiche Farbraum unterstützen, und beide mittels Densitometer aufeinander abgestimmt wurden sollte dies gehen. Leider sind Notebook Displays meist nicht in der Lage dies vollständig zu unterstützen. Kommt halt auch darauf an, welchen Stellenwert ein richtiges Farbmanagement bei deiner Arbeit von Nöten ist. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Robert67 Posted October 4, 2008 Author Share #5 Posted October 4, 2008 Mal von den Problemen mit der Kalibrierung abgesehen. Import von Kamera mit Notebook Tags gesetzt, Auschnitte, usw. Dann kopiert auf den Desktoprechner. Dort noch mal an ein paar Bildern rumgedreht. Wie bekomme ich nun diese geänderten Einstellungen elegant auch aufs Notebook zurück. Ausser mit Katalog wieder zurückkopieren von D nach N Das meinte ich. Aber da gibt es wohl keine elegante Lösung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 4, 2008 Share #6 Posted October 4, 2008 Mal von den Problemen mit der Kalibrierung abgesehen. Import von Kamera mit Notebook Tags gesetzt, Auschnitte, usw. Dann kopiert auf den Desktoprechner. Dort noch mal an ein paar Bildern rumgedreht. Wie bekomme ich nun diese geänderten Einstellungen elegant auch aufs Notebook zurück. Ausser mit Katalog wieder zurückkopieren von D nach N Das meinte ich. Aber da gibt es wohl keine elegante Lösung. Die Einstellungen werden nun mal im Katalog gespeichert. Also Katalog kopieren, das ist die elegante Lösung. Noch eleganter ist nur Katalog und raws auf einer externen Festplatte zu speichern und diese an Laptop und Desktop anzuschliessen. Link to post Share on other sites More sharing options...
dreiheller Posted October 8, 2008 Share #7 Posted October 8, 2008 Advertisement (gone after registration) Noch eleganter ist nur Katalog und raws auf einer externen Festplatte zu speichern und diese an Laptop und Desktop anzuschliessen. LR ist ein Einzelplatzsystem. Ein Katalog auf externer (Netzwerk-)Platte kann nicht angesprochen werden. Ob es mit dem Umstöpseln von USB-Platten geht, habe ich nicht versucht. Ich arbeite mit dem Ex- und Import von Verzeichnissen bzw. Bildern als Katalog aber nicht dem ganzen Katalog. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 8, 2008 Share #8 Posted October 8, 2008 LR ist ein Einzelplatzsystem. Ein Katalog auf externer (Netzwerk-)Platte kann nicht angesprochen werden. Leider. Ob es mit dem Umstöpseln von USB-Platten geht, habe ich nicht versucht. Ja, das geht. Mache ich regelmässig mit USB- und Firewire-Platten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.