Jump to content

Leica S2 Video


H-M

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Christoph

 

Du scheinst in der Werbebranche zu arbeiten, wo ich nicht mitreden kann! Allerdings gebe ich auch nur die Vorstellung wieder, wie ich persönlich mir ein mich persönlich ansprechende "Werbeaktion" vorstelle, wenn es sowas überhaupt gibt...;)

 

Also dann, denk' dir schon mal ein Konzept für jemandenwie mich aus, den die heutige Werbung - sicher höchst aufwendig erdacht und gemacht und auch "kundenpsychologisch" erprobt - nur noch nervt, für blöd verkaufen will und somit eigentlich gar nicht mehr anspricht! Ich bin nämlich der typische Typ von "Werbeseitenüberblätterer" und "Werbeblockwegzapper"...:D

 

Grüße, Alexander

 

Hallo Alexander,

 

nein nicht direkt (sonst hätt ich ja Ahnung von

der Gestaltungsleher, Farben Formen etc. ;))

 

 

Du sprichst hier eigentlich hauptsächlich das Feld der sog.

Mediaselektion an, d.H. welche Medien (TV, Zeitschrift, Plakat blablabla)

wähle ich um den potenziellen Kunden (dich) anzusprechen.

Im Falle Leica und deine Altersklasse kurz gesagt, "keine Massenmedien i.w.S."

und eher neue Medien (wow wir sind beim Thema)

 

Also dann, denk' dir schon mal ein Konzept für jemanden ...

 

Was soll das Konzept können ? Welche Mittel stehen zur Verfügung ?

Man bräuchte Ziele, Restriktionen (Budget etc.)

Eine bloße "Werbeaktion ohne Hinterbau" reicht nicht (vgl. M-Kampagne)

 

 

Gruß,

Christoph

Link to post
Share on other sites

Guest User 42869

Hallo Christoph,

 

Hallo Alexander,

 

bitte verzeih aber ich kann mir einige Anmerkungen nicht verkneifen.

Ich frage mich nur warum selbst der nach eigenen Angaben

Forumsjünste nun auch noch Leica "Retten" will.

 

Ich vermute nun nach eingehender Analyse deiner Postings, dass du Leica-Mitarbeiter bist! Sorry, meine Kritik war nur konstruktiv, keinesfalls aber abwertend gemeint!!

 

Allerdings, ich hoffe doch das es Leica wieder einigermaßen gut geht und ich die Firma nicht wirklich noch "retten" muss....:eek:

 

Wobei, um ehrlich zu sein, habt ihr an mir noch nichts verdient, da ich alles nur gebraucht gekauft habe, bitte verzeiht mir!:o

Ich als Schüler komme halt nur so günstig an die hochwertigen R-Objektive und Kameras, da ich wegen meiner Ausrüstung - sofern ich alles an Objektiven neu gekauft hätte - jetzt locker um 5000-7000€ ärmer wäre.....

 

Schön das du eine mögliche Zielsetzung ansprichst.

Deinen Vorschlag muss ich tendenziell ablehnen.

Es besteht die Gefahr des Absatzwegekanibalismus,

Reaktanzen benachteiligter Absatzwege und

vor allem auch ein Positonierungs-/ Imageproblem (u.v.m)

 

Als einfacher Berufsoberschüler des Fachbereichs Technik kann ich mit den Begriff "Absatzwegekanibalismus", vor allem im Zusammenhang mit Leica leider nicht allzuviel anfangen! Es wäre nett, wenn du mir das genauer erklären könntest.

 

Mag sein, das die "Geiz-ist-Geil"-Märkte wirklich nicht der richtige Vertriebskanal sind, aber ihr bei Leica solltet euch meiner kleinen bescheidenen Meinung nach mal entscheiden, ober ihr eher in Richtung "Luxus, Exklusivität und Livestyle" oder lieber "Hohe Qualität zu angmessenen* Preisen" gehen wollt.... (*warum muss z.B. auf die umgelabelten Panas sooo ein hoher Aufschlag drauf, versteht kaum einer, außer vielleicht die Hardcore-Leicafans die eh alles mit dem roten Punkt drauf unbesehen kaufen. Wie viele sind das?!)

 

Was das Imageproblem betrifft, so würde ich mal ganz forsch behaupten, das ihr da u.a. bei den Amateurfotografen meines Alters, also denen die die wichtige "Einstiegsprägung" einer (Kamera-)Marke erfahren, gar keines habt, da ihr in deren Köpfen schlicht nicht mehr existent seid!!!

Sicher war Leica primär nie eine Marke für jugendliche Einstieger, aber früher - vor 30-40 Jahren! - träumten viele junge Fotofans von einer Leica und Heute erfüllen sie sich ihren Traum. Aktuell träumt aber der Nachwuchs nur noch von neuen Canons und Nikons, Leica ist wie gesagt vielen nichtmal mehr bekannt bzw. wenn doch, wissen sie die Marke nicht mehr richtig einzuschätzen. Das darfst du mir ruhig glauben, allein schon aus ganz eingener Erfahrung. Beispiel:

Ich werde von einem Gleichaltrigen, der ebenfalls Amateurfotograf ist, nach meiner Ausrüstung gefragt, ich sage ihm das ich ein SLR-System der Marke Leica benutze. Antwort:"Ja, Leica, ich glaub' das ist so altes sauteures Zeugs mit dem mein Onkel früher immer fotografiert hat. Gibt's die echt noch?"...diese Aussage fand tatsächlich so statt!

Und auch die Annahme, "Früher oder Später kommt jeder mit Anspruch zur Leica" tifft so einfach nicht (mehr) zu, denn was Hänschen nicht lernt lernt Hans nimmermehr und Heute wird eben von C**** und N**** geträumt - allein schon wegen der Kosten und dem in der Masse der Bevölkerung immer weniger vorhandenen Geld....:(

 

Am Image müssen wir arbeiten das ist richtig [......] Sehr unklug und nicht realisierbar.

Der jetztige Weg (zumindest) was S2 u. R 10 anbelangt sieht

in groben Zügen, bezogen auf die Strategiedimension schon ganz gut aus.

(blablabla)

 

Okay, ich vertraue auf eure Kunstfertigkeit und Kreativität und wünsche euch viel Erfolg damit!

 

Bei der R10 dachte ich mir eigentlich nur, das viele R-Anwender halt sowas wollten und immer noch nicht bekamen. Um auch hier ehrlich zu sein, ich hätte sie mir niemals gekauft, da ich nicht so viel Geld für ein so schnell veraltendes Produkt wie eine DSLR ausgeben würde und mir, da sie sicher wie eine R8/R9 aussehen wird, auch vom Design her nicht gefallen würde (schon mal in der Hand gehabt, aber für meine kleinen Hände zu klobig...)

 

Was ist Paradox² ?

Wenn Leica Canon Kauft

 

Umgekehrt wird ein Schuh draus, oder ist Heute denn schon der 1.4.2009...???:D

 

Ganz viel Glück für eure Firma und viele Grüße, Alexander

Link to post
Share on other sites

Guest User 42869

Hallo Arkadin,

 

Die Situation in Nürnberg ist seltsam, bisher war Fotomax ja recht gut aufgestellt.

 

Fotomax ist im Grunde immer noch sehr gut, um nicht zu sagen exzellent aufgestellt, nur darf er eben seit der Einführung dieser Exklusivhändler-Geschichte keine neuen Artikel mehr verkaufen, so dass dort Alles unter Gebrauchtware läuft!

Allerdings sind seine Preisvorstellungen - vor allem bei Leica-Produkten - teilweise "etwas" übertrieben, so will er für seine abgewetzten R4-Bodys echt noch 200€, meine R4 hab ich in der Bucht fast neuwertig für rund 30% weniger geangelt...;)

Allerdings wäre es echt mal interessant zu erfahren, wo er das ganze Material für sein "fotografisches Kuroisitätenkabinett" nur alles herbekommt!

 

In den Blödmarkt gehört Leica sicher nicht! Das würde die Marke sehr schnell

runterziehen. Leider hatte man bei der Auswahl der Händler in letzter Zeit keine

glückliche Hand. Wichtig wären der gute beratende Fachhandel mit hoher

Kundenbindung und Professional Händler wie z.B. Dinkel oder Calumet um

alle relevanten Zielgruppen zu erreichen. Ich kann mir nicht vorstellen dass

ein Profi der bisher bei Wüstefeld oder Monochrom gekauft oder gemietet

hat jetzt ins KaDeWe oder in Meisters Edelboutique geht.

 

In Nürnberg und Umgebung wären sicher Fotomax und Foto Seitz denkbar. Aber man muss dazu sagen, dass hier (leider) besonders viel über die Geizmärkte läuft, auch wegen der oben beschriebenen Marktsituation. So kommt es zum Beispiel auch, dass unser Saturn mehr Diazubehör - vom Film über div. Archivsysteme bis zum Projektor - hat als andere Filialen und wohl auch jeder der Fachhändler vor Ort!

 

Die S2 war die richtige Entscheidung!

Eine R10 hätte viele Fragen aufgeworfen:

Wird sie so gut sein wie eine D3/EOS1D/Alpha900?

Wie genau/schnell ist der Autofokus?

Wird sie einigermassen Fehlerfrei auf den Markt kommn? usw....

 

Diesen Fragen muss sich Leica aber auch mit seinen anderen digitalen Kameras aussetzten, schon Heute! Zudem sollte die Firma diese Auseinandersetzung nicht scheuen: Wer Premium-Kameras herstellen will, muss auch in der Lage sein, Premium-Kameras zu bauen! Ansonsten kann man sich gleich vom Markt verabschieden.....

 

Ob die S2 dabei die richtige Entscheidung war, wird mittelfristig die Zukunft zeigen!

 

Die Vorstellung eines Produktes auf einem viel höheren Level räumt diese

Zweifel aus und die R10 wird jetzt ganz anders wahrgenommen..

 

Daran glaube ich noch nicht! Außerdem, man könnte deine Aussage auch in etwa so verstehen: "Wenn die S2 super gut funktioniert und Alle zufrieden abgelenkt sind, kann man ja die R10 als unausgereiften Mist hindonnern, merkt ja dann eh keiner mehr...!" Sowas ist aber absolut fatal, den solche Fehler wie ansatzweise schon bei der M8 dürfen nie mehr passieren!

 

In anderen Markenforen war die Resonanz nahezu ausschliesslich Positiv,

das wäre bei der Ankündigung einer AF-R ganz anders gewesen, da

hätte es viele Zweifler gegeben. Nur hier finden die Freaks und Geeks

immer irgendwas zu meckern..

 

Zweifler gibt's immer, und positiv wurde die Kamera nur aufgenommen, da sie in einer ganz anderen Liga als eine Nikon D80 oder Canon EOS 450D spielt und somit die dort mitschreibenden Besitzer solcher DSLRs nicht gefährdet sind mit ihren "Plastikknipsen" gegen die S2 alt auszusehen!:D

 

Grüße, Alexander

Link to post
Share on other sites

 

Diesen Fragen muss sich Leica aber auch mit seinen anderen digitalen Kameras aussetzten, schon Heute! Zudem sollte die Firma diese Auseinandersetzung nicht scheuen: Wer Premium-Kameras herstellen will, muss auch in der Lage sein, Premium-Kameras zu bauen! Ansonsten kann man sich gleich vom Markt verabschieden.....

 

Ob die S2 dabei die richtige Entscheidung war, wird mittelfristig die Zukunft zeigen!

 

Daran glaube ich noch nicht! Außerdem, man könnte deine Aussage auch in etwa so verstehen: "Wenn die S2 super gut funktioniert und Alle zufrieden abgelenkt sind, kann man ja die R10 als unausgereiften Mist hindonnern, merkt ja dann eh keiner mehr...!" Sowas ist aber absolut fatal, den solche Fehler wie ansatzweise schon bei der M8 dürfen nie mehr passieren!

 

 

Würde jetzt eine R10 kommen stünde sie erst mal massiv in der Kritik, egal wie

gut sie wäre. Bis vor kurzem traute kaum jemand Leica einen leistungsfähigen

AF zu und eine komplette Eigenentwicklung schon gar nicht. Das hat sich jetzt

grundlegend geändert. Damit hat man nicht nur Altkunden überzeugt bei der

Stange zu bleiben sondern auch mögliche Umsteiger von anderen Marken erreicht.

Leica wird jetzt auch im anderen Lager wieder mit Interesse beobachtet und nicht

mehr von vornherein als zu teuer/rückständig und was es noch so an Vorurteilen

gibt abgetan. Die Erwartung ein perfektes Produkt zu bekommen hatten bisher

nur wenige und das hat sich geändert! Leica gilt jetzt wieder als innovativer

High-End-Hersteller und nicht mehr als ewig hinterherhinkend.

 

 

Zweifler gibt's immer, und positiv wurde die Kamera nur aufgenommen, da sie in einer ganz anderen Liga als eine Nikon D80 oder Canon EOS 450D spielt und somit die dort mitschreibenden Besitzer solcher DSLRs nicht gefährdet sind mit ihren "Plastikknipsen" gegen die S2 alt auszusehen!:D

 

 

Die S2 wurde überall positiv aufgenommen, schau mal in Nikon- oder Canon-Foren.

Im Canonforum hat die S2 mehr Aufsehen erregt als D700 und D3X zusammen

und wurde nahezu ausschliesslich Positiv beurteilt.

 

Zitat:

Wenn man mal guckt, wieviele Linsen Leica pro Jahr bringt, was machen

die bei Canon eigentlich, bzw. arbeitet dort noch jemand?

 

Im Nikonforum war es nicht anders. Das hätte eine R10 allein nicht erreichen

können. Da denken jetzt einige über einen Umstieg auf S2 oder auch R10 nach.

Damit hat man bei Vorstellung der R10 die Pole Position sicher.

Umsteiger von EOS450 auf S2 gibt es bestimmt auch,

Life is an ever changing Journey! :D

Link to post
Share on other sites

Hallo Christoph,

 

Ich vermute nun nach eingehender Analyse deiner Postings, dass du Leica-Mitarbeiter bist! Sorry, meine Kritik war nur konstruktiv, keinesfalls aber abwertend gemeint!!

 

Allerdings, ich hoffe doch das es Leica wieder einigermaßen gut geht und ich die Firma nicht wirklich noch "retten" muss....:eek:

 

 

Hallo Alexander,

 

endlich hat mal jemand Mr. K. enttarnt :D

Nein mal im Ernst:

 

Mitarbeiter im engeren Sinne bin leider nicht.

Mitarbeiter i.w.S. ist das "Forum" insgesamt ergo du auch.

Als Leitz´scher Krieger wären meine Aussagen auch wesentlich konkreter, nur würden

nicht in diesem öffentlichen Forum gepostet werden.

Ich habe leider noch weniger spannende Dinge zu tun deshalb halte ich mich im

folgenden kurz.

 

 

Wobei, um ehrlich zu sein, habt ihr an mir noch nichts verdient, da ich alles nur gebraucht gekauft habe, bitte verzeiht mir!:o

Ich als Schüler komme halt nur so günstig an die hochwertigen R-Objektive und Kameras, da ich wegen meiner Ausrüstung - sofern ich alles an Objektiven neu gekauft hätte - jetzt locker um 5000-7000€ ärmer wäre.....

 

Ja was "noch nichts Verdient" jetzt bedeutet ist relativ. Es geht nicht umbedingt nur

um deinen direkten ökonomischen Wert (d.h. den Umsatz/DB/Gewinn) sondern

auch um eher vorgelagerte Größen. Du bist vielleicht Mitgleid einer relevanten Zielgruppe ....

erzählst deinen Kumpels wie toll doch Leica ist ....

Also einen gewissen Wert stellst du für Leica schon dar,

die frage ist wie er genutzt wird...

 

 

Als einfacher Berufsoberschüler des Fachbereichs Technik kann ich mit den Begriff "Absatzwegekanibalismus", vor allem im Zusammenhang mit Leica leider nicht allzuviel anfangen! Es wäre nett, wenn du mir das genauer erklären könntest.

 

1. Stelle dich als Berufsoberschüler nicht als "minderwertig" dar, i

ch habe von Öknomen/Managern die in viel größeren Unternehmen als Leica arbeiten, mehr Unfug gehört.

Die Technik ist für mich immer noch die Basis des Erfolgs.

 

2. Absatzwegekanibalismus:

 

Für ein Herstellerunternehmen besteht die Frage wie die Produkte zum Endabnehmer

dem Kunden kommen. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Einmal kann Leica die

Kameras direkt an dich verkaufen oder aber über einen oder mehrere Zwischenhändler [sog. Distributionsstufen].

Die von dir angesprochene Geschichte mit Fachhandel vs. Mediamarkt betrifft die [u.a.] Frage nach

der sog. Gleisigkeit, d.h. wie viele Absatzkanäle haben wir nebeneinander.

Gut jetzt tritt folgendes Problem auf.

Wenn wir über den Fachhandel gehen und über Mediamarkt dann fressen diese sich quasie gegenseitig. Mediamarkt verkauft auch an die Leute die wir,

über den Fachhandel verkaufen bedienen wollten. Das ist nicht gut weil wir ja

eigentlich "mehr unterschiedliche Kunden" [segemente/Marktschichten, etc.] ansprechen wollten.

So jetzt will der Handel ja nicht Leicas verkaufen sondern Geld verdienen er will eine gewisse Ladentreue

Folge kann u.a. sein, dass sich z.B. Mediamarkt und der Fachhandel preislich unterbieten.

Was aber wiederum die Strategie/Positionierung verwässert/konterkariert.

So jetzt hat der Fachhandel sie schnauze voll , immer lassen sich die Leute beraten und kaufen die Leica dann beim Mediamarkt, und nimmt einfach Leica aus dem Programm, bzw. redet Leica schlecht. So dann haben wir nur noch Mediamarkt und sind in der Falle [Marktmacht Mediamarkt -->Preisdruck]

(es gibt noch wesentlich mehr zu bedenken, kommt auf genaues Produkte etc. an)

 

 

Mag sein, das die "Geiz-ist-Geil"-Märkte wirklich nicht der richtige Vertriebskanal sind, aber ihr bei Leica solltet euch meiner kleinen bescheidenen Meinung nach mal entscheiden, ober ihr eher in Richtung "Luxus, Exklusivität und Livestyle" oder lieber "Hohe Qualität zu angmessenen* Preisen" gehen wollt.... (*warum muss z.B. auf die umgelabelten Panas sooo ein hoher Aufschlag drauf, versteht kaum einer, außer vielleicht die Hardcore-Leicafans die eh alles mit dem roten Punkt drauf unbesehen kaufen. Wie viele sind das?!)

 

Ja das ist die Frage nach der Strategie. Ohne ausreichende Marktforschungsinformationen lässt sich das nicht so gut sagen.

Theoretisch würde das hier den Rahmen bei weiterm sprengen.

Du sprichst hier Präferenz- vs. Preis Mengen Strategie an. bzw. Porters Differenzierung vs. Kostenführerschaft.

Die von dir angesprochene Entscheidung ist essenziell [du hast da was angesprochen

womit u.a. einer der meistzitierten der Mangementliteratur berühmt wurde]

Bei denen zwei Alternativen würde ich für M, R, S eher in Richtung

"Luxus, Exklusivität und Livestyle" gehen

 

 

Was das Imageproblem betrifft, so würde ich mal ganz forsch behaupten, das ihr da u.a. bei den Amateurfotografen meines Alters, also denen die die wichtige "Einstiegsprägung" einer (Kamera-)Marke erfahren, gar keines habt, da ihr in deren Köpfen schlicht nicht mehr existent seid!!!

 

Seh ich auch so und das ist nicht umbedingt schlecht :)

 

Sicher war Leica primär nie eine Marke für jugendliche Einstieger, aber früher - vor 30-40 Jahren! - träumten viele junge Fotofans von einer Leica und Heute erfüllen sie sich ihren Traum. Aktuell träumt aber der Nachwuchs nur noch von neuen Canons und Nikons, Leica ist wie gesagt vielen nichtmal mehr bekannt bzw. wenn doch, wissen sie die Marke nicht mehr richtig einzuschätzen. Das darfst du mir ruhig glauben, allein schon aus ganz eingener Erfahrung. Beispiel:

Ich werde von einem Gleichaltrigen, der ebenfalls Amateurfotograf ist, nach meiner Ausrüstung gefragt, ich sage ihm das ich ein SLR-System der Marke Leica benutze. Antwort:"Ja, Leica, ich glaub' das ist so altes sauteures Zeugs mit dem mein Onkel früher immer fotografiert hat. Gibt's die echt noch?"...diese Aussage fand tatsächlich so statt!

 

Ok also doch ein Opaimage ?

In meinem Umfeld kannte keiner Leica [ca. 40 Leute von 16-40]

 

Und auch die Annahme, "Früher oder Später kommt jeder mit Anspruch zur Leica" tifft so einfach nicht (mehr) zu, denn was Hänschen nicht lernt lernt Hans nimmermehr und Heute wird eben von C**** und N**** geträumt - allein schon wegen der Kosten und dem in der Masse der Bevölkerung immer weniger vorhandenen Geld....

 

Ich will gar nicht jedem eine Leica verkaufen, würde ich das tun wollen würd

ich keine verkaufen [sog. trading down] Die Frage ist was für einen Anspruch hat

Leica [vgl. R.Reeves 1963, S.5ff.]

Umgekehrt sollte man sich aber auch nicht aus dem Markt kalkulieren

[Problemstellung auch des Controlling]

 

Okay, ich vertraue auf eure Kunstfertigkeit und Kreativität und wünsche euch viel Erfolg damit!

 

Herzlichen Dank !

 

Bei der R10 dachte ich mir eigentlich nur, das viele R-Anwender halt sowas wollten und immer noch nicht bekamen. Um auch hier ehrlich zu sein, ich hätte sie mir niemals gekauft, da ich nicht so viel Geld für ein so schnell veraltendes Produkt wie eine DSLR ausgeben würde und mir, da sie sicher wie eine R8/R9 aussehen wird, auch vom Design her nicht gefallen würde (schon mal in der Hand gehabt, aber für meine kleinen Hände zu klobig...)

 

Kein Problem ich verkauf dir eine MP Schwarzlack...

 

 

Ganz viel Glück für eure Firma und viele Grüße, Alexander

 

Man braucht nicht nur Glück aber es kann nicht schaden.

Danke.

 

 

 

Beste Gruße,

 

Christoph

 

PS: wenn du zu dich für bestimmte Themenbereiche

näher Interessierst kann ich dir per PM Literaturhinweise zukommen lassen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...