Guest BaldHeadLightning Posted October 4, 2006 Share #41 Posted October 4, 2006 Advertisement (gone after registration) Ach ja, BHL: es gab vier Versionen der 50er Summicronblende, daß sie auch für 35, außer dem dritten 2.0/35, verwendbar ist, war hier nicht die Frage. Fürs 2.8/50-Elmar gab es zunächst eine besondere Blende, die enger war - in zwei Versionen. str. Eigentlich dachte ich, es ging um die Verwendbarkeit am Summitar - die besondere Blenden zum Elmar 50 habe ich, paßt die nicht? ... Es ging mir im wesentlichen um den Hinweis, doch einfach mal zu suchen und zu probieren - und bei der Plaste-Version aufzupassen. Und auch die Version für 35mm (Summicron und Summilux) mit der "Einlage für Serie 7" ggf. zu prüfen. Die Gebrauchsanleitung zur IIIC (Juli 1951) behandelt die Gegenlichtblende nur unter dem Aspekt von Sonnenschein und Regen - doch das wärs wohl nicht allein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 4, 2006 Posted October 4, 2006 Hi Guest BaldHeadLightning, Take a look here Frage zur SchraubLeica. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest BaldHeadLightning Posted October 4, 2006 Share #42 Posted October 4, 2006 Ich wollte eigentlich nur Bilder machen...Danke für den warmen Empfang! Ihr seid echt nett. Die Leica macht mir schon jetzt Spass - da habe ich wohl ein Faß aufgemacht - Mal sehn irgendwo wartet sicher noch ein klares Objektiv auf mich. Danke für alle Info's Gruß Matthias Hier wird noch ächte Folksbildung betrieben - mit Leidenschaft. Daher im Anschluß aus der Original Dienstanweisung ähhh Gebrauchsanleitung der LEICA IIIc von vom Juli 1951, der Text reinkopiert für die richtige Wahl des richtigen Objektivs. Das ist LEICA-offiziell, wer würde dagegen argumentieren? Und damit dürfte doch alle klar sein - oder? Die Abbildung unterliegt dem Urheberrecht. Sie wird hier innerhalb des offiziellen LEICA-Forums für private und wissenschaftliche Zwecke zur Klärung einer historischen LEICA Frage veröffentlicht. Weiterverwendung, insbesondere innerhalb des www-Internets, nur mit Genehmigung der Rechteinhaber. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/6434-frage-zur-schraubleica/?do=findComment&comment=64301'>More sharing options...
Guest Posted October 4, 2006 Share #43 Posted October 4, 2006 Erstens: Film noch nicht entwickeltZweitens::Laut Customer Service: Linse beschlagen Linse fleckig Drittens: :Reperatur war nicht nötig, Reinigen, Zeitenjustieren, Friktion einstellen, E. Messer justieren usw. Teuer ist relativ - Frag mal in Solms nach die machen dir ein Angebot - mir gings nur drum das die Kamera wieder exakt arbeitet mehr möcht ich nicht sagen (bitte um Verständnis) Ich habe nicht nach dem Preis gefragt, weil ich selber eine Kamera in Solms reparieren lassen möchte. Die eine ist gerade repariert worden, die andere ist gerade zur Reparatur. Das sind übrigens auch IIIc, die eine aber umgebaut zur IIIf, beide noch aus dem Krieg. Ich wollte nur einen Vergleich zur Preisgestaltung anderer Werkstätten haben. Und was das Objektiv angeht, würde ich erstmal abwarten. Vielleicht ist dein beschlagenes Summitar trotzdem in Ordnung. Du kannst ja mal ein Bild einstellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted October 4, 2006 Share #44 Posted October 4, 2006 Wie wärs denn mit so einem Glas? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/6434-frage-zur-schraubleica/?do=findComment&comment=64404'>More sharing options...
Guest Posted October 4, 2006 Share #45 Posted October 4, 2006 Schaue ein Mal rein... = Tag und Nacht. Gibt grosse, klare Sicht, wie im echt. Deine Zubehörschuh wirds du damit niemals zerkratzen. Oder Du machst es absichtlich. Ich denke, dann werde ich mir mal bei Gelegenheit einen SBOOI zulegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted October 4, 2006 Share #46 Posted October 4, 2006 Halli hallo! (...) lass die Finger vom Summarit, es ist relativ groß und schwer und vor allem in der optischen Leistung nicht so der Brüller (bei Offenblende richtig schlecht, abgeblendet zwar sehr scharf, aber immer kontrastarm). Wenn ich heutzutage eine 60 Jahre alte IIIx zum fotografieren gebrauche, ist es auch um fotografische Efekten die vor 60 Jahren üblich waren zu erzielen. Damals waren u.a. die Fotos eben kontrastarm! Meiner Meinung nach (und da bin ich voll verantwortlich dafür), das beste "normaler" Objektiv mit einer alter Leica (I, II, III) ist der Summar 5cm 1:2, weil keine andere Optik diese schönen verwichten Effekten bringen kann wie die. Der Summaron 3,5cm 1:3.5 ist wirklich ein sehr schönes Glass. Der Summarit 5cm 1:1.5 und sowieso der Summicron 5cm 1:2 (LaK9 für SW, und mit ein paar Strahlen dazu). Dann haben wir auch den Thambar 9cm 1:2.2 für die Anspruchsvolle. Wenn ich Zeitgenössiche Fotos machen will, greife ich u.a. zu meine M6 mit etwa ein Summilux 35mm, somit habe ich diese kirurgische Details die vor 60 Jahren in der Kleinbild Fotografie unbekannt waren. Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 5, 2006 Share #47 Posted October 5, 2006 Advertisement (gone after registration) So einfach wird es nicht sein, Photos zu machen, wie sie es einst gab, da es die Filme dazu nicht mehr gibt. Und das Summarit war auch damals deutlich kotrastärmer als das Summitar. Das Summar übrigens hatte ganz in der Bildmitte eine bessere Leistung als das neue Summicron. Die Frage richtete sich auf ein gegenwärtig brauchbares Objektiv, nicht auf Spezialitäten. (Ein Objektiv freilich, das «Effekten» herbeizaubert, hätte ich sehr gern.) str. Link to post Share on other sites More sharing options...
IIIc Posted October 5, 2006 Author Share #48 Posted October 5, 2006 Mein Vater hat mit dieser Camera bis Ende der 80 Jahre Dias gemacht. Mit handelsüblichen Filmen (Farbe). Die Photos waren immer schön. (wenn Sie was geworden sind:o ) Deswegen kann ich einige Argumente nicht ganz nachvollziehen. Es ist sicherlich wahr das unter künstlerischen, oder profesionellen Aspekten die in die Jahre gekommene Camera nicht mehr dem heutigen Standard gerrecht werden kann. Aber das ist nicht der Punkt - die alte Lady soll nur wieder klar sehen - und mich jedesmal wenn ich mit ihr ein paar Bilder mache an schöne Zeiten erinnern Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted October 5, 2006 Share #49 Posted October 5, 2006 Hallo, Mein Vater hat mit dieser Camera bis Ende der 80 Jahre Dias gemacht. Mit handelsüblichen Filmen (Farbe). (...) - die alte Lady soll nur wieder klar sehen - und mich jedesmal wenn ich mit ihr ein paar Bilder mache an schöne Zeiten erinnern Nun wo liegt das Problem eigentlich ? Ist der Summitar kapput, völlig unbrauchbar ? Nun zurück zur ursprünglische Frage: Allerdings ist das Objektiv nicht mehr optimal! Da es mir sehram Herzen liegt (die beste Kamera der Welt) weiterzuverwenden suche ich ein gutes Objektiv für die IIIc. Ich bin kein Sammler deswegen kommt es mir auf gute Optik an. Kann mir jemand sagen wo man da am besten fündig wird? Die angegebene Adresse von Leica-Shop in Wien ist perfekt. Gute Beratung, guter Service, usw. Wird auch dafür bezahlt. Es gibt mehreren anderen Bezugsquellen. Einfach Google fragen. Aber wenn der Summitar noch etwas taugt, dann Film rein, und los mit dem knipsen! Link to post Share on other sites More sharing options...
man:men Posted October 7, 2006 Share #50 Posted October 7, 2006 Fotos aus 2006 mit dem Summitar (adaptiert an der M6) http://www.leica-camera-user.com/discus/messages/58688/116272.html?1138303653 (allerdings ist anzumerken, dass die Abzüge von CeWe-Color i.d.R. zwar im Niedrigpreis-Segment überdurchschnittlich gut sind, die Foto-CD, wie hier verwendet, i.d.R. indes nur untersten Qualitätsansprüchen genügen können. Scans von echten Prints wären definitiv um Klassen besser. Ich halte das Objektiv durchaus für tauglich.) grüße manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted October 7, 2006 Share #51 Posted October 7, 2006 Fotos aus 2006 mit dem Summitar (adaptiert an der M6) Vielleicht wären die Bilder mit "exakter" Bildbearbeitung - mit "genauem" Schärfen - noch besser, hier den "richtigen" Mittelweg zu finden ist allerdings zum Einstellen ins Forum mit angemessenem Aufwand kaum möglich. Eines zeigen die Bilder - ein hinreichend gut erhaltenes Summitar hat seinen eigenen Charme und paßt gut zur IIIc. (Und nur darum gehts beim og Hinweis) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.