Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

Ich habe vor kurzem eine IIIc geerbt. Die Kamera gehörte über 40 Jahre meinem Vater

und ich möchte sie gerne solange wie möglich erhalten. Daher war sie in Solms zum

überholen und einstellen. Allerdings ist das Objektiv nicht mehr optimal! Da es mir sehr

am Herzen liegt (die beste Kamera der Welt) weiterzuverwenden suche ich ein gutes

Objektiv für die IIIc. Ich bin kein Sammler deswegen kommt es mir auf gute Optik an.

Kann mi jemand sagen wo man da am besten fündig wird?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 50
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Posted Images

Oh, eine IIIc ist eine schöne Sache.

 

Bei ebay wird gleich jemand empfehlen, ich nicht.

 

Zunächst: Welches Objektiv? Eindeutig das Elmar 2.8/50, allenfalls ein Summicron 2.0/50

(es ist aber recht streulichtempfindlich), vom Summicron eher eines mit der Nummer über

1 1xxx xxx (einige der früheren Serien können Linsen mit thoriumhaltigem Glas haben).

 

Wo? Ein Händler in der nächsten Stadt. Vielleicht wollen Sie mal bei http://www.leicashop.com/de/

nachschauen.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Hallo Matthias, willkommen im Club.....

 

zunächst mal finde ich es klasse, das du die Kamera wieder fit gemacht hast und sogar vor hast, damit zu fotografieren, während sich die überwiegende Mehrzahl der Erben eigentlich nur mehr für den Marktwert und die VERKAUFS-möglichkeiten interessiert.

 

aber zunächst mal eine Frage vorab: Was ist denn jetzt für ein Objektiv drauf und was hat es denn, so das Du es austauschen musst?

 

Bezugsquellen für neue alte Objektive gibts zahlreich, vom seriösen Leicaspezialisten über normale gewerbliche Anbieter bis hin zu ebay.

 

Wenn man sich nicht SEHR gut auskennt, kann man dort leicht Geld versenken, da gehst Du besser zum Fachmann. Oder noch besser, Du nimmst jemanden mit, der sich auskennt.

Im Übrigen gibts meherere Objektive, die zur 3c zeitlich passen würden, es kommt dann noch auf Deinen Anspruch und Deine Investitionsbereitschaft an. Schön auch heute noch zum Fotografieren geeignet sind zB die Elmare 3,5 50mm oder 2,8 50mm, meist versenkbar zu finden. Neuere Objektive wie zB das Summicron 2,0 50mm sind teurer, aber -sofern in Ordnung- eine gute Wahl. Leider haben sie meist irgendeinen Makel zB Putzspuren oder inneren Belag.

 

Wenn Du zu einem Händler gehst, lass Dir ein Rückgaberecht einräumen, manchmal sind Fehler nicht gleich zu sehen. Und bedenke, dass Reparaturen an diesen Schätzchen -wenn sie überhaupt machbar sind- ( und das ist selten ) meist den Anschaffungswert übersteigen.

 

Vertrauenswürdige Händler könnte ich Dir evtl. per PM nennen abhängig von wo Du wohnst oder wo Du kaufen moechtest..

 

viel Spass damit und : SONNENBLENDE NICHT VERGESSEN !!.

 

gruss andy

 

cool10.gif

Link to post
Share on other sites

Das verstehe ich irgendwie nicht. Das versenkbare Summicron (1954) ist der Nachfolger

des Summitar (1938). Das Elmar 2.8/50 (1958) ist noch etwas jünger. Ein starres Summicron (1956)

ist selten zu finden und sinnlos teuer, ein Summilux noch seltener und noch unerschwinglicher.

 

Wollen Sie ein 90er oder ein 35er, so brauchen Sie noch die entsprechenden Sucher dazu.

Ich würde das aber nicht in Erwägung ziehen. Meist trifft man auf ältere Rechnungen

und muß schon ein Liebhaber ihrer Charakteristik sein, um sie gern zu gebrauchen.

 

Das Summitar übrigens hat, wenn es nicht verkratzt ist, seinen Charme bei Portraits.

 

str.

 

Ach ja: Es kommt halt auch etwas auf den Verwendungszweck an: Das 2.8 Elmar ist ganz

offen nicht überzeugend, abgeblendet aber sehr. Vom 3,5/50-Elmar würde ich allenfalles

das mit den roten Skalenziffern nehmen, keinesfalls ein früheres mit schwarzen. Ein gut

erhaltenes Summicron zu finden bedarf der Geduld. str.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Was verstehen Sie nicht?

 

Daß Sie nach einem neueren als dem Summitar fragen. Denn das war ja schon gesagt,

wenn auch nicht ausdrücklich.

 

Der Rat von Igel, beim vertrauenswürdigen Händler zu fragen, auch jemand mitzunehmen

und auf die Kratzer oder den Nebel im Objektiv zu achten ist sehr wichtig.

Link to post
Share on other sites

wenns abseits von ästhetik und stilecht um gute bilder gehen soll- warum nicht voigtländer objektive mit schraubanschluß?

 

ansonsten gibts von leica auch neue (!) summicrone mit scharubanschluß. die wurden, glaub ich dür den japanischen markt produziert.

 

auf alle fälle viel spaß und gut licht :-) lg matthias

Link to post
Share on other sites

Erstens sind die drei neuen Dinger nicht mehr zu haben, außer als Liebhaberstücke, zweitens

finde ich, daß die Camera mit ihnen, weil sie recht viel schwerer sind als die alten, nicht so

ausgewogen in der Hand liegt.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Welche Probleme hat eigentlich dein Summitar? Hast du damit schon Aufnahmen gemacht?

 

Was den Belag auf der Frontlinse angeht, habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich dieser nicht unbedingt negativ auf die Bildqualität auswirken muss. Mein Elmar 3,5/50 mm, vergütet hat auch einen leichten Belag auf der Innenseite der Frontlinse. Das sieht zwar unschön aus, hat aber keine Auswirkungen. Sonst ist das Objektiv übrigens wunderbar im Zustand und war total günstig.

 

Ich würde auch noch gerne wissen, was Leica an der IIIc gemacht hat und wie teuer die Reparatur war. Es wäre nett, wenn du uns das verraten würdest.

 

Weiß jemand, wie teuer die neuen Leica Objektive mit Schraubanschluss sind?

Link to post
Share on other sites

Wegen eines Objektivs würde ich mich bei Leica bei Meister schlau machen. Da kann man getrost ein gebrauchtes Objektiv kaufen. Das Summitar hat gewiss seinen Reiz als Portraitobjektiv, das heisst, es ist ein bisserl weich.

Gruß Gerd

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning

Wenn das Objektiv in Ordnung ist, tu eine Sonnenblende drauf, pack einen funtionierenden Belichtungsmesser ein und fotografiere.

Die Kamera selbst dürfte deutlich älter als 50 Jahre sein.Vielleicht dem offenen Schneckengang des Summitars noch original LEICALEITZ Ziehfett gönnen - von hinten vorsichtig reingeschaukelt - das solte reichen.

Die Unterschiede zu den Summicronen aus Anfang der 50er sind aus heutiger Sicht praktisch recht gering - das starre vielleicht ist besser, aber auch bei weitem nicht mehr heutiger Standard.

Die Werbung mit den "Luftlinsen", den Lanthangläsern - alles "Schlager" aus alten Zeiten - Oldies.

Der große technische Fortschritt damals, ist aus heutiger Sicht der Beginn einer neuen Entwicklung - Technologie-Geschichtlich ein Sprung in die Zukunft. Doch praktisch ein kleiner Schritt, der nach 50 jahren fast bedeutungslos ist.

Freue Dich an Deiner IIIc - und denke vielleicht einmal so:

Wer würde auf die Idee kommen, in einen alten Mercedes 170er von 1950 einen aktuellen Motor einzubauen?

Sehr viel anders ist es auch nicht mit der IIIc und einem "neuen" Objektiv.

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
Das Ultimative wäre natürlich eines der drei neueren Objektive in der Schraubfassungs-Sonderserie zu erwerben. Summicron 50 Summilux 50 (prä-asph) Summicron 35

So wie ich Dich kenne, meinst Du das auch noch ernst.

Realsatire

Ein Lanz-Bulldog mit Airbag, ABS und EPG, natürlich 6Gang Schaltautomatik - das wäre auch das Ultimative auf dem Acker.:D :D :D

Link to post
Share on other sites

Hallo,

Da es mir sehr am Herzen liegt (die beste Kamera der Welt) weiterzuverwenden suche ich ein gutes Objektiv für die IIIc.
Um so viele Leute, um so viele Meinungen. ;)

 

Gratuliere und willkommen zu Schraubenklub!

Ich habe z.B. immer eine Summarit 5cm f/1,5 auf eine IIIf. Tolle Optik, vorgänger von Summilux (sind auch nicht so teuer zu erwerben).

Ich hoffe Deine IIIc hat eine sog. "shark skin" Bezug. :)

Noch 2 Ratschläge dazu: Wie schon erwähnt, eine Sonnenblende unbedingt benützen und dann noch ein SBOOI 5cm Spiegelsucher anbringen. Viel erfolg!

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
Ich habe z.B. immer eine Summarit 5cm f/1,5 auf eine IIIf. Tolle Optik, vorgänger von Summilux (sind auch nicht so teuer zu erwerben).

Noch 2 Ratschläge dazu: Wie schon erwähnt, eine Sonnenblende unbedingt benützen und dann noch ein SBOOI 5cm Spiegelsucher anbringen. Viel erfolg!

Mit dem Summarit 1,5/50 hat der Freude, der damit schon seit Jahrzehnten fotografiert.

Es ist bei offener Blende überhaupt nicht mit dem Standard der Objektive der 70er jahre, schon gar nicht der heutigen vergleichbar. Es wäre für Dich kein Fortschritt - er wäre bei einer "Neuansschaffung" heute etwas für "Spezialisten.

Was lernt Dich Philippe D. ?

Nimm was Du hast und werde glücklich.

NS

Der genannte Spiegelsucher würde Deine Freude, die Welt mit Deiner steinalten IIIc zu erobern, vermutlich erheblich mehr steigern, als irgendwelche neumodischen Objektive. Er ist vermutlich nicht ganz stilecht, da er für die 1c "gedacht" war, aber verbieten kann Dir das niemand.:D

Link to post
Share on other sites

Hat der Aufstecksucher wirklich so große Vorteile gegenüber dem eingebauten Sucher? Ich habe auch schon einmal darüber nachgedacht, den auszuprobieren, habe aber Angst, dass er den Zubehörschuh zerkratzen könnte (ist echt so...).

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
Hat der Aufstecksucher wirklich so große Vorteile gegenüber dem eingebauten Sucher? Ich habe auch schon einmal darüber nachgedacht, den auszuprobieren, habe aber Angst, dass er den Zubehörschuh zerkratzen könnte (ist echt so...).

Er ist wie Fernsehen in HDTV verglichen mit Schwarz-Weiß Fernsehen 1959.

Ich würd mal vorsichtig etwas Nahmaschinen-Öl auf den Fuß drauftun, die Federn im Schuh paarmal drücken, dass sie sich lösen und leicht gehen - ansonsten, der Sucher ist wirklich das weite Fenster zur Welt Deiner Ideen.

Link to post
Share on other sites

Hat der Aufstecksucher wirklich so große Vorteile gegenüber dem eingebauten Sucher? Ich habe auch schon einmal darüber nachgedacht, den auszuprobieren, habe aber Angst, dass er den Zubehörschuh zerkratzen könnte (ist echt so...).

Schaue ein Mal rein... = Tag und Nacht. Gibt grosse, klare Sicht, wie im echt. :)

Deine Zubehörschuh wirds du damit niemals zerkratzen. Oder Du machst es absichtlich. :cool:

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...