IIIc Posted October 3, 2006 Author Share #21 Posted October 3, 2006 Advertisement (gone after registration) Welche Probleme hat eigentlich dein Summitar? Hast du damit schon Aufnahmen gemacht? Was den Belag auf der Frontlinse angeht, habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich dieser nicht unbedingt negativ auf die Bildqualität auswirken muss. Mein Elmar 3,5/50 mm, vergütet hat auch einen leichten Belag auf der Innenseite der Frontlinse. Das sieht zwar unschön aus, hat aber keine Auswirkungen. Sonst ist das Objektiv übrigens wunderbar im Zustand und war total günstig. Ich würde auch noch gerne wissen, was Leica an der IIIc gemacht hat und wie teuer die Reparatur war. Es wäre nett, wenn du uns das verraten würdest. Weiß jemand, wie teuer die neuen Leica Objektive mit Schraubanschluss sind? Erstens: Film noch nicht entwickelt Zweitens::Laut Customer Service: Linse beschlagen Linse fleckig Drittens: :Reperatur war nicht nötig, Reinigen, Zeitenjustieren, Friktion einstellen, E. Messer justieren usw. Teuer ist relativ - Frag mal in Solms nach die machen dir ein Angebot - mir gings nur drum das die Kamera wieder exakt arbeitet mehr möcht ich nicht sagen (bitte um Verständnis) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 3, 2006 Posted October 3, 2006 Hi IIIc, Take a look here Frage zur SchraubLeica. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted October 4, 2006 Share #22 Posted October 4, 2006 In Solms werden Linsen mit einer Seriennummer unter 2 xxx xxx nicht mehr repariert. Es gibt aber Werkstätten, bei denen man fragen kann, z.B.: http://fotomechanik-reinhardt.de/. Dort bekommt man auch klar gesagt, ob es noch sinnvoll und möglich ist, ein Objektiv zu reparieren. (So wie das Objektiv beschrieben ist, bedarf es schon der Reinigung.) Die Faltsonnenblende zum Summitar, wenn sie nicht vorhanden sein sollte, ist nicht mehr leicht zu finden; sie war "monströs", aber ideal. Eine Summicronblende müßte eigentlich zu verwenden sein. (Der Frontdurchmesser der Objektive ist ganz gering unterschiedlich.) Meiner Erinnerung nach deckt allerdings - sowohl die trompetenförmige als die durchbrochene - Summicronblende das linke Entfernungsmesserfenster etwas ab. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 4, 2006 Share #23 Posted October 4, 2006 Hallo Matthias, herzlich willkommen im Forum der Leica-Verrückten! Mich freut es auch, dass Du die Leica Deines Vaters wieder benutzen willst. Ich selbst habe letztes Jahr zwei von meinem Vater ererbte Leicas, eine If und eine IIIf, generalüberholen lassen und auch schon damit fotografiert. Wenn man damit umzugehen weiß, sind die Ergebnisse (ich mache fast ausschließlich Dias) nicht von den mit modernen Kameras erzielten Ergebnissen unterscheidbar. Dir ist ja nun auf Deine Frage schon nahezu alles empfohlen worden, was an die Kamera dranpasst , dennoch darf ich auch noch meinen Senf dazugeben. Meine Tipps sind: Erstens, lass die Finger vom Summarit, es ist relativ groß und schwer und vor allem in der optischen Leistung nicht so der Brüller (bei Offenblende richtig schlecht, abgeblendet zwar sehr scharf, aber immer kontrastarm). Zweitens, richtig klassich an einer IIIc ist eigentlich das versenkbare Elmar 3,5/50mm. Es ist klein, leicht und auch heute noch optisch ziemlich gut (selbst bei Offenblende!), vor allem in der Version mit den in rot ausgelegten Schärfentiefezahlen (sog. red scale Elmar). Achte darauf, dass Du ein Elmar mit Vergütung erwirbst, frühe Versionen waren unvergütet. Das Elmar 3,5/50mm ist das meistgebaute Leica Objektiv aller Zeiten, es sollte also kein wirkliches Problem darstellen, ein gut erhaltenes zu bekommen. Das Elmar 2,8/50mm in Schraubfassung ist deutlich seltener und daher teurer. Von der optischen Leistung her ist es nicht viel besser als das red scale Elmar 3,5/50mm, und vom Aussehen passt es meines Erachtens nicht so gut zu einer IIIc. Das leistungsmäßig beste Leica-Objektiv dieser Zeit, d.h. aus den 50er Jahren, war das versenkbare Summicron 2/50mm. Bei Offenblende nicht so toll, aber danach auch heute noch ohne in jeder Beziehung überzeugend. Leider sind gute Exemplare nicht so einfach zu finden, da die Frontlinse sehr anfällig gegen Verkratzen war und dementsprechend viele Exemplare diesbezüglich Schäden aufweisen. Vergiss das starre Summicron 2/50 in Schraubfassung aus dieser Zeit, es war zwar noch besser, ist aber heute unter 800 - 1000 € nicht zu bekommen, weil so selten. Damit darf ich es erst einmal bewenden lassen und wünsche Dir viel (Vor)Freude beim Suchen! Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted October 4, 2006 Share #24 Posted October 4, 2006 behalt doch dein objektiv zum "liebhaben" und kauf dir was modernes mit schreubfassung (nein, nicht die leica-sammelteile!) Voigtlaender - Die offizielle Homepage - Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 4, 2006 Share #25 Posted October 4, 2006 «... das versenkbare Summicron 2/50mm. Bei Offenblende nicht so toll, aber danach auch heute noch in jeder Beziehung überzeugend. Leider sind gute Exemplare nicht so einfach zu finden, da die Frontlinse sehr anfällig gegen Verkratzen war und dementsprechend viele Exemplare diesbezüglich Schäden aufweisen.» Das ist nur zu bestätigen. Leichte Kratzer auf der Frontlinse beeinträchtigen die Leistung nicht merklich. (Das 2.8 Elmar schien mir schon eine Verbesserung gegen das 3.5.) Alle versenkbaren Objektive passen im Erscheinungsbild zur IIIc, finde ich. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 4, 2006 Share #26 Posted October 4, 2006 (Das 2.8 Elmar schien mir schon eine Verbesserung gegen das 3.5.) Alleversenkbaren Objektive passen im Erscheinungsbild zur IIIc, finde ich. str. Bruder Stefan, das 2,8/50 Elmar ist von seiner Fassung her viel wuchtiger (und auch schwerer) als das zierliche 3,5/50. Optisch habe ich beide Versionen schon gegeneinander getestet, bei Offenblende ist das 3,5/50 besser, abgeblendet hat das 2,8/50 etwas mehr Kontrast, aber auffällig besser ist es nicht (bei meinem Test habe ich übrigens zwei Elmare 3,5/50 untersucht, beides red scale, sie waren beide gleich gut). Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 4, 2006 Share #27 Posted October 4, 2006 Advertisement (gone after registration) ... und kauf dir was modernes mit schreubfassung (nein, nicht die leica-sammelteile!) Teil des Spaßes ist die Originalität. Wenn's auf das bloße Ergebnis ankommt, muss man keine IIIc nehmen, da gibt's mittlerweile besser geeignete Kameras, selbst von Voigtländer, ich spreche aus Erfahrung... Im Übrigen würdest Du Dich wundern, was diese "Leica-Sammelteile" auf modernem Film zu leisten imstande sind! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted October 4, 2006 Share #28 Posted October 4, 2006 Teil des Spaßes ist die Originalität. Wenn's auf das bloße Ergebnis ankommt, muss man keine IIIc nehmen, da gibt's mittlerweile besser geeignete Kameras, selbst von Voigtländer, ich spreche aus Erfahrung... tja, aber was wollte der fragestelle??? da erscheint mir die voigtländer-variante der beste kompromiss! "Da es mir sehr am Herzen liegt (die beste Kamera der Welt) weiterzuverwenden suche ich ein gutes Objektiv für die IIIc. Ich bin kein Sammler deswegen kommt es mir auf gute Optik an." Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 4, 2006 Share #29 Posted October 4, 2006 da erscheint mir die voigtländer-variante der beste kompromiss! Nö, nicht notwendigerweise, siehe die Ergänzung meines vorhergehenden Beitrages. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 4, 2006 Share #30 Posted October 4, 2006 Bruder Andreas, daß das 3.5/50er zierlicher ist, gebe ich gern zu. Damit paßt die Camera gut in die Tasche. Ich hatte eins mit roter Skala, das mich nicht erfeut hat, es war etwas vernebelt. Ein gut erhgaltenes ist sicher noch sehr brauchbar, allerdings doch wohl mit 1.5CR-Filter bei Farbe. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted October 4, 2006 Share #31 Posted October 4, 2006 behalt doch dein objektiv zum "liebhaben" und kauf dir was modernes mit schreubfassung (nein, nicht die leica-sammelteile!) Voigtlaender - Die offizielle Homepage - Voigtlaender an einer LEICA IIIc Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 4, 2006 Share #32 Posted October 4, 2006 Voigtlaender an einer LEICA IIIc ... ist wie Pneumant Reifen an einem Porsche :) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted October 4, 2006 Share #33 Posted October 4, 2006 Die Faltsonnenblende zum Summitar, wenn sie nicht vorhanden sein sollte, ist nicht mehr leicht zu finden; sie war "monströs", aber ideal. Eine Summicronblende müßte eigentlich zu verwenden sein. (Der Frontdurchmesser der Objektive ist ganz gering unterschiedlich.) Sie war nicht sie war "monströs", sie war das ideale "Scheunentor" (so etwas haben normalerweise nur Reflektoren) vorm Summitar. Für mich ist sie leicht zu finden, mein Bruder hat sie - und sie paßt halbwegs leidlich aufs Summicron - deckt allerdings bei den Msen den Sucher ab. IIIc sollte einfach mal suchen nach einer Gegenlichtblende, wie sie fast 30 Jahre lang in vornehmlich 3 Versionen für E39 50mm und 35 mm üblich war. Am besten wird vielleicht eine der ersten beiden Modelle sein, da das letzte Modell aus Kunsstoff war, bei dem dich beim Drücken der Federn auch der Ring bog - vielleicht etwas zu fummelig, wenns denn schon sowieso etwas fummeliger ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 4, 2006 Share #34 Posted October 4, 2006 «Zierliche Zähne zeigst du mir da» (R. Wagner). Wenn ich nur erkennen könnte, was BHL (vormals Müller) anderes gesagt hätte als der, den er zitiert (außer daß sein Bruder eine Faltblende fürs Summitar hat). Sollte noch zu ergänzen sein, daß es Faltblenden gab, auf denen «Summitar» stand, andere, auf denen «Summicron» stand (?), und wieder andere, auf denen «Summitar und Summicron» stand, und solche mit Klemmring und solche mit einer Schraube für die älteren Summitate? Bald wird dem Frager seine Frage leid sein, wenn er sieht, wohin er geraten ist. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted October 4, 2006 Share #35 Posted October 4, 2006 «Zierliche Zähne zeigst du mir da» (R. Wagner). Wenn ich nur erkennen könnte, was BHL (vormals Müller)anderes gesagt hätte als der, den er zitiert (außer daß sein Bruder eine Faltblende fürs Summitar hat). Sollte noch zu ergänzen sein, daß es Faltblenden gab, auf denen «Summitar» stand, andere, auf denen «Summicron» stand (?), und wieder andere, auf denen «Summitar und Summicron» stand, und solche mit Klemmring und solche mit einer Schraube für die älteren Summitate? Bald wird dem Frager seine Frage leid sein, wenn er sieht, wohin er geraten ist.str. Deinem Erkenntnisfortschritt bin ich gern behilflich, also Schritt für Schritt: 1. Ich habe mir zuerst erlaubt, den Begriff "monströs" zu verdeutlichen, durch einen in der Spielfilmkinematografie üblichen Begriff für Beleuchtungen, der sinnigerweise auf selbige Gegenlichtblende übertragen wurde. 2. Dass die Aussage, «ist nicht mehr leicht zu finden. nicht so einfach generalisiert werden kann, da es zuvörderst von der Ordnung im Haushalt abhängt.3. Eine Summicronblende müßte eigentlich zu verwenden sein. 3a ich spezifiziert habe, welche Summicronblenden zu verwenden sind, und daß die Eignung unterschiedlich sein könnte. 3b Zudem nicht auf Summicron 50mm eingegrenzt, sondern den korrekt auf das Entscheidende - den Filterdurchmesser hingewiesen habe. Also dass die Gelis auch für Elmare 50 und für 35 mm Objektive verwendet wurden. Vielleicht findet er ja da noch etwas passendes im Nachlaß bei den entsprechenden Objektiven. Ggf auch eine Geli, die nicht der genannten Reihe entspricht - zB WW-Gelis mit Federklemmung, oder eine Aufsteckgeli. 3c ich zur Ermutigung darauf hingewiesen habe, dass zumindest 1 Fall bekannt ist, bei dem es umgekehrt geht. Auf dieser Gegenlichtblende steht Summitar. Ich hoffe, Dir damit einige vermutlich von Dir überlesenen oder in Ihrer tiefen Bedeutung nicht ganz klaren Hinweise, zu Deinem Verständnis erläutert zu haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 4, 2006 Share #36 Posted October 4, 2006 Jo, warum einfach, wenn's auch kompliziert geht. Schließlich sind wir hier im Leica-Forum, da ist der Anspruch selbstredend ein anderer... Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted October 4, 2006 Share #37 Posted October 4, 2006 Ein Lanz-Bulldog mit Airbag, ABS und EPG, natürlich 6Gang Schaltautomatik - das wäre auch das Ultimative auf dem Acker. :D Ne, Ne, Ne - der liegende Zylinder ist mörderisch - ein Lanz zerstört auf Dauer jeden "Traktoristen". Mein Vater lernte 1956 in seiner Ausbildung zum Traktoren- und Landmaschinen Schlosser noch: "Ein Lanz verbraucht 3 Fahrer." ....und dann wäre da noch das Problem mit den fliegenden Lenkrädern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted October 4, 2006 Share #38 Posted October 4, 2006 ....und dann wäre da noch das Problem mit den fliegenden Lenkrädern. Jetzt weiß ich auch, was mein Vater mit dem Goldenen Lenkrad vom Lanz-Bulldog meinte, wenn er auf dieses hinwies, bei überdrehten "Modernisierungen" oder bei Verschlimmbesserungen. NS Vergoldete Lenkräder müssen selbstredend durabel befestigt werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
IIIc Posted October 4, 2006 Author Share #39 Posted October 4, 2006 Ich wollte eigentlich nur Bilder machen... Danke für den warmen Empfang! Ihr seid echt nett. Die Leica macht mir schon jetzt Spass - da habe ich wohl ein Faß aufgemacht - Mal sehn irgendwo wartet sicher noch ein klares Objektiv auf mich. Danke für alle Info's Gruß Matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 4, 2006 Share #40 Posted October 4, 2006 Ich wollte eigentlich nur Bilder machen... , Da wirst Du Dich entscheiden muessen: Entweder Leica-Camera-User-Forum oder Bilder. Aber gut, daß Du uns nicht übel nimmst, wie wir uns gegenseitig auf den rechten Weg locken. Viel Glück bei der Suche... nach dem? - Summicron! - oder dem kleinen 3.5/50 Elmar. Freundlichst str. Ach ja, BHL: es gab vier Versionen der 50er Summicronblende, daß sie auch für 35, außer dem dritten 2.0/35, verwendbar ist, war hier nicht die Frage. Fürs 2.8/50-Elmar gab es zunächst eine besondere Blende, die enger war - in zwei Versionen. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.