drahthaar Posted October 5, 2008 Share #61 Posted October 5, 2008 Advertisement (gone after registration) (...)Dazu kommt eben auch noch die Freude an einer LEICA, ... (...) Nein, Horst, es ist keine Leica. Aber die Erde ist eine Scheibe. Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 5, 2008 Posted October 5, 2008 Hi drahthaar, Take a look here LEICA D-Lux 4. I'm sure you'll find what you were looking for!
Graf Lomo Posted October 5, 2008 Share #62 Posted October 5, 2008 Zeigt die D-Lux 4 oder LX-3 die eingestellte Brennweite digital an? Sonst wäre ein Sucher der nicht den Ausschnitt am Anfang oder Ende des Zoombereichs (24 oder 60mm) anzeigt sinnlos. Ein Sucher mit Doppelrahmen für 24+60 wäre aber schon mal gut gewesen. Das sie das nicht umgesetzt haben, verstehe ich wirklich nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
joachim2 Posted October 6, 2008 Share #63 Posted October 6, 2008 Hallo Joachim, ich will Dein Nörgeln ja nicht unnötig ausbremsen, wenn es denn ein Drang bei Dir ist, aber da liegst Du wohl falsch. Leica nennt den bei der D-Lux 4 vorhandenen Digitalzoom (4x) eben Digitalzoom und nicht Verwirrung stiftend "optischer Digitalzoom" oder so. Diese Möglichkeit bietet die Leica also genauso. Leica und Panasonic unterscheiden konsequent zwischen "Digitalzoom" und "erweitertem optischem Zoom". Von "optischem Digitalzoom" redest nur Du und "stiftest damit Verwirrung". Daß die D-Lux4 einen "Digitalzoom" hat, habe ich nicht bestritten, aber was ich bei der D-Lux4 vermisse, ist der (bei der Panasonic LX3 und übrigens auch bei der Leica Digilux3 vorhandene) "erweiterte optische Zoom", der den GROßEN VORTEIL hat, nicht durch Interpolation die Bildqualität zu reduzieren. Wir sind uns wohl einig, daß eine Nachrüstung sinnvoll wäre (aber wohl nicht kommen wird). Du empfiehlst alte Aufstecksucher von Leica, aber die zeigen nicht die von mir benötigten Brennweiten 40 und 72 mm (als Doppelrahmen). Ich warte ab, was Leica Ende 2009 bringt. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted October 6, 2008 Share #64 Posted October 6, 2008 Leica und Panasonic unterscheiden konsequent zwischen "Digitalzoom" und "erweitertem optischem Zoom". Von "optischem Digitalzoom" redest nur Du und "stiftest damit Verwirrung". Daß die D-Lux4 einen "Digitalzoom" hat, habe ich nicht bestritten, aber was ich bei der D-Lux4 vermisse, ist der (bei der Panasonic LX3 und übrigens auch bei der Leica Digilux3 vorhandene) "erweiterte optische Zoom", der den GROßEN VORTEIL hat, nicht durch Interpolation die Bildqualität zu reduzieren. Wir sind uns wohl einig, daß eine Nachrüstung sinnvoll wäre (aber wohl nicht kommen wird). Du empfiehlst alte Aufstecksucher von Leica, aber die zeigen nicht die von mir benötigten Brennweiten 40 und 72 mm (als Doppelrahmen). Ich warte ab, was Leica Ende 2009 bringt. Ich war bisher auch davon ausgegangen und habe dies auch hier schon gepostet, dass die D-Lux4 keinen erweiterten optischen Zoom besitzt. Diese Fakten wurden mir ja schliesslich auf dem Leica-Stand auf der Photokina vom "Fachpersonal" auch so vermittelt. Anlässlich einer Leica-Produktpräsentation letzte Woche habe ich Herrn Wolf nochmals diesbetüglich angesprochen und er war ganz erstaunt! Gemeinsam kämpften wir uns durch das Menü der D-Lux4 und siehe da: auch die D-Lux4 hat den erweiterten opischen Zoom (EZ) ! Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 6, 2008 Author Share #65 Posted October 6, 2008 Nein, Horst, es ist keine Leica. Aber die Erde ist eine Scheibe. Gruß Rolf Hi, im Großen und Ganzen sicher richtig, aber ein bisserl LEICA ist schon drin.................. Und ein bisserl mehr als in der LX3 allemal, als da auch noch die strengeren Prüf- und Abnahmebedingungen der Solmser zum tragen kommen, und Du von einen fehlerfreieren Produkt ausgehen kannst. Hat aber alles seinen Preis, auch die beigelegte Software,( CaptureOne ) und wer´s nicht zahlen will, oder kann, dem bleibt eben die LX3, auch eine gute Kamera, aber eben keine LEICA. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted October 6, 2008 Share #66 Posted October 6, 2008 Nein, Horst, es ist keine Leica. Aber die Erde ist eine Scheibe. Gruß Rolf Hi,im Großen und Ganzen sicher richtig,... (...) Gruß Horst Na also. Zumindest bei der Erde sind wir uns einig. Aber im ernst. Ich habe überhaupt keine Probleme, wenn sich jemand aus welchen Gründen auch immer nicht das Original, die Panasomic, sondern die umgelabelte, völlig überteuerte Kopie kauft. Da respektiere ich jede individuelle Entscheidung. Und ich würde nie auf die Idee kommen, diese Entscheidung zu kritisieren. Es sei denn, dass jemand versucht, mich zu verar***en, indem scheinbar sachliche Gründe anführt werden, für das Zeugs fast den doppelten Preis zu bezahlen- Es gibt dafür keine sachlichen Gründe, das ganze Gerede über selektierte Leicaqualität etc. ist dermaßen daneben, dass ich mich frage, warum jemand meint, andere damit alsTrottel zu betrachten und einen derartigen Unsinn zu erzählen. Der Kauf einer umgelabelten Leica ist eine emotionale Sache oder reine Psychologie. Das kann und will ich nicht kritisieren. Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted October 6, 2008 Share #67 Posted October 6, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich wette darauf, dass es sich bei LX3 und D-Lux 4 um den gleichen erweiterten Zoom handelt, egal, wie man den nun nennt. In beiden Fällen wird nur ein kleinerer Ausschnitt des Sensors verwandt, um eine höhere Brennweite bei geringerer Auflösung zu erzeugen. Panasonic fand es offenbar schick, den Digitalzoom "erweiterten optischen Zoom" zu nennen und Leica nennt es trotzdem einfach Digitalzoom. Aber ich warte nunmehr auf den Beleg, dass es nicht so ist. Viele Grüße Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted October 6, 2008 Share #68 Posted October 6, 2008 Hallo,ich wette darauf, dass es sich bei LX3 und D-Lux 4 um den gleichen erweiterten Zoom handelt, egal, wie man den nun nennt. In beiden Fällen wird nur ein kleinerer Ausschnitt des Sensors verwandt, um eine höhere Brennweite bei geringerer Auflösung zu erzeugen. Panasonic fand es offenbar schick, den Digitalzoom "erweiterten optischen Zoom" zu nennen und Leica nennt es trotzdem einfach Digitalzoom. Aber ich warte nunmehr auf den Beleg, dass es nicht so ist. Viele Grüße Nils Hallo Nils, im Menü der D-Lux4 steht ebenfalls das Kürzel EZ wie bei der LX3 auch. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted October 6, 2008 Share #69 Posted October 6, 2008 ich wette darauf, dass es sich bei LX3 und D-Lux 4 um den gleichen erweiterten Zoom handelt, egal, wie man den nun nennt. In beiden Fällen wird nur ein kleinerer Ausschnitt des Sensors verwandt, um eine höhere Brennweite bei geringerer Auflösung zu erzeugen.Panasonic fand es offenbar schick, den Digitalzoom "erweiterten optischen Zoom" zu nennen und Leica nennt es trotzdem einfach Digitalzoom. „Digitalzoom“ und „erweiterter optischer Zoom“ sind verschiedene Dinge. „Digitalzoom“ ist bei Panasonic und Leica das, was jeder andere Hersteller auch als Digitalzoom bezeichnet, nämlich eine Ausschnittvergrößerung, die auf einer Interpolation eines Sensorausschnitts auf die volle Pixelzahl basiert. Der erweiterte optische Zoom ist hingegen nur verfügbar, wenn man eine geringere als die volle Sensorauflösung wählt. Statt dann wie im normalen Modus (nur optisches Zoom) die volle Sensorauflösung auf die gewünschte Bildgröße herunterzurechnen, wird die gewünschte Zahl von Pixel aus den Sensorpixeln ausgeschnitten – aber nicht per Interpolation vergrößert, denn man hat ja bereits die gewünschte Pixelzahl erreicht. Diese Ausschnittsbildung vergrößert die auf das Kleinbild umgerechnete Brennweite, und das wird als „erweiterter optischer Zoom“ bezeichnet – es findet keine Vergrößerung des digitalen Bildes statt und die einzige Brennweitenveränderung ist die des optischen Zooms (nur eben mit einem Crop-Faktor multipliziert). Link to post Share on other sites More sharing options...
acielleica Posted October 7, 2008 Share #70 Posted October 7, 2008 Hallo, ich dachte immer, Kopieen von "Originalen" sind billiger! Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted October 7, 2008 Share #71 Posted October 7, 2008 Hallo, ich dachte immer, Kopieen von "Originalen" sind billiger! Wolfgang Ach, wo denkst Du hin. Man zahlt hier gerne das doppelte für den roten Punkt. Wenn´s geht, noch mehr.... Bei der D-Lux 4 würde ich mir das aber genau überlegen. Die D-Lux mit Handgriff sieht nämlich richtig übel aus (ist er wohl auch haptisch, im Vergleich zur LX-3 mit "eingebauten" Griff). Wer glaubt, die Endkontrolle in Japan sei eine andere, nur weil Panasonic das Band für Leica laufen lässt, der glaubt auch an den Weihnachtsmann. In all den Jahren hatte ich mehrere Panasonics und Panaleicas, die mal gut scharfstellten und bei denen der IS funzte und dann mal wieder welche die total aus der Reihe tanzten. Wie gesagt bei beiden. Ist alles die gleiche Soße..... Die Kamera an sich ist ein Schritt in die richtige Richtung, der Chip allerdings immer noch viel zu klein, leider. Das Rauschen oberhalb von 200 ASA ist schlimm. Allerdings kann man ruhigen gewissens mittlerweile die 200 ASA verwenden, was bei den vorherigen Panasonics auch kein Spaß machte.... Man darf nie vergessen, dass man für den Preis der D-Lux 4 auch ganz locker eine wunderschöne kleine DSLR bekommt, die eine ganz andere Klasse an Bildqualität bietet. Eine DSLR trägt halt ein wenig mehr auf...... Link to post Share on other sites More sharing options...
joachim2 Posted October 7, 2008 Share #72 Posted October 7, 2008 ... auch die D-Lux4 hat den erweiterten optischen Zoom (EZ) ! Dank für die Aufklärung der Sache. Mich wundert, daß Leica in den "technischen Daten" nur den optischen Zoom 24-60 mm und den Digitalzoom 4X anführt, aber nicht auch den erweiterten optischen Zoom (72 - 108 mm bei reduzierter Auflösung und ohne Einbuße an Bildqualität). Auch erweckt die Werbung den Eindruck, es handle sich um eine Kamera nur für "Freunde großer Bildwinkel" und der Telebereich sei vernachlässigt. Hoffentlich denkt Leica mal darüber nach. Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted October 7, 2008 Share #73 Posted October 7, 2008 (...) Man darf nie vergessen, dass man für den Preis der D-Lux 4 auch ganz locker eine wunderschöne kleine DSLR bekommt, die eine ganz andere Klasse an Bildqualität bietet. Eine DSLR trägt halt ein wenig mehr auf...... Es soll Menschen geben, die wirklich bei Kompakten auf pure Bildqualität achten. Bildqualität, die locker in der Oberliga mitspielt. Leider sieht sie nur aus wie eine Leica und hat keinen roten Punkt. Sie heißt Sigma DP 1. Bald kommt eine DP 2. Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
alex68 Posted October 7, 2008 Share #74 Posted October 7, 2008 Danke für den Link. Der Test ist sehr informativ, meine ich und kann eine anstehende Kaufneigung positiv beeinflussen. Aber - eigentlich sind wir hier ja im Leica-Forum!Gruß Karl-Heinz Naja, ich denke, bei der Panaleica kann man ein Auge zu drücken. Und nicht alles aus der Canon Welt ist schlecht ;-)) Faszinierend fand ich, daß bei ISO 100 die Bildqualität relativ gut ist, und selbst die Canon "G" bei höherer ISO Zahl schlechter war. Wenn die Leica nicht bei 60mm aufhören würde, würde sie unsere DLux3 ersetzen. So werde ich etwas warten auf kleine(re) Micro4/3 Modelle. Sowas in der Art, wie Olympus als Designstudie zeigte... Gruss Alex Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted October 7, 2008 Share #75 Posted October 7, 2008 Ich finde es erstaunlich, mit welcher Hartnäckigkeit diese Diskussion geführt wird. Dabei ist die Sache eigentlich ganz einfach. Jeder potentielle Käufer ist frei seine Entscheidung nach eigenem Gusto treffen. Der eine kauft sich die Leica, da er auf die materiellen oder imateriellen Vorteile wertlegt. Als da wären: - Andere (natürlichere?) Abstimmung der JPG Engine - Andere (teurere) Software im Bundle - Anderes (eleganteres?) Gehäusedesign - Höherer Prestigewert der Marke - Höherer Werterhalt / Wiederverkaufswert - Das gute Gefühl eine Leica zu besitzen Der andere misst diesen Punkten keine oder eine untergeordnete Bedeutung zu, kauft die Panasonic, spart einige Hundert Euro und wird dabei hoffentlich genauso glücklich. Aber nur, wenn er seine Entscheidung nicht insgeheim bereut. (Merke: Kameras kauft man wie viele andere Dinge eher mit dem Bauch als mit dem Kopf. Sonst würde man am Ende gar keine neue kaufen, sondern die vorhandene benutzen) Der dritte kauft weder die Leica noch die Panasonic, sondern eine Kompaktknipse von Canon, Nikon, Sigma ... oder gleich (für noch weniger Geld) eine DSLR vom Schlag einer Nikon D40. Wo ist das Problem? Der Markt ist mit Sicherheit für Leica und Panasonic groß genug. Die Angebote der beiden Firmen richten sich eben an unterschiedliche Zielgruppen. Wobei es sicher Schnittmengen geben mag. In anderen Märkten macht sich keiner einen Kopf darüber. Oder ist ein Porsche Cayenne etwa eine überteuerte Kopie des VW Touareg? Und was ist dann mit dem Audi Q7? Wie D-Lux 4 und Lumix LX3 teilen sich auch die diese drei Automodelle weitgehend die gleiche Hardware und werden einträchtig nebeneinander bei VW in Bratislava (Slowakei) hergestellt. Scheint weder die Porsche noch die VW oder Audi Kunden zu stören. Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted October 7, 2008 Share #76 Posted October 7, 2008 Es soll Menschen geben, die wirklich bei Kompakten auf pure Bildqualität achten. Bildqualität, die locker in der Oberliga mitspielt. Leider sieht sie nur aus wie eine Leica und hat keinen roten Punkt. Sie heißt Sigma DP 1. Bald kommt eine DP 2. Leider hat die DP1 aber weder einen normalen noch einen erweiterten optischen Zoom. Und das ist nun mal für die Mehrheit der User bei einer solchen Kamera ein KO-Kriterium. (Für mich auch). Außerdem käme ich mir bei Sigma immer als eine Art zahlender Betatester vor. Die sind doch bisher noch bei keiner ihrer Kameras mit Foveon-Sensor aus dem Quark gekommen. Statt die reichlich vorhandenen Kinderkrankheiten abzustellen, wird lieber ganz schnell ein neues Modell gebracht (natürlich ebensowenig ausgereift) und das alte für 1/3 des Ursprungspreises oder darunter verramscht. So geschehen mit der SD9, SD10 und zuletzt der SD14. Warum sollte es bei der DP1 anders laufen? Dagegen ist Four-Thirds ja die reinste Erfolgsstory. Nö nö, da sollen andere mal die early adopters machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted October 7, 2008 Share #77 Posted October 7, 2008 Der Porsche Cayenne ist ne Karikatur, die D-Lux 4 eine vollwertige Kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Lueck Posted October 7, 2008 Share #78 Posted October 7, 2008 Merke: Kameras kauft man wie viele andere Dinge eher mit dem Bauch als mit dem Kopf. Sonst würde man am Ende gar keine neue kaufen, sondern die vorhandene benutzen Peter, sorry, chhhrrr.. Wenn ich Sätze lese, die mit "Merke" Doppelpunkt beginnen; habe ich immer ein Schmunzeln im Gesicht. Und die paar Belehrbär-Kriterien mit Werthaltigkeit und so, sind ein gut gemeinter Versuch, mehr erst mal nicht. Trotzdem Danke. Wenn überhaupt, will ich meine LX3 wieder verkaufen, aber doch keine D-LUX4. Habe noch nie eine Leica wieder verkauft. Nur, gerade darum geht es ja. Ich musste die LX3 damals unbedingt sofort haben, weil ich damit losfotografieren wollte und nicht auf das Irgendwann-Pendant warten. Bei eBay wird man die Pana auch gebraucht noch um die 400 Euro los, ich hätte also grünes Licht. Aber Dreihundert Öcken für eine Handvoll Trivialitäten plus den Roten Punkt? Hmm, ich weiß nicht, ob das so schlau ist?! Vielleicht ergeben sich ja noch ein, zwei schlagkräftigere Argumente wenn der DLUX aus dem Käfig ist... Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted October 7, 2008 Share #79 Posted October 7, 2008 (...) Außerdem käme ich mir bei Sigma immer als eine Art zahlender Betatester vor. Die sind doch bisher noch bei keiner ihrer Kameras mit Foveon-Sensor aus dem Quark gekommen. Statt die reichlich vorhandenen Kinderkrankheiten abzustellen, .... (...) . Ich merke, Du kennst keine Bilder von der DP1. Das sind die besten Voraussetzungen, diese Kamera zu beurteilen. Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
leicagator Posted October 8, 2008 Share #80 Posted October 8, 2008 Ich finde Peter (Pwos) hat die Situation wunderbar zusammengefasst. So entscheidet jeder für sich selbst, ob er materielle oder immaterielle Vorteile im Rahmen der Neuanschaffung einer Kamera zu sehen glaubt. Die Entscheidung für oder gegen eine Kamera ist dann weder falsch noch richtig, sondern eine solche, mit dem der Käufer entsprechend zufrieden (glücklich?) ist. Letztlich geht es doch für die Hobbyisten (wie mich) nur um eins: Spass haben - und dazu gehört dann auch die Anschaffung der Kamera, die man für sich als ideal erwählt hat. Dabei ist es völlig unbedeutend, ob man aus Sicht anderer finanziell irrational handelt oder nicht. Rein rational handelnd wird man auch nicht immer glücklich ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.