Jump to content

Objektive für Schraubleicas


Moontree

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Wo gibt es Literatur oder sonstige Info (WEB) zu den Objektiven der Schraubleicas.

In der erster Linie gibt es Fragen zu den Erstaustattungs Objektiven, also Leitz &Co.

 

Was besagen die

Namen :Elmar, Hektor, Summar usw.

Beichnung : Nickel, Chrom, Starr, Schwarz, Fett, Dummy, usw.

Objektive gleichen Typs ( Blendenöffnung/Brennweite ) varieren im Preis um bis zu 100 % bei gleichen Zustand. Was sind die Kriterien der Preisfindung. Ist das Baujahr entscheidend ?

Wie kann man erkennen ( an der Beschreibung ) ob die Objektive vergütet sind.

 

Welche Objektive sind empfehlenswert.

Was ist die Meinung zu russischen oder sonstigen Fremdobjektiven.

 

Mit freundlichen Gruss

Ein neuer Freund der alten Leicas.

Klaus

Link to post
Share on other sites

Hallo Klaus,

viele Frage, einige Antworten:

 

Wo gibt es Literatur oder sonstige Info (WEB) zu den Objektiven der Schraubleicas.

In der erster Linie gibt es Fragen zu den Erstaustattungs Objektiven, also Leitz &Co.

 

Bücher Übersicht: Technik-Bücher - Leica Wiki (deutsch)

 

Bücher bestellen: Lindemanns Foto-Buchhandlung

 

 

Was besagen die

Namen :Elmar, Hektor, Summar usw.

Beichnung : Nickel, Chrom, Starr, Schwarz, Fett, Dummy, usw.

Objektive gleichen Typs ( Blendenöffnung/Brennweite ) varieren im Preis um bis zu 100 % bei gleichen Zustand. Was sind die Kriterien der Preisfindung. Ist das Baujahr entscheidend ?

Wie kann man erkennen ( an der Beschreibung ) ob die Objektive vergütet sind.

 

Namen/Bezeichnungen: Bezeichnung Leica-Objektive - Leica Wiki (deutsch)

 

Vergütung: ein bläulicher/bräunlciher Schimmer auf der Optik

 

 

Welche Objektive sind empfehlenswert.

 

Erstmal: alle! Alles andere ist abhängig vom Verwendungszweck!

 

 

Was ist die Meinung zu russischen oder sonstigen Fremdobjektiven.

 

Du bist hier im Leica-Forum ;). Spaß bei Seite. Die Meinung hier bzgl. Fremdobjektiven ist sehr unterschiedlich. Warum kauft man sich eine Leica, wenn man nicht auch die Spitzenobjetive nutzen will?? schließlich macht doch die Optik das bild, oder? ;)

 

 

Soviel erstmal, Gruß NO

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Moin, Klaus, erstmal willkommen!

 

Paar Aussagen zu den Fragen:

 

Preis von Objektiven bestimmt sich über Zustand, aber fast mehr über Auflagen-Höhe, da ist die olle Leica nicht weit von der Briefmarke..... Was auf jeden Fall muss, ist ein erstklassiges Elmar 3.5/50, idealerweise ein 'red scale', bis heute ein Spitzen-Objektiv. Etwas Geduld angeraten, es gibt sie durchaus, nicht auf den erstbesten Billigheimer reinfallen.

 

Auch nett: Elmar 4/90, ebenfalls mit Ruhe und Geduld zu bekommen in gutem Zustand. Aber Preis für Sucher draufrechnen, Leitz oder aktuellen Voigtländer.

 

Gutes Beispiel, 90er-Brennweite: Das ausgezeichnete Elmarit 2.8/90 ist mit M-Fassung eher häufig, somit gut und preiswert zugleich. Das Objektiv mit Schraubfassung ist selten - und so richtig teuer!

 

Reichlich am Markt sind 135 (Hektor oder, seltener, Elmar). An sich feine Objektive, aber nicht wirklich ideal zur Schraubleica. Oft innerlich verstaubt oder verpilzt, nicht per Fern-Kauf erwerben, rate ich.

 

Vergütung? Ganz grob: Vorkrieg nicht, Nachkrieg ja (echt grob). Die frühen Vergütungen sind sehr kratz-empfindlich, im Original selten brauchbar erhalten.

 

Terminologie? Leider nicht so ganz durchgehalten von Leitz....

 

- Elmar ist Anfangsöffnung von 3.5 oder 4 (mit dem Scherz, dass es auch 2.8 gibt)

- Elmarit ist konsistent 2.8

- 'Summi' vorne dran ist weit geöffnet, 2 oder 1,5, gibt aber auch 'Summar'

- Summaron ist 35 mm in 3.5 oder 2.8

 

Nicht wirklich leicht zu durchschauen....

 

Objektive weitwinkliger als 50 haben oft eher geringe Auflagen, das Summaron vielleicht ausgenommen. Da kommt es jetzt etwas drauf an, was Du willst. Ich bin nicht bereit, hohe Preise für kleine Auflagen zu zahlen, deshalb benutze ich (schamlos, hier zur Steinigung freigegeben) gerne Objektive von 'Voigtländer', was Handelsname für Cosina-Produkte aus Japan ist. Macht mir nichts. Es gibt eine Serie wunderbar kompakter Objektive in M39-Fassung, nicht besonders lichtstark, sehr schön an der Schraubleica, fein in der Handhabung und perfekt passend zu dem alten Schätzchen.

 

Zu russischen Objektiven halte ich Abstand - ohne zu behaupten, das sei richtig. Es soll da immer mal brilliante Teile geben, aber eben auch viel Schrott.

 

Nickel oder Chrom? Was für Sammler ganz alter Geräte. Dito für ganz seltene Objektive, Kommt drauf an, was Du mit dem Teil tun willst, Vitrine oder 'Bildaz'.

 

Erster Überblick: Leica-Taschenbuch, 7. Auflage, Lindemanns Verlag in Stuttgart, ich hab's gerade letzte Woche an Lindemanns Stand auf der Photokina erworben.

 

Alles Gute! Lenn

 

 

Olaf ist immer schneller....

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...