Jump to content

Aperture und das Leica RAW Format.


macnobby

Recommended Posts

  • 3 weeks later...

In dem Zusammenhang mal ne ganz dumme Frage:

Welche Konfiguration sollte der mac denn so haben,damit das flüssig läuft.

Zur Erläuterung:Ich habe mbp 1.1(1.83ghz,2gb ram,500gb hdd/5400,ios10.5).

Würde das darauf zufriedenstellend laufen?

Danke

Link to post
Share on other sites

In dem Zusammenhang mal ne ganz dumme Frage:

Welche Konfiguration sollte der mac denn so haben,damit das flüssig läuft.

Zur Erläuterung:Ich habe mbp 1.1(1.83ghz,2gb ram,500gb hdd/5400,ios10.5).

Würde das darauf zufriedenstellend laufen?

Danke

 

Ich habe ein Mac Book Pro, 2,53 GHz (Unibody) mit 500 GB HD und - jetzt - 8 GB RAM. Das hat sich gegenüber ursprünglich 4 GB mehr als ausgezahlt (und nicht nur bei Aperture). Ich würde es an deiner Stelle also erst einmal mit dem Aufstocken des RAM versuchen. Ich habe rund 85 Euro für 2 x 4 GB bezahlt, zusammen mit der App-Store Version von Aperture (die nur 62 € kostet!) ist das beides zusammen preiswerter, als die Box-Version von Aperture allein (199 €). Ich habe die 3er Version auf meinem Rechner und erlebe damit große Fortschritte zur 2er und erst Recht zur 1.5er Version. Aperture ist sicher sehr ressourcenhungrig. Anfangs war ich über das geradezu schleppende Tempo entsetzt, stellte dann aber fest, daß in den Einstellungen die Gesichtserkennung aktiviert war. Nachdem ich sie deaktiviert hatte lief es gleich um ein vielfaches schneller und jetzt, mit 8 GB RAM, geht es richtig ab! :) Die Benutzerführung empfinde ich persönlich als vorbildlich, die von Capture One fand ich einfach nur grauenhaft und Adobe-Software mag ich ohnehin nicht.

Zusammen mit dem kompletten Satz NIK-PlugIns habe ich mit Aperture unglaublich viele Möglichkeiten. Ich kann das Programm nur wärmstens empfehlen.

Link to post
Share on other sites

Danke!

Mehr ram geht bei meinem alten mbp leider nicht.

Läuft es damit zufriedenstellend?

Denn für meine sonstigen Anforderungen reicht mir das mbp eigentlich noch.

Ist der Engpaß der ram oder die Prozessorgeschwindigkeit?

Danke schon mal.

Link to post
Share on other sites

Danke!

Mehr ram geht bei meinem alten mbp leider nicht.

Läuft es damit zufriedenstellend?

Denn für meine sonstigen Anforderungen reicht mir das mbp eigentlich noch.

Ist der Engpaß der ram oder die Prozessorgeschwindigkeit?

Danke schon mal.

 

Hallo Stefan,

meinen Erfahrungen nach bringt eine RAM-Aufrüstung mehr, als ein schnellerer Prozessor. Natürlich hat auch die Busgeschwindigkeit gewisse Auswirkungen, die bei dem älteren Book wohl bei 800 MHz liegen wird. Aber Speicher ist bekanntlich durch nichts zu ersetzen außer durch Speicher! ;) Mit 4 GB läuft Aperture recht gut, aber kommt gelegentlich auch mal ins Stocken, mit 8 GB geht es dann recht flott.

Lade dir auf der Aperture-Site doch einfach mal die Testversion herunter und probiere es aus. Du kannst diese Version 30 tage lang ohne Einschränkungen nutzen.

Herzliche Grüße

Andreas

Link to post
Share on other sites

Hallo Stefan-S,

einfach mal die 30 Tage Testversion laden und ausprobieren.

 

Gibt's da: Apple - Aperture. - unten rechts klicken.

 

Ok habe den Beitrag von meinem Vorredner nicht richtig gelesen der hat's ja schon gesagt.

 

Na, du hast immerhin den Link geliefert! :)

Link to post
Share on other sites

Seit Ihr euch wirklich sicher, dass mehr RAM Aperture schneller macht?

Das alten Märchen, dass viel RAM auch viel hilft, ist doch inzwischen von vielen Seiten widerlegt.

 

Viel RAM kommt doch nur zur Entfaltung, wenn mehrere Programme parallel laufen.

Habt ihr neben Aperture noch andere Programme am Laufen, nimmt der Speed für Aperture natürlich ab.

Wenn ihr alle anderen Programme beendet, spielt es keine Rolle, ob nun viel oder wenig RAM installiert ist.

 

Vielleicht solltet ihr mal unter vergleichbaren Bedingungen „messen“ und nicht nur dem Bauchgefühl trauen (weil es halt so sein muss).;)

Link to post
Share on other sites

Ich habe jahrelang mit Aperture an meinem mittlerweile altersschwachen MBP mit nur 2GB Ram gearbeitet. Geht schon, nervt aber oft und stürzt auch ganz gern ab. Lightroom hatte aber ähnliche Probleme.

 

Jetzt am iMac i5 mit 4GB Ram macht Aperture wieder richtig Spaß. Die RAWs lassen sich zügig bearbeiten. Etwas wehmütig schiele ich nur auf die geniale Fill light Funktion, die Sigma in seiner software für die DP-Kameras bietet. Da kommt Apertures Glanzlichter/Schatten-Regler nicht ganz mit.

Link to post
Share on other sites

Ja, Aperture ist mit Version 3 ein ausgereiftes Programm geworden.

Das einzige was mich bei der Bedienung stört ist das ich im Modus "Anpassungen" die Reihenfolge der Bearbeitungswerkzeuge nicht ändern kann, so wie es im Modus "Metadaten" möglich ist.

Link to post
Share on other sites

Seit Ihr euch wirklich sicher, dass mehr RAM Aperture schneller macht?

Das alten Märchen, dass viel RAM auch viel hilft, ist doch inzwischen von vielen Seiten widerlegt.

 

Viel RAM kommt doch nur zur Entfaltung, wenn mehrere Programme parallel laufen.

Habt ihr neben Aperture noch andere Programme am Laufen, nimmt der Speed für Aperture natürlich ab.

Wenn ihr alle anderen Programme beendet, spielt es keine Rolle, ob nun viel oder wenig RAM installiert ist.

 

Vielleicht solltet ihr mal unter vergleichbaren Bedingungen „messen“ und nicht nur dem Bauchgefühl trauen (weil es halt so sein muss).;)

 

Also mir wäre es neu, daß eine gute RAM Ausstattung nichts bringt. Alles, was ins RAM passt muß nicht auf die Platte ausgelagert werden, also kann ein Programm bedeutend schneller darauf zugreifen.

Ich habe natürlich Aperture mit 4 GB und 8 GB RAM ALLEIN ausprobiert, weil mich der zu erwartende Leistungszuwachs interessierte. Ich hatte vor der Aufrüstung immer nur Aperture laufen, damit es flüssiger lief. Jetzt, mit 8 GB RAM, geht es auch, wenn andere Programme laufen. :)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...