Jump to content

Lack oder Chrom?


happymac

Recommended Posts

Jetzt wird mir auch klar, warum meine Kameras so verbeult aussehen. Mit eingeritzter Telefonnummer, falls sie mal einer irgendwo findet! Mensch, ich dachte die wären zum benutzen da!

 

Nun hätte ich gedacht, da wo Du mit Deiner Kamera unterwegs bist, gäbe es gar keine Telefone.

Ich habe schon von Leuten gehört, die sind morgens aufgewacht, und hatten eine Telefonnummer als Tatoo auf dem Unterarm. Die hatten Alkoholprobleme.

 

Christian

Link to post
Share on other sites

Nun hätte ich gedacht

 

Nun, hättest Du gedacht? Prima, dass Du es nur gedacht hättest, denn dann denkst Du es ja nicht. Würde mich interessieren, wie man etwas denkt, das man nicht denkt.

 

da wo Du mit Deiner Kamera unterwegs bist

Du bist nicht deine Sprache. Alles da, aber die Sprache blockt?

 

Ich habe schon von Leuten gehört, die sind morgens aufgewacht, und hatten eine Telefonnummer als Tatoo auf dem Unterarm. Die hatten Alkoholprobleme.

 

Ich vermute, Du wolltest sagen: Ich hörte von Menschen, die aufgrund von Alkoholproblemen morgens mit einer, auf den Arm tätowierten Telefonnummer erwachten.

 

Leider ist >Die hatten Alkoholprobleme< kein Satz.

 

Tja, hier führt sich jeder selber vor.

Link to post
Share on other sites

Die Probleme mit der Aufhellung an den Kanten einer schwarz verchromten Leica kenne ich selbst von meiner R4 und R5 (sind beide seit langem verkauft). Aber neu ist mir, dass die R9 auch lackiert ist. Da ich fast nur noch im M-Bereich stöbere, ist mir diese Änderung in der Ausführung der Gehäuseoberfläche nicht bekannt gewesen...

 

Hallo,

 

bis zur R8 wurde hell- oder schwarz verchromt. Das ging, weil die Deckkappe auch bei der R8 aus Zinkdruckguß bestand.

 

Bei der R9 wird hingegen ein Deckkappe aus Magnesiumdruckguss verbaut. Dieses Material wurde dann lackiert. Jedoch ist der Lack unglaublich wiederstandfähig.

Ich denke daher, daß es bei der Leica M8.2 nicht anders ist.

 

Ich bin in den letzten drei Monaten mit meiner R9 zweimal beim knipsen hingeflogen. Einmal in einen Bach mit so rötlichen Wasser gefallen und einmal eine Böschung runtergerutscht. In beiden Fällen ist die R9 mit Dreck und kleinen Steinchen in Berührung gekommen, wenn auch nicht schwer. Kratzer waren Fehlanzeige.

 

Aber auch Wetter, dem ich bei der Landschaftsfotografie ausgesetzt bin, machen ihr nichts aus. Eben durch und durch unempfindlich.

 

Was die Pflege angeht. Meine R-E, als auch meine R9 und die Optiken werden nach jedem Einsatz mit einem weichen Tuch gereinigt. Sozusagen abgewaschen und abgepinselt. Gehört einfach dazu, denke ich und so können die Geräte noch nach Jahren frisch aussehen. Aber letztendlich sind es Geräte die draußen, auch unter widrigsten Umständen, gebraucht werden möchten. Dafür sind sie gebaut und können auch einiges aushalten.

 

Ach ja, auch meine R-E sieht noch nach 14 Jahren Eisatz gut aus. Trotz Schwarzverchromung.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...