gerd_heuser Posted September 27, 2008 Share #21 Posted September 27, 2008 Advertisement (gone after registration) Gerade die gleiche Fokusierung scheint mir wichtig, da die Bilder ja überlappen. Ich habe noch nirgendwo von der Technik gehört, Bilder mit unterschiedlicher Fokusierung zusammezufügen. Man lernt eben nie aus! Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 27, 2008 Share #22 Posted September 27, 2008 Ich habe noch nirgendwo von der Technik gehört, Bilder mit unterschiedlicher Fokusierung zusammezufügen. Das wäre mir auch völlig neu. Die Technik, mehrere Bilder mit gleichem Bildausschnitt und unterschiedlicher Fokussierung so zusammenzufügen, daß an jedem Punkt das jeweils schärfste Bild als Quelle für das Gesamtbild herangezogen wird – vereinfacht gesagt, denn die Sache ist etwas komplizierter –, ist hingegen bekannt (und unter anderem in Photoshop CS4 verfügbar). Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 27, 2008 Share #23 Posted September 27, 2008 Das kommt drauf an, was man von den Tageszeiten weiß und von Photographie versteht. Aber vielleicht blicke ich es wirklich nicht und bekomme, wie der dümmste Bauer die größten Kartoffeln erhält, die schärfsten Bilder. Ihr Unglück scheint Ihre Intelligenz zu sein. Eine ausführlichere Erklärung, warum die Fokussierung auf Unendlich in solchen Fällen durchweg zu besseren Ergebnissen als die Fokussierung auf die hyperfokale Distanz bringt, findet man in Harold Merklingers Artikel DOF Revisited. Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted September 27, 2008 Share #24 Posted September 27, 2008 kannst du mal erklären, was das mit der lichtstärke der scherben zu tun hat. (im gegensatz zur tatsächlich eingestellten blende) oder fotografierst du landschaften mit dem nocti bei offenblende??? Nein kann ich nicht. Ich war da vorübergehend auf dem falschen Dampfer. In Gedanken ganz wo anders und gehörte nicht zu diesem Thread. Ist mir jetzt auch aufgefallen, aber löschen kann ich's ja nicht mehr ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted September 28, 2008 Share #25 Posted September 28, 2008 Eine ausführlichere Erklärung, warum die Fokussierung auf Unendlich in solchen Fällen durchweg zu besseren Ergebnissen als die Fokussierung auf die hyperfokale Distanz bringt, findet man in Harold Merklingers Artikel DOF Revisited. Da hatten wir doch vor einiger Zeit schon eine Diskussion, um nicht zu sagen Disput. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Urmel Posted September 30, 2008 Share #26 Posted September 30, 2008 Vielen Dank für die zahlreichen Sichtweisen. Es sind ja einige sehr interessante Argumente dabei, die ich nun in meine Überlegungen einbeziehen werde, um die für mich richtige Vorgehensweise zu finden. Eins ist sicher: Eine Erfolgsformel die für alle Fotografen und für alle Situationen gilt scheint es verständlicherweise nicht zu geben. Viele Grüße aus Leimen Urmel Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.