Guest user9293 Posted September 27, 2008 Share #81 Posted September 27, 2008 Advertisement (gone after registration) ... ....Verschluß ist nicht gleich Blende!... Grüße, Jan Doch!!!!!!! - ich hab' gefragt Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 27, 2008 Posted September 27, 2008 Hi Guest user9293, Take a look here Nachdenklich..... I'm sure you'll find what you were looking for!
telewatt Posted September 28, 2008 Share #82 Posted September 28, 2008 Doch!!!!!!! - ich hab' gefragt ...wenn er besser funktioniert als in der Minox, kein Problem.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted September 28, 2008 Share #83 Posted September 28, 2008 Die Problemstellung ist unterschiedlich. Bei der Minox dürfte die Miniaturisierung das Problem gewesen sein - in den Leica S2-Optiken dagegen ist seeeeehr viiiiiiiel Platz . Da könnte es eher ein Masseproblem geben - schließlich möchte man sich mit der Obergrenze 1/500 nicht zufrieden geben..... An anderer Stelle, draußen am Stand des R-Systems, hörte ich aber eine weniger erfreuliche Ansage. Durch die Kräftebündelung in der letzten Zeit ist beim R-System überhaupt nichts passiert. Man fängt gerade erst wieder an und schließlich soll sie auf dem keineswegs fertigen S2-System aufbauen. Also geht man momentan deshalb davon aus, daß man frühestens zur nächsten Photokina so weit ist, wie mit der S2 heute. Das bedeutet: Prototypen mit aus Aluminiumblöcken gefrästen Gehäusen, keineswegs als fertig zu bezeichnendem Innenleben und Absichtserklärungen zu den Details. Link to post Share on other sites More sharing options...
ennjott Posted September 28, 2008 Share #84 Posted September 28, 2008 Entschuldigt, aber die "Probleme" der digitalen Archivierung sind Gerede von Laien ohne Erfahrung in dem Bereich, häufig durch Journalisten die das aufbauschen. Das Thema ist längst erledigt und die Sicherheit der Speicherung der althergebrachten überlegen, daran ändern auch keine obskuren Bandformate aus den 70ern etwas. Die IT ist in den letzten 20 Jahren erwachsen geworden und solche Dinge wie bei der NASA werden sich nicht wiederholen (wir reden hier über die Speicherung _neuer_ Daten). Natürlich muss man auch ein wenig Geld für die Archivierung ausgeben, aber das war schon immer so. Zu den 21 MP der Canon 5D2, die Pixelgröße ist fast identisch zu der der alten 350D/20D und damit hat keine brauchbare Festbrennweite ein Problem. Nicht mal die von Canon. Es wird seinen Grund haben, warum auch der Sensor der S2 diese Pixelgröße (6 Mikrometer) nutzt. Es scheint beim derzeitigen Stand der Technik einfach einiges dafür zu sprechen. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted September 28, 2008 Share #85 Posted September 28, 2008 Zum Handling der S2: Ich habe sie gestern ausgiebig befingern dürfen und der sehr nette Herr Häberle, der sie mitentwickelt hat, hat sie uns erklärt. Sie ist absolut fantastisch einfach zu bedienen (wobei das natürlich Geschmacks- und gewöhnungssache ist; ich mag zum Beispiel Nikon in dieser Beziehung nicht so gerne, Canon liegt mir näher). Wenn man eine der Tasten neben dem Display drückt, kommt man in das Menü. Es ist in vier Bereiche unterteilt, jeder Bereich ist schnell über eine der Tasten anwählbar. Gescrollt wird über das Rad rechts oben an derRückseite der S2. Wenn man es drückt, ist das wie Enter bzw. ok. Wenn kein Menü aufgerufen ist, bewirkt das Drücken des Rades eine Veränderung der Belichtungsautomatik. Das Zeitenrad ist nach meinen Begriffen sehr gut bei angesetzter kamera zu bedienen; es erscheint mir viel naheliegender, den Finger nach oben zu bewegen, um an das Rad zu kommen, als wie bei Nikon nach unten. Zur schnellen Bedienung kann man sich Customer Funktions definieren und auf die tasten neben dem Display legen, z.b. Weißabgleich, ISO, Autofokusstart etc. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted September 30, 2008 Share #86 Posted September 30, 2008 Ein absolut geniales Bedienkonzept. Ich bin mir ziemlich sicher daß dieses auc bei der R10 Anwendung finden wird, eigentlich hätte ich es in abgewandelter Form (soweit eben sinnvoll) auch gern bei der M9 Link to post Share on other sites More sharing options...
frankbernhard Posted October 1, 2008 Share #87 Posted October 1, 2008 Advertisement (gone after registration) Also geht man momentan deshalb davon aus, daß man frühestens zur nächsten Photokina so weit ist, wie mit der S2 heute. Oh weh, bitte keinen bösen Geister beschwören. Jetzt muss ich nicht nur bangen, dass die R10 wie eine R7 aussieht, jetzt soll mir auch noch ganz schön lange bange sein? Aber, ich gebe zu, dass kann schon sein! Aus gut informierten Kreisen wurde eine Szene geschildert, die sich so oder so ähnlich in Solms, irgendwann zum Anfang der Entwicklung der S2, zugetragen haben soll. Produktmanager: »Herr Kaufmann, da steckt viel Geld drin! Schließlich wollen wir wieder ganz oben einsteigen. Wir machen es groß und teuer. Die S2, das muss ein richtig schwerer Broken werden! Da müssen wir alle Kräfte bündeln, alle müssen mit anpacken.« Herr Kaufmann: »Herr Produktmanager, das klingt ja verlockend. Die Marktforscher meinen zwar, wir sollen eine R10 bauen, die wie eine R7 oder noch besser wie eine R4 aussieht, aber, um ehrlich zu sein, Herr Produktmanager, die R7 hat mir persönlich moch nie sonderlich gut gefallen. Bauen Sie die S2, stehenden Fußes, krempeln Sie die Ärmel hoch, bündeln Sie die Kräfte, packen Sie an, mit allen.« Alle: »Oh weh, Urlaubssperre.« Konstrukteur: »Hm, momentmal, was ist das! Welcher Witzbold hat mein schönes R10-Modell aus Styropor, welches ich so schön per Hand nach dem Vorbild einer R7 oder noch besser, nach dem Vorbild einer R4 geschnitzt habe, durch dieses unförmige Blei-Dings ausgetauscht! Ah, ich sehe, da klebt ja eine kleine Haftnotiz: ›Konstruieren Sie größer und teurer, stehenden Fußes, spitzen Sie den Bleistift, schmieren Sie den Rechenschieber. Ihr Herr Dr. Kaufmann.‹ « In der Abteilung für die Prototypen: »Gut gut, sehen wir mal, was der Herr Konstrukteur hier konstruiert hat … das erkennt man gleich, auf den ersten Blick, dass muss was großes werden! Wenn da nicht viel Geld drin steckt. Ein ganz schöner Brocken ist es geworden. Hey Oskar, fass’ mal mit an, ich soll das Ding noch eben schnell mit in die Kiste für die Photokina packen!« Am Vorabend der Photokina in Köln. Das Standpersonal schleppt die Kisten vom LKW zur streng geheimen Pressekonferenz. Ein Handlanger im Leica-Polohemd schreit auf, als ihm eine Kiste mit der Aufschrift »Top Secret« auf den Fuß fällt. Herr Kaufmann, der Produktmanager und der Pressereferent stehen daneben und beobachten die Szene amüsiert … Handlanger: »Sapperlott. Zefixhalleluja. Aua! Hey Sie da drüben, finden Sie das wohl komisch? Krempeln Sie lieber mal ihre feinen Anzugärmel hoch, packen Sie alle mit an, mein Schwein soll pfeifen, wenn in dieser Kiste nicht viel Geld drin steckt!« Pressereferent: »Herr Kaufmann, endlich weiß ich, was Sie meinen!« Pressereferent, Produktmanager und Herr Kaufmann im Chor: »Mein Lieber Handlanger, halten Sie kurz durch, wir eilen stehenden Fußes, wir packen alle mit an, wir krempeln eben nur noch kurz die Ärmel unserer feinen Anzüge hoch!« Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted October 3, 2008 Share #88 Posted October 3, 2008 Oh weh, bitte keinen bösen Geister beschwören. Jetzt muss ich nicht nur bangen, dass die R10 wie eine R7 aussieht, jetzt soll mir auch noch ganz schön lange bange sein?So wurde es auf jeden Fall den Interessenten am Photokina-Stand erzählt. Ich stand neben einem, der gerade danach fragte und ausführlich das von mir Geschilderte zur Antwort bekam. Nix mit vorgehaltener Hand oder so. Deshalb gehe ich davon aus, daß es sich um eine offizielle Verlautbarung handelt und den Tatsachen entspricht. Logisch wäre das schon - S2 Mitte '09 fertig und darauf aufbauend die R10 ein Jahr später als Prototyp.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.