Guest lykoudos Posted October 18, 2006 Share #41 Posted October 18, 2006 Advertisement (gone after registration) Nach dem 140 Antworten thread von "mldarkroom" bzgl. der Frage nach M6 oder R8 wurde mir wieder einmal klar, wie wenig ich hier im Forum über die M7 lese...Ich einem der Beiträge wurde (by the way) erwähnt, dass die M7 "wegen ihrer Elektronik Probleme bereite". Von mir daher eine Frage, die mich -als noch nicht M Besitzer- sehr interessiert: woran liegt es, dass die M7 hier so selten erwähnt wird? (über die Suchfunktion konnte ich überhaupt keinen Beitrag finden). Ist sie zu "neu", zu teuer, zu "schlecht" im Vergleich zur M6 / M6 TTL , oder einfach kein echter Gewinn im Vergleich zu den Vorgängerinnen, so dass sich die meisten hier das Mehr an Kosten lieber sparen und dieses dann in Objektive investieren? Oder ist die M7 einfach so genial, dass sie hier keiner Erwähnung bedarf? Ich farge das hier, nicht um die M7 aufzuwerten -ich kenne sie ja aus eigener Praxis garnicht- , sondern um mich zu orientieren: was wäre, wenn ich plötzlich eine M geschenkt bekäme, frei Auswahl natürlich, und vor der Entscheidung stünde: M6, M7 (oder MP)? Zum Einstieg M6/TTL und Geld sparen, oder M7 mit Zeitautomatik - oder gar ganz puristisch mit der MP? Danke für ein paar aufklärende Antworten. K@y Hallo, schwierige Frage, sie für jemanden anders schlüssig zu beantworten. Auch auf der Suche nach objektiven Kriterien bleibt man stecken oder gerät leicht in einen Zirkelschluss. Also der Sucher ist’s gerade nicht, der eine M7 so begehrenswert macht. Der wird häufig schon nach kurzer Zeit in einen MP Sucher getauscht. Die Zeitautomatik? Eine Sache des persönlichen Geschmacks. TTL Blitzbelichtung? Find ich überflüssig. Der gängige Zubehörblitz von Leica übernimmt`s. Die äußere Erscheinung? nicht gerade atemberaubend. Jetzt kommt meine Konklusion: Seit 2003 die MP grey hammertone LHS 1968-2003 mit den Objektiven 1:1,4/50, 1:2,8/28, 1:1,4/75: Ich finde sie die beste Alternative, sowohl in technischer als auch insonderheit ästhetischer Hinsicht. Meine Wahl und ich bereue sie nicht: 25 Jahre R4/5, dann M4/ M6/ M6TTL. Aber all das Geschmackssache und sehr persönlich. Man gönnt sich ja sonst nichts!!! Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 18, 2006 Posted October 18, 2006 Hi Guest lykoudos, Take a look here M7 - Mp - M6 (ttl) ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
wizard Posted October 19, 2006 Share #42 Posted October 19, 2006 Also der Sucher ist’s gerade nicht, der eine M7 so begehrenswert macht. Der wird häufig schon nach kurzer Zeit in einen MP Sucher getauscht. Nur damit sich hier nichts falsches festsetzt: Neu gekaufte M7 haben schon seit einiger Zeit (> 2 Jahre) den sogenannten MP-Sucher, unterscheiden sich bezüglich der Sucherqualität also nicht von der MP. Gruß, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
paulirazzi Posted October 19, 2006 Share #43 Posted October 19, 2006 Kinderkrankheiten behoben? Ich habe M6TTL und M7 und mit diesen heute bei einer Promotionsfeier in der Wiener Universität fotografiert. Und was passiert (wieder)? M6TTL springt der Bildzähler beim Filmwechsel nicht mehr ganz zurück und M7 zeigt - mitten im Film - 25 statt 400 ASA an, dann wieder richtig 400, dann wieder 25 usw. Beides in der Vergangenheit (Garantie) wiederholt aufgetreten, beides wiederholt behoben. Kinderkrankheiten behoben? Na ja, ich weiß nicht... So gut die M8 -Beschreibung klingt, die "Chance" zu Kinderkrankheiten ist dort ein Vielfaches der bisherigen Modelle und meine bisherigen Erfahrungen ernüchtern mich! Paul Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lykoudos Posted October 20, 2006 Share #44 Posted October 20, 2006 Nur damit sich hier nichts falsches festsetzt: Neu gekaufte M7 haben schon seit einiger Zeit (> 2 Jahre) den sogenannten MP-Sucher, unterscheiden sich bezüglich der Sucherqualität also nicht von der MP. Gruß, Andreas Hallo, stimmt genau, das habe ich explizit nicht bedacht. Schönen Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
strick Posted October 20, 2006 Share #45 Posted October 20, 2006 Für die M7 spricht, daß sie so schön praktisch ist (durch den Automatik-Modus). Aber vielleicht ist das für eine Leica ein zu nüchternes Argument ;-). Möglicherweise fehlt der M7, ähnlich wie der M5, der Leica-Glamour, also etwas, das zwischen den Adjektiven 'immergleich, urtümlich' und 'preziös, von eingeschränkter Brauchbarkeit' schwankt? Grüße von Gregor, dessen M7 "es" seit 4 Jahren zickenlos macht :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 20, 2006 Share #46 Posted October 20, 2006 ...und M7 zeigt - mitten im Film - 25 statt 400 ASA an, dann wieder richtig 400, dann wieder 25 usw. Beides in der Vergangenheit (Garantie) wiederholt aufgetreten, beides wiederholt behoben. Kinderkrankheiten behoben? Na ja, ich weiß nicht... Paul, schick die M7 nochmal ein und lass' Dir die neue optische DX-Abtastung einbauen. Die mechanische DX-Abtastung hatte und hat immer wieder das Problem eines ungenügenden Kontakts mit den DX-Feldern der Filmpatrone, und dann kommt es genau zu dem von Dir beschriebenen Phänomen. Das ist mit der neuen Lösung endgültig vorbei. Positiver Nebeneffekt der neuen Lösung ist, dass die Filmpatrone jetzt ganz leicht aus der Kamera herauszunehmen ist. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lykoudos Posted October 20, 2006 Share #47 Posted October 20, 2006 Advertisement (gone after registration) Für die M7 spricht, daß sie so schön praktisch ist (durch den Automatik-Modus). Aber vielleicht ist das für eine Leica ein zu nüchternes Argument ;-). Möglicherweise fehlt der M7, ähnlich wie der M5, der Leica-Glamour, also etwas, das zwischen den Adjektiven 'immergleich, urtümlich' und 'preziös, von eingeschränkter Brauchbarkeit' schwankt? Grüße von Gregor, dessen M7 "es" seit 4 Jahren zickenlos macht :-) Hallo Gregor, an Deiner Vermutung scheint mir plausibel. Zu Zeiten des Auftritts einer M5 ging ein Aufschrei durch die biedere Leicanerwelt, ob des Klotzes und der unordentlichen Weise dieses, wie ich finde, schöne Teil horizontal zu tragen; gar wie ein Damenschnupftuchtäschchen. Damals war "man" wohl nicht dazu bereit, optisch Dekontruktivistisches zu akzeptieren; wobei das ganze schlicht praktische technozentrische Gründe hatte. Heute ist das vielleicht zeitgeistig umgekehrt: Der Wunsch, aus der Wiederkehr des Immergleichen, auszubrechen. Ich selbst bevorzug bei der Wahl meiner Leica die stille Eleganz: Leica MP grey hammtertone LHS 1968-2003. Schönen Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lykoudos Posted October 20, 2006 Share #48 Posted October 20, 2006 Paul, schick die M7 nochmal ein und lass' Dir die neue optische DX-Abtastung einbauen. Die mechanische DX-Abtastung hatte und hat immer wieder das Problem eines ungenügenden Kontakts mit den DX-Feldern der Filmpatrone, und dann kommt es genau zu dem von Dir beschriebenen Phänomen. Das ist mit der neuen Lösung endgültig vorbei. Positiver Nebeneffekt der neuen Lösung ist, dass die Filmpatrone jetzt ganz leicht aus der Kamera herauszunehmen ist. Grüße, Andreas Hallo Andreas, Dieses auf den ersten Blick als so marginal erscheinende Problem hat mich doch zu tiefsinnigem Nachdenken angeregt. Jedwede mechanische DX Abtastung hat ja wohl den Sinn komfortabel den Film einzulegen und im Vertrauen auf die Mechanik sich um weiteres nicht mehr kümmern zu müssen. Auf den ersten Blick eine, wenn auch minimale Zeitersparnis; aber auch nur, wenn man nach Einlegen des Films, keine weiteren Gedanken auf das Danach verschwendet; denn sonst entspricht es nämlich genau der Zeit, die ich benötige, die Filmempfindlichkeit von Hand einzustellen; ganz intuitiv und wie von selbst. Jedwede Mechanik hat aber ihre Tücken und so wage ich zu behaupten, dass nämlich auch hier, wenn eben diese Mechanik defekt, überprüft und vom Werk ausgetauscht werden muss, das Gesetzt der Thermodynamik über die Erhaltung der Energie, auch das Problem in seiner Gesamtschau betreffend, für die Zeit gilt. Was sich nämlich durch die Mechanik der Filmempfindlichkeitserkennung an Zeit für die manuelle Einstellung "eingespart", dass wird im Zeitfenster bei einem Defekt durch das Kontaktieren mit der Servicestelle, dem Einschicken und hoffnungsvollen Wartens auf Rückkehr des geliebten Objektes mehr als ausgeglichen; vorausgesetzt, die mechanische Erkennung gibt nicht schon zu Anfang des Leicakameralebens ihren Geist auf. Schönen Gruß Wolfgang (Leica MP grey hammertone LHS 1968-2003) Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 20, 2006 Share #49 Posted October 20, 2006 Wolfgang, ich selbst brauche keine DX-Abtastung. Allerdings will ich, wenn sie denn schon eingebaut ist, mich nicht von blinkenden Punkten oder erratisch springenden ASA-Werten nerven lassen. Deshalb mein Hinweis auf die neue, verbesserte Art der Abtastung, bei der all diese Probleme behoben sind. Zeitersparnis durch DX-Abtastung war für mich nie ein Thema. Grüße, Andreas (Leica M7, so nicht erhältlich) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lykoudos Posted October 20, 2006 Share #50 Posted October 20, 2006 Wolfgang, ich selbst brauche keine DX-Abtastung. Allerdings will ich, wenn sie denn schon eingebaut ist, mich nicht von blinkenden Punkten oder erratisch springenden ASA-Werten nerven lassen. Deshalb mein Hinweis auf die neue, verbesserte Art der Abtastung, bei der all diese Probleme behoben sind. Zeitersparnis durch DX-Abtastung war für mich nie ein Thema. Grüße, Andreas (Leica M7, so nicht erhältlich) Hallo Andreas, Du hast recht, wenn solche "Wunderdinge" schon zur Verfügung sind, dann sollen Sie auch bestimmungsgemäß funktionieren und einem nicht irre leiten. So ist es mit den Geistern die gerufen. Meine persönlichen Marginalien waren als kleine technikphilosophische Exkursion, ohne subjektstufige Anspielung, gedacht. Schönen Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 20, 2006 Share #51 Posted October 20, 2006 ... ohne subjektstufige Anspielung, ... Kein Problem, als solche hatte ich sie auch nicht verstanden. Ein schönes Wochenende! Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
piotr koszczynski Posted January 28, 2007 Share #52 Posted January 28, 2007 meine meinung nach: M7 ist gut fur BW fotografie ich kann mir nicht vorstelen dass ich in zeitautomatik die dia belichte....... also fur mich M7 ist nicht nachfolger M6 TTL soner ganz andere kamera von fotofilosofie M6- hatte techniche propleme M6 TTL- ich hatte viel weniger probleme, aber immer wieder MP - ich bin sehr zufrieden (fur mich MP ist nachfolger M6 TTL) M7 - habe ich als ersatzbody gakauft, auch fur BW filme und habe mit diese model nicht so grosse erfahrung, ca 200 filme habe ich gemacht M8 - hbe ich schon eine woche getestet, hervoragenede bildqualitet in vergleich mit meinem canon d5 und 35/1,4, aber noch viel verschiedene probleme, ich warte noch 6 monate ab. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ingobohn Posted January 29, 2007 Share #53 Posted January 29, 2007 Was hat Diabelichtung mit pro oder contra Zeitautomatik zu tun? Auch im manuellen Modus muß ich wissen, wie und wo ich hinmesse. Link to post Share on other sites More sharing options...
piotr koszczynski Posted January 29, 2007 Share #54 Posted January 29, 2007 das betrift praktik nich die theorie Link to post Share on other sites More sharing options...
m7chris Posted January 29, 2007 Share #55 Posted January 29, 2007 Eigentlich keine neue Erkenntnis, aber die Automatik der M7 kann man abschalten... Was dann bleibt ist eine MP - wenn man sich's mal leichter machen will hat man das A auf dem Zeiternrad immer noch zur Verfügung. Ich hab die M7, kann sie nur empfehlen und würde sie wieder nehmen. Übrigens - siehe auch http://www.leica-camera-user.com/leica-kundenforum/14160-umstieg-m6-auf-m7.html Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
piotr koszczynski Posted January 29, 2007 Share #56 Posted January 29, 2007 deswegen habe ich M7 als ersatzbody gakauft ab und zu mach ich auch BW, dafur automatik ist gut genug aber wenn ich dia mache schalte ich auf manual weil ich mir nicht vorstelen kan dia in automatik zu machen so wie das bild zbs http://onephoto.net/info.php3?id=374741 Link to post Share on other sites More sharing options...
gyrator Posted August 28, 2007 Share #57 Posted August 28, 2007 meine meinung nach: ..... M6- hatte techniche propleme M6 TTL- ich hatte viel weniger probleme, aber immer wieder MP - ich bin sehr zufrieden (fur mich MP ist nachfolger M6 TTL) .... . Welche technischen Probleme hatte/hat die M6 und damit überproportional deutlich mehr Probleme als deren Nachfolger? Danke und Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted August 28, 2007 Share #58 Posted August 28, 2007 wenn ich KB analog in die Hand nehme: für mich war und ist bei der Arbeit mit Offenblende und relativ fixer Fotografie bei unterschiedlichen Belichtungswerten die M7 das Mass aller Dinge. Ansonsten kommen die bewährten alten Kameras M3/2 / oder 4-2 zum Einsatz. Fertig ist die Geschichte, bis auf eines: die M7 will ich nicht mehr missen.Die MP hatte ich in Leidenschaft gekauft, aber nach einer Weile doch wieder blitzschnell abgestossen. Link to post Share on other sites More sharing options...
walter_meurer Posted August 28, 2007 Share #59 Posted August 28, 2007 Hallo Chris_h, dich hier auch noch mal zu lesen! Wären vom Grundsatz her deiner Meinung, wenn nur das furchtbare Geräusch der M8 nicht wäre. Das hört sich ja an als wenn ungeschmierte Zahnräder zwangsweise ineinander müssen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael4Wien Posted December 31, 2007 Share #60 Posted December 31, 2007 Ich lese jetzt schon einige Zeit mit. Ich stehe vor dem EInstieg in die M Serie. Ohne Frage wird es eine M8. Parallel dazu sind mir die gebrauchten, preisgünstigen M6 Modelle ins Auge gestochen. Dabei ist eine Frage aufgekommen: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der M6 und der heutigen MP ? Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.